Umzug

      Hallo liebe Katzenfreunde,

      ich brauche nochmal eure Erfahrungwerte, aber zunächst möchte ich euch mitteilen das in meiner Abwesenheit mein Kater sich ordentlich benommen hat.

      So jetzt zu meiner Frage: Es kann sein das ich im Sommer zu meinem Freund ziehe, der wohnt auf dem Land im Erdgeschoss mit Garten und hat bereits eine Katze. Ich werde nur mit meinem Kater umziehen, jetzt ist mir schon ein bischen mulmig ob das gutgeht weil mein Kater behindert ist ( Rückenmark beschädigt, Hinterbeine beim Laufen eingeschränk, fällt immer wieder zur Seite weg)und die Katze meines Freundes Freigänger ist, auf dauer lässt sich wohl das nicht vermeiden. Ich habe Angst das sich mein Kater nicht mit der Katze versteht und wie soll ich vermeiden dass er raus geht? Ich hab nicht so viel erfahrung mit Katzen ist mein erster.

      Mein Freund meint, das mein Kater sich nicht allzuweit entfernen wird, und das wir das beobachten müssen, und wenn wir in der Arbeit sind er drinnen ist.

      Was sagt ihr dazu?

      Liebe Grüße
      Manuela
      >
      Hallo Manuela,
      ich glaube, Dein Freund hat Recht. Ich habe zwar selber keine Erfahrung mit Umzug, aber habe auch schon Tipps eingeholt:
      1. Laß den Wohnungstiger zum Freigänger werden. Durch seine Behinderung wird er nie zum Rumtreiber werden. Mein Mäxchen ist sehbehindert und durfte von Anfang an raus: Durch seine Behinderung ist er aber immer in Rufnähe und kann trotzdem die "Freiheit" geniessen.
      2. Nach einem Umzug sollte die Katze die erste Zeit nur in der Wohnung sein; nicht sofort rauslassen. Er muß seine neue Umgebung kennenlernen und vor allem die neuen Mitbewohner (Mann + Katze).
      3. Wenn es soweit ist, macht ihm doch für die Übergangszeit ein Halsband mit Adressanhänger (gibts im Tierhandel) um. So können andere die ihn u.U. finden wenn er ausbüchsen sollte sofort reagieren.

      Ich glaube, daß er mit Sicherheit seine Freiheit geniessen wird.

      Ich habe leider nicht lange genug gewartet und habe meine "neue" Katze viel zu schnell rausgelassen: seit 5 Tagen fehlt sie; Anzeigen und Rundrufe haben nix genützt. Ich mache mir unglaubliche Vorwürfe, aber wie gesagt ich habs falsch angepackt.

      Euch nun einen guten Umzug und viel Glück für Dich und Deine Mitbewohner, Gruß M.
      Hallo liebe Katzenfreunde,
      >
      > ich brauche nochmal eure Erfahrungwerte, aber zunächst möchte ich euch mitteilen das in meiner Abwesenheit mein Kater sich ordentlich benommen hat.
      >
      > So jetzt zu meiner Frage: Es kann sein das ich im Sommer zu meinem Freund ziehe, der wohnt auf dem Land im Erdgeschoss mit Garten und hat bereits eine Katze. Ich werde nur mit meinem Kater umziehen, jetzt ist mir schon ein bischen mulmig ob das gutgeht weil mein Kater behindert ist ( Rückenmark beschädigt, Hinterbeine beim Laufen eingeschränk, fällt immer wieder zur Seite weg)und die Katze meines Freundes Freigänger ist, auf dauer lässt sich wohl das nicht vermeiden. Ich habe Angst das sich mein Kater nicht mit der Katze versteht und wie soll ich vermeiden dass er raus geht? Ich hab nicht so viel erfahrung mit Katzen ist mein erster.
      >
      > Mein Freund meint, das mein Kater sich nicht allzuweit entfernen wird, und das wir das beobachten müssen, und wenn wir in der Arbeit sind er drinnen ist.
      >
      > Was sagt ihr dazu?
      >
      > Liebe Grüße
      > Manuela
      >
      >
      Hallo Manuela, ich sehe die ganze Situation ehrlich gesagt eher skeptisch. Bitte nicht falsch verstehen - ich kann Deinen Wunsch, mit Deinem Freund zusammenzuziehen, durchaus verstehen. Nur leider bringt ein solcher Umzug erfahrungsgemäß schon alleine viele Probleme mit sich, wenn dann noch eine andere Katze im Spiel ist, vergrößern sich diese Probleme meist um ein Vielfaches, denn dann muß sich zumindest Dein Kater nicht nur an ein neues Zuhause, neue Geräuche und Gerüche, sondern auch an einen "Rivalen" gewöhnen, den er sich nicht "ausgesucht" hat und der generell bei Katzen, da sie von Natur aus eigentlich Einzelgänger sind, eher unerwünscht ist.

      Deshalb solltet ihr die ganze Aktion bereits im Vorfeld gründlich planen und die Beiden nicht einfach "aufeinander loslassen".

      Ihr könnt z. B. schon einige Wochen vorher folgendes machen: Du nimmst z. B. ein Handtuch mit zu Deinem Kater, auf dem vorher für einige Tage die Katze Deines Freundes gelegen hat und Dein Freund entsprechend gleiches von Deinem Kater. Kann auch eine Decke oder ähnliches sein. Damit macht ihr Beide schon mal mit dem Geruch des anderen zumindest etwas vertraut.

      Wenn dann der endgültige Umzug ansteht, wäre es am günstigsten, wenn Dein Kater in den ersten Tagen räumlich von Katze getrennt werden könnte. Beide spüren und riechen sich dann trotzdem, stellen aber nicht gleich die absolute Gefahr für einander dar. Höchst wahrscheinlich werden sie dennoch neugierig aufeinander sein und für das 1. Zusammentreffen solltet ihr entsprechende Vorkehrungen treffen.

      Am besten ist es, mit einem von euch getragenen T-Shirt erst die Katze Deines Freundes am ganzen Körper - besonders intensiv in den Bereichen um Augen und Mundwinkel- abreiben und dann das gleiche mit demselben T-Shirt mit Deinem Kater machen.

      Wichtig ist auch, daß beide Katzen dann ausreichend Möglichkeiten zur Flucht haben, denn gerade Dein behinderter Kater wird vermutlich eher der Unterlegenere sein (muß nicht, ist aber wahrscheinlich). Auch die Futterplätze solltet ihr anfangs räumlich getrennt einrichten und auf jeden Fall 2, besser noch 3 Katzenklos aufstellen. Denn gerade an diesem Ort hinterlassen Katzen ja mit dem Absetzen von Urin und Kot auch Duftmarken, die in der Natur Rivalen von bestimmten Orten fernhalten sollen.

      Was den möglichen Freigang angeht, denke ich auch, daß das das kleinste Problem sein wird. Allerdings solltest Du Deinen Kater frühestens nach 4-6 Wochen raus lassen, damit er sich ausreichend mit den neuen Gegebenheiten vertraut machen kann. Und dann wäre es günstig, wenn Du anfangs immer mit ihm gemeinsam erst für einige Minuten raus gehst, immer liebevoll mit ihm sprichst, damit er anhand Deiner Stimme Sicherheit und Vertrauen aufbauen kann. Dann kannst Du langsam die Aufenthaltsdauer steigern und ihn gut beobachten. Vielleicht hilft gerade ihm auch, wenn Du ihn zum "Hereinlocken" von Anfang an an ein bestimmtes Geräusch gewöhnst. Das kann z. B. ein Klappern mit dem Karton des Trockenfutters sein. Darüber kann er sich dann vom Geräusch her orientieren, wo die Heimat ist und findet sich wahrscheinlich besser zurecht.

      So, ich hoffe, die Tipps helfen sowohl euren beiden Stubentigern als auch euch zumindest ein wenig. Wäre nett, wenn Du mal berichten würdest, wie das ganze dann tatsächlich abgelaufen ist. Kann ja auch durchaus sein, daß es gar keine Probleme gibt, aber da man sich darauf nicht verlassen kann, sollte man lieber nach Möglichkeit versuchen vorzubeugen.

      Ganz liebe Grüße also von catflower
      Hallo,

      danke für das Feedback, in 35 Tagen ist es soweit da werden wir umziehen. Ich hab ganz schön bammel

      Wenn mein Freund bei mir ist reagiert mein Kater ziemlich Machohaft und zurückweisend, er hat sogar schon mal ins Bett gepinkelt. Das kann ja heiter werden.

      Mein Freund bringt was von seiner Katze mit, und ich gebe ihm was von meinem Kater ich hoffe es hilft ein wenig. Denn mein Kater ist bei mir in der Wohnung schon der Mann im Haus. Momentan läuft er im Treppenhaus umher am liebsten würde er ganz raus, geht aber nicht zu viele andere Katzen und eine Hauptverkehrsstraße. Ich glaube das wird ihn in Zukunft schon gut tun das er dann raus kann.

      Mein Freund hat gottseidank Verständnis und bietet sich auch an auf ihn aufzupassen wenn er dann raus will.

      In den letzten Tagen lässt sich mein Kater auch von meinem Freund streicheln, aber nur ganz kurz und halbfreiwillig.

      Wenn ich es nicht besser wüsste, dann hätte ich das gefühl das er irgendetwas ahnt.

      vor dem Tag wo ich ihn dann einpacken muss( er haßt es Transportiert zu werden) und ihn dann in einer fremden Umgebung rauszulassen habe ich Angst. Ich stelle es mir vor wie er dann ganz irritert guckt, sich vielleicht versteckt, miaut und verstört ist. Hoffentlich wird alles gut.
      Grüße Manu