Chinchilla: wer kennt sich aus

      Chinchilla: wer kennt sich aus

      hallo :wink:

      ich hatte schon in verschiedenen Foren und Internetseiten gesucht aber noch keine wirkliche Antwort erhalten. Vielleicht hilft mir hier einer weiter. :sad:

      Ich würde meinen Chinchillabock gerne Kastrieren lassen. Habe noch 2 Weibchen und bekomme demnächst wahrscheinlich noch drei dazu, also gibt es häufig Nachwuch, was ich nicht will, da es schon genügend Tiere gibt, die kein schönes zuhause haben und ich nicht dazu Beitragen will, das es immer mehr werden. :cry:

      Leider sind die Meinungen zur Kastration sehr Unterschiedlich. Manche sagen das das Risiko zu groß ist, das das Tier stirbt andere sagen, dass Chinchillas häufig trotzdem weiterhin fruchtbar sind. In dem Fall lohnt es sich natürlich nicht das Risiko für das Tier einzugehen.

      Bitte helft mir weiß nicht was ich noch machen soll. :confused:

      gruß mommy
      Gruß Tanja

      RE: Chinchilla, wer kennt sich aus

      Original von mommy
      Leider sind die Meinungen zur Kastration sehr Unterschiedlich. Manche sagen das das Risiko zu groß ist, das das Tier stirbt

      Keine einfache Frage.
      Vielleicht kann Dir ein TA Deines Vertrauens raten, was Du tun kannst?
      Ich kann Dir leider auch nur sagen, daß es unterschiedliche Erfahrungen gibt.

      Hier noch 2 Links, evtl. hilft Dir das weiter...


      Die Böckchen sollten Tierhalter nicht kastrieren lassen: Die Operation ist oft mit Komplikationen verbunden und kann zum Tod führen. Die Haltung von Tieren gleichen Geschlechts ist ebenfalls möglich. Die Tiere müssen jedoch behutsam aneinander gewöhnt werden, um Streitereien oder - manchmal folgenschwere - Kämpfe zu vermeiden.

      Quelle:
      >>> 3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/teletips/tierarzt/37438/ <<<

      Gesellschaft
      Cinchillas leben normalerweise in Familienverbänden. Deshalb sollte man, wenn man sich Chinchillas als Haustiere anschafft, gleich zwei nehmen. Natürlich nur zwei die sich nicht vermehren! Es ist sehr schwierig für Chinchillas ein gutes Zuhause zu finden. Manche Tierheime quellen über mit Chinchillas, andere bleiben oft monatelang auf Tieren sitzen. Und im Tierhandel weiß man leider nie, wo die kleinen Kerle schließlich landen.
      Gleichgeschlechtliche Tiere vertragen sich in der Regel recht gut. Bei einem Pärchen kann man das Männchen vom Tierarzt kastrieren lassen. Im Tierheim Bayreuth wurden schon viele Chinchillas kastriert - sie haben es bisher alle gut überstanden. Auch wenn die Tiere sich gegenseitig haben, brauchen sie die liebevolle Pflege ihres Besitzers. Je mehr Zeit man mit ihnen verbringt, desto zahmer werden sie.

      Quelle:
      >>> nagetiere.de/german/kleintiere/chinchilla.html <<<
      ...liebe Grüße, Heike

      RE: Chinchilla, wer kennt sich aus

      ja Gleichgeschlechtlich ist besser

      mein Problem war nur das ich mir den Bock als erstes geholt habe und dieser keinerlei andere Böcke bei sich duldet. er geht sie ständig an selbst durch Gitterstäbe versucht er es ständig. daher mußte ich leider Weibchen dazunehmen, die sich untereinander alle gut verstehen.

      Vorher hatte ich noch nie Probleme mit der Vergesellschaftung. Ich hatte nämlich schon mehrere Chins.

      Aber trotzdem danke für deine Mühen und deine Antwort
      Gruß Tanja

      RE: Chinchilla, wer kennt sich aus

      ganau das ist mein Problem.

      er ist richtig süß und kommt fast immer sofort an wenigstens um zu gucken.

      ich war auch schon am überlegen ob ich ihn nicht in eine Zucht geben sollte,
      aber er ist mir so ans Herz gewachsen, dass ich ihn einfach nicht in fremde Hände geben will.

      naja vielleicht kann mir ja noch jemand anderes weiterhelfen.

      hast du eigentlich selber viele Tiere? ich meine nur weil du zu fast jedem Tier wenigstens etwas weißt.

      ich habe im moment drei Chins und einen Hasen, den ich leider abgeben muß(will) weil er so alleine ist und das finde ich garnicht gut. anfangs hat er immer mit dem Chinbock gekuschelt, aber seit die beiden Damen da sind ist der Hase immer alleine.

      Ich hatte mal einen Hund, aber der war leider eifersüchtig auf unsere Tochter(1JAHR) also konnten wir sie nicht behalten.

      davor hatte ich nochmal einen Hund, die leider in dem jungen Alter von 1 1/2 Jahren eingeschläfert werden mußte, da sie immer wieder dicke Knubbel unter der Haut bekam, die nach einiger Zeit aufplatzten und eiterten. OP´s haben alle nichts gebracht und da sie dazu noch einen Hinterlauf unreparbel ausgerengt hatte, hätte es nicht mehr lange gedauert bis sie HDS bekommen hätte, also meinte der Tierarzt es wäre das beste, da sie sonst nur leiden würde.

      dann hatte ich noch eine Katze, die gerne Freigänger war und leider irgendwann nicht zurückkam, trotz ruhiger Wohngegend.

      und Hamster und Mäuse hatte ich auch schon, da ist leider die Lebenserwartung nicht allzu hoch und auch von denen mußte ich Abschied nehmen.

      man könnte meinen nach all diesen Abschieden hätte man sich schon daran "gewöhnt", aber es ist immer wieder schwer.

      gruß mommy
      Gruß Tanja

      RE: Chinchilla, wer kennt sich aus

      Unsere vierbeinigen Familienmitglieder bestehen aus 2 Katzen, 6 Häschen, 2 Meerschweinchen, Schildkröte :biggrin:

      Vor ein paar Jahren hatte ich jede Menge Aquarien, habe Malawisee-Buntbarsche gezüchtet gehabt... Gezüchtet ist gut, die haben sich hier prima vermehrt, will ich mal so ausdrücken... :biggrin:

      Allerdings, von meinem Anfangsbecken, also Guppys, Neons und Co. konnte ich mich nie damals trennen.

      Fasziniert mich noch heute, aber nun sind die Plätze alle belegt mit Käfigen *g

      P.S.: Ich denke, an Abschied kann man sich nie gewöhnen, weil jedes einzelne Wesen einem ans Herz wächst :cry:
      ...liebe Grüße, Heike

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Maikatze“ ()

      RE: Chinchilla, wer kennt sich aus

      ja ein Aqarium hatte ich auch mal bzw. ein ehemaliger Partner von mir erst auch neon´s und so und später dann auch Malawiebarsche, aber nie Nachwuchs waren insesammt 4 oder 5 verschiedene Pärchen. Weiß aber nicht mehr wie die hießen(die Gattungen)
      Gruß Tanja

      RE: Chinchilla, wer kennt sich aus

      ja ich glaube bei mir sind allgemain Tiere eine Sucht

      wenn ich könnte würde ich am liebsten alle Tiere zu mir nehmen, die im TH oder so sitzen. die tun mir immer richtig leid.

      genau wie mit den drei Chins die ich noch bekomme. ich schaue eigentlich nur so aus Interesse Regelmäßig bei Tiere suchen ein Zuhause rein. als ich gestern wieder rumgestöbert habe, sah ich zum xten mal drei Chins, die schon seit Ewigkeiten auf der Seite stehen. also fragte ich dort nach, ob die drei immernoch nicht vermittelt seien.

      das ende vom Lied: nächstes WE werden sie zu mir gebracht und wenn denen, die sie im Moment pflegen, das neue Zuhause gefällt, bleiben sie bei mir und den anderen dreien.

      bei animals-hope haben sie bestimmt nicht soviel Platz zum toben. obwohl die Leute ja alles mögliche tun, das es den Tieren einigermaßen gut geht, aber leider sind es meist so viele Tiere, das einfach nicht die Zeit und vielleicht auch nicht der Platz da ist.
      Gruß Tanja

      kastration chinchilla

      Also um nochmal auf deine ausgangsfrage zurückzukommen. ich habe mir auch vor knapp 2 jahren ein chinchilla pärchen geholt (geschwister, böckchen und weibchen). und ich hatte eigentlich auch nie vor, nachwuchs zu bekommen. also haben wir es uns reichlich überlegt und haben unser böckchen mit knapp 1 jahr kastrieren lassen.
      wir mußten ihm danach schmerzmittel und antibiotika einflößen, jeden tag 2 mal. er hat in der zeit auch nich wirklich viel gefressen. und nach einer woche der "tortur" war er ganz bockig und hat garnichts mehr gefressen, wenn wir im zimmer waren. da haben wir das schmerzmittal abgesetzt (antibiotika war schon vorbei) und tags darauf aht er wieder voll gefressen, leider nur, wenn wir nicht im zimmer waren. aber die kastration hat er sehr gut gemeistert. mittlerweile ist er über 2 jahre alt und es gibt keine probleme. ich geh regelmäßig zum tierarzt, alles kontrollieren zu lassen und das klappt super.
      also fazit, es hängt sehr stark vom tier ab, unser böckchen ist ein strammes böckchen und hat immer schon ordentlich gewicht gehabt. und es hängt natürlich vom tierarzt ab, also ich würde dir empfehlen, es wirklich nur bei einem tierarzt deines vollsten vertrauens machen zu lassen.

      mfg
      fischie082

      RE: kastration chinchilla

      danke für die Info.

      Mein Bock habe ich seit fast vier Jahren und ich weiß nicht wie alt er schon war, als ich ihn bekommen habe. zumindest war er ausgewachsen.

      Er ist auch schon einige Male Vater geworden und kennt sich daher mit der Sache aus. Nicht das es einen psychischen Kacks dadurch bekommt.

      Aber andererseits, wenn ich dann wirklich meine 5 Weibchen bei ihm habe, könnte das ne Menge Nachwuchs geben.

      Ich würde mir aber nie verzeihen, wenn ihm etwas dadurch passieren würde, da er wirklich total lieb ist.
      Gruß Tanja

      RE: kastration chinchilla

      ja wie gesagt. genau sagen, ob er es gut übersteht oder nicht oder ob er vielleicht einen psychischen knacks bekommt, kann man es vorher nicht. da ist natürlich ein risiko bei!
      aber entscheiden muss man es selbst. also mein böckchen bert wollte nur noch mein weibchen cindy decken... wir hatten die beiden schon seit 2 monaten getrennt deswegen. und beim freilauf hat er es dann immer evrsucht, wenn wir nicht hingeschaut haben. der TA meinte, die beiden könnten sich entfremden, wenn sie so lang getrennt sind. deswegen haben wir es einfach versucht. ich ahtte vorher auch schon 2 chinchillas, aber beide hatten leider schwere zahnprobleme und sind daran früh gestorben. aber bert hat es super gemeistert. du mußt dein tier versuchen, einzuschätzen. ich würde denken, dass er strark genug ist, wenn du ihn schon 4 jahre hast!
      mal eine frage: wieviel wiegen deine chinchilla weibchen und dein böckchen?

      mfg

      RE: kastration chinchilla

      also das kann ich leider nicht ganz genau sage, da ich keine Diditale Waage habe, aber wenigstens so plus minus max. 10 g

      so mein eines Weibchen wiegt ca. 500g, das andere ca. 550 und der Bock ist der schwerste mit ca. 600g.
      Zu den anderen drei kann ich leider noch nichts sagen, da ich die erst nächstes WE bekomme.

      wo liegt denn eigentlich das ideale Gewicht für Chinchillas?

      macht das einen Unterschied beim Alter? denn die beiden Weibchen sind 2003 geboren. Die eine im April die ander im August.

      ich hoffe das Gewicht von meinen ist so in Ordnung, also meinen Bock finde ich schon recht "dick" so vom Umfang her
      Gruß Tanja

      RE: kastration chinchilla

      oh da is ja mein böckchen ein richtiger kleiner dicker pummel. er wog bei der letzten wiegung letzte woche 724g und mein weibchen wog 560. also ich hab schon öfter gelesen, dass das normalgewicht so zw 500 und 1000 g liegt. also ich denk mal, deine sind total in ordnung.
      aber nich, dass du jetzt denkst, dass mein böckchen fett ist. er ist sehr schnell und stark im abwehren...
      ich denk mal schon , dass das vom alter abhängt. meine haben stetig zugenommen (hab sie mit knapp 3 moanten bekommen) und schwanken jetzt immer um die oben genannten werte.
      mein freund ahtte letztes jahr mal einen chinchi beim TA gesehen, der bestimmt seine 1000 g gewogen hat! soll aber schon älter gewesen sein. und riesig muss der gewesen sein...

      mfg
      Hallo,

      hat hier im Forum jemand Chinchilla´s???

      Ich hatte mal ein Männchen (Gino) und ein Weibchen (Diva) sie sind leider verstorben...
      Hab mir oft überlegt wieder welche zu nehmen hab mich bis jetzt aber noch nicht entschieden...

      Liebe grüße

      ob das wirklich ein Chinchille sein soll weiß ich nicht ich verwende es einfach mal :D


      *ACHTUNG ICH BIN PN FAUL xD*

      Chinchilla: Was muss ich alles beachten

      Hallo,

      ich habe seit Samstag einen Chinchilla.
      Bis jetzt hatte ich zwar schon Nagetiere nur scheinbar ist es beim Chinchilla etwas anders.
      Sie hat jetzt einen grossen Käfig und Sand zum wälzen. Ausserdem ist sie Handzahm, was mich schon ziemlich gewundert hat.
      Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Partner für sie. Alleine möchte ich sie nicht halten.
      Was muss ich bei der Fütterung alles beachten?

      LG
      Pixi

      RE: Was muss ich beim Chinchilla alles beachten

      Muß ich leider ganz ehrlich gestehen, ich habe noch nie Chinchillas gehabt...
      Ich hoffe, mommy kann Dir nachher noch was zu sagen, sie hat Einige...

      Ich habe zwar unter anderem einen Link vom Tierarzt über Chinchillas, aber auch da können sich die Geister wieder scheiden... :rolleyes:


      nagetiere.de/german/kleintiere/chinchilla.html
      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo!

      Ich gebe dir mal ebend die wichtigsten Infos zu den Chins!


      Frisches Heu brauchen sie immer und auf GAR KEINEN FALL frisches Obst, Gemüse oder Salat füttern. Als Leckerchen zwischendurch dienen trockene Apfelschalen oder trockene Hagebutten. Sonst brauchen sie nichts. Vor allem nicht irgendwelchen MIST aus der Zoohandlung(leider steht dort sehr viel wo Chinchilla drauf steht, was aber überhauptnicht für die Tiere geeignet ist) Vor allem ist Vitakraft Mist, außer den Sand kann man alles andere vergessen.
      Sie brauchen min. zwei Schlafhäuschen. Eins am Boden und eins weiter oben.

      Das hat mommy mir getextet,ich hoffe sie ist jetzt nicht sauer,weil ich es hier poste!
      Ist zwar eher auf die Chins von ihr bezogen,viel UNterschiede dürfte es da nicht geben.

      gruß
      Cathrin
      2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen