Welches Futter ist am besten???

      Welches Futter ist am besten???

      Hallo, wollte schon eine recht lange Zeit fragen welches Futter für einen 10 Jahre alten Schäferhundmischling am besten ist? Er bekommt normales Dosenfutter (was eh schon nicht gut ist). Er hat manchmal ein riesen Problem mit dem Stuhlgang. Er versucht immer sehr lange zu kacken, kommt nichts raus....wenns zu lange dauert übergibt er sich. Wenn wir ihm dann dieses Frolic geben klappt das gut aber das soll zu salzig sein. Trockenfutter geht garnicht bei ihm. Da funktioniert nichts mehr. Woran kann das liegen und was sollen wir bloß füttern???
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Ja wir waren beim TA weil er diese Probleme hatte und auch aus seinem "Puller" geblutet hat. Der TA meinte, dass seine Prostata zu dick wäre und deshalb nichts durch kommen kann bzw. raus kommen kann. Er musste dann eine Not-Kastration über sich ergehen lassen. Sonst wäre er gestorben. Er blutet nicht mehr aber hat immer noch riesen Probleme beim Stuhlgang.
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Hallo,

      hört sich jetzt vielleicht blöd an und da du ja beim TA warst auch recht unwahrscheinlich. Aber hast du schon mal an Würmer gedacht? Wenn der Hund zuviele davon in sich herumträgt, kann er auch keinen Kot absetzen weil er einen Darmverschluß bekommt.
      Und mach dir mal keine Sorgen wegen dem Frolic! Wer sagt dass es zu salzig sein soll, dein TA? Hat er es schon mal probiert? Wahrscheinlich nicht, also wenn dein Hund "kacken" :lol: kann, dann gib ihm das. Stell dir mal vor dass du stundenlang nicht auf´s Klo kannst, der Gedanke ist beängstigend, gell? 10 Jahre sind ja nicht unbedingt ein Alter wo du jeden Tag damit rechnen musst dass dein Hund stirbt. Aber gerade bei den Schäferhunden kann es da ja doch schon das eine oder andere Problem geben, stimmts? Vielleicht liegt die Ursache ja ganz woanders, aber wenn dein TA nichts feststellen und deinem Hund helfen kann, bleibt nur ein Weg: Geh probehalber zu einem anderen TA und hol dir eine zweite Meinung ein, dein Hund wird es dir danken!

      Gruß Longhorn
      Was bekommt er denn für Dosen?

      Ich würde dir Rinti Pur empfehlen, in vielen anderen Dosen sind auch Getreide oder pflanzliche Nebenprodukte. Schau mal hinten drauf.

      Das ist dann unter Umständen schwer zu verdauen. Ich würde an deiner Stelle Trockenreis unter das Rinti mischen.


      P.S.: Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Marengo gemacht. Bei meinem Hund war der Kot davon sehr weich (etwas zu weich :confused: ). Vielleicht geht das ja bei dir?
      Von Frolic kann ich dir eigentlich auch nur abraten, aber wenn er es frisst und es ihm gut bekommt, dann lass es ihm eben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()

      Also das das Frolic zu salzig sein soll hat eine Verkäuferin in der Tierhandlung gesagt. Da hatten wir auch mal wegen dem "richtigen" Futter nachgefragt. Ob er Würmer hat kann ich nicht sagen. Aber das würde man doch auch in der *Kacke* sehen, oder? Wenn was raus kommt sind das richtig dicke Klumpen. Oder er will kacken aber er tropft nur hinten raus oder es kommt halt nichts. Er hatte lange keine Wurmkur mehr......mein Freund kümmert sich nicht wirklich drum. Ich kann nicht mit ihm allein gehen, weil er sehr kräftig ist und gern Leute angreift. Ich kann ihn nicht halten. Aber es bereitet mir riesen Sorgen. Ich sag ja immer das er zum TA soll, mein Freund sagt ja aber macht nichts.Männer...
      Ach so...er bekommt Dosenfutter aus dem Supermarkt. Leider.

      Liebe Grüße Doreen
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Hallo Doreen,

      Jede Wurmkur, sei sie nötig oder nicht, vergiftet den Organismus des Hundes und schwächt das Immunsystem. Die jährliche oder sogar halb- oder vierteljährliche Entwurmung ohne dass Würmer festgestellt wurden, dienen nur dem Portemonnaie des Tierarztes. Durch regelmässige Kotuntersuchungen kann ein Wurmbefall festgestellt werden.
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      Hallo,

      wegen der Wurmkur muss ich aber nochmal kurz schreiben:

      Die jährliche oder sogar halb- oder vierteljährliche Entwurmung ohne dass Würmer festgestellt wurden, dienen nur dem Portemonnaie des Tierarztes.


      Jeder Hund hat Würmer, da braucht man gar keine Untersuchung machen lassen.
      Es werden praktisch immer Würmer festgestellt werden, kommt nur auf die Stärke des Befalls an. Einen Hund ganz ohne Würmer - unmöglich! Eine regelmäßige Kotuntersuchung wird daran nichts ändern, die machen das ganze erst unnötig teuer und behandelt werden muß dann sowieso. Die paar EUR sollte einem sein Tier schon wert sein, gerade wenn kleine Kinder mit dem Hund zusammenleben sollte man schon aus Rücksicht darauf die Entwurmung durchführen. Den Organismus eines gesunden Hundes schwächt so eine Kur -vor allem wenn sie so lange zurück liegt- mit Sicherheit nicht, ein Wurmbefall aber schon. Klar, man könnte jetzt stundenlang Pro und Kontras aufzählen. Aber lieber etwas Chemie als Würmer im Körper. Man kann alternativ auch mit hömeopatischen Mitteln versuchen die Sache einzudämmen, aber ob das wirklich was bringt?
      Manche Arten wie z.B. den klassischen Spulwurm sieht man im Kot, kann auch sein dass beim Kot absetzen kleine Würmer zurückbleiben und aus dem After hängen. Wenn nix zu sehen ist heißt das aber nicht, dass auch kein Befall vorliegt.

      Gruß Longhorn

      RE: Welches Futter ist am besten???

      Gibst du ihm viele Knochen??? Davon kann er harten Stuhl bekommen bzw. solche Verdauungsstörungen, dass im Endeffekt gar nichts mehr geht!
      Warum versuchst du nicht ein Trockenfutter von beispielsweise Waltham oder Royal Canin - gibts entweder rassenspezifisch oder krankheitsspezifisch, je nach dem! Du kannst ihm die Umstellung leicht machen, in dem du zu dem Dosenfutter immer mehr Trockenfutter dazugibst!

      So sollte es eigentlich funktionieren!
      Its better to burn out than fade away!
      Die Wurmkur ist eine Prophylaxe damit der Hunde bwz. Katze eben KEINE Würmer bekommt! Ich würd nicht sagen, dass sie dem Geldbörsl des TA's sooo nutzt. So eine Tablette (je nach Gewicht) kostest bei mittleren Hunden ca. 6,5 Euro und bei kleinen ca. 1,5 Euro. Also ich denke, dass davon der TA sicherlich nicht reich wird.
      Und wenn man schon einen Hund hat, sollte man sich schon um solche Sachen kümmern, denn es kommt dir dann erheblich teurer, wenn der Hund schon enormen Würmerbefall hat - und du musst sie dann mit Antibio. behandeln. Der Hund hat dann Durchfall usw.

      Also ich denke, dass man sich die Tablette einmal in Jahr leisten kann!!
      Its better to burn out than fade away!
      Original von semiramis
      Die Wurmkur ist eine Prophylaxe damit der Hunde bwz. Katze eben KEINE Würmer bekommt!


      Eine Prophylaktische Wurmkur ist nicht empfehlenswert es dient nur dem Geldbeutel des Tierarztes,denn nur er darf -wie sollte es auch anders sein- nach neuem EU-Recht diese "Medikamente" vertreiben, diese Entwurmungspasten und -Tabletten würde ich nicht vorsorglich
      verabreichen, da sie neben "eventuellen schädlichen Nebenwirkungen" erst gar nicht alle "Wurmarten" erreichen. Während z.B. Banminth -zur Zeit wegen Lieferschwierigkeiten der Firma Pfitzer kaum zu bekommen ist- auf Rundwürmer spezialisiert ist, sind andere Antiwurmmittel wiederum auf Bandwürmer spezialisiert usw.. Das Beste und für den Hund Gesündeste ist tatsächlich die Untersuchung einer Kotprobe, um dann wirklich gezielt bei Befall ein parasitenspezifisches Mittel zu verabreichen. (1/4 jährlich nehme ich 3 Tage hintereinander ein Erbsengroßes Stück vom Kot) und lasse diese Untersuchen. Sicherlich haben vielleicht Hunde trotzdem eine kleine Anzahl Würmer, aber unser Menschliches Immunsystem hat auch Bakterien, die wir brauchen, denn nur eine Überschuss erzeugt eine Krankheit.

      Ich würd nicht sagen, dass sie dem Geldbörsl des TA's sooo nutzt. So eine Tablette (je nach Gewicht) kostest bei mittleren Hunden ca. 6,5 Euro und bei kleinen ca. 1,5 Euro. Also ich denke, dass davon der TA sicherlich nicht reich wird. Und wenn man schon einen Hund hat, sollte man sich schon um solche Sachen kümmern,


      Ja natürlich sollte man sich kümmern, aber ich verabreiche meinen Hund keine Chemiekeule, wenn es nicht notwendig ist. Außerdem wird ein Wurmbefall auch erschwert, wenn man regelmäßig mal Knoblauch oder Ingwer gibt und die natürliche Methode ist mir mein Hund mehr wert. Zusätzlich steckt der Hund sich nur mit Würmern an, wenn er Fuchskacke frisst, oder bei einem infizierten Hund hinten schnüffelt. Hier in der Stadt sind Füchse eher unwahrscheinlich. Es geht hier nicht um ein paar Euro, sondern die Gesundheit und das Wohl des Tieres !
      Du machst doch jetzt auch keine Chemotherapie, damit du nie Krebs bekommst ! Also warum die Chemiekeule, wenn der Hund keine Würmer hat ????
      Das bedeutet ja nicht, das man das nicht im Auge hat, dafür sind ja 1/4 jährlich die Kotproben und falls du immer noch denkst es liegt am Geld - die Kotproben untersuchen zu lassen kosten mehr als eine Wurmkur.
      Es soll ja jeder selbst entscheiden, aber ich möchte das meinem Hund nicht antun.
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      Hey,

      also Verstopfung (= und das heißt ja keinen Kot absetzen können) is auf mangelnde Darmperistaltik zurückzuführen. Diese kann man am Besten durch ausreichende Fütterung von Quellstoffen- also Ballaststoffe - verhindern. In Dosenfutter is meistens nur Fleisch enthalten und Fleisch enthält keine Ballaststoffe.
      Auch durch natürliche Gleitmittel, wie z.B. Pflanzenöle, kann man die Peristaltik wieder ankurbeln.

      Im Klartext bedeuted das, viel Getreide (z.B. Reis oder Haferflocken) füttern und ab und an mal einen kleinen Schuß (hochwertiges!) Pflanzenöl ins Futter geben.

      Auch meine Erfahrungen mit Iberogast (pflanzliches Arzneimittel aus der Apotheke) bei meinem Hund, wenn er Verdauungsprobleme hat, sind sehr gut. Die enthaltenen Pflanzenextrakte regen die Peristaltik an, indem sie die Enzymproduktion fördern. Eventuell liegt bei Deinem Hund auch ein Enzymmangel an. Das muss allerdings sehr gut verdünnt werden, da es Alkohol (30% V/V) enthält.

      Bevor Du den Organismus Deines Hundes aber noch mehr belastest, solltest Du alle pathologischen Ursachen von Deinem Tierarzt ausschließen lassen. Wenn nämlich beispielsweise Würmer oder sogar ein Darmverschluß anstehen, kannst Du Deinem Hund sonst nur noch mehr schaden...!

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Hallo......also ich bin schon dafür dass er auf jeden Fall eine Wurmkur bekommt. Das ist wirklich schon sehr lange her. Knochen geben wir den Hunden garnicht. Da passen wir gut auf, weil deswegen auch schon einmal ein großes Problem aufgetreten ist. Ich danke euch aber für eure Mühe. Wir werden zum TA gehen. So schnell wie möglich. Man weiß ja nie was es wirklich sein könnte.
      Liebe Grüße Doreen
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Da hast Du absolut recht! :biggrin:
      Wäre schön, wenn Du dann hier posten könntest, wie´s gelaufen is...

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Na klar, mach ich. Diese Woche klappts leider nicht mehr. Hab irre viel zu tun. Pubertierende Mädchen nehmen einen ganz schön ein..... :rolleyes:

      LG
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Sei mir bitte nicht böse, aber das ist einfach Blödsinn! Die Wurmkur ist eine Prophylaxe damit der Hund oder Katze erst gar nicht mit Würmern "infiziert" werden kann.
      Du lässt doch dein Tier auch impfen, oder?? Ist doch auch nur eine Prophylaxe - oder meinst du nicht??

      Es wäre total naiv zu sagen, dass bei einer Entwurmung oder Impfung der Hund eine "Chemiekeule" verpasst wird. Du gehst doch sicher auch impfen mit deinem Hund oder vielleicht selbst. Lässt du ihn dann nicht impfen, weil du mehr Angst vor den Nebenerscheinungen hast also vor der eigentlichen Krankheit???


      Ich versteh dich überhaupt nicht!!!!!
      Its better to burn out than fade away!
      Die Wurmkur ist eine Prophylaxe damit der Hund oder Katze erst gar nicht mit Würmern "infiziert" werden kann


      Prophylaxe heisst ja Vorbeugung, oder bin ich gerade falsch?

      Es gibt keine verbeugende Wurmkur!

      Wenn eine Wurmkur gegeben wird, dann hilft sie nur wenn der Hund auch Würmer hat. Hat er keine war das ganze umsonst. Wenn ich meinem Hund eine Wurmkur gebe, dann ist er definitiv nicht ein halbes Jahr gegen Würmer geschützt! Wenn ich Pech habe, dann infiziert sich der Hund gerade eine Woche, nachdem er entwurmt wurde, wieder mit Würmern!

      Das einzige was ich machen kann, ist dem Hund alle vier Wochen eine Wurkur zu geben. Dadurch wird der Entwicklungszuyklus der Wurmlarven unterbrochen.
      Das ist aber auf KEINEN Fall zu empfehlen, da es sehr schädlich ist für den Darm!


      Noch was: Wurmkur kann man auch in der Apotheke bestellen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()

      Nein Wurmkuren sind nicht wie Impfungen Prophylaxe!

      Ich habe erst vor kurzem mit dem TA darüber gesprochen....

      Und in deinem Link steht auch leider nichts darüber drin

      Dagegen schützt eine regelmäßige Entwurmung, am besten zweimal im Jahr: einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.


      Das heisst ja nicht, dass sie vorbeugend wirkt!

      Schau mal hier: kleintierklinik-acr.ch/Unbenan…austiere/Hunde/hunde.html

      Und hier: becker-vet.de/Galerie/A/Zahnartikel/wurm.html

      Das entscheidende Zitat:
      Eine Wurmkur stellt keine Prophylaxe wie beispielsweise eine Impfung dar. Sie wirkt nur gegen die Würmer, die zu dem Zeitpunkt der Verabreichung tatsächlich im Verdauungstrakt leben. Da sich die Hunde aber jederzeit wieder infizieren können, ist eine regelmäßige Entwurmung mit einem Breitspektrumpreparat zu empfehlen. Für gewöhnlich reicht es, im Abstand von 3 Monaten zu entwurmen. Bei engem Kontakt zu Kindern und in Gebieten, die mit dem Fuchsbandwurm infiziert sind, ist es allerdings ratsam, alle 4-6 Wochen eine Entwurmung vorzunehmen.


      Und das stammt von einer TA-Seite, der wird es ja wohl wissen.

      Übrigens habe ich gerade auch auf meiner Wurmkur nachgeschaut (drontal) und da steht auch nichts von Vorbeugung. Die Wurmkur ist nur gegen diverse Würmer, wenn Befall vorliegt

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()