Neues im Fall Dulcinea

    Zusammenführung...

    Huhu, ihrs,

    am 31.01. schlägt auch bei mir die große Stunde des Katzennachwuchses.

    Miezi 2, meine kleine Spanierin Dulcinea, zieht in Lorsch an der Bergstraße ein.

    Habe von Bekannten (Katzenzüchter, Bengalen-Cattery) für die Zusammenführung von Schnucky und Dulcinea (Schnucky von 7. Lebenswoche bis heute, also fast vollendeter 10. Lebensmonat, ohne Katzengesellschaft, Dulcinea dagegen kommt aus einer größeren "Katzenhorde", hat in Spanien mit vielen Katzen-Spielgefährten bei einer Pflegerin gelebt) einen heißen Tip bekommen.

    Also die haben mir gesagt, auf alle Fälle keine "Chemie"-Geschichten, also keine Medikamente für die beiden zusammenzuführenden Katzen. Kann sonst passieren dass eine der beiden eher aufwacht und die "Schwäche" der anderen ausnutzt. Klingt eigentlich sehr vernünftig und logisch.

    Die haben mir geraten, eine Woche lang jeden Tag die gleichen Klamotten anzuziehen (T-Shirt oder sowas). Werd ich aber definitiv nur daheim machen :D oder Schatzis Socken müssen herhalten, der arbeitet an frischer Luft *lach*

    Sie sollen den Geruch von Herrchen/Frauchen annehmen und danach sollen wir das Teil einfach in die Box mit der NEUEN stecken. Bis du daheimbist, riecht die Neue dann nach Mama oder Papa und die Erstkatze nimmt sie leichter an.

    Ich werds für Euch mal testen und meine Erfahrungen hier posten, versprochen.

    Bin trotzdem für weitere Tips und Meinungen dankbar.

    LG

    Ines
    Ich kam, sah.... und knuddelte die Katze... :D

    Ines und ihre zwei Stubenfeger Ronjo und Schnucky

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DasKätzchen“ ()

    RE: Zusammenführung...

    Ehrlich jetzt?

    Ich mache darum kein Aufhebens. Ich hab mir einfach definitiv abgewöhnt darüber nachzudenken oder gar zu planen wie es laufen soll - es läuft meistens komplett anders.

    Kiste auf, Katze allein rauskommen lassen, das Gefauche und Gespucke ignorieren, nicht wundern wenn zarte Kätzchen plötzlich klingen als hätte man eine ausgewachsene Deutsche Dogge in der Bude sitzen, mit einem Auge gucken ob alle Ohren und Augen noch an den Katzen sind, zusammen füttern, drauf lauern wann man sie das erste mal zusammengekuschelt pennen sieht, fertig :)

    Das T-Shirt-/Sockending ist sicher ok und kann nicht schaden.

    Manche machen erst mal ein paar Tage nur Sichtkontakt möglich oder sperren die Katzen wenn sie arbeiten auseinander, dann fängt der Zoff täglich neu an. Im Normalfall ist sowas total unnötig.

    Cool bleiben, zu 99% machen die das ganz alleine.

    Grüße
    Tina

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

    RE: Zusammenführung...

    Hallo, Tina,

    eben drum, meine Katze klingt egal ob Hund oder Katze gegenübersteht, jedesmal nicht nur nach Deutscher Dogge.

    Hab schon den Verdacht, dass bei ihr bissel Hund mit dabei ist, so wie jedesmal der Transportkorb knurrt, wenn wir im Wartezimmer vom TA hocken... was macht sie dann erst mit ner Neuen im eigenen Revier?

    Beide getrennt halten geht auch net, unsere Wohnung hat U-Form und das Bad (dort stehen die Klos) ist blöderweise in der Mitte.

    Schnucky kann sich komplett frei bewegen, da riskier ich ziemliche Probleme, wenn ich sie einfach ausm Schlafzimmer z.B. aussperre, weil dort Dulcinea ist. Mal ganz davon abgesehen, dass sich separates Klo/Futter usw im Schlafzimmer wohl nicht ganz so gut macht, zumal da Schnuckys heißgeliebter Kratzbaum steht...
    Ich kam, sah.... und knuddelte die Katze... :D

    Ines und ihre zwei Stubenfeger Ronjo und Schnucky

    RE: Zusammenführung...

    Man täuscht sich leicht in der Einschätzung der eigenen Katze.

    Als meine Lou-Lou über die Regenbogenbrücke ging war Bam-Bam erst mal ein halbes Jahr alleine. Sowas von selbstbewusstem Haudrauf, ein Kätzchen im besten Flegelalter, knapp ein Jahr alt. Knurrt übrigens auch, wenn jemand vor der Wohnungstür entlanggeht :)

    Ich hab mir eine Riesenmühe gemacht eine Katze zu finden, die selbstbewusst genug ist sich von ihr nicht unterbuttern zu lassen, aber doch so, daß sie sich unterwirft, sonst hätte ich die übelsten Schlägereien vorhergesehen.

    Was war? Lucy, die Neue, war sooooo cool. Sie hat ob der Deutschen Dogge nicht die Wimper gezuckt, ist einfach da sitzen geblieben wo sie war, hat sie nicht herausgefordert, hat aber auch keine Angst gezeigt.

    Mein selbstbewusster Haudrauf mutierte zum nervösen Bündel, suchte meinen Schutz, fauchte dann aber mich an weil ich ja nach "Feind" roch, hat sogar ein paar Mal gekotzt so ist ihr das auf den Magen geschlagen. Es muss furchtbar gewesen sein für die arme, von selbstbewusster Schlägerkatze keine Spur.

    Nach drei Tagen haben wir sie zum ersten Mal zusammen, Nase an Nase schlafend erwischt.

    Das hat sich zu einer richtigen gleichberechtigten Beziehung ausgewachsen. Ich erkenne nur selten die Rangordnung, tendentiell eher bei der alteingesessenen die ja auch ein Jahr älter ist.

    Ich hatte erwartet, daß Bam-Bam dominanter ist und ich aufpassen muss, daß die Neue nicht total unterbuttert wird.

    So sind halt Katzen *augenroll*

    Grüße
    Tina

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

    hi ihr,

    meine darla knurrt auch wenn draussen jemamd über die strasse geht.

    da wie ja am 29`ten unsere zweite katze bekommen,mach ich mir eigentlich auch viele sorgen. darla war bis jetzte ja verwöhnte einzel katze. aber im vorraus werde ich nicht planen wie es läuft. kann es ja eh nicht beeinflussen. bis dahin werde ich wohl täglich magenschmerzen haben vor sorgen. wir bekommen sie mittags, das problrm ist das,das wir sie abends etwas alleine lassen müssen. meine schwiegermutter feiert ihren 60 geburtstag. werden wohl nicht lange bleiben. die züchterin sagt ,das wäre kein problem. aber ich denke, wenn die total fettzen,sperr ich sie für die zeit besser auseinander .wo ich eigentlich gar nichts von halte. montag habe ich mir frei genommen,aber am dienstag muß ich dann eh wieder arbeiten. die müssen wohl mit einender klar kommen.

    liebe grüße
    uschi :)
    Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat,er müsse es behalten,
    es brauche aber dafür nichts zu tun.
    Hallo Ines,

    ich freue mich schon auf Dulci :wink:und hoffe, alles geht gut zwischen Schnucky und der spanischen Senjorita :lol: Mach Dir nicht so nen Kopf. Schnucky wird Ducinea bestimmt akzeptieren. LOL, klingt interessant, von der Wand abkratzen :D So schlimm wir es ja wohl nicht werden !
    Ausserdem bist Du ja eine Woche die Aufpasserin von den Fellnasen...

    Sylvia :wink:

    Neues im Fall Dulcinea

    Nachdem ich von der Pflegerin erfahren hatte, dass Dulcinea auch krank reisen sollte, da sie angeblich reisefähig war, habe ich zwei Tierärzte befragt, da ich mir richtig Sorgen gemacht habe.

    Ich vermutete ja bereits, dass Dulcinea Katzenschnupfen hat (leider habe ich keine Diagnose bekommen, die das bestätigt, ich habe nämlich überhaupt keine Diagnose bekommen!). Schnucky ist zwar dagegen geimpft, aber es wäre schon schön gewesen, wenn man mit offenen Karten gespielt hätte, ich hätte nämlich hier dann entsprechende Vorsorgemaßnahmen treffen müssen.

    Beide Tierärzte raten mir von einem Transport der Katze ab, da es passieren kann, dass sie der Stress der Reise und Zusammenführung noch mehr mitnimmt.

    Ich habe keinerlei Informationen (Diagnose, Medikamente, Testzertifikate) oder aktuelle Bilder über die Katze, kann mir also von hier aus kein Bild machen, wie krank sie ist, ob ich ihr die Reise zumuten kann oder nicht.

    Natürlich könnt ihr mich auch jetzt alle verurteilen, aber im Fall Dulcinea bin ich machtlos.

    Ich habe Gabi von CBA und der Pflegerin mitgeteilt, dass ich im Interesse der Gesundheit beider Katzen (meine ist ja auch noch angeschlagen vom Durchfall) zurücktrete.

    Ich wünsche Dulcinea alles Gute für die Zukunft und dass sie ganz schnell einen Dosi findet, der nicht so weit wegwohnt und sie als Einzelkatze oder in Gesellschaft mit Katzen, wo nichts passieren kann hinsichtlich Ansteckung, so verwöhnt wie sie das verdient.

    Danke an alle, die meine Sorgen und Probleme geteilt haben und versucht haben, besonders hinsichtlich Flugpaten zu helfen.

    Traurige Grüße,

    Ines