Ohrmilben - bin nahe der Verzweiflung

      Ohrmilben - bin nahe der Verzweiflung

      Hallo!
      Hab meine zwei Kleinen jetzt seit 6 Wochen und war schon 3 Mal bei der Tierärztin, da sie bereits im Tierheim schon Ohrmilben festgestellt hatten.
      Ist ja auch alles kein Problem, das TH bezahlt noch immer die Behandlung *freu* aber die Biester wollen einfach nicht verschwinden, obwohl die TÄ schon nach der 2. Behandlung mit Stronghold (kennt das jemand?) meinte, es müsste dann jetzt eigentlich weg sein.
      Inzwischen war ich ein drittes Mal bei ihr, am Donnerstag wäre es dann wieder soweit, da die beiden Süßen sich immer noch sehr heftig kratzen.
      Ist meine Tierärztin unfähig oder das Mittel schlecht?
      Oder könnte das auch noch etwas anderes sein?
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      also,
      meine katzen hatten auch alle ganz böse ohrmilben. aber die tä hat die tierchen immer gut rausbekommen. sie hat ein mittel rein, es gut reingeknetet (die ohren gegen den kopf gedrückt und dann so lange an den ohren rumgedrückt bis es in den ohren gequakert hat - ich hoffe du verstehst was ich meine :wink:). dann hat sie ohrenstäbchen genommen und alles sauber gemacht (was ich nicht tue und auch nicht tun soll). zum abschluß hab ich noch ein mittel dazu bekommen, dass ich alle paar tage reintropfen musste.
      und dann war alles weg.

      was macht deine tä anders? musst du alleine, dass ohr mittel den katzen geben? falls ja kann es sein, dass du es nicht tief genug rein bekommst (weil sie ja immer gleich sich schütteln müssen :evil:).

      RE: Ohrmilben - bin nahe der Verzweiflung

      Hallo

      Also das Mittel Stronghold ( wirkt ja nicht nur gegen Ohrmilben) ist eigentlich ein gutes Mittel aber oft reicht es bei Ohrmilben nicht aus. Wie alt sind den deine Kleinen? Bitte doch den TA er solle die Ohren mal richtig gut sauber machen kann sein das die Milben schon tod sind jedoch das Sekret der Milben (der Kot) die Katze immer noch sehr beisst. Wenn die Milben noch leben sollten man ein Mittel (Ohrentropfen) direkt ins Ohr geben welche einen Wirkstoff gegen die Milben haben. Nach dem einträufeln solltest du dann die Ohrmuschel gut durchmassieren, damit verteilt sich die Lösung im ganzen Ohr und löst die schwarzen Belege auf. Wenn die Katze es zulässt kannst du dann noch mit einem Kleenex die äussere Ohrmuschel ausputzen.

      Viel Erfolg bei der Behandlung
      Liebe Grüsse Tamy :D
      @ sass: es handelt sich bei Stronghold um so ne Art Ampulle, die die Tierärztin, wie in der Anleitung beschrieben, zwischen die Schulterblätter der Katzen gibt, nachdem sie die Haare gescheitelt hat.
      Is also nix, was direkt in die Ohren kommt.

      @tamy: Die beiden sind jetzt 4 Monate alt.
      Die TÄ hat die Ohren bis jetzt jedesmal sauber gemacht und es kam auch ein Haufen Schmodder zum Vorschein :D
      Leider kann ich selbst nicht sagen ob die Viehcher schon tot sind oder ob da auch noch welche rumkrabbeln...dazu bräuchte man wohl ein Mikroskop!
      Meinst du es würde helfen wenn die TÄ die Ohren irgendwie ausspült oder wie auch immer man das nennt?

      Die zwei tun mir halt einfach nur leid!
      Sie liegen auf mir, sind am schlafen und plötzlich fangen sie an voll heftig die Ohren zu schütteln und sich zu kratzen, dass muss schon ganz schön heftig jucken!
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Das Putzen hilf schon jedoch würd ich tiefere Regionen vom Ohr dem TA überlassen da ist das Verletzungsrisiko zu gross. Du schreibst es kam jedes mal Sekret raus oder? Dann sind die Milben sich noch nicht tod. Das Mittel Stronhold wirkt über den Fettfilm der Haut und ist im Ohr nicht ganz so gut wie auf den restlichen Körper. Wichtig wäre das du die zwei kleinen 10-14Tage mit entsprechenden Ohrentropfen behandeltst (in der Schweiz heissen die Jacutin, Linda-cort usw) dieses Mittel sollte dann auch seinen Zweck erfüllen, bei meinen kleinen war es nach 10Tage weg. Es ist für die Katzen auch sehr lästig den diese Milben bewegen sich und verursachen dadurch auch diesen Juckreiz

      Mal schauen was dein TA meint
      Liebe Grüsse Tamy :D
      für was sit das stronghold denn genau gut?? wenn sie es auf die schulterblätter tropft, wie sollen denn davon die milben weggehen ??? (ich finde das ein klein wenig unlogisch. wenn mir die ohren jucken, kratz ich doch auch nicht meinen rücken :wink:)

      ich hab immer tropfen mit bekommen, die direkt ins ohr gehen. aber vorher hat es die ärztin komplett sauber gemacht.

      komisch, komisch. sachen gibts...
      :biggrin:Hi Sass

      Stronghold ist ein Antiparasitika als Spot-On es wirkt gegen Flöhe auf 2 Ebenen, gegen Zecken ( nur mässig), gegen gewisse Wurmarten und (mässig) gegen Ohrmilben. Wahrscheindlich haben die betroffenen Katzen einen grossen Befall in den Ohren und da reicht das Stronghold nicht alleine aus. Ich selber bevorzuge auch Ohrentropfen den bei denen weiss ich das sie sicher ankommen.
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Nachdem ich jetzt schon 3 Mal deswegen dort war versteh ich halt einfach nicht, warum sie nichtmal versucht das anders zu behandeln oder mir Vorschläge macht.
      Ich hab mich sogar schon gefragt, ob ich vielleicht den TA wechseln soll, wenn sie so unfähig is *frechgrins*
      Eigentlich fand ich sie bisher immer super, ich gehe schon immer mit meinen Tieren dort hin, egal welche das waren.
      Also, dann werd ich wohl nochmal zu ihr gehen und sie auf Ohrentropfen ansprechen ;))
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      Stronghold ist ein Antiparasitika als Spot-On es wirkt gegen Flöhe auf 2 Ebenen, gegen Zecken ( nur mässig), gegen gewisse Wurmarten und (mässig) gegen Ohrmilben.


      das muss ja ein tolles mittel sein, wenn es mässig hilft :evil: :wink:
      ich hätte es eben nur einleuchtend gefunden, dass wenn die milben in den ohren sind auch die ohren behandelt werden. was bedeutet es wirkt gegen flöhe auf 2 ebenen ??

      sprech die ärztin mal an, goldi. und sag dann mal bescheid, was draus geworden ist.
      @Sass
      Das heisst das einerseits die Flöhe abgetötet werden und zudem die Eier des Flohs nicht mehr schlüpfen können. Das Mittel wird vorallem bei freilebenden Katzen welche sich nicht behandeln lassen gegen Ohrmilben gegeben. Gegen Zecken gibt es bei de Katze noch kein Mittel das wircklich super ist, meine kommen jeden Sommer mit den Blutsaugern nach Hause.
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Hallo Goldige!

      Hm, vielleicht solltest du die TÄ wechseln. Hört sich so an, als ob sie nicht wirklich viele Alternativen weiß. Oder frag sie mal nach einer Salbe namens "Orisel". Diese Salbe ist gegen Ohrmilben. Meine Beiden haben diese damals bekommen (ca. 1 Woche lang 2x am Tag in die Ohren einmassieren) - seitdem habens sie nie wieder Ohrmilben bekommen, obwohl sie Freigänger sind. :wink:

      Gute Besserung!
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hab vorhin mit der TA telefoniert, ich soll heute Nachmittag vorbei kommen und eine Salbe abholen!
      Hoffentlich klappt alles und die Kleinen lassen sich das auch von mir gefallen :|
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Man oh man...die Biester sind immer noch da!
      Ich weiß echt nicht weiter.
      War ja am 6.1. nochmal beim TA, hab zwar keine Salbe bekommen aber so eine Lösung in die sie Ivomec - kennst das vielleicht jemand?!? - reingetan hat und die mache ich den Katzen seit dem alle 2 Tage in die Ohren.
      Am 21.1. war ich nochmal da, das rechte Ohr wäre jetzt bei beiden sauber, aber das linke immer noch nicht, also hab ich die linken Ohren der beiden weiterhin mit dem Zeug behandelt, doch sie kratzen sich noch immer und bei Speedy erkennt man auch ganz genau den Schmu der in den Ohren drin hängt.
      Hab gerade angerufen und soll jetzt nochmal vorbei schauen.
      Ist die TA unfähig oder ist es einfach nur das falsche Mittel?
      Ich muss dazu sagen dass ich die Tierchen schon seit dem 24.11. bei mir habe, die Milben hatten sie von Anfang an und man weiß auch leider nicht wo sie herkommen, die armen Würmchen wurden ausgesetzt aufgefunden.
      Gibt es denn wirklich sooo hartnäckige Milben, dass die jetzt immer noch damit zu kämpfen haben oder könnten es auch andere Parasiten sein?
      Bitte helft mir, die beiden tun mir so leid :sad:!!!
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Sorry, aber von sowas hab ich noch nie gehört.

      Ich hatte früher Frettchen, die ja sehr enge und kurze Gehörgänge haben und deswegen immer mit Milben Probleme. Mit Orisel hab ich das immer recht schnell weggeschmiert bekommen...

      Vielleicht kann man das Ohr spülen? Und ich würde mal nach Orisel fragen, das andere kenne ich nicht.

      Wenn sie nicht mitmacht, dann geh halt zu einem anderen Tierarzt, irgendeiner muss doch lächerliche Ohrmilben in den Griff kriegen.

      Grüße
      Tina
      Danke Tina!
      Das mit dem spülen hab ich mir gerade auch schon überlegt, ich werde sie auf jeden Fall mal fragen.
      Ist ja auch nicht so, dass es sich nicht gebessert hätte, aber das muss doch mal weggehen und nicht erst nach nem viertel Jahr :confused:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hab´s gerade auch gelesen :eek:
      Aber, ich hab vergessen zu erwähnen, dass sie es in eine Lösung Namens Surolan mit rein getan hat und laut einer Seite im Netz hilft das gut gegen Ohrmilben!
      Wie gesagt, es ist schon wesentlich besser geworden, aber leider immer noch nicht ganz weg.
      Spätestens Montag will ich dann nochmal zu ihr, muss gucken wie es zeitlich passt.
      Danke für deine Hilfe!
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink: