REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!!



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()
Die jährliche oder sogar halb- oder vierteljährliche Entwurmung ohne dass Würmer festgestellt wurden, dienen nur dem Portemonnaie des Tierarztes.
Original von semiramis
Die Wurmkur ist eine Prophylaxe damit der Hunde bwz. Katze eben KEINE Würmer bekommt!
Ich würd nicht sagen, dass sie dem Geldbörsl des TA's sooo nutzt. So eine Tablette (je nach Gewicht) kostest bei mittleren Hunden ca. 6,5 Euro und bei kleinen ca. 1,5 Euro. Also ich denke, dass davon der TA sicherlich nicht reich wird. Und wenn man schon einen Hund hat, sollte man sich schon um solche Sachen kümmern,
Die Wurmkur ist eine Prophylaxe damit der Hund oder Katze erst gar nicht mit Würmern "infiziert" werden kann
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „semiramis“ ()
Dagegen schützt eine regelmäßige Entwurmung, am besten zweimal im Jahr: einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.
Eine Wurmkur stellt keine Prophylaxe wie beispielsweise eine Impfung dar. Sie wirkt nur gegen die Würmer, die zu dem Zeitpunkt der Verabreichung tatsächlich im Verdauungstrakt leben. Da sich die Hunde aber jederzeit wieder infizieren können, ist eine regelmäßige Entwurmung mit einem Breitspektrumpreparat zu empfehlen. Für gewöhnlich reicht es, im Abstand von 3 Monaten zu entwurmen. Bei engem Kontakt zu Kindern und in Gebieten, die mit dem Fuchsbandwurm infiziert sind, ist es allerdings ratsam, alle 4-6 Wochen eine Entwurmung vorzunehmen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kessie11“ ()