Was bekommen eure Hunde so?

      Hallo Molli,

      Original von Molli
      Ab und zu bekommen sie gekochte Knochen.


      Nur nie gekochte oder gebratene Knochen. Die werden porös und splittern durchs erhitzen und da kann sich der Hund innerlich verletzen.
      Also Knochen immer roh!
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      Hey,

      finde die "Diskussion" (Diskussion in Anführungszeichen,weil hier alle einen so freundlichen Ton an den Tag legen - freut mich wirklich! Bin das aus anderen Foren anders gewöhnt :sad:) hier ziemlich interessant!

      Zum Thema Vitamine: Vitamin C braucht ein Hund meines Wissens nicht, weil er es selber produziert (fhab mich da mal schlau gemacht, hatte ich auch nich gewusst...)

      Ich gebe meinem Schatz nur jetz in den Wintermonaten zusätzliche Vitamine, weil er grade im Fellwechsel (Baby/Erwachsen) is und wenn er nach dem Toben pitschnass nach Hause kommt, is eine Erkältung meist nich weit...

      Ich finde Abwechslung beim Futter eigtl ganz sinnvoll, weil (wie ja Mimi schon gesagt hat), kriegt der Wolf in der Natur auch nich jeden Tag Rehbraten, sondern mal n Frosch, ne Maus,etc.....

      Wie gesagt, dass Trockenfutter wichtig is, glaub ich deffinitiv auch! Aber da Hunde ja Fleischfresser sind, denke ich, dass es auch wichtig is, dass er Fleisch kriegt...oder?

      Na ja, wie gesagt, mim zunehmen is bei Nemo eh nich sonderlich, nachdem er aufhört, wenn er keinen Hunger mehr hat.

      Generell stimm ich Euch zu, dass die meisten Hunde (so wie viele Menschen ja auch :wink:) in unserer Gesellschaft aufgrund von falscher Ernährung zu dick sind und somit auch krank werden... Wie erklärt man sich sonst, dass inzwischen so viele Hunde an Diabetes mellitus erkranken :confused:

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Hallo labrador*love*

      Original von labrador*love*
      Da machst du dir ja eine Menge Arbeit.....aber z.B. in unserem Futter sind keine Tierischennebenerzeugnisse!
      Kann mich jetzt nur auf die Packungsbeilage stützen...


      Welches Trockenfutter fütterst du denn ???
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      Original von Purgatori

      Wie gesagt, dass Trockenfutter wichtig is, glaub ich deffinitiv auch! Aber da Hunde ja Fleischfresser sind, denke ich, dass es auch wichtig is, dass er Fleisch kriegt...oder?


      Es gibt nur wenige Trockenfutter, die gut sind und als erster Stelle sollte Fleisch deklariert sein und nicht Getreide, oder Reis (sehr stärkehaltig) ! Getreide ist verantwortlich für Gelenkserkrankungen. Außerdem wird ein Zusammenhang zwischen Getreide und der Zunahme der Allergien und Krebs vermutet.

      Und selbst wenn die raufschreiben ohne Konservierungsstoffe, muss das nicht stimmen.

      Nach unseren Deklarationspflichten müssen die Hersteller nur Konservierungsstoffe drauf schreiben, wenn sie sie selber reingeschüttet haben. Wenn aber der Zulieferer das Zeug schon reingetan hat, muss es nicht deklariert werden.

      Und bei den Nassfuttern steht zwar 100 % Fleisch, aber das sind natürlich auch Schlachtabfälle und da kann alles drin sein. Und Krallen, Hufe und Urin werden nicht besser, wenn sie von Tieren aus biologischer Haltung kommen.

      Getreide und Fleisch zusammen sollte man nicht füttern - Reis ist eine
      Getreideart. Hintergrund dazu ist, daß Getreide viel länger im Verdauungs-trakt verbleibt als z.B. Fleisch und Gemüse.
      Die Verdauungszeiten beim Hund sind bei Fleisch, Knochen, Gemüse
      etc. ca. 8 Stunden, bei Getreide ca. 12 Stunden und bei Fertigfutter über
      15 Stunden.
      Das ist bei der Rohfütterung z.B. auch der Grund warum Salmonellen
      & Co beim Hund kaum eine Chance haben, sich anzusiedeln - sie
      werden schon vorher wieder ausgeschieden und der Hundedarm bleibt
      sauber.
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      Hey,

      da hast Du sicherlich recht!!

      Aber Krallen,Urin und Hufe werden vom Wolf auch mitgefressen (z.B. wenn er die Blase vom Reh frisst) und liefern teilweise wichtige Mineralstoffe (z.B. Krallen / Hufe = Kalzium).

      Was mich an der Fertignahrung (egal ob nass oder trocken) so gigantisch stört, is dass teilweise Tiermehl drin is!

      Echt übel, dass man über ne viertel Stunde vorm Futterregal verbringen muss, um sich die Inhaltsangaben durchzulesen...

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purgatori“ ()

      RE: Was bekommen eure Hunde so?

      Also ich koche 3-4 Mal in der Woche für meinen Hund. Er bekommt dann gekochte Hühner- bzw. Putenbrust, Hühnerflügerl, Rindfleisch oder faschiertes Fleisch, je nach dem.
      Dazu koch ich ihm noch Gemüse, Reis, Nudeln oder ein wenig Erdäpfel. Ab und zu bekommt er auch noch Hörnchen mit Eier und ein wenig Schmalz. Bis jetzt hat das immer gut geklappt. Geschmeckt hats ihm bis jetzt immer *gg*
      Its better to burn out than fade away!

      RE: Was bekommen eure Hunde so?

      Original von semiramis
      Also ich koche 3-4 Mal in der Woche für meinen Hund. Er bekommt dann gekochte Hühner- bzw. Putenbrust, Hühnerflügerl, Rindfleisch oder faschiertes Fleisch,


      Warum machst du dir die Arbeit und kochst es ? Noch dazu, das Knochen (besonders Hühnerknochen) sehr porös werden und splittern vom erhitzen. Dem Wolf wurde seine Nahrung auch nicht gekocht. Du kannst ihm bedenkenlos roh füttern, so bleiben auch wichtige Vitamine usw. erhalten. Die gehen beim Erhitzen doch flöten. Auch das Gemüse reicht, wenn du es andünstest und dann purierst. Schmalz gibt man nur Hunden, die zu dünn sind.

      Es ist ja lieb, wenn du dir solche Mühe machst, aber es ist gar nicht nötig.
      Meine Hündin hat eben zum Frühstück einen Putenhals bekommen mit ein bischen Fischöl, Kräuter und Hagebutte.

      Hier mal ein paar Vor- und Nachteile der Rohfütterung

      1. ich weiß, was meine Hunde fressen
      2. wir haben keinerlei Zahnstein
      3. speckschwartig glänzendes Fell
      4. kleine Kothaufen, die nicht stark riechen
      5. kein Hundegeruch, auch nicht, wenn die Hunde nass sind
      6. hervorragende Gesundheit (Tierarzt, was ist das? )
      7. keinerlei Parasitenbefall, noch nie gehabt! (durch regelm. Kotproben bestätigt)
      8. es schmeckt den Hunden
      9. billiger als hochwertiges Trockenfutter
      10. Senkung des Allergierisikos, da Nr.1 Allergieauslöser Getreide nicht gefüttert wird
      11. langsames, gleichmäßiges Wachstum


      Die Nachteile:


      1. man muss sich mit dem Thema auseinandersetzen
      2. man muss sich behaupten können
      3. man muss Fleischquellen finden
      4. Arbeitszeit durch Futter-einfrieren
      5. wir brauchten eine große TK-Truhe
      6. anfangs gewöhnungsbedürftig im Umgang

      Liebe Grüße von Jana, die es wirklich gut mit euch meint *grins*
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      Hi Jana!

      Klingt richtig gut was Du schreibst.

      Also mit dem schnellen Wachstum der Welpen, bei dem zu gehaltreichen Futter, stimme ich Dir voll zu.
      Ich empfehle auch allen Hundebesitzern, die mit einem großrassigen Hund auf den Platz kommen möglichst schnell auf Erwachsenen-Futter umzustellen.
      Ich habe es erst kürzlich bei einem jetzt 10 Monate alten Rottweiler erlebt, der hat schon mit 6 Monaten was am Ellenbogengelenk (weiß jetzt nicht wie es heißt) durch sein schnelles Wachstum bekommen.

      Auch das mit der Rohfütterung hört sich gut an, deshalb geben wir unserem Zorro mind. 3 mal in der Woche rohes Rindfleisch.

      Aber Zorro ist nun schon fast 11 Jahre alt, er verträgt das derzeitige Trockenfutter sehr gut, ist da sowieso etwas empfindlich und wir haben jetzt natürlich keine Lust mehr groß rum zu experimentieren.

      Obwohl wir auch der Meinung sind, je natürlicher der Hund gefüttert wird desto besser, naja vielleicht wird beim nächsten Hund auch gebarft.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo Mimi,

      Also mit dem schnellen Wachstum der Welpen, bei dem zu gehaltreichen Futter, stimme ich Dir voll zu.


      Ja genau, deshalb sollte man eigentlich kein Welpen Trofu geben. Aber woher soll man es auch wissen.

      Ich empfehle auch allen Hundebesitzern, die mit einem großrassigen Hund auf den Platz kommen möglichst schnell auf Erwachsenen-Futter umzustellen.

      Ja das stimmt, ich konnte den Unterschied gut beobachten als wir Welpentreffen hatten, da waren sie ungefähr 4 Monate alt. Die Welpen sahen von der Größe und vom Fell her total verschieden aus.

      Auch das mit der Rohfütterung hört sich gut an, deshalb geben wir unserem Zorro mind. 3 mal in der Woche rohes Rindfleisch.


      Super, was bei diesem Alter vielleicht noch leichter zu verdauen ist, sind Hühner- oder Putenhälse, sind auch günstiger. Aber rohes Rindfleisch ist auch toll.

      Zorro ist nun schon fast 11 Jahre alt, er verträgt das derzeitige Trockenfutter sehr gut, ist da sowieso etwas empfindlich und wir haben jetzt natürlich keine Lust mehr groß rum zu experimentieren.


      Das kann ich gut verstehen, du könntest ihm ja auch Puten- oder Hühnerbrust aus dem Supermarkt roh anbieten, mit ein bischen kaltgepressten Olivenöl, er wird es gnüsslich fressen.

      Obwohl wir auch der Meinung sind, je natürlicher der Hund gefüttert wird desto besser, naja vielleicht wird beim nächsten Hund auch gebarft.


      Aha, ein Kenner *freu*
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      Ich hatte immer gedacht Hunde brauchen nicht so viel Abwechslung! :think:
      Wäre ja egal!
      Ich wollte in nächster Zeit meinem Welpen mal proben von anderem Futter untermischen oder nur geben. Bei meiner July ist mir das noch zu riskant sie bekam immer an Weinachten und ihrem Geburtstag eine Dose oder einen frischebeutel von Pedigree! Eigentlich kriegen beide Trockenfutter von Happy dog! Bin damit sehr zufrieden!!

      Sie kriegen aber auch ab und zu ein stückchen gemüse oder Obst! mal ein stück trockenen Brötchen oder brot! Ihre Tabletten muss ich ihr so geben und sie dazu bringen sie runterzuschlucken(bitter das zeug)
      Aber wenn sie gut drauf ist macht sie das ohne Probleme!
      www.hundemix.de.vu
      Hallo!

      Also Tara bekommt vorwiegend Trockenfutter mit ein bisschen Dosenfutter gemischt.
      Ohne Dose frisst sie das nämlich nicht. :D
      Wir haben schon mehrere Trocknfutter ausprobiert was sie vielleicht ohne Dose frisst aber leider noch keins gefunden. :sad:
      Jetzt machen wir aber eine kleine Diät. Da bekommt sie Kartoffeln, Möhren und Reis.
      Und natürlich ein paar Leckerlies. :biggrin:
      Meistens bekommt sie Pansen und normale Knochen für ihre Zähne.
      Sie bekommt aber auch noch einmal am Tag diese Denta Sticks von Pedigree.

      Liebe Grüße Tara_04 :wink:

      RE: Was bekommen eure Hunde so?

      Ich barfe meinen Hund,da mein erster an Blutkrebs mit 8 Jahren gestorben ist und nur mit Trockenfutter ernährt wurde,habe ich mich durch Seminare schlau gemacht.Ich glaube das ich es jetzt besser mache und meinem Hund schmeckt es super.
      Meine Dame bekommt, meistens BARF(Fleisch/Knochen/Gemüse/Obst/etc.) und wenn dies mal nicht möglich ist, dadurch das wir viel draußen unterwegs sind (wandern, zelten) und das Frische dann doch anfangen würde vor sich hinzugammeln, gibts Bosch Trockenfutter und für unseren Neuzugang wird es denk ich mal auch nicht anders werden.
      Ich füttere eigentlich nur Trockenfutter (Chappie)! Ist glaub ich ganz gut für die Zähne und außerdem verträgt sie es auch echt besser als Nassfutter!

      Nassfutter bekommt sie nur, wenn ich mal vergessen hab nen neuen Sack Trofu zu kaufen und noch ne Dose da ist!
      Der Hund verdient es nicht,
      dass sein Name dazu missbraucht wird,
      Menschen zu beleidigen.
      ______________________________

      www.schokoei.de
      Ein Problem hab ich allerdings mit dem Trofu:
      sie frisst es nicht sofort! DAs heißt ich gebe ihr Mittags was und abends ist immer noch die hälfte im Napf, bei Dosenfutter ist das nich so, das atmet sie förmlich ein!

      Auch Nass und Flockenfutter gemischt bleibt stehen!
      Der Hund verdient es nicht,
      dass sein Name dazu missbraucht wird,
      Menschen zu beleidigen.
      ______________________________

      www.schokoei.de