Ich hab ja nun seid Jahren Hunde und probiere bei denen immer mal was anderes aus!
Im Moment isses mal wieder das Futter. Also meine Futtersorte steht fest - darum geht es nicht sondern um das Füttern als solches:
Früher habe ich meine Hunde morgends nach dem ersten und längsten Spaziergang gefüttert da anschließend eine lange Ruhepause war und Hunde diese ja brauchen um zu verdauen.
Dann habe ich fast das komplette Futter mit rausgenommen um es draußen zu füttern - gegen "Arbeit" sozusagen. Abends gabs dann den Rest.
In letzter Zeit haben meine Hunde aber draußen kaum noch etwas genommen und waren auch drin irgendwie futtermäkelig - so daß immer Futter im Napf blieb. Dies wurde dann so nach und nach gefressen.
Ich dachte mir, ich versuch mal was was ich schon gehört habe - und zwar fülle ich nun täglich zwei größere Näpfe mit Hundefutter (zwei verschiedene zur Auswahl) und stelle diese einfach hin.
Meine Hunde bedienen sich also im Moment wann immer sie wollen.
Ich habe beobachtet daß ich dadurch interessanterweise weniger Futter brauche und die Hunde nicht übermäßig fressen.
Außerdem fressen sie über den Tag verteilt immer mal wieder ein paar Happen - also nie so viel auf einmal - was ja gesundheitlich gesehen gut sein soll!
Und, obwohl es drei Hunde sind, gibt es keine Konkurrenzkämpfchen oder so. Jeder geht an den Napf wann er will.
Mich würde jetzt einfach mal interessieren wie ihr das macht und was ihr davon haltet!
Denn - ich habe gelernt daß man den Hund füttern soll und dann die Reste wegnimmt.
Und daß man den Hund höchstens zwei mal am Tag - eher noch ein mal am Tag füttern soll.
Außerdem hätte es etwas mit der Hirarchie zu tun wenn das Futter den ganzen Tag dasteht.
Aber ich kann im Moment garnichts Negatives an der Sache sehen...
Liebe Grüße
Tini
