Radfahren

      Hallo,
      in 8 Tagen ist es endlich soweit;Wir können unser neues Familienmitglied abholen!!!
      Es ist ein Alt.DT.Schäferhund-Berner Sennen Mix.

      Ich würde sehr gerne(auch um mich selbst in Form zu bringen :biggrin:)
      mit dem Hund Fahrrad fahren.

      Wann sollte ich damit anfangen?
      Der Hund wird bei der Abholung 10 Wochen alt sein.
      Das ist bestimmt noch viel zu früh.Aber sollte ich ihn schon ans Rad gewöhnen?Wie am besten?

      Und welche Art ist für den Hund und mich am sichersten:Einfach nur mit Leine,oder so eine Stange?

      Freue mich auf Antworten von euch!!!!

      LG
      Angie
      skaten?
      ich würde dir empfehlen mit dem hund skaten zu gehen.
      wenn der TA sein ok gibt natürlich.
      beim rad bist du meiner meinung nach zu weit vom hund entfernt. beim skaten hast du beide hände frei, und kannst jeder zeit (WENN dus kannst;) anhalten, und den hund sofort in dne arm nehmen, wenn z.b. ein auto kommt. zum radeln bruachst du einen PERFEKT gehorchenden hund, der dir auch in einiger entfernung noch aufs wort hört.
      der kleine racker meiner mutter hört ziemlihc schlecht (meiner meinung nach), aber skaten ist bei ihr ganz hoch im kurs, und dafür hört sie sogar, auch wenn wir nie ohne leine skaten. bedenke, du steckst nie in dem tier, und du weisst nicht, wann er wo hin rennt. ich würde nie radfahren, weil du mit dem rad weniger möglichkeiten hast auszuweichen.wenn der hund vor dir kreuzen würde hättest du keine chance. mit den skates kannst du die leine so halten,dass der hund nicht vor dir kreuzen kann.und slebst wenn er es doch tun sollte, kannst du dich immer noch über den hund werfen, sozusgen. also dich gezielt zu fall bringen, um ihn zu schützen. mit dem rad kannst du nicht mal eben hinfallen.mit dem rad fährst du über den hund.skaten ist auch langsamer meiner meinung nach.also etwas schonender. und bis dein hund alt genug ist, kannst du auf einer ruhigen strasse selbst fahren,bremsen und fallen üben.wichtig ist auch die 180°drehung, falls dein hund plötzlich stehen bleibt.
      unsre ist etwa schienbein hoch, quirlig, verdreht, und laufgeil. ungezogen, und nicht hörig leider auch. skates,handshcuhe und eine wäscheleine werden gebraucht. beim ersten mal fängst du super langsam an. bis der hund puh gemacht hat,dann ist es nicht mehr so schlimm. dann musst du dem hund beibringen SCHNELL zu markieren.das geht, indem du einen knoten in die leine machst, die die hälfte markeirt. wenn er stehen bleibt, einfach nach 3metern einmal an der leine zupfen, kurze zeit später wieder. dann "komm" rufen und den hund "mitziehen".unsre ratte hat es mittlerweile selber so gut drauf (nach einer woche training),dass ich gar nicht mehr zupfen bruach, und sie nach einem "komm" sofort wieder weiterläuft.wenn du weisst, dass ein interessanter schnupper abschnitt kommt, dann lass ich sie vorlaufen, und bremse sie mit der leine.bringe sie aktiv zum stehen, und dann darf sie schnuppern, bis sie markiert. das hat sie auch kapiert. wenn es bergab geht, muss vorher aktiv markiert werden, damit sie nicht wärend des gefälles pullan will. da es schwierig ist beim gefälle gleicschnell zu rollen, motivier den hund mit hohen und schnellen "komm komm komm komm komm"- rufen.
      ich empfehl dir das skaten einfach nur, weil es ein sport MIT deinem hund und nicht über deinem hund ist. und solange er noch wachsen und stark werden musskannst du selber den sport erlernen, und dir eine schöne runde aussuchen.du solltest die strecken auch sehr gut kennen, wissen so hunde wohnen und so weiter. nimm dir die zeit und lerne die strecke und das fahren. es bringt einfach riesigen spass, wenn du siehst wie es deinem hund gefällt. unsrer kleinen hat es so gefallen, dass sie alle regeln nach 8wochen immer noch ganauso gut kannte, als hätte ich keine pause gemcaht hätte. (normaler weise behauptet sie, sie hätte sogar "sitz" übernacht vergessen;) )
      Tiere haben und ihnen ein schönes Leben zu geben ist wunderschön.
      Aber ständig zu wissen, dass jeder Tag ihr letzter sein könnte, weil Autos stärker und rücksichtsloser sind ist anstrengend und quält.
      Hi Neela,

      ich hab schon öfter gesehen das Leute hren Hund am rad mit führen!
      Dafür gibt es in Fachgeschäften eine Stange die am hinteren Teil des Rads angebracht wird!
      Daran befindet sich dann noch eine kurze Leine, die ermöglicht dem Hund sich noch ein wenig vom Rad zu entfernen, aber ist kurz genug damit er dir nicht vors Rad laufen kann!
      Mir persönlich ist es mit Linern und einem großen Hund, was eurer ja wird, zu gefährlich!
      Wenn ich ihn nicht sicher ohne Leine laufen lassen kann, würde ich mit ihm kein Inliner fahren!
      Wenn er mal was sieht und wirklich hin will, kann man auf keinen Fall mehr anhalten!
      Da hängt man dann hinten drann wie eine Fahne im Wind.

      Warten würd ich auch bis er mindestens 1 jahr ist und dann erst mit dem Ta drüber reden was er dazu sagt!

      Liebe Grüße,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      oke.ich hatte "üverlesen" dass noch n riesen-hund mit drinnen ist...ich glaube für mich wären dann wanderstiefel mit spikes das richtige;)
      unsre ist son ewig-welpe,daher geht das.
      aber wenn er dich hinter skates herziehen kann, wird es ihm auch gelingen das fahrrad umzukippen....
      Tiere haben und ihnen ein schönes Leben zu geben ist wunderschön.
      Aber ständig zu wissen, dass jeder Tag ihr letzter sein könnte, weil Autos stärker und rücksichtsloser sind ist anstrengend und quält.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pupstier“ ()

      @ pupstier

      Das stimmt, aber es ist immernoch schwerer als mit Inliner!
      Ich werde diese Jahr mit meinen 2 jährigen 30 kg Hund auch anfangen Rad zu fahren!
      Der Mann der immer mit seinem Rad und seinen Hunden durch die Straße wo ich wohnte gefahren ist hatte 2 rießen Wollkeule am Rad hängen!
      Ich hab mir auch schon überlegt ob ich nicht lieber so einen leichten Wagen zum ziehen für meine 2 hole!
      Hab ich bei HundKatzeMaus gesehen.
      Und meine 2 haben, wenn Scott mal groß ist, genau die richtige Größe um das Ding plus mir auf geraden Strecken zu ziehen!

      Liebe Grüße,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      wir haben mit unserem labbi-dh-mix mit 1 1/2 jahren angefangen zu radeln und zu skaten - er findets klasse - und er läuft ohne leine! er geht sogar beim skifahren mit auf die piste! bevor man aber anfängt mit FREIEM radeln/skaten sollte er beim normalen spazieren gehen gut folgen, abrufbar sein und bei fuss gehen. das kannst du dann langsam beim skaten weiter üben und dann beim radeln. wichtig auch gerade beim radeln auf strassen / gehwegen: erziehe den hund so, dass er nicht ohne dein kommando über die strasse läuft (auch nicht bei ablenkungen wie katzen, andere hunde...). falls sich rausstellen sollte, dass dein hund doch nicht so gut folgt, sind diese fahrradstangen eine tolle sache (aber erst mal im "trockenen" üben, damit er sich darran gewöhnen kann). achte auch darauf, mit langsamen tempo und kleineren runden anzufangen! auch zum frühjahr! ich kenn's bei unsrem: im frühjahr mit kleineren runden anfangen, dann langsam steigern und im herbst wieder etwas reduzieren - sonst kommst du im winter mit dem spazieren gehen nicht mehr hinterher, weil er die grossen runden und das flotte tempo gewöhnt ist. gewaltmärsche und tempofahrten solltest du aber grundsätzlich lassen!
      früher als mit 1 jahr solltest du nicht anfangen, gerade bei einem grossen hund - wird dir auch jeder seriöse TA raten.
      Ich hab eine 8 Monate alte Dackel/spitz hündin und ich wollte mir ihr auch anfangen zu skaten. Aber muss ich auch abwarten bis sie 1 1/2 ist? Weil die kleinen Hunde sind ja schneller ausgewachsen als die großen und kann man da nicht auch früher mit anfangen??
      Hallo
      Ich bin mit 1 Jahr Fahrradgefahren , mit dem ok vom TA.
      Zum gewöhnen , würde ich halt den Hund mit dem Fahrrad bekannt machen ..sodass du deinen Hund das Fahrrad zeigst und ihm Leckerlies gibst. Da gibt es eine menge Möglichkeiten.
      Viel Spaß

      Lg Laura und Sam
      Ein Hund , ist nicht nur ein Hund , es ist wie ein Kind , das dir zeigt wie es sich fühlt..Liebst du es ..bekommst du Liebe zurück , doch schlägst du deinen Hund , erwarte keine Liebe !!!
      Der Hund darf schon mit 6 Monaten am Rad laufen......aber wirklich nur am Rad und darf nicht ziehen!!! Am Anfang immer schön Gemühtlich und nur kurze Strecken! Mit der Zeit kann man das dann alles Steigern! Richtig Rennen und/oder Ziehen darf der Hund erst ab dem ersten Lebensjahr! Und Du kannst Dir dafür die Stange ( Springer) holen! Aber wenn der Hund das früh genug lernt, dann geht das auch ganz normal neben dem Fahrrad an der Leine!
      Ich fahre auch mit Amigo liebend gern Fahrrad. Er macht es auch schon ganz gut ohne Leine, will immer bei mir bleiben. Wenn ich zu Fuß gehe folgt er nicht so aber wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin und somit schneller bin kommt er immer ganz schnell hinther oder läuft gar nebenher. Leider wohne ich hier auf dem Berg und habe eigentlich keine Gelegenheit Fahrrad zu fahren. Auf Texel ( holländische Insel ) geht das prima!
      Müde macht es ihn aber trotzdem nicht. Ich bin auf Texel erst 3/4 Std Fahrrad gefahren dann 1 1/2 Std Spaziergang und dann noch mal 3/4 Std zurück Fahrrad. Meint ihr der Hund legt sich dann mal hin und ist müde ? Von wegen ! Kaum ist er zu Hause rennt er rum und ist quietsch fidel. :rolleyes: :tongue:


      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu
      Hi!

      Also ich denke auch nicht, dass du 1,5 oder gar 2 Jahre warten musst, bis du mit dem Rad fahren anfängst. :confused:

      Mit dem Bernersennenhund drin ist es natürlich etwas problematischer, weil die länger wachsen und auch sehr schwer sind, aber ich denke wenn der Lütte ein Jahr alt ist, kannst du mit ihm schon radfahren.
      Das Rennen an sich belastet die Knochen ja nicht außergewöhnlich, das tut ein junger Hund ja sowieso ständig. Schlimmer sind Sachen mit Springen oder Treppen steigen. :sad:

      Natürlich musst du den Hund erstmal ans Rad gewöhnen. Ein gutes Grundgehorsam sollte bis dahin schon gegeben sein :), da du den Hund aber auch sehr jung kriegst, sollte er mit 1 Jahr schon gut hören (kommen, bei Fuß gehen). Wenn du die Möglichkeit hast, ihn frei laufen zu lassen, kannst du ihn auch zufuß schon an "abstrakte Kommandos" gewöhnen, wie sie beim Fahrrad fahren sicher nötig sind ("dalang"). Also ich finde wichtig, dass der Hund den Unterschied zwischen Straße und Gehweg kennt, dass er auf Kommando auf den Geweg geht und von sich aus nicht auf die Straße läuft. Das kannst du ja schon mal üben, um dir die "Wartezeit" zu verkürzen. :wink:

      Zunächst solltest du das Rad schieben und den Hund "bei Fuß" neben her läuft. Bis er sich an das Rad gewöhnt hat und verstanden hat, das die Kommandos genauso gelten. Dann kannst du langsam mit dem Fahren beginnen. Wie gesagt, ideal sind Wege, wo der Hund frei laufen kann. :cool: So kann der Hund im Tempo variieren, stehen bleiben, schnüffeln, mal rennen, dir aber auch zeigen, dass er genug hat. So kann sich der Hund auch "nebenbei" ans Ras fahren und die besonderen Regeln gewöhnen.
      Du solltest nie schneller fahren, als dein Hund von sich aus läuft und auf lange Marathonfahrten bei Fuß womöglich noch auf Asphalt vermeiden. Damit musst du wirklich warten, bis der Hund ausgewachsen ist (ca. 2 Jahre, frag den TA) um ihm nicht zu schaden. Versuche, die Touren abwechlungsreich zu gestalten, Pausen einzulegen und mit ihm zu spielen.

      Viel spaß und tolle Abenteuer mit deinem "kleinen Teddy"! :wink:

      LG, Frisko
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06
      hallo,
      ich würde dem Hund schon sehr früh beibringen, mit dem Rad zu laufen. Natürlich darfst du noch nicht weit fahren, aber wenn du einmal in der Woche oder so 15-20mins fährst, dann gewöhnt sich der Hund von klein auf daran und so hast nicht das Problem, dass er es mit 2 Jahren überhaupt nicht kennt und er dich dann durch die Gegend zieht oder vor das Rad läuft.

      Ich habe mit meiner Hündin schon so Miniausflüge gemacht (unter nem km) da war sie 12 Wochen. Sie liebt Radfahren total, da es da schneller geht und die schnüffelt irgendwo und kommt dann nach vorne gerast und findet wieder irgendetwas.

      Das mit den Knochen ist kein Problem, wenn man es nicht übertreibt. Springen ist für den Hund nicht so günstig, wenn er noch nicht ausgewachsen ist. Aber das relativ gleichmäßige Radfahren ist eher gesund. Ich habe sogar mal gelesen, dass Radfahren für Hunde mit leichter HD besonders gut geeignet ist, da die Muskulatur aufgebaut und verbessert wird und die Sehnen und Knochen besser gehalten und gefestigt werden.

      Man sollte natürlich immer auf möglichst weichem Boden fahren (Wald, Feld), wo der Hund auch freilaufen kann.

      Liebe Grüße,
      Agi
      Ich habe jetzt vor kurzem erst angefangen mit meiner Maja (22 Monate) Fahrrad zu fahren. Da sie ein großer temperamentvoller Hund ist und ich schon Schwierigkeiten habe das sie vernünftig Fuß läuft. Jedoch,muß ich sagen,klappt es sehr gut. Hauptsächlich fahre ich in den Abendstunden mit ihr und dann immer die gleiche Strecke,damit sie Bescheid weiß wo es langgeht. Ich halte sie dann nur mit der rechten Hand am Rad fest. Alles andere würde mich bei spontanen Bewegungen runterreißen. Von diesen Stangen halte ich überhaupt nichts,zumindest nicht bei großen Rassen.
      Hey
      Ich glaube mit der Stange hast Du recht,gerade wenn man mit dem Hund anfängt Fahrrad zu fahren denn man hat keine direkte Einwirkung auf den Hund. Bei Hunden die sehr gut gehorchen ist das vielleicht anders,aber Karninchen ect. sind doch eine willkommende Ablenkung u. dann wird es kritisch egal wie groß der Hund ist.
      Mit hat auch ein TA geraten nicht vor 1-1 1/2 Jahren damit anzufangen,weil die Muskulatur u.der der Knochenbau sich erstmal richtig ausbilden sollte.
      Mit meinen Hunden bin ich immer so gefahren das ich sie an der re.Seite
      beim Vorderrad bzw.meinem Bein liefen ,hat bisher immer geklappt.Man muß es halt zuerst ständig üben.zum Anfang auch nur kurze Strecken. :)
      Viele meinen ja auch ,so jetzt will ich mal mit dem Fahrrad los, dann ist der Hund wenigstens für heute kaputt,für die Einstellung kann ich kein Vreständnis zeigen.

      LG
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli
      Hallo!
      Ich fahre mit meinem auch Rad. Er ist eher klein (Jack-Russell). Ich halte die Leine mit der rechten Hand und relativ locker, so dass ich etwas Spielraum habe, wenn er mal plötzlich anhält. Am Anfang habe ich das Rad nur geschoben und ich hab ihm ein extra Kommando für bei Fuß beigebracht, hat mir eine Trainerin empfohlen. Als er das gut konnte, bin ich dann aufgestiegen, und langsam gefahren. Vor jeder Tour solltest du erst etwas gehen, damit er sein Geschäft machen kann. Ich bin insgesamt viel mit dem Rad unterwegs, weil ich kein Auto hab, und da ist es sehr praktisch, dass er mich dann auch begleiten kann. An der Leine läuft er sehr schön neben mir her. Wenn ich die Leine abmache läuft er wo er will, er kann das sehr gut unterscheiden. Du solltest immer sehen, dass der Hund etwas vor dir läuft, damit du dein Tempo anpassen kannst. Meiner hat aber auch gemerkt, dass man nicht direkt vor dem Rad laufen darf, weil ich ihn ausversehen mal angefahren hab :oops:. Ist Gott sei Dank nix passiert, ich war schon recht langsam, aber er is direkt vors Rad gelaufen, ich konnte nix machen :sad:. Seit dem weiß er aber, dass es direkt vor dem Rad gefährlich ist und er passt gut auf, dass das nicht wieder passiert. Wenn uns aber andere Hunde begegnen steige ich ab, weil man ja nicht weiß, wie die reagieren, und wenn sie toben, kommen sie leicht zwischen die Speichen.
      Also vom Alter her würde ich ruhig früher beginnen, aber nur ganz kurze Strecken und ganz langsam. Vielleicht mal zum Kiosk, oder um den Block. Richtig anfangen würd ich auch erst so mit einem Jahr.
      Viel Spaß! Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Melanie84“ ()

      RE: Radfahren

      Hallo Neela,

      ans Rad gewöhnen kannst Du ihn jetzt schon, aber mehr auch nicht. Bei so einem großen Hund sollte man wirklich warten, bis er mindestens ein Jahr alt ist, bevor man Radtouren unternimmt.

      Aber Du kannst jetzt schon das Rad ab und zu mitnehmen und schieben. Dann gewöhnt er sich dran. Mit "jetzt" meine ich im Frühjahr. Du wirst ja jetzt eh keine Lust haben auf Schnee und Eis zu fahren, oder? :wink:

      Dann kannst Du auch ab und zu mal 200 Meter im langsamen Schritttempo fahren, damit er sich daran gewöhnt, dass Du auf zwei Rädern unterwegs bist. Aber ER bestimmt das Tempo!

      Wenn er dann alt genug ist und der TA das OK gegeben hat (Hüfte und Gelenke okay), dann kannst Du mit ihm schöne Radtouren unternehmen. Aber immer alles schöööön langsam angehen. Anfangs nur kleine Runden.

      Die Zeit bis dahin, kannst Du nutzen, um ihm die Grundbefehle beizubringen. Denn Radfahren mit Hund macht nur Spaß, wenn der Hund gehorcht. Gerade so ein großer Hund, wie Deiner, kann Dich nämlich sonst leicht vom Rad befördern.

      Ich fahre mit meinem Prinz im Frühjahr/Sommer auch gerne mit dem Rad. (Fluffy ist dafür zu gemütlich) Aber Prinz liebt es, rennen zu können - ohne immer auf das lahme Fraule zu warten. Im Ernst... wenn es bergauf geht, habe ich echt Probleme mit ihm mitzuhalten! Schon peinlich, wenn ich auf dem Rad hinter meinem Pudel-Mix herhechle. :biggrin:
      Da er das mit dem neben dem Rad laufen nicht 100% kapiert, fahre ich nie mit Leine. Wenn er an der Leine sein muß, schiebe ich. Das wäre mir sonst einfach zu gefährlich. Damit wir nicht so vielen Leuten begegnen, gibt es unsere Radrunde fast ausschließlich morgens so um 6 Uhr. :) Da ist so gut, wie niemand unterwegs und es hat im Sommer den Vorteil, dass es schön kühl ist.

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*