Rohfütterung

      Rohfütterung

      Hallo! Ich wollte mal ein paar Sätze zum Thema Rohfütterung loswerden. Für alle, die das nicht kennen: Rohfütterung bedeutet, die Katze mit rohem Fleisch zu füttern, ganz grob gesagt (klar, dass noch einige Zusätze dazukommen). Ich habe hier auf dieser Seite gelesen, man soll Katzen nicht mit rohem Fleisch füttern! Warum nicht??? Was fressen sie in der Natur? Gekochtes Fleisch? Schweinefleisch gebe ich auch nicht, das ist richtig. Aber Pute, Huhn, Rind, Kaninchen.... bekommen sie alles. Und ich kann nur sagen, sie sind topfit und absolut gesund. Ich habe mich lange mit dem thema befasst, weil ich mich informieren wollte, wa sich ausser dem normalen Futter noch verfüttern kann, und so bin ich auf die Rohfütterung gestossen, und je mehr ich geforscht habe, umso mehr habe ich gefunden und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es die beste Art ist, die Katze zu ernähren. Ich weiss, jeder Tierarzt sagt, dass man Fertigfutter kaufen soll, aber ich habe mehrfach gelesen, dass Tierärzte oft nur über die Futtermittelindustrie über die Ernährung aufgeklärt werden ( ich will hier keinem Tierarzt zu nahe treten, bitte nicht falsch verstehen, hab es nur gelesen), und die Futtermittelindustrie wird natürlich ihr eigenes Futter nicht schlecht machen. Auch habe ich gelesen, das viele Krankheiten der Katzen durch das falsche Futter hervorgerufen werden. Mal zum Thema Trockenfutter: Legt man ein Stück Trockenfutter in Wasser, wird es 4mal so gross, wenn man sich dann vorstellt, was im Magen der Katze passiert... als ich das gelesen habe, habe ich mein trockenfutter sofort vernichtet. Wer sich eingehender informieren möchte, dem kann ich folgende Seite empfehlen:
      barfers.de/barf/katzen.htm
      oder
      savannahcat.de/katzenernaehrung.html
      2 sehr informative Seiten, auf die ich als erstes aufmerksam wurde und mich überzeugt haben, mich weiter mit dem Thema zu befassen.
      Viel Spass damit
      Yvonne

      RE: Rohfütterung

      Kein Problem, Seiten könnten wir auch ohne Ende aufführen :wink:

      Gegen "Naturfutter", sprich Mäuse ect. hat keiner was gegen gesagt...


      in Schweinefleisch könnten Keime enthalten sein, die Ihre Katze krank machen. Wenn Sie Ihre Katze also mit frischem Fleisch verwöhnen wollen kochen Sie es vorher gut ab oder braten Sie es. Wenn Ihre Katze jedoch Junge bekommt oder bei bestimmten Krankheiten muss die Ernährung umgestellt werden.



      Quelle:
      katzen.de/german/haltung/ernaehrung/index.html
      ...liebe Grüße, Heike

      RE: Rohfütterung

      Ich persönlich würde sofort und aus Überzeugung rohfüttern, wenn ich mehr Zeit hätte. Rohfüttern heißt ja nicht, dem Tier ein Stück Fleisch aus dem Supermarkt hin zu schmeißen, es muss gut ausgewogen, mit Zusätzen versehen und abwechslungsreich sein.

      Ehrlich gesagt habe ich mich damit bis jetzt nur ganz oberflächlich beschäftigt - eben wegen der Zeit, mir ist es einfach zu aufwändig.

      Trotzdem: auch ich habe schon öfter gelesen, man soll Katzen (und auch Hunden) kein Rohes Fleisch geben. Ich frag mich warum? Ok, bei Schweinefleisch ist es klar warum, aber warum z.B. keine Putenbrust?

      Immer wieder kommt das Argument Salmonellen, vor allem bei Geflügel. Mag sein, daß es öfter mit Salmonellen kontaminiert ist - aber das sind Raubtiere mit einem ganz anderen Verdauungstrackt, die viel viel besser mit Salmonellen fertig werden als Menschen. Erkrankungen sind bei Katzen extrem selten.

      Solange man darauf achtet, daß das Fleisch frisch ist, es nicht immer wieder einfriert und auftaut und die Katze ansonsten gesund ist kann man meiner Meinung nach bedenkenlos auch bei normaler Fütterung zwischendurch mal ein Stück Fleisch geben.

      Ist gut für die Kaumuskulatur und für die Zähne und meine sind total wild auf ein Häppchen Pute oder Huhn.

      Grüße
      Tina

      RE: Rohfütterung

      Ich schließe mich Tina an. Auch ich finde, dass die Rohfütterung die idealste Lösung ist. Bei Schweinefleisch sollte man aber wirklich vorsichtig sein, denn das enthält Enzyme, die schlecht für Katzis Gesundheit sind. Davon mal abgesehen: welche Katze würde in der freien Natur ein Schwein erlegen? :wink:
      Aber ansonsten: Geflügel und Fisch - super!

      Ich weiß auch nicht, wer sich das ausgedacht hat, dass rohes Fleisch ungesund ist. :rolleyes: Ich nehme mal an, das waren irgendwelche Futterhersteller, die so hoffen, ihr Futter besser vermarkten zu können ... Auf was für Ideen manche kommen - tse tse. :rolleyes:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Ja, das stimmt...schliesslich sind es richtig wilde StubenTIGER...ggggggrrrrrruuuuuaaaaaaa :lol: Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das schlecht für Mietze sein soll (Schliesslich nasche ich beim Fleischfondue essen auch das eine oder andere Stück Fleisch roh...das schmeckt lecker :wink:)

      Liebe Grüsse
      SARAH
      Du musst gegen den Strom schwimmen um zur Quelle zu gelangen

      RE: Rohfütterung

      Original von Andrea
      Bei Schweinefleisch sollte man aber wirklich vorsichtig sein, denn das enthält Enzyme, die schlecht für Katzis Gesundheit sind.


      Von Enzymen habe ich noch nie was gehört in Zusammenhang mit Schweinefleisch, aber von dem Aujezkysche Virus, der eine tödlich verlaufende Krankheit hervorruft.

      Aufpassen sollte man bei rohem Fisch, den soll man nicht in großen Mengen verfüttern. Er enthält Thiaminase, ein Enzym, welches das Vitamin B1 im Körper der Katze aufspaltet, also zerstört und es dadurch zu einer Mangelerscheinung führen kann.

      Grüße
      Tina
      das mit der rohkost fütterung klingt auch wirklich gut, allerdings habe ich immer 2 befürchtungen:

      1) ich füttere zu wenig vitamine dazu
      2) meine fressen selbstgemachtes futter nicht, da lockstoffe fehlen

      allerdings ist auch die frage, ob gewisse fleisch sorten wirklich so gut sind, denn in der natur kann eine katze auch kein rind erlegen :wink: und auch bei einem hühnchen oder einer pute oder reh usw. würde sie es wohl sehr schwer haben.

      also sollten theoretisch kanninchenbabys (oder eben hase), mäuse, ratten, vögel, insekten gut sein.
      Unsere Beiden bekommen ab und zu etwas Rindfleich als Leckerchen.
      Ich sitz da berufsmässig an der Quelle und weiss daher was ich denen mitbringe.Auch unsere TÄ findet das ok.
      Aber wie gesagt:ab und zu,weil sonst die Gefahr besteht das sie nichts anderes mehr mögen.
      Auch geht es auf Dauer ins Geld und Zeit (Zubereitung) Rohfleisch zu füttern.
      Ist meine Meinung.
      Gruss,Silke
      Wäre es denn so schlimm, wenn sie nichts anderes mehr fressen? Es ist nämlich eh nicht so gut, einen mix aus fertigfutter und rohfutter zu machen, ich denke schon, man sollte sich entscheiden. Und zud em Thema "sie fressen es nicht" kann ich nur sagen, ich hab knapp 2 monate gebraucht, bis meine 2 sich an das neue futter gewöhnt haben,w ar immer kurz davor, aufzugeben, aber irgendwann haben sie es doch gefressen. Und zu der Aussage "Rindfleisch": das fressen meine nicht so gern, daher bekommen sie es viel seltener, ich füttere am meisten Geflügel, Fisch fressen sie überhaupt nicht, leider. Aber Fertigfutter gibt es bei mir absolut gar nicht mehr. Ok, die Zeit ist ein Argument, aber wenn man sich überlegt, dass die Tiere vielleicht länger und viel gesünder leben, is mir zumindest das die Zeit wert! Und teuer? naja, ok, etwas, aber ich spare jetzt widerum viel im Streu ein, musste ich früher die Toilette täglich saubern (neheme kein Klumpstreu), brauch ich das jetzt nur noch alle 3-5 Tage, somit spar ich damit etwas ein. Und wenn man einen Metzger hat, bei dem man weiss, dass das Fleisch frisch ist, seh ich keinen Grund mehr, die Fütterung umzustellen.