am 31.01. schlägt auch bei mir die große Stunde des Katzennachwuchses.
Miezi 2, meine kleine Spanierin Dulcinea, zieht in Lorsch an der Bergstraße ein.
Habe von Bekannten (Katzenzüchter, Bengalen-Cattery) für die Zusammenführung von Schnucky und Dulcinea (Schnucky von 7. Lebenswoche bis heute, also fast vollendeter 10. Lebensmonat, ohne Katzengesellschaft, Dulcinea dagegen kommt aus einer größeren "Katzenhorde", hat in Spanien mit vielen Katzen-Spielgefährten bei einer Pflegerin gelebt) einen heißen Tip bekommen.
Also die haben mir gesagt, auf alle Fälle keine "Chemie"-Geschichten, also keine Medikamente für die beiden zusammenzuführenden Katzen. Kann sonst passieren dass eine der beiden eher aufwacht und die "Schwäche" der anderen ausnutzt. Klingt eigentlich sehr vernünftig und logisch.
Die haben mir geraten, eine Woche lang jeden Tag die gleichen Klamotten anzuziehen (T-Shirt oder sowas). Werd ich aber definitiv nur daheim machen
oder Schatzis Socken müssen herhalten, der arbeitet an frischer Luft *lach*Sie sollen den Geruch von Herrchen/Frauchen annehmen und danach sollen wir das Teil einfach in die Box mit der NEUEN stecken. Bis du daheimbist, riecht die Neue dann nach Mama oder Papa und die Erstkatze nimmt sie leichter an.
Ich werds für Euch mal testen und meine Erfahrungen hier posten, versprochen.
Bin trotzdem für weitere Tips und Meinungen dankbar.
LG
Ines
Ich kam, sah.... und knuddelte die Katze... 
Ines und ihre zwei Stubenfeger Ronjo und Schnucky

Ines und ihre zwei Stubenfeger Ronjo und Schnucky
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DasKätzchen“ ()



Mach Dir nicht so nen Kopf. Schnucky wird Ducinea bestimmt akzeptieren. LOL, klingt interessant, von der Wand abkratzen