Kaninchen: Auslauf

      Kaninchen: Auslauf

      Hallo an alle.....

      Ich habe zwei Hasen (beides Rammler) bin von morgens bis abends ca. bis 17:00Uhr Arbeiten und kann daher die kleinen erst spät raus lassen....
      und dann dürfen sie so eine Stunde im Wohnzimmer auslaufen.
      Sie haben aber auch einen Großen Käfig B/H/T ca.1,50/1,20/1

      Frage ist das genug auslauf oder sollten sie länger raus??????
      LG Tascha


      PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten! :D
      Also ich finde das reicht! Sie sind ja zu zweit ud können sich somit beschäftigen und barcuehn somit auch net mehr auslauf da sie ja genug toben! Also eien Stunde täglich ist OK ich galube sonst würde ihen auch langweilig werden!
      ..................Im Himmel schläft mein Balthasar! Lebewohl und Ruhe sanft für immer! Das war sein Grabspruch! *heulzZz* .........
      Mein ich eigentlich auch und sie haben ja nenn großen käfig....
      habe nämlich mal gelesen das kaninchen 8Stunden frei lauf brauchen....
      wenn ich das machen würde kämme ich erst um 2.00Uhr Nachts ins Bett.... :eek:
      LG Tascha


      PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tascha“ ()

      AAAhhhh wie bitte? Was ist das denn für ein Forum???
      1 Stunde ist gar nichts. Sie könnten sich draußen langweilen?

      Bedenkt ihr mal, dass die Beiden 23 Stunden im Käfig sitzen?
      Die Größe des Käfigs ist zwar toll aber eine Stunde Auslauf am Tag
      ist viel zu wenig :(

      Hast du nur ein Zimmer, und keins wo du sie über nacht laufen lassen kannst?
      [URL=http://www.schlupfloch.de.vu]SCHLUPFLOCH - Asyl, Betreuung & Vermittlung für Kleintiere in Not[/URL]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fuxia“ ()

      leider haben wir nur das eine da sich meine Katze mit einem der beiten nicht so verstäht man könnte sagen sie hatt ihn zum fressen gern....

      Am We sind eigentlich immer fast den ganzen Tag frei das die katze dan auch trausen ist.....

      nur eben under der Woche wenn keiner da ist können sie leiter meistens nur eine Stunde raus.....

      aber man muss dazu schreiben das sie nach ner stunde selbst wieder in käfig gehen....
      LG Tascha


      PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten! :D
      Zitat:
      Käfig
      Für den Käfig gilt: Je größer desto besser. Die Tiere sollten sich bequem aufrichten und auch ein paar Hüpfer machen können. Für 2 Tiere die täglich nur stundenweise Auslauf im Zimmer bekommen sollte als absolutes Mindestmaß eine Grundfläche von 100 x 50 cm eingehalten werden. Als Einstreu empfiehlt sich die handelsübliche Kleintierstreu aus Sägespäne. Sie ist hygienisch und saugfähig.

      Freilauf
      Freilauf und Bewegung sind wichtig. Wenn man die Tiere nicht sowieso ständig in einem abgeteilten Raum hält, sollten sie täglich für mindestens eine Stunde Auslauf im Zimmer bekommen.
      Es ist zu putzig anzusehen, was die neugierigen kleinen Kerle so alles anstellen, wenn sie in Spiellaune sind. Oft benutzen die Kaninchen auch bald ein Katzenklo, das aber auch als Bett mißbraucht wird in das man sich zu zweit hineinkuschelt. Beim Freilauf muß man jedoch darauf achten, daß die unternehmungslustigen Ausflügler nicht irgendwo ein Stromkabel erwischen, denn wenn sie dieses annagen kann die Neugier tödlich enden. Am günstigsten steht der Kaninchenkäfig auf dem Boden. Denn so können die Tiere vom Auslauf im Zimmer selbständig in ihren sicheren Zufluchtsort zurück. Natürlich muß man dazu einen Käfig wählen, der nach vorn geöffnet wird.
      Natürlich darf man nicht vergessen, daß Kaninchen sehr nagefreudig sind und vor Möbeln und besonders Tapeten nicht halt machen.

      Quelle:
      nagetiere.de/german/kleintiere/kaninchen.html
      ...liebe Grüße, Heike
      Oft benutzen die Kaninchen auch bald ein Katzenklo, das aber auch als Bett mißbraucht wird in das man sich zu zweit hineinkuschelt.

      Oh ja da habe ich auch ein Bild von!

      So ertmal zum Käfig er ist ca. 1,50m auf 1,20m und hoch ca. 1m
      da steht ein normaler Käfig drin wo auch die Klos sind und das häuschen.... auf dem Käfig ist noch ein Brett mit nem Loch wo sie vom Häuschen aus durch und drauf springen können.... würde ja gerne Bilder schicken kann ich aber leiter nicht rein stellen.....

      @Maikatze
      Es sind zwei Hasen Björn und Benny....
      Aber Lea (Katze) kann Björn nicht leiden..... mit Benny kommt sie gerade so aus wenn er einen sicherheits abstand ein hält....



      und zu Fuxia
      schreien ist echt keine lösung ich dachte in ein Forum schreibt man wenn man fragen hat und nicht um angeschrien zu werden.... dann hat das ja kein sinn mehr wenn keiner mehr aus Angst was fragt weil er vieleicht was falsch macht...
      LG Tascha


      PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten! :D

      Kaninchen: Haltung (Wieviel Auslauf)

      Hey!

      Ich bin schon seit längerer Zeit am überlegen, ob ich mir zwei Zwergkaninchen anschaffe.
      Habe mich schon auf vielen Seiten umgesehen und mich informiert, eine Frage habe ich trotzdem noch:

      Das Gehege wird etwa 1,50x1,60 m groß sein und es kommen noch ein oder zwei kleinere Etagen dazu (werde es selber bauen).
      Wie viel Auslauf benötigen die Kaninchen denn dann noch pro Tag
      und wie groß sollte die Fläche sein?

      Ich hab schon auf vielen Seiten gesucht, meistens schreiben sie 5 - 6 Std, allerdings bei einem "normalen" Kaufkäfig wo die Fläche ja nicht besonders groß ist...
      Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! :wink:

      RE: Kaninchenhaltung

      Da werden sich mit Sicherheit auch wieder die Geister scheiden, aber ich bin der Meinung, nur weil ein Käfig größer ist, sollte es nicht weniger Auslauf geben.

      Ich sehe es ja bei unseren Hasis.
      Sie schlagen zu gerne Haken in der Luft...
      Was im Käfig nicht wirklich möglich ist... :cool: :wink:
      ...liebe Grüße, Heike
      Hey!

      Wie groß sollte der Auslauf denn sein?
      Es steht ja noch gar nicht fest ob es was wird, und wie das Gehege aussehen würde...
      Aber die 150x160 sinds auf jeden Fall. Muss mal sehen ob ich für den Auslauf das ganze Zimmer nehmen kkann, dann muss eben alles abgesichert werden.
      Und wir haben Laminat... habt ihr da ne gute Idee, was man da drüber legen könnte?
      Zeitungen rutschen ja und alte Teppiche haben wir keine... :|
      Naja, ein paar Wochen hab ich sicher noch, muss mir eben was einfallen lassen. :wink:
      Hallo!
      Also ich habe Parkett, und nach etwas Übung kommen meine Meeris super amit klar. Sie flitzen eifrig herum :smile:... Ich glaube das ist nicht so ein Problem und du kannst es natürlich super gut sauberhalten. Aber sie knabbern natürlich auch schon mal was an. Kabel nicht, aber meine Möbel... Naja, ist ja nur ganz unten, sieht keiner :rolleyes:. Jedenfalls Kabel musst du unter Fußleisten verlegen. Die Kaninchen die ich vorher hatte haben alle Kabel durchgefressen, die sie finden konnten.
      Trotzdem würde ich sagen, dass du ihnen das ganze Zimmer zum Auslauf lassen solltest. Wenn der Auslauf auch nicht größer ist, als der Käfig selbst, bringt das ja auch nix. Lass sie doch im Badezimmer oder in der Küche laufen. Da gibts weniger Kabel. Das mach ich auch manchmal.
      Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Hey!

      Danke für die Antwort.
      Ich werde sie dann wohl im ganzen Zimmer laufen lassen, dann müssen wir eben noch ein paar Absperrungen bauen.
      Freue mich schon voll darauf, hab meinen Freund fast soweit dass er zusagt! :wink:
      Mit dem Laminat müssen wir halt mal sehen... bei kaninchen ist das ja auch wieder was anderes als bei Meerschweinchen...
      Aber da findet sich auch noch ne Lösung.

      Bin für Tipps immer dankbar! :wink:
      HuHU,

      also mit dem Laminat wird das schon gehen.Meine sind auch auf Holzdielen gelaufen,allerdings haben wir hier in de rneuen Wohnung jetzt Teppich,und das finden die schon schöner...

      aber sie gewöhnen sichj auf jeden Fall dran,Krallenschneiden musst du natürlich regelmäßig!

      Das ganze Zimmer solltest du ihnen auf jeden Fall zum Auslauf geben,Kabel MÜSSEN versteckt werden,außerdem kann es passieren dass sie dir auch mal Tapeten anknabbern(bevorzugt anb hervorstehen Ecken)

      Der Käfig ist dann auf jeden Fall richtig gross,ich selber hätte keine Zeit meine beiden 6 Stunden am tag laufen zu lassen,wobei das NATÜRLICH das beste wäre,aber meine sind auch nur 2 Stunden ca pro Tag draussen,aber da ssolltest du ihnen schon gönnen...

      Wo willst du sie denn herholen?

      Hey!

      Vielleicht finde ich ja ein paar billige Teppiche, die ich beim Auslauf übers Laminat legen kann.
      Das lässt sich sicher machen.
      Kann zwar sein, dass sich manche an den rutschigen Boden gewöhnen, aber es ist bestimmt schöner auf Teppichen zu toben.

      Keine Sorge, ich würde mir nie Kaninchen im Zoohandel holen!
      Hier gibt es kein gutes Zoogeschäft, überall sitzen sie in winzigen Käfigen und dann auch noch direkt bei den Vögeln...
      Da können die armen Tiere ja nur verhaltensgestört werden... :rolleyes:
      Wenn ich mir Kaninchen hole, dann auf jeden Fall von privat, ich hab auch schon in ein paar TH geguckt, aber da ist leider nichts für uns...
      Aber im "Sperrmüll" oder im Internet sind einige Anzeigen aus der Umgebung, das wird also kein Problem sein.

      Muss ich denn bei jedem Tier die Krallen schneiden?
      Wir mussten das früher nicht machen, allerdings waren die Tiere da halt im Freien...
      Kann ich das einfach selbst machen, oder sollte ich es mir von einem TA zeigen lassen?
      Hallo,

      erstmal meinen Resekt, dass du dir zwei anschaffen willst und einen großen Käfig anbietest, so sollte es sein :)

      Wegen den Krallen. Wenn Kaninchen draußen leben, graben sie in der Erde und wetzen so ihre Krallen ab. In der Wohnung ist das ja nicht der Fall und du musst ran. Es ist aber keine große Sache, wenn dir jemand dabei hilft. Lass es dir doch einfach beim ersten mal vom TA zeigen und versuch es dann mit einer Krallenschere selbst.

      Meine rutschen übrigens auch auf Laminat. Loona geht gar nicht drauf und Schnuffi hoppelt nur langsam drüber.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi