Vegetarier

      Und was ist mit der Milch? Männliche Kälber werden genauso geschlachtet. Milchkühen geht's genauso dreckig. Auch ausgediente Milchkühe landen auf unserem (meinem zum Glück nicht) Teller. Bei Hühnern ist es nicht anders - Legehennen haben auch ein unwürdiges Leben und landen irgendwann im Suppentopf, wenn sie nicht mehr ihr Soll erfüllen.
      Wieso denken so viele nur darüber nach, aus was Bratwürste bestehen, aber mit was für ein Tierleid Kinderriegel, Gummibärchen, der Mozzarella auf den Tomaten und Zott Sahnejoghurt verbunden ist, so weit wird dann doch wieder nicht gedacht.... Das ist dann gerne mal "viel zu übertrieben" oder "die Sachen sind dann eben doch zu lecker" oder es ist "zu kompliziert, daß auch noch in seiner Ernährung zu beachten".

      Aber auch Vegetarier unterstützen Tierleid leider voll und ganz. Der ethische Aspekt zieht also, wenn man's erst nimmt und mal ehrlich drüber nachdenkt, überhaupt nicht....


      !Go Vegan!
      Ich weiss nicht, was hier die ganze Disskussion soll.
      Lasst Doch jeden Menschen über sein Leben und seine Lebensart selbst entscheiden und selbstverantwortlich sein. Ob Vegan, Vegetarier oder Tierproduktesser, ob Christ, Mohamedaner oder Heide, ob schwarz oder weiss, jeder lebt sein Leben und keiner wird es je verändern. :whistle:

      Natürlich ist es eine Schande, wie Tiere gehalten und gezüchtet werden, nur um den Menschen zu befriedigen, aber wenn ich davon ausgehe, das wir Menschen nicht anderes sind als auch eine Art ( villeicht höher entwickelt ) Säugetier.
      Obwohl wir imn 2100 Jahrhundert leben, gibt es auch noch Menschen, welche verhungern müssten, würden sie nicht zur Jagd gehen, also das natürlichste auf der Welt, so wie es auch Tiere machen, oder füttert Ihr Eure Hunde und Katzen Vegan??????
      Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
      obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.

      Winston Churchill
      Hier geht´s wohl weniger um das eine Tier, das gejagt wird bevor jemand verhungert sondern um die Massenproduktion die kein Mensch braucht!!! Und das sinnlose Rumgekarre in der Welt, nur damit die Großen ihren Geldbeutel noch voller bekommen!!!
      Und ich denke schon, dass einige ihr Leben änder, wenn sie auf die Missstände hingewiesen werden. Und was ist so verwerflich daran, wenn die Leute aufgeklärt werden?

      "Vorsicht, Hintermann!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Minimucki“ ()

      tja flare,

      genau das ist es, was viele fleischesser trotzig ein halbrohes steak essen lässt. der zorn der über alles erhabenen veganer.

      aha, ein vegetarier unterstützt also tierleid voll und ganz? das ist ja ein sehr differenziertes denken :eh:

      am anfang sollte mal die toleranz stehen und dann kann man anfangen zu diskutieren!
      ich hab ehrlich gesagt lieber nen vegetarier, der sich 5 katzen aus dem tierschutz holt und ihnen ein schönes heim bietet, als nen veganer der der meinung ist, dass man so die armen katzen knechtet (und somit die 5 katzen weiterhin im TH vergammeln würden!)

      ausserdem muss man den leuten auch zeit lassen. wer wird schon von heute auf morgen vom täglich fleisch-esser zum veganer?

      mal davon abgesehen habe ich es so erlebt, dass sich ein vegetarier mehr gedanken um das essen macht als sein fleisch-essender mitmensch. wenn milchprodukte, dann vom bio-hof oder garnicht. wenn dann nur bio-eier und dann auch nur x-mal im monat/jahr. viele werden vom vegetarier zum veganer. und das setzt du gleich mit jemandem, der täglich fleisch und milch vom lidl holt und der nur käfig-eier kauft mit dem grundkonzept "hauptsache billig"? sehr clever! :clap:

      wirklich schade, dass es leider für die meisten veganer nur schwarz und weiss gibt. so werden sie nicht viele leute auf ihre seite ziehen. schade eigentlich! :|

      und für mich macht es sehr wohl einen unterschied, ob ich massentierfleisch kaufe oder nur vom bio-bauern ums eck. es macht schon alleine den unterschied, dass ich kein fleisch essen würde, dass qualvolle tiertransporte hinter sich hat.
      steht bei mir aber eh nicht zur debatte, da mir die suche nach einem solchen bauernhof zu aufwändig ist und ich somit zur geliebten zucchini greife :D
      @flare

      meines Wissens bist du doch auch noch nicht so lange Veganer / Vegetarier oder :wink: :think: ?
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      @Fee: Du willst mir etwas zum Thema differenziertes Denken erzählen währen ein Satz vorher sowas fällt: "der zorn der über alles erhabenen veganer". Abfälliger und verallgemeinender geht's ja kaum noch :doh:
      Naja gut, ist ja auch logisch - schließlich gehe ich auch nicht mehr mit meinen Eltern essen und zu meinen Omni-Freunden habe ich sowieso jeden Kontakt abgebrochen, und sowieso bau ich mir ein Haus in der Pampa und werde Selbstversorger, weil ich ja ein über alles erhabener und intolleranter Veganer bin.... :pray:

      Wieso kommst du jetzt mit so einem abwertenden, unpassenden, verallgmeindern Blödsinn, während ich lediglich auf eine Tatsache hingewiesen habe. Nämlich daß Vegetarismus ebenfalls Tierleid und Tierausbeutung und Tiertod bedeutet.
      Nur weil du das nicht hören willst? Oder weil du es nicht nachvollziehen kannst? Ich erkläre es gerne. Aber wahrscheinlich willst du es gar nicht hören, sondern einfach nur weiter dein Unverständnis darüber ausdrücken, wenn Veganer sagen, sie haben ein Problem damit Vegetarismus aus rein ethischen Gründen wirklich ernst zu nehmen.

      Es ist nun mal einfach so, daß auch für Eier und Milch Tiere leiden und geschlachtet werden. Und auch beim Bio-Bauern ist es nicht anders. Auch da sind die Tiere irgendwann erschöpft, dienen aus. Und auch ein Bio-Landwirt kann es sich finanziell nicht leisten, ausgediente Kühe und Hühner zu behalten - sie werden irgendwann geschlachtet (Tier = tot). Und auch "Bio-Kühe" werden zwangsgeschwängert, vom Kalb getrennt - darunter leiden die Tiere nicht weniger als Massenhaltungstiere. Und auch hier werden die männlichern Kälber irgendwann zu Rindfleisch. Milchindustrie ist also auch Fleischindustrie. Und auch bei "Bio-Hühnern" ist es so, daß männliche Küken getötet werden, denn sie bringen keinen Ertrag. Wer also von Herzen sagt, ich möchte aus ethischen Gründen nicht, daß Tire für mich sterben, leiden oder mißbraucht werden, der sollte diese Aspekte vielleicht auch mal in seine Gedanken miteinbeziehen.

      Und ich weiß nicht, Ronja, was es für einen Unterschied macht, ob ich nun lange oder erst seit kurzem vegan lebe? In den Medien geht's fast nur um Massentierhaltung bei der Fleischgewinnung, Legebatterien oder Tiertransporte. Aber über HIntergründe der Milch- und Eiergewinnung, was das eigentlich bedeutet, wie sie funktioniert. Darüber habe ich in öffentlichen MEdien noch nie Berichte gesehen oder gelesen. Und da macht man sich im Alltag nun mal auch einfach wenig Kopf drum. Nur irgendwann hab ich eben die Informationen gekriegt und kam es eben dazu, daß ich mich als Vegetarier nicht mehr ernst nehmen konnte. Eben weil es nichts konsequent war. Nicht mit der Intention, die ich eigentlich hatte. Nicht mit dem, was ich eigentlich bezwecken wollte.
      Ich wäre froh gewesen, hätte man mir das einfach eher mal vor Augen gehalten. Aber ich wäre sicherlich nicht wie Fee auf die Idee gekommen mit solchen abwertenden Bemerkungen wie "zorn der über alles erhabenen veganer" alle Veganer zu beleidigen. Ich wollte lediglich auf eine Tatsache hinweisen und einen Denkanstoß geben. Was man daraus macht, muß ja (leider) jeder selbst wissen. Ich finde, es sollte eben auch einfach jedem klar sein - auch jedem Vegetarier. Und vielen ist es das eben nicht.

      Lustig, wie da gleich wieder alle drauf abgehen.... :rolleyes:


      Ach und Fee, wie wär's denn anstatt 'nem vegetarier, der sich 5 katzen aus dem tierschutz holt und ihnen ein schönes heim bietet und 'nem veganer der der meinung ist, dass man so die armen Katzen knechtet, mit einem Veganer, der sich eben so viele Tiere vom dem Tischutz/Tierheim/von Befreiern holt, daß er allen gerecht werden kann (ist ja bei 5 Katzen eher schwierig) und vllt. sogar zusätzlich noch auf die Straße geht, um sich für die Rechte der Tiere einzusetzen oder gar Tiere befreit? :wink: :wink: :wink: Ich finde, das ist der Idealfall. Und eigentlich kenne ich nur solche Veganer....


      !Go Vegan!
      Ich kenne nur 2 Veganer, zum Glück nicht näher, die sehen unglaublich grau unzufrieden und verhärmt aus. Und manchmal habe ich das Gefühl, die gehen zum Lachen in den Keller.

      Das ist jetzt mein ganz persönlicher Eindruck.

      Wenn ich mir dieses Päärchen so anschaue, dann denke ich immer: "Man ist das ungesund vegan zu leben". Wenn das wirklich toll wäre, dann müssten diese Menschen doch rosig und wie das blühenden Leben aussehen - tun sie aber nicht.

      Gruß
      Kirstin
      Ach und du meinst deren Aussehen und gefrustetes Erscheinungsbild hängt mit deren Ernährung zusammen?? :doh: :doh: Ist ein bischen weit hergeholt, meinst Du nicht?? Vielleicht rauchen sie ja wie Schlot, trinken viel Alk, machen Nächte durch und und und. Für dieses Aussehen (das eh vielleicht nur Dir auffällt) kann es 10000 andere Gründe geben, aber das ist halt wieder so ein eingeschränktes *ohne Fleisch kann alles gar nicht funktionieren*-Denken :doh: :doh:
      Original von Flare

      Und ich weiß nicht, Ronja, was es für einen Unterschied macht, ob ich nun lange oder erst seit kurzem vegan lebe?.


      Es macht keinen großen Unterschied :wink: @flare ich finde es nur Schade für mich sieht das so aus nach dem Motto mit dem erhobenen Zeigefinger und wie könnt ihr alle bloss :naughty: Tiere essen :sick:

      Ich für mich kann sagen das ich seid gut 16 Jahre kein Fleisch / Wurst / Gummibärchen , Gelantine ect zu mir nehme :biggrin: mir geht es klasse dabei und ich vermisse nichts. :wink: Doch ich würde niemals andere Menschen dafür verurteilen oder ihnen ein schlechtes Gewissen einreden.

      Jeder Mensch sollte es alleine entscheiden dürfen und können :wink: das ist meine Meinung dazu :biggrin:

      Vor gut einem 1 1/2 Jahren hast du diese Dinge wie du unten schreibst sicher auch gerne gegessen :wink: in dem Thread "deine Lieblingsgerichte" :wink:

      Original von Flare
      Gebackene Tintenfischringe mit Kartoffeln/Pommes und Zitrone
      Tintenfisch-Rosotto
      Fish n Chips
      Scampi Risotto
      Scampi Buzera
      allg. exotischen Fisch wie Hai, Seeteufel etc...
      Grüne Bandnudeln mit Lachs-Sahnesauce
      Chinesische Buddhistische Fastenspeise oder geröstete Ente mit scharfer Sauce.



      Und Lustig wie alle drauf abgehen :eh: nööö abgehen tue ich da sicher nicht drauf :wink: ich finde es traurig :confused: wenn man selber eine Lebensart hatte sei es Nicht Vegan gelebt oder Raucher später Menschen die es noch tuen z.B Tiere konsumieren oder Rauchen dafür veruteilen kann :confused: kommt mir nicht in meinen Kopf rein :confused:

      Das soll kein Angriff auf dich persönlich sein :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hi,

      jetzt muß ich mich hier auch mal einklinken und ich muß gestehen, dass ich hier nicht alle Postings gelesen sonderen nur überflogen habe.

      Vorab möchte ich sagen, dass ich Vegetarierin bin.

      Ich bin dem Link in Deiner Sig, Flare, nach gegangen und muß gestehen, dass man danach wirklich noch mehr am überlegen ist, ob man nicht wirklich Veganer werden sollte.
      Für mich war es kein Problem auf Fleisch oder "Fisch" (wenn mir überhaupt nichts anderes übrig bleibt, dann greife ich, eher sehr selten, auf Fisch zurück) zu verzichten. Wenn ich mal "Gelüste" auf Fleisch/Wurst habe, dann habe ich immer diverse Video im Kopf und mir vergeht der Appetit darauf.

      Ich finde es schon sehr schwierig seine "Gewohnheiten" was das Essen betrifft um zu stellen, denn es fängt doch dann schon bei der Milch im Kaffee an auf die man verzichten muß. Auch denke ich da an ein Frühstücksei am Wochenende. Ich versuche wirklich sehr viel zu vermeiden beim Essen, aber leicht ist es dabei nicht.

      Flare, wie machst Du das? Hast Du einen Plan an den Du Dich hälst? Woher weißt Du was Du essen kannst und was nicht? Was ist mit den Mineralien die Dir fehlen? Wie gleichst Du diese aus? Ich wäre daran sehr interessiert mehr darüber in Erfahrung zu bringen :confused:

      Jetzt muß ich noch was erwähnen, was ich immer in Verbindung mit vegetarisch bringe. Eigentlich ist es schon ein Widerspruch zu sagen "ich esse kein Fleisch", aber mir dann Haustiere hole, die Fleichfresser sind :rolleyes: . Macht ja eigentlich auch nicht ganz so viel Sinn, oder?

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Original von Klaus
      Obwohl wir imn 2100 Jahrhundert leben, gibt es auch noch Menschen, welche verhungern müssten, würden sie nicht zur Jagd gehen, also das natürlichste auf der Welt


      Wir befinden und aber glücklicherweise in einem Land, in dem die Nahrungsmittel knapp sind, wo Hungersnöte herrschen, daß völlig verarmt ist oder einfach andere Lebensbedingungen es nötig machen, das zu nutzen, was die Natur hergibt. Für mich macht es einen Unterschied, ob ein Eskimo einen Pelz trägt, damit er nicht erfriert oder hier jemand als Luxusobjekt...
      Uns geht hier aber gut, wir sind nicht darauf angewiesen, daß zu nehmen, was wir kriegen. Wir haben das Glück, daß wir in einem Land leben in dem wir aussuchen können, was wir essen - in dem wir nicht gewzungen sind, das zu nehmen, was wir kriegen. Wir können ohne weiteres auf tierische Produkte verzichten - wir brauchen sie nicht, es hängt nicht unser Überleben davon ab, wir müssen nicht jagen.



      Original von pallasathene
      Wenn ich mir dieses Päärchen so anschaue, dann denke ich immer: "Man ist das ungesund vegan zu leben". Wenn das wirklich toll wäre, dann müssten diese Menschen doch rosig und wie das blühenden Leben aussehen - tun sie aber nicht.


      *hihi*
      Na gut, anfangs dachte ich das irgendwie auch. Nur mittlerweile glaube ich, daß ich unbewusst auch nur die sehen wollte damit mein Gewissen mir sagt, daß kann ja nur ungesund sein.
      Aber da ich mich ein bißchen in der Hard- und Metalcore-Szene bewege und es dort einige Vegan Straight Edge Bands gibt (die von Heaven Shall Burn sind bis auf einer bereits gut 10 Jahre vegan) und die entsprechenden Musiker nicht gerade aussehen, als würden sie jeden Moment vor Schwäche unter ihren Instrumenten zusammenbrechen oder von der Bühne kippen (es gibt sogar Übergewichtige...) mußte ich mir dann eben doch eingestehen, daß es wohl gehen muß. Und ich seh auch nicht aus, als ob ich jeden Moment vom Fleische falle, schaffe es zu joggen und hab immer rote Bäckchen... :wink:



      Original von Ronja
      [Es macht keinen großen Unterschied :wink: @flare ich finde es nur Schade für mich sieht das so aus nach dem Motto mit dem erhobenen Zeigefinger und wie könnt ihr alle bloss :naughty: Tiere essen :sick:


      Naja gut, ein bißchen..klar...macht man das auch. Aber da beziehe ich mich auch mit ein. Aus jetziger Sicht finde ich das auch nicht mehr so prickelnd. Für jeden Vegi gibt es ein "altes" Leben. Aber irgendwas war ja ein Auslöser und man findet eben, daß sein jetziges Handeln absolut richtig ist. Warum soll man nicht versuchen, andere auch dahingehend zu motivirend, auch wenn man eben früher Fleisch gegessen hat. Jetzt weiß man eben, daß es für einen falsch war. Darf man das nicht zeigen und es jetzt verwerflich finden?
      Ich habe auch mal eine Weile geraucht, frage mich heute, warum ich bloß damit angefangen habe, jammere, was für Geld dabei draufgegangen ist und finde das heute voll bäh und sage meinen Kids im Treff, die sollen bloß nicht damit anfangen.
      Warum soll ich also auch nicht sagen können "Leute, denkt mal darüber nach, was das für Tierleid bedeutet, wenn ihr das uns das macht - verschwendet einfach nur mal wenigstens einen Gedanken daran!".



      Original von Naciko
      Flare, wie machst Du das? Hast Du einen Plan an den Du Dich hälst? Woher weißt Du was Du essen kannst und was nicht? Was ist mit den Mineralien die Dir fehlen? Wie gleichst Du diese aus? Ich wäre daran sehr interessiert mehr darüber in Erfahrung zu bringen :confused:


      Nein, ich habe keinen Plan. Und im Grunde fehlt auch nichts. Alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine sind auch in Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten, Soja usw. enthalten. mit nur einer Ausnahme - B12. Da sind in der Tat ein Supplement oder angereicherte Nahrungsmittel angebracht. Wobei Omnis und Vegetarier durchaus genauso unter B12-Mangel leiden können.
      B12 wird deswegen nicht ausreichend aufgenommen, weil die Bakterien, die dieses Vitamin bilden, durch das haltbar machen, der hohen Hygiene und der starken Reinigung des Gemüses und der Pflanzen praktisch nicht mehr vorhanden sind. Wär ich also Selbstversorger und hätte mein eigenes unbehandeltes Gemüse, was ich nur einmal unter den Wasserhahn halte, müßte ich mir auch nicht allzuviel Gedanken um B12 machen. Das nur zum näheren Verständnis. So sind jedoch Supplemente und/oder angereicherte Nahrungsmittel empfehlenswert.
      In diesem Text steht drin, welche Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiß etc in welchen Lebensmitteln besonders großzügung enthalten sind. Aber so genau achte ich da eigentlich auch nicht drauf. Ich schau einfach, daß ich viel Gemüse und Obst esse, öfter mal Hülsenfrüchte mit einbaue und ich esse recht oft auch Tofu und trinke Sojamilch. Nur für B12 nehme ich Tropfen - 5 am Tag.
      Hier z.B. kann man unter bookstore - Ratgeber 1 das Veganissimo 1 bestellen. " Er informiert über mehr als 530 Stoffe Tierischen Ursprungs, die bei der Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen Produkten zum Einsatz kommen, und stellt Alternativen vor."
      Klar, am Anfang dauert so ein Einkauf dann etwas länger und man zieht schon den ein oder anderen Blick auf sich, wenn dann doch mal zwischendurch laut flucht, oder eben einfach ne viertel Stunde mit diesem Heft in der Hand vor einem Regal steht....Aber irgendwann ist das meiste im Kopf.
      Und so viel Verzicht ist das für mich gar nicht. Ich trinke echt gerne Sojamilch bzw. mache eben die über's Müsli/Flakes (CiniMinis und Cornflakes - auch Billigmarken - enthalten übrigens auch B12). Es muß auch nicht die teure Alpro Soja sein - die Soja-Reis-Drinks von Aldi und Penny sind auch super für 89 Ct. Und es gibt Soja-Pudding, Soja-Joghurt (und die kommen "normalem" sehr nah, find ich), Sojasahne, wenn's dann doch mal etwas gehaltvoller sein soll :D Es gibt sogar veganen Käse. Den hab ich allerdings noch nicht probiert. Bitterschokolade möchte ich auch eh schon immer viel lieber, als Vollmilch. Und anstelle von Nutella gibt das wunderbare vegane Suchtmittel "Chocoreale". Na gut, für Spiegelei fällt mir jetzt kein Ersatz ein. Aber sowas wie Pfannkuchen oder Topfkuchen kann man wunderbar mit Sojamehl als Eiersatz machen. Neulich hab ich einen tollen Marmorkuchen gebacken, auch mit Schoko oben drauf und zum Geburtstag gab's von meiner Ma eine richtige Quark-Torte, alles komplett tierfrei. Klar. Es ist zwar etwas teurer und aufwendiger. Mal eben "Tüte auf" ist eben nicht mehr. Aber es macht mir Spaß zu kochen, mich damit zu befassen, ich koche viel bewusster und ich bin gerne bereit, dafür die Zeit und das Geld zu investieren. Und wenn ich mal echt wirklich gar keine Lust habe, gibt's einfach Nudeln mit Tomatensauce, einen Falaffel oder schnapp mir meine Oma und wir essen beim Italiener eine kalte Vorspeisenplatte und einen Salat.


      !Go Vegan!
      hi zusammen,

      eigentlich ist es unwichtig ob man vegetarier oder fleischfresser ist. jeder soll selbst für sich entscheiden. man sollte das leben geniessen und essen dingen was ihm schmeckt.

      bei mir schmecken fleisch wie PVC.material und fleischkochgeruch ist mir auch übel... wenn ich fettreichhaltige salami sehe, ist mir die appetit vergangen.:rolleyes: milch schmecken auch nach kühe. käse riechen nach 1 woche ungewaschene socken :D ich bin doch unmöglich... ich weiss, aber ich liebe gemüse:wink:

      liebe grüsse
      hana
      "Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach Gleichheit. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie." - Kong Fuzi - :wink: :biggrin:
      @flare

      ich bin froh das du mein Posting nicht als persönlichen Angriff gesehen hast :wink: - ich meinte das im Allgemeinen - eben nicht nur auf dich bezogen :wink:
      Danke für die Links die du auf Bibis Anfrage gepostet hast :clap: :clap: ich werde sie mir aufjedenfall auch mal mit Ruhe durchlesen und mich informieren :biggrin:

      Liebe Grüße Andrea :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      hallo @ flare,

      na gut, dann hätt ich halt sarkasmus ein und aus schalten müssen. ich meinte das mehr aus fleischesser-sicht.

      ich kann verstehen, dass jemand vegan wird. und auch wenn das in der presse nicht breit getreten wird, weiss ich wie das mit milchkühen und legehennen läuft. deshalb verzichte ich auch so viel wie möglich drauf und hab so gut wie nie milch im kühlschrank.

      aber ich muss auch den weg gehen (dürfen), den ich gehen kann. klingt zwar wahrscheinlich wie ne saublöde ausrede, aber im moment kann ich mir nicht mehr zumuten.

      das meinte ich mit differenziertem denken - ich tue schon was und vermindere meiner meinung nach tierleid, aber mehr ist für mich mom. nicht mögl.
      und trotzdem setzt du veggetarier, sprich: mich, auf eine stufe mit jemandem, der sich keinen sch*** dafür interessiert, was es mit seiner ernährung auf sich hat. das ist das undifferenzierte was ich meinte.

      und ehrlich gesagt ist das genau die art, die ich von veganern aus vielen foren kenne. da kommt auch die einstellung zu haustierhaltung her. hab mir das so oft geben müssen dass ich nurnoch den kopf schütteln konnte.

      ich weiss nicht genau wo du her kommst, aber ich kann dir sagen dass es hier nicht so einfach ist an vegane sachen ran zu kommen (ausser ganz normales gemüse) und dafür nicht nen batzen kohle ausgeben zu müssen! sorry, ich bin froh dass ich meinen mietzen ein hochwertiges futter kaufen kann und muss dann bei mir abstriche machen.

      naja, möchte mich jetzt nicht zu sehr über mich selbst ausbreiten. aber ich weiss aus eigener erfahrung wie schwer es sein kann, überhaupt vom fleisch weg zu kommen. deshalb bin ich schon froh wenn ich sehe, dass jemand diesen ersten schritt macht und der massentierlobby ans bein tritt. die motivation ist dahin, wenn das bemühen mit solchen kommentaren wie


      Aber auch Vegetarier unterstützen Tierleid leider voll und ganz. Der ethische Aspekt zieht also, wenn man's erst nimmt und mal ehrlich drüber nachdenkt, überhaupt nicht....
      Original von Flare
      Und was ist mit der Milch? Männliche Kälber werden genauso geschlachtet. Milchkühen geht's genauso dreckig. Auch ausgediente Milchkühe landen auf unserem (meinem zum Glück nicht) Teller. Bei Hühnern ist es nicht anders - Legehennen haben auch ein unwürdiges Leben und landen irgendwann im Suppentopf, wenn sie nicht mehr ihr Soll erfüllen.
      Wieso denken so viele nur darüber nach, aus was Bratwürste bestehen, aber mit was für ein Tierleid Kinderriegel, Gummibärchen, der Mozzarella auf den Tomaten und Zott Sahnejoghurt verbunden ist, so weit wird dann doch wieder nicht gedacht.... Das ist dann gerne mal "viel zu übertrieben" oder "die Sachen sind dann eben doch zu lecker" oder es ist "zu kompliziert, daß auch noch in seiner Ernährung zu beachten".

      Aber auch Vegetarier unterstützen Tierleid leider voll und ganz. Der ethische Aspekt zieht also, wenn man's erst nimmt und mal ehrlich drüber nachdenkt, überhaupt nicht....



      ich weis es ist lange her aber ich kann sagen das milchkühe rund 5 jahre oft auch länger im stall stehen und danach wenn die milchleistung abfällt wird sie geschlachtet zudem gibt es eine unterscheidung zwischen milchrind und fleischrind.
      und es gibt eh zu viel rindersperma darum werden bevorzugt männliche kälber geschlachtet. aus einem abschuss an sperma eines bullen kann man rund 120-200 rinder decken. so eine information eines landwirts
      Mein Gästebuch will auch hin und wieder gefüttert werden :D :oops:
      Hallo!

      Ich bin auch Veganerin, seit zwei Jahren.

      Original von hana
      eigentlich ist es unwichtig ob man vegetarier oder fleischfresser ist. jeder soll selbst für sich entscheiden. man sollte das leben geniessen und essen dingen was ihm schmeckt.
      liebe grüsse
      hana


      Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass man den Lebensstil eines Jeden akzeptiert und es egal ist, wie man lebt. Aber diese Toleranz hört dann auf, wenn andere Mitlebewesen Leid und Tod erfahren müssen. Für mich ist das ähnlich, wie wenn ich Rassisten oder Vergewaltiger nicht akzeptiere. Mir kann es nicht egal sein, ob Menschen Tiere und andere Tierprodukte essen und damit für den Tod, Gefangenschaft und Schmerz von Tieren verantwortlich sind.

      @Fee: Schade, dass du es im Moment nicht schaffst. Hängt es am Finanziellen? Wohnst du so abgelegen, dass es bei dir keine Sojaprodukte im Supermarkt gibt? Mittlerweile gibts doch den Kram fast überall. Nachdem ich vegan wurde, hab ich auch immer bei meinen Internet-Bestellungen gestöhnt, weil veganer Käse auch nicht ganz billig ist, aber mittlerweile bestelle ich so selten und vermisse es auch gar nicht.

      Ich nehme keine B12-Tropfen und kenn auch zwei Veganer, die seit 17 bzw. 13 Jahren vegan sind, die auch keine B12-Tropfen nehmen und denen es gut geht. Es ist also kein Muss, Vitamine zusätzlich zu nehmen. Mit einer Supplementierung kann man aber sicher gehen, keine Probleme zu bekommen. Oder ab und zu ein wenig im Dreck suhlen und essen :D


      Liebe Grüße,
      Pandora
      hallo pandora und willkommen im forum :D

      jep, hauptsächlich liegt es am finanziellen. zumal ich insgesamt jetzt eher zu bio-produkten greife ... die sind zwar insgesamt günstiger geworden, aber halt immernoch teurer als der spritz-gen-kram :rolleyes:

      2ter punkt ist die zeit... die ich nicht hab :rolleyes: bin ständig on tour und hab nur am we zeit zu kochen.

      3ter punkt ist mein mann - ein fleischesser! er isst am we. mit mir vegetarisch, findet aber alles was ich bisher an soja-sachen mitgebracht habe eher nicht so lecker. deshalb gibt's fast immer nudeln (hartweizen!) mit ner zucchini-paprika-tomaten-sauce. bin ja schon froh, dass er nicht nach fleisch schreit - so klappt das zusammenleben.
      mal schauen wie das wird, wenn er unter der woche wieder daheim ist *schluck*!

      wer kennt sonst noch das problem mit dem fleischessenden partner???
      @sunnycop,

      dass ohne Fleisch nix geht habe ich nicht gesagt, ich esse auch nur sehr wenig Fleisch 1x im Monat aber ich esse Käse, Joghurt, Eier und Meeresfrüchte.

      Soweit ich informiert bin, essen Veganer überhaupt keine Produkte die mit Tieren zu tun haben oder vom Tier sind im Gegensatz zu Vegetariern die auf Fleisch verzichten. Wobei es auch Vegetarier gibt die keine Säugetiere essen aber Fisch und Meeresfrüchte.

      Bevor du dir an den Kopf klatscht solltest du ein bissl nachdenken, sonst tust du dir nur unnötig weh.

      Im Übrigen habe ich meine ganz persönliche Meinung dazu geäußert und dies nicht als Lebensweisheit dargestellt. Trotzdem vielen Dank für deinen toleranten Post.

      @Flare,

      na da bin ich ja beruhigt dass es auch übergewichtige Veganer gibt. Ich kann mir total gut vorstellen auf Fleisch zu verzichten aber auf Milchprodukte und Eier und alles was aus dem Meer kommt - never. Aber wie gesagt, ich mache mir nicht viel aus Fleisch und esse daher von Haus aus schon so wenig davon.

      Gruß,
      Kirstin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pallasathene“ ()

      Original von Flare
      Wir können ohne weiteres auf tierische Produkte verzichten - wir brauchen sie nicht, es hängt nicht unser Überleben davon ab, wir müssen nicht jagen.


      *hüstel* - Ja, das ist ein Traum: eine Welt ohne tierische Produkte... voller Chemiefasern (Wolle & Leder sind schließlich tabu).

      Hast Du Dir mal angeschaut, was aus Leder bzw. Wolle alles produziert wird? Und nun stell Dir mal vor, was es an Umweltbelastung bedeutet, wenn all dies in einem wunderschönen Prozess aus Erdöl hergestellt wird. Perfekt. Bis die tolle tierfreie winddichte Kunstfaserjacke im Schrank hängt, hat man der Umwelt einiges zugemutet.

      Ich persönlich finde es nicht verwerflich, eine Kuh zur Milchgewinnung zu nutzen, Hühner zum Eierlegen (unsere legen übrigens jeden Tag welche - müssen sie nicht, tun sie aber!), einem Schaf die Wolle wegzunehmen und Tiere im Allgemeinen zu essen. Denn dafür sind sie da. Tiere sind nicht nur Dekoration - genauso wie sie nicht nur Nutztier sind. Sie sind Beides! Und wenn man eine gewisse Achtung vor lebenden Dinge und den Gaben der Natur hat, ist es sowohl falsch sie unendlich auszubeuten als auch sie zu verschmähen. Es geht doch darum, mit Dingen maßvoll umzugehen - dann braucht man weniger Tiere töten, kommt mit weniger Ressourcen aus und kann den wenigen Tieren die man hat mehr Beachtung und eine gute Haltung angedeihen lassen.

      Fressen und gefressen werden, das ist Natur! Und mit natürlicher, ausgewogener Ernährung hat vegane Ernährung zumindest meiner Meinung nach nichts mehr zu tun. Fleischessen ist menschlich. Wir können alles essen, unsere genetischen Baupläne sehen eine gemischte Ernährung vor und wir passen uns unserer Umwelt und der Lebenssituation an. Aber als Argument anzuführen, dass es uns ja so gut geht und wir es nicht mehr "nötig" hätten, Tiere zu essen, lasse ich nicht gelten. Man sollte dankbar für die Möglichkeiten sein, die man hat und nicht mit dem Finger auf Andere zeigen, nur weil sie die eigene Meinung nicht teilen.

      Wer vegan essen will, soll das doch tun. Wer gerne Fleisch ist, soll das doch auch tun. Und wer unsere Politiker endlich davon überzeugt, Tiertransporte zu verbieten und unser Fleisch endlich wieder aus artgerechter Haltung stammen zu lassen, dem liege ich den Rest meines Lebens innerlich zu Füßen. Aber versucht nicht, andere von Eurer Meinung zu überzeugen. Natürlich darf jeder die gerne äußern, aber Moralpredigten und der erhobene Zeigefinger sind echt daneben.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)