Hilfe! Stromkabel zum Frühstück - tödlich?

      Hilfe! Stromkabel zum Frühstück - tödlich?

      Mein kleiner Tiger hat eine Macke, gegen die ich bisher machtlos bin: Wenn er Hunger hat oder auch mal nur so zum Spaß beißt er in Stromkabel, und zwar so sehr, daß mehrere Kabel schon deutlich lädiert sind und ich Angst habe um sein kleines Leben. Weiß jemand Rat?
      Gibt es etwas effektives zum draufschmieren, was ihn davon abhält?
      Ist schon mal eine katze oder Karnickel (die machen sowas ja auch) dadurch zu Tode gekommen?

      Bitte um Rat oder Erfahrungsberichte
      A home without a cat is only a house

      RE: Hilfe! Stromkabel zum Frühstück - tödlich?

      Hallo,
      ich persönlich habe damit keine Erfahrung gemacht, aber die Schwester meines Freundes. Und die sagt ihr Kater hat in ein Stromkabel gebissen, einen rieeeesen Sprung gemacht und meidet seit dem Kabel.

      Also ihm hats nicht geschadet, aber ich garantiere für nichts, denn von einmal auf immer zu schliessen ist nicht so sicher. :biggrin:

      Grüsse Pamela
      Wie wärs mit Verlegen der Kabel in Kabelkänale und zudem mit Fernhaltespray?

      Ich würd das Risiko nicht gerne eingehen. Zum Glück beißt unsere nicht in Kabel - sie zieht nur während des spannendsten Moments beim Fernsehen das Antennenkabel raus. :eek:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      RE: Hilfe! Stromkabel zum Frühstück - tödlich?

      Hallo TigerLily,

      erst mal herzlich Willkommen hier im Forum! :biggrin:

      Ich habe Deinen Thread verschoben, weil Du wahrscheinlich in dieser Rubrik wesentlich mehr Antworten bekommst.
      Nicht wundern, oder böse sein.
      Ich mein`s nur gut! :wink:

      Liebe Grüsse und noch viel Spass hier
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.

      RE: Hilfe! Stromkabel zum Frühstück - tödlich?

      also so rein theoretisch kann der miez nicht viel passieren.. wenn sie erde und phase gleichzeitig anbeißt verbrennt sie sich "nur" die zunge oder eben die schnauze. sicher nicht angenehm. und wenn sie nur die phase anbeißt, dann wird sie sicher in der wohnung sein.... und damit schlecht geerdet - also im besten fall passiert dann nichts.
      jedenfalls hat unsre kleine stuntkatze mal in die steckdose geleckt (ich habs nicht so genau mitbekommen, wie) und hat nen ordentlichen sprung hingelegt.. danach unsre große 3 tage lang gehasst (wahrscheinlich dachte sie, die große hat ihr weh getan und nicht der stromteufel) aber danach war wieder gut.
      Wurde hier im Forum auch mal gesagt, dass Citrus-Gerüche unangenehm für Katzen sind. Oder, wenn du siehst, wie die Katze an die Kabel geht sag laut "NEIN" und scheuch sie weg. Naja, vielleicht macht's das auch nur interessanter !
      Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
      ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
      hallo

      wir haben das auch gehabt und haben jetzt noch aus sicherheits gründen eine von hand ein und aus schaltbare zeit schaltuhr an den fernseher und anlage gemacht.die schalten wirb dann halt ein und aus wie wir ferhnsehen oder musik hören.die katzis können bei uns leider hinter den ferhnseh schrank krabbeln.

      liebe grüße
      uschi :biggrin:
      Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat,er müsse es behalten,
      es brauche aber dafür nichts zu tun.
      also.. das mit der alufolie, andrea muss man echt erst sachte ausprobieren!
      meine kleine (die stuntkatze) fährt so auf aluminum ab, dass wir keine teelichte rumstehen lassen können. die kleine zuppelt deas wachs heraus und zerlöchert dann mit ihren zähnen eindrucksvoll das teelicht! sogar doppellagig! also es gibt anscheinend katzen, die voll auf alu abfahren!

      und neudosie: das mit dem FI-Schalter ist ja ne gute Idee, aber gescheppert bekommt die Miez trotzdem eins :) Allerdings weniger gefährlich.... ich bin kein tierarzt... ich weiß nicht, wieviel spannung auf welche zeit in welchen herzphasen wie auch immer gefährlich sind...
      Original von ProcarioN
      und neudosie: das mit dem FI-Schalter ist ja ne gute Idee, aber gescheppert bekommt die Miez trotzdem eins :) Allerdings weniger gefährlich.... ich bin kein tierarzt... ich weiß nicht, wieviel spannung auf welche zeit in welchen herzphasen wie auch immer gefährlich sind...


      Es gibt solche die schon bei ganz geringen Strömen abschalten, die Spannung ist eh nicht soooo ausschlaggebend. Probleme gibt es da nur, wenn das Stromnetz nicht mehr ganz astrein ist. Dann lösen die Dinger nämlich ständig aus.
      Und wenn Katzi eins gewischt bekommt lernt sie doch wenigstens Kabel = böse aua :wink:
      Überstehen sollte sie es unbeschadet.

      LG
      Heiko
      Was ist besser als eine Katze?
      2, oder 3, oder 4, oder ... Katzen :D
      Und wenn Katzi eins gewischt bekommt lernt sie doch wenigstens Kabel = böse aua Augenzwinkern


      Die lieben Fellnasen solltren das dann lernen. Aber es ist wie mit kleinen Kindern, manche Kinder fassen erst drei oder vier mal auf die heiße Herdplatte, bis sie lernen das die Platte heiß ist. Spreche aus Erfahrung, ich war eines dieser Kinder.
      Hallo Ihr KatzenMenschen, :D

      ganz vielen Dank für all die vielen Tips. Ich bin jetzt erst mal etwas beruhigt, weil es ja doch unwahrscheinlich ist, daß mein Schnurrhase gleich tot umfällt. Ein Elektriker, mit dem ich befreundet bin, meinte nämlich, daß wäre gut möglich bzw. ziemlich wahrscheinlich. Drauf ankommen lasen will ich es aber nicht, und werde als erstes mal den Tip von Tina ausprobieren. Ich nehme an, sie meinte Tabasco, bzw. es gibt so scharfe Chilisauce, die wäre sicher nen Versuch Wert. Hatte mir natürlich selber schon Gedanken gemacht, aber Fernhaltspray und ätherische Öle wieder als unpraktikabel verworfen. Schließlich will ich mein kabelbeißendes Kuschelmonster ja nicht aus der Wohnung vertreiben, sondern nur gezielt die Kabel schützen bzw. meinen Nimmersatt. Es ist ohnehin ein Wunder, daß er noch keine Gewischt bekommen hat, bzw. ich hatte bereits ein sehr schlechtes Gewissen bzw. würde mir im Fall der Fälle unendliche
      vorwürfe machen (wenn er daran sterben würde) :cry:.
      Ich werde also Eure Tips ausprobieren und berichten.

      Jetzt aber noch was eher Lustiges: Habe eine Satireseite gefunden und dort im Gästebuch was hinterlassen, worin ich dann wiederum auf dieses Forum hingewiesen habe. Aber bitte nicht so tierisch ernst nehmen. :wink: :
      dosenstrom.org bzw.
      dosenstrom.org/gaestebuch.htm

      Es grüßt Euch herzlich Tigerlily und der "kleine Tiger von der AlsterQuelle".

      (heißt nicht nur so, ist auch so. Soll heißen, ich habe ihn dort gefunden, an der Alsterquelle. Deshalb heißt er so. Und weil er ganz getigert ist. Und nicht weil er eine Rassekatze ist. Aber er ist trotzdem eine Rassekatze, wie mir ein Züchter versicherte: Ein echtes eurpäisches getigertes Kurzhaar. Ist schließlich auch eine Rasse! Ich habe also eine Rassekatze im Wald gefunden, die auch heißt wie eine Rassekatze, aber nicht weil sie soviel Rasse hat, sondern weil der Name eben den Tatsachen entspricht. Und das hat doch besondere Klasse, oder nicht? Nerv, lol, ich bin eben so schrecklich stolz auf ihn! :biggrin: )
      A home without a cat is only a house

      Dosenstrom ist haustierfreundlich

      Sehr geehrte Frau Lily,

      Sie weisen da in der Tat auf einen herausragenden Vorteil der Verwendung von Dosenstrom im Haushalt hin. In Dosenstromversorgten Haushalten gibt es keine Stromkabel. Daher können weder Haustiere noch Kleinkinder durch Beschädigung von Kabeln gesundheitliche Schäden erleiden.

      Auch hier zeigt sich wieder, dass der bisher noch überwiegend genutzte Leitungsstrom eine Hochrisikotechnologie ist. Auf seine Gefahren kann nicht genug hingewiesen werden.

      Vom unserem Institut überprüfte Stromdosen können übrigens mit dem Zertifikat "Haustierfreundliche Dosentechnologie" ausgezeichnet werden. Suchen sie im Fachhandel am besten speziell nach solchen Produkten um Gefahren von Ihren tierischen Gefährten fernzuhalten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Dr. Wolfgang Sauberzweig
      ---
      Institut für angewandte Dosenstrom-Forschung
      dosenstrom.org
      Original von TigerLily
      ...und werde als erstes mal den Tip von Tina ausprobieren. Ich nehme an, sie meinte Tabasco, bzw. es gibt so scharfe Chilisauce, die wäre sicher nen Versuch Wert....


      hmm also unsre kleine stuntkatze steht auf tabasco, fernhaltespray, bier, tabletten - ungefähr auf alles wa katzen nicht schmecken sollte.. sie hatte sich permanent trotz großem lampenschirm um den hals die fäden ihrer kastrationswunde aufgebissen... wir haben dann ein echt ekliges spray draufgetan... ich und er TA haben es original gekostet.. und man bekommt für stunden einen geschmack im mund als würde man auf ner zigarette herumkauen.. dann steht die kleine ja tierisch auf bier (leckt flecken vom boden, aus dem kronkorken - nur die flasche mag sie nicht. sicher wegen des aufsteigenden CO2) und wenn wir echt scharf essen (suppen oder chiliketchup irgendwo drauf) dann ist sie auch ran... also wie beim alu aufpassen, dass es die mietz nicht eher anzieht als abschreckt :)

      ciao
      Ich hatte mal einen Degu (das ist ein Nagetier aus Chile), welcher in ein Netzstecker gebissen hatte. Er ist dabei bis auf die Kupferadern gekommen! Getötet hat es ihn nicht. Er war nur für ein paar Minuten ziemlich still, was sonst nicht so seine Art war :wink:
      Als Elektriker möchte ich aber noch was anderes sagen: Beim elektrischen Strom kommt es auch immer auf verschieden Faktoren an. Zum Beispiel, wie der elektrische Strom geleitet wird. Jeder Körper hat einen Widerstand. Bei dem Widerstand kommt es dann drauf an, wo der elektrische Strom in den Körper geht, wo er ihn wieder verlässt und wie hoch der Übergangswiderstand ist (steht man auf nem Teppich oder in ner Pfütze im Bad). Besonders wichtig ist dann auch, ob der elektrische Strom durch das Herz fliesst. Falls das nämlich passiert, kommt es zum Herzkammernflimmer (das Herz schlägt dann mit der Frequenz des Stromes [50 mal pro Sekunde] statt mit der eigenen Frequenz [ca 1 mal pro Sekunde]), wodurch die Pumpleistung des Herzens rapide herabgesetzt wird. Auch spielt es eine Rolle, wie lange der Strom durch den Körper fliesst (normalerweise wird man direkt loslassen, wenn man einen gewischt bekommt. Aber der Strom lässt die Muskeln verkrampfen, so das man eventuell nicht mehr los lassen kann. Zum Beispiel beisst die Katze ins Kabel und der Strom lässt die Kiefermuskulatur verkrampfen. Dann beisst sie solange zu, wie der Strom ansteht!). Diese Faktoren sind alle sehr variabel, so das es schwer ist eine generelle Aussage zu machen. In den meisten Fällen wird ein Stromschlag nur eine schmerzhafte Erinnerung nach sich ziehen, aber er kann auch durchaus zum Tode führen.
      Wenn möglich, sollte man alles tun um zu verhindern, das die Katze einen Stromschlag bekommt. Nicht umsonst sind die Sicherheitsbestimmungen um den elektrischen Strom so hoch!
      Gruss,
      Christian.