Ernährung: Wie ernähre ich Kaninchen und Meerschweinchen richtig?
-
-
-
-
@ Pferdeflüsterin
Nagerfutter alleine reicht aber nicht, Heu und frisches Gemüse sind sehr wichtig... :wink:
>>> tierheim.bayreuth.org/meerschwein.html <<<
>>> tierheim.bayreuth.org/kaninchen.html <<<...liebe Grüße, Heike -
Hallo,
Trockenfutter ist sehr schädlich für Kaninchen und Meerschweinchen, bitte lass das weg.
... und zum Thema Einzelhaltung auch noch ein Link, den ich dir sehr empfehlen kann:
www.schweinzelhaltung.deViele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi -
Hallo TRixie,
also du kannst schon das Trockenfutter geben,halt Nagerfutter,das können auch beide fressen.
Allerdings nciht viel,also meine Kaninchen bekommen morgens ne kleine Handvoll,sind aber auch grosse Kninchen,keine Zwerge.
Das wichtigste ist aber das Heu,was wirklich IMMER da sein muss,Wasser natürlich auch und frisches Gemüse/Salat/Obst.Das sollte auich jeden tag da sein nach Möglichkeit,aber Heu ist das A und O.
@starlight:Ich glaube nciht dass das Trockenfutte rschlecht ist,bisher leben meine Kaninchen gut damit.Ich kenne auch kein nager,der das NICHT frisst.
-
Original von Nanni
@starlight:Ich glaube nciht dass das Trockenfutte rschlecht ist,bisher leben meine Kaninchen gut damit.Ich kenne auch kein nager,der das NICHT frisst.
Klar, meine würden es auch fressen. Ich vergleiche Trofu immer mit Süßigkeiten, wir Menschen finden diese auch super lecker, nur gesund sind sie ja wirklich nicht.
Wenn die Kaninchen nicht im Winter draußen sind nur in der Wohnung leben, halte ich Trofu für unnötig. Es dient ja nur als Kraftfutter.
Im Übrigen sollten Kaninchen und Meerschweinchen auf gar keinen Fall das gleich Futter bekommen. Meerschweinen können selbst kein Vitamin C produzieren, deshalb ist in den Trofus für Meerscheinchen Vitamin C zugesetzt. Kaninchen wiederum können ihr Vitamin C selbst produzieren und brauchen deshalb ein Futter ohne Vitamin C, da es sonst zur Überdosierung führt.
Nicht falsch verstehen, ich meins nur gutViele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und SchnuffiDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()
-
hi
also mein meerschwein bekommt nur meerschwein trofu und das kaninchen bekommt sein trofu.denke das es schon sinn hat wieso die getrennte trofu bekomm müssen.
aber ich habe erfahren das frofu sein muss da das die harten pellets beinhaltet und diese vermeiden das sich die zähne als brücke bauen,da mein meerschwein nicht an den kalkstein geht,aber es hat dadurch keinerlei zahnprobleme bekommen da ich immer trofu mit diesen harten pellets kauf.
natürlich bekommen sie nicht jeden tag neues,so alles 2-3 tage wirds aufgefüllt bzw erneuert.
aber am wichtigsten ist das heu und wasser.und hartes brot oder knäcke für die verdauung.
lg
virabell -
Original von Virabell
hi
also mein meerschwein bekommt nur meerschwein trofu und das kaninchen bekommt sein trofu.denke das es schon sinn hat wieso die getrennte trofu bekomm müssen.
aber ich habe erfahren das frofu sein muss da das die harten pellets beinhaltet und diese vermeiden das sich die zähne als brücke bauen,da mein meerschwein nicht an den kalkstein geht,aber es hat dadurch keinerlei zahnprobleme bekommen da ich immer trofu mit diesen harten pellets kauf.
natürlich bekommen sie nicht jeden tag neues,so alles 2-3 tage wirds aufgefüllt bzw erneuert.
aber am wichtigsten ist das heu und wasser.und hartes brot oder knäcke für die verdauung.
lg
virabell
Tschuldigung, aber ich muss schon wieder meinen Senf dazu geben. Schlagt mich bitte nicht
Die Pellets weichen sehr schnell auf, die Zähne werde dadurch nicht abgenützt, nur bei Heu ist das so.
Mit einem Kalkstein bzw. Salzstein wäre ich auch vorsichtig, getrocknete Kräuter einmal in der Woche sind da eine gesündere Alternative.
Also für den Zahnabrieb ist Brot absolut nicht geeignet, uns mag es hart erscheinen, aber für die Meerschweinchen mit ihrem harten Zahnschmelz ist es eine Leichtigkeit das Brot mit den Schneidezähnen abzubeissen. Also für die Schneidezähne ist es nichts, durch den Speichel weicht es sehr schnell auf dadurch haben die Bakcnezähne auch keine Arbeit. Brot macht sehr schnell satt, dadurch wird weniger Heu zu sich genommen, welches für den eigentlichen zahnabrieb gebraucht wird und es können Zahnbrücken entstehen, dadurch können die Tiere dann garnichts mehr essen.
Der gesundheitliche Aspekt, lässt auch zu wünschen übrig, Getreide, Zucker, Backerzeugnisse allgemein, haben in der Meerschweinchenernährung nichts zu suchen, da sie Verdauungsprobleme auslösen können.Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und SchnuffiDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()
-
Hallöchen, meine 3 ( 1 Zwerglöwenkopf ( Mini), 1 Löwen Widder " groß und unheimlich verfressen")
und von denn beiden das Kind
was kommt raus ein Zotti Kaninchen groß wie die Mutter und Fell vom Vater.
Alle 3 bekommen Morgens so um 5 Uhr Ihr stroh, eine große Handvoll Heu 2 Zwiebackstücke und eine Wurzel ( o. ein Apfelstück) und eine kleine kleine Handvoll Kaninchenfutter ( einen halben Esslöffel voll ).
Abends bekommenmen sie 2 Kohlblätter( jetzt kommt es ( DIE DÜRFEN KEIN KOHL DANN BEKOMMEN SIE DURCHFALL UND BLÄHUNGEN) aber meine könnenen keinen Salat ab dann bekommen sie Durchfall).
Es wird aber nur imm Winter gefüttert, im Sommer Löffenzahn, gras und Kräuter ( keine Körner ).
Einen Kalkstein und Mineralstein und Täglich frisches Wasser bekommen sie selbstverstänlich.
Da sie lange imm Winter im Käfig sind gebe ich ihnen eine anti Stress rolle ( eine Klorolle ohne Klebstoff oder eine Küchenrolle).
Gruss Fati
P.S. im Sommer sind sie drausen. -
Original von Fati
Abends bekommenmen sie 2 Kohlblätter( jetzt kommt es ( DIE DÜRFEN KEIN KOHL DANN BEKOMMEN SIE DURCHFALL UND BLÄHUNGEN) aber meine könnenen keinen Salat ab dann bekommen sie Durchfall).
Also....
nein Quatsch, du hast schon recht, wenn man sie langsam dran gewöhnt und es nicht übertreibt, treten keine Blähungen o. ä. auf.Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi -
Liebe Trixi
Ich weiß, die Futterindustrie hat uns alle übel verarscht.
Ja auch ich war ganz sicher meinen Tieren mit den Futtermischungen von
Vitakraft & Co. gutes zu tun und fütterte sie täglich mit den Körnern.
Ergebnis: alle meine Kaninchen waren viiiel zu fett, schwer und träge.
Dann habe ich mich erkundigt, auf verschiedenen Internetseiten, bei
Tierärzten usw.. die logische Erklärung: "Das Verdauungssystem von unseren
Hauskaninchen ist genauso aufgebaut, wie dass der Wildkaninchen.. "
Frage: "Wann kommen Wildkaninchen mal an soviel Getreide?" .... (denktnach)
Was ist die warscheinlichste Nahrungsquelle? Gras.. Gras.. Gras.. Gräser.. Kräuter, Zweige.. Blätter.. grüne Pflanzen.
Aber: Nur Heu und Kräuter an die Millionen Tierhalter verkaufen?
Was bringt das denn? Es ist doch total einfach die Leute von der Richtigkeit
der Futtermischungen zu überzeugen. und ja.. sie kaufen.. kaufen.. kaufen
Solche Beispiele für unsinnige Tierprodukte gibt es leider leider viel zu viele
und so werden artgerecht ernährte Tiere noch lange eine Seltenheit
bleiben, was mir furchtbar leid tut. Ich möchte nicht, wie schon so oft,
auch an dieser Stelle die resultierenden Leiden und deren Häufigkeiten
aufzählen. Es ist Fakt und logisch, dass Getreidekörner dem
Verdauungssystem der Kaninchen schaden, zu Krankheiten führen und fett
machen. Einige gute Tierärzte werden euch dies auch bestätigen.
Bitte lasst euch auf die neue Erkenntniss ein, ich habe sicher auch mal ein
Weilchen dafür gebraucht aber es ist absolut richtig gewesen das Futter
wegzulassen und nur mit Heu und Gemüse, zwischendurch mal Obst zu
ernähren, meinen Kaninchen (im Moment sind 7 bei mir, geht es blendend,
sie sind fit und gesund)
Liebe Grüße, Jesi[URL=http://www.schlupfloch.de.vu]SCHLUPFLOCH - Asyl, Betreuung & Vermittlung für Kleintiere in Not[/URL]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fuxia“ ()
-
-
bitte nicht falsch verstehen....
aber lest ihr keine ratgeber???
meerschweinchen sind nager.
kaninchen sind haasenartige.
sie haben verschiedene verdauungsmechanismen.
sie können auf keinen fall das gleiche futter kriegen
kaninchen brauchen ständig zu knabbern, da sie keine aktive verdauung haben. dazu eignet sich am besten heu und stroh. das nutzt auch die zähne am besten ab. entscheident ist die zähigkeit und nicht die härte.
meerschweinchen schadet das heu nicht, denn auch ihre zähne müssen sich abnutzen. aber zusätzlich brauchen sie ab und zu tierisches eiweiß, z.b. mehlwürmer. am besten aus der hand füttern, weil kaninchen die garnicht dürfen.
getreide macht dick, gib es ihnen zur beschäftigung.El-ahrairah, your people cannot rule the world, for I will not have it so. All the world will be your enemy, Prince with a Thousand Enemies, and whenever they catch you, they will kill you. But first they must catch you, digger, listener, runner, prince with the swift warning. Be cunning and full of tricks and your people shall never be destroyed. -
Bei Kanninchen ist das wichtigeste Nahrungsmittel das Heu. Das ist wie Brot. Schau immer das davon genug im Stall ist.
Das meiste Zeug, dass du im Geschäft zu kaufen bekommst wie zb Knapperstangen mit Honig, Drops mit Waldfrüchten usw. ist genaugenommen nur schrott. Davon werden Kanninchen nur dick. Versuch die Tiere so zu füttern wie sie in der Natur auch fressen, also viel Heu, ganz wenig Körner (und wenn das mit hohen Rohfaseranteil, ganz wichtig) und natürlich viel Gemüse wie Karotten, Paprika, nicht gespritzten Salat, ein wenig Kohl (nicht täglich, der bläht sonst), Petersilie, Dille, Brocolie, Karfiol und Obst wie Apfel, Birne usw. Was nicht besonders gut wäre jegliche Art von Citrusfrüchten!!
Da bei Kanninchen die Zähne ein Leben lang wachsen, solltest du dir auch darüber Gedanken machen! Fürs richtige "Abnagen" sind Brot (eher Brot als trockene Semmel) oder auch Äste von Obstbäumen gut geeignet.
Lg semiramisIts better to burn out than fade away! -
Original von Virabell
aber ich habe erfahren das frofu sein muss da das die harten pellets beinhaltet und diese vermeiden das sich die zähne als brücke bauen
Eher das Gegenteil ist der Fall. Diese Pellets sind viel zu hart. Dadurch wird ein enormer Druck auf die Zähne ausgeübt, was zu Abzessen führen kann. Diese Dinger sind also eher schlecht für die Zähne und nutzen dem Zahnabrib auch nichts, weil viel zu wenig Rohfaser vorhanden ist und das Zeug ja eh alles kleingehäxelt ist. Nützt also rein gar nicht. Und die Dinger enthaltenmist sogar noch Getreide und Melasse.
Original von Nanni
@starlight:Ich glaube nciht dass das Trockenfutte rschlecht ist,bisher leben meine Kaninchen gut damit.Ich kenne auch kein nager,der das NICHT frisst.
Bitte lies dir die Links duch: Getreide: ungesund; Zucker/Melasse: ungesund; Farbstoffe: ungesund; Nebenerzeugnisse: was das wohl sein mag...? Ich will's gar nicht wissen. TroFu ist überflüssig und ungesund und Verursacher der meisten Krankheiten und Verdauungsstörungen
Original von semiramis
Da bei Kanninchen die Zähne ein Leben lang wachsen, solltest du dir auch darüber Gedanken machen! Fürs richtige "Abnagen" sind Brot (eher Brot als trockene Semmel) (...) gut geeignet.
Sorry, aber das ist schlichtweg falsch. Brot ist nahe zu pures Getreide und daß Getreide nicht in eine gesunde Meerschwein und Kaninchenernährung gehört, sollte jeder Halter wissen. Getreide ist zu fett- und stärkehaltig, macht fett, ist schwer verdauulich und kann somit schwere Verdauungstörungen verursachen und dadurch zum vorzeitigen Tod führen. Die meisten Kanichenkrankheiten sind Ernährungsbedingt und eben auf solch eine falsche Ernährung zurück zu führen... Außerdem nutzt Brot dem Zahnabrieb wirklich Null, weil wie oben schon beschrieben, das Brot viel zu schnell aufweicht und somit nur einen Brei bildet. Damit sich Zähne jedoch abnutzen, ist eine langanhaltende Mahlbewegung nötig, die nur bei Rohfaserhaltigen Nagematerialien gegeben ist. Von daher ist Brot denkbar ungeeignet und zudem ungesund!!!
Eine gesunde Meerschein- und Kanincheernährung besteht aus Heu in Massen und Grünzeug/Gemüse und Äste zum Nagen. Aus nichts anderem!
!Go Vegan! -
Original von Trixi23
Ich habe ein Meerschweinchen und ein Kaninchen in einem Käfig. Könnt ihr mich beraten wie ich die beiden richtig ernähren kann?
Lg Trixi
Hallo! Das ist nicht artgerecht! Jede Spezies braucht einen Artgenossen, sonst ist es unzumutbare Tierquälerei, bitte gönne jedem Tier, was du besitzt, außer du besitzt einen Hamster, einen Artgenossen!
Also, nun zum eigentlichen Thema.
Meerschweinchen sowie Kaninchen dürfen kein Trockenfutter fressen, auch nicht, wenn es getreidefrei ist.
Mehr Informationen gibt es hier:
tierarzt-michling.de/home/allg…tiere/kaninchen/index.htm
Es ist ziemlich viel, aber lest es euch bitte, bitte gründlich durch!
Es gibt leider sehr, sehr viele Menschen, die glauben, nur weil ein Meerschweinchen oder ein Kaninchen auf der bunten Packung abgebildet ist, dass es artgerechtes Futter ist.
Getreide ist nämlich nur etwas für Nagetiere! -
Hallo,
ich habe eine Frage: Mein neues Meerschweinchen ist 10 Wochen alt, und ich weiß nicht ob ich ganz normales Futter füttern soll, wie bei meinem andern oder ob ich da noch etwas zumachen sollmuss. Könnt ihr mir helfen???
Dankeschön Ann-Ka
Hey, na was ist los????
Ganz liebe Grüße von Ann-Ka und ihren süßen Meeries!!! -
-
Lieben Gruß Bianca
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0