Welche Impfungen und vor allem wie viel sollten sie kosten???

      Welche Impfungen und vor allem wie viel sollten sie kosten???

      Hallo Hallo...

      Also am Samstag kommt meine Tierärztin zu uns zum impfen. Ich hatte gefragt wie viel es kosten würde und sie sagte so ungefähr 110 €. Vor lauter Schreck habe ich ganz vergessen für welche Impfungen das sein soll.

      Nun meine Frage, gegen was soll ich den impfen lassen? Sie sind ja nur in der Wohnung und im Sommer auf den Balkon, brauche ich denn da ein "Komplett-Pakat"?

      Also ich finde 110 € richtig happig, vor allem da Stella nur noch die letzte FIP Impfung erhält und Gismo wird komplett geimpft (sagte die Ärztin)
      http://people.freenet.de/hallokatze
      ich kann dir nur mal sagen was ich bezahle. die grundimmu hat pro tier 82 euro gekostet (tollwut, katzenseuche, -schnupfen, -leukämie) - die wurde 2 mal gemacht - also 41 euro jeweils. die 2 impfung wird als booster gespritzt. aber heike ist sicher so lieb und gibt den link heraus...

      ansonsten kannst du dir mal die gebührenordnung der tierärzte durchlesen:
      Allegemeines zur got
      got der klinik essen

      warum lässt du sie gegen fib impfen?? sind sie freigänger?
      Die FIP-Impfung kannst Du Dir schon mal komplett sparen. Sie ist sehr umstritten im Nutzen und der Wirksamkeit. der Hersteller redet von 90% eine Studie ergab unter 10%.

      Dazu kommt, daß 95% aller Katzen bereits Coronaviren tragen - was soll es also bringen die Nasenschleimhaut zu immunisieren, wenn der Erreger schon in der Katze ist?

      Bei Wohnungskatzen kann man ausserdem Tollwut weglassen, wenn Du nicht auf Austellung gehst oder mit den Katzen ausser Landes reist.

      Grüße
      Tina
      Hallo :wink:

      ich habe für das Impfen gegen Katzenseuche + Katzenschnupfen + Wurmkur 38 € bezahlt,
      da sie ja keine Freigänger sind, brauchen sie Tollwut etc. ja nicht und 110 € grenzt ja schon an Wucherpreise
      liebe grüße elend
      Ein Hund sitzt neben Dir, während Du arbeitest.
      Eine Katze sitzt auf Deiner Arbeit
      Weglassen der Tollwut-Impfung, gilt das auch für einen tollwutgefährdeten Bezirk?

      Wir haben leider so einen hier und ich werde halt angehalten Schnucky noch gegen TW impfen zu lassen, habs bisher auch noch nicht gemacht. Bis jetzt hat sie nur Katzenseuche und -schnupfen (also die Impfungen :D), Wurmkur (logo) und Mitte Dezember hatte ich noch Test wegen FIV und Leukose machen lassen (wegen Einzug von 2. Katze, beides war negativ).

      Mir wurde halt gesagt, TW kann durch die Dosis und Schmutz von draußen mit eingeschleppt werden wie z.B. jede andere Infektion (daher hat die arme Maus wohl auch ihren Durchfall :cry:)

      Ines

      Achso, bisher ist Schnucky eine reine Wohnungskatze und wir haben eigentlich auch nicht vor das zu ändern...
      Ich kam, sah.... und knuddelte die Katze... :D

      Ines und ihre zwei Stubenfeger Ronjo und Schnucky
      Hallo,

      @das Kätzchen
      ich kann Dich beruhigen die Tollwut wird nur durch den Kontakt mit einem Tollwut kranken Tier übertragen ( Bisse, Kratzer ) du schleppst es nicht durch den Schmutz ins Haus, also ist diese Impfung nur für Freigänger wirklich nötig
      Wir leben auch in einem Tollwutgefährdeten Bezirk
      liebe grüße elend
      Ein Hund sitzt neben Dir, während Du arbeitest.
      Eine Katze sitzt auf Deiner Arbeit
      Hallo Hallo...

      Also habe am Samstag tatsächlich 110 € fürs Impfen bezahlt.

      Stella hat die FIP Impfung bekommen und Gismo, FIP, Leukose, und noch weitere die ich jetzt aber garnicht aus dem Kopf weiß, diese Standart Impfungen, aber fand das recht teuer.

      Werde mich nächstes Jahr mal bei anderen Ärzten schlau machen - vielleicht und hoffentlich ist es woanders günstiger...

      Mein Geldbeutel zumindest schaut jetzt ganz traurig aus...
      http://people.freenet.de/hallokatze
      Finde ich aber auch! Da liege bzw. lag ich mit unseren 3 Fellnasen noch drunter! ( Vielleicht hat er ja auch einen Wochenendzuschlag zugerechnet - soll es alles geben ). Also bei der nächsten fälligen Impfung erst zum Hörer greifen und Preise erfragen! (Kann ich jetzt gut sagen. Wäre mir wahrscheinlich genauso passiert, da ich in der Regel, den nächstgelegenen Arzt aussuche ohne vorher zu telefonieren)
      If you want the best seat in the house, you'll have to move the cat! :wink:

      Impfen notwendig?

      Hallo,
      Ich bin Impfgegenerin, seit mein Hund kurz nach der Impfung eine langwierige Hautkrankheit bekam.
      Schaut mal in barfers.de/impf/impfkatzen.htm. Es gibt mittlerweile so viele Untersuchungen, die vor allem bei Katzen durch Impfung ausgelöste Sarkome nachweisen, dass ich das einfach nicht mehr riskieren will.
      Aus dem barfers-Bericht gehthervor, dass der Imfpschutz viele Jahre anhält und auch durch jährliche Wiederholungen nicht größer wird. Es steht auch drin, dass sich die üblichen Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche, FIP und Leukose der Einfachheit halber an der jährlichen Tollwut-Impfung orientieren, obwohl sie in diesen kurzen Intervallen gar nicht nötig sind und vom Paul-Ehrlich-Institut, der Zulassungsbehörde für Tiervaccine, so gar nicht vorgegeben werden.
      Die Fip-Impfung wird in dem Bericht übrigens als völlig überflüssig angesehen, und die Leukose-Impfung nur bei jungen Katzen alle 3 Jahre als sinnvoll erachtet.

      Liebe Grüße
      Victoria
      Ich habe bisher nur 2 meiner 6 Katzen impfen lassen. Der Grund dafür war, dass diese 2 am öftesten in der Wohnung sind, und sie deshalb volles Programm bekommen. Meine anderen Katzen treiben sich nur draußen rum. Die beiden in der "Oberschicht" sind gegen Tollwut, Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft. Am 26.1. werden 2 kastriert und 1 noch geimpft.

      RE: Impfen notwendig?

      @ Viktoria,

      jetzt mal ehrlich: den Impfungen kritisch gegenüber zu treten ist sinnvoll - diskutieren und überdenken kann man schlicht alles.

      Sich aber hinstellen, rausposaunen man ist IMPFGEGNER und anderen nahelegt es einem gleich zu tun ist sehr kurz gedacht.

      Hast Du einmal darüber nachgedacht, daß Seuchen, die halbe Landstriche schier ausgerottet haben (bei Mensch wie Tier!) heute nur deswegen nicht mehr oft auftreten, weil eine konsequente Impfpolitik verfolgt wurde? Weißt Du was mit Individien (Mensch wie Tier) passiert, die doch irgendwoher den Errgerer xy einfangen? Sie können daran sterben - es sterben heute noch in Deutschland Kinder an Masern - Kindern von Impfgegnern.

      Deswegen überleben Impfgenger, ihre Kinder und ihre Haustiere so lang - nicht weil die Krankheiten ungefährlich sind, sondern weil der Rest um sie herum geimpft ist!

      Zum Thema FIP-Impfung stimme ich zu, sie ist (meiner Meinung nach zurecht) umstritten und steht sogra in Verdacht FIP zu beschleunigen.

      Auch zum Impfintervall stimme ich zu. Ich sehe es als erwiesen an, daß eine Impfung alle 2-3 Jahre VÖLLIG genügt, bei alten Katzen kann man sie getrost ganz weglassen.

      Absolut unverzichtbar (!!!!) ist in jedem Fall eine Grundimmunsierung und die erste Wiederholung nach einem Jahr, danach kann der Abstand 2-3 Jahre betragen ohne erneut grundimmunisieren zu müssen

      Absolut sinnvoll hinsichtlich des Sarkom-Risikos ist der Wechsel der Impfstelle. Man sollte nicht alles in den Nacken ballern, sondern sich an das Schema halten das in die Oberschenkel geht. Gerade Tollwut und Leukose stehen in Verdacht Impfsarkome zu begünstigen und sollten an verschiedenen Stellen geimpft werden:
      Tollwut rechter Schenkel (Rabies = rechts)
      Leukose linker Schenkel (Leukose = links)
      Rest verteilt in die Seiten

      Warum? Erstens weiß man so welcher Impfstoff es ausgelöst hat und zweitens kann man zur Not durch Amputation der Katze noch helfen - im Nacken kann man Sarkome so gut wie nicht entfernen.


      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()