***** Rezepte *****

      Ciabatta - Pizza (2 Port.)

      1 Ei(er), hart gekocht
      1 Dose/n Thunfisch, in Öl
      1 Ciabatta ( 200 g )
      1 Becher Knoblauch
      50 g Mayonnaise, für Salat
      3 m.-große Tomate(n)
      1 Zwiebel(n)
      40 g Oliven, schwarze
      ½ Pck. Käse (Pizzakäse oder Gouda.)
      Salz und Pfeffer
      Crème fraiche

      Ei in Scheiben schneiden. Thunfisch abtropfen lassen. Ciabatta längst halbieren und jede Hälfte in 4 Dreiecke schneiden. Creme fraiche mit Mayonnaise verrühren.

      Ciabattadreiecke damit bestreichen. Tomaten achteln. Zwiebel in hauchdünne Scheiben schneiden. Ciabatta mit Thunfisch, Eischeiben, Tomaten, Zwiebelscheiben und Oliven belegen. Mit Käse bestreuen oder belegen.

      Im Ofen bei 200° ca. 10-12 Minuten backen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hailiemaus“ ()

      @ hailiemaus,

      stimmt, Du bekommst wirklich keine guten Tacos. Aber mach sie Dir doch selbst. Ist ganz einfach. Die Schalen kannst Du kaufen. Und die Zutaten je nach belieben selbst zusammenstellen.
      Wir machen es auch so.

      @poloni:
      naja, nicht ganz... texanisch-mexikanisch (tex-mex-food).

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*
      Hey!

      Ich hab noch einige leckere, aber ich will jetzt nicht den Thread alleine schreiben... :D
      Weiß ja auch nicht, was ihr so mögt.
      Mein Freund ist alles, wo viieel Fleisch drin ist... :confused:
      Mag aber nicht jeder...
      Bei der After - Eight - Creme müsst ihr aufpassen, die ist sooo lecker!
      Ich ess immer so lang bis mir schlecht wird, weil man nicht aufhören kann... :oops:
      Ist übrigens ne gute Idee mit dem Thread, jetzt kann ich mir direkt hier ein Rezept raussuchen! :tongue:
      Hey!

      Ja, das hab ich auch schon einmal gemacht, und es war auch richtig gut!
      Hätte ich nicht gedacht, weil ich eine fertige Würzmischung genommen habe...
      Aber wenn die net so teuer wäre, dann würds das immer geben. :wink:
      Ich hab mir eh überlegt mal einen mexikanischen Abend zu machen, wo ich die ganzen Rezepte ausprobiere die ich gesammelt hab! :smile:
      Ich mag einfache Gerichte.... :wink: Koche zwar immer gerne, aber oft hab ich nach der Arbeit so einen Hunger, dass es schnell gehen muss.

      Spaghetti mit Thunfischsauce
      ----------------------------------------

      1 Dose Thunfisch (mit "Th")! im eigenen Saft
      1 kl. Dose Tomatenmark
      1 Zehe Knoblauch
      1 kl. Zwiebel
      Rotwein (trocken)
      frischer Basilikum (geht auch getrocknet)
      Salz & Pfeffer
      Olivenöl

      Knoblauch hacken, Zwiebel auch, zusammen in Olivenöl anbraten.

      Thunfisch zufügen, anbraten (mit Saft), Tomatenmark zufügen, mit Rotwein nach Geschmack ablöschen und ein paar Minuten köcheln lassen.

      Mit Salz & Pfeffer abschmecken und mit gehacktem Basilikum würzen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Nochmal Chinesisch:

      Gebackene Banane (ohne Fett)
      -------------------------------------------
      Bananen
      Zitronensaft
      Paniermehl
      Honig

      Bananen mit Zitronensaft einreiben, in Paniermehl wälzen und in einer Auflaufform ca. 15-20 Minuten bei 200°C weich backen.

      Erst danach mit etwas Honig übergießen!


      Und nun lecker Fastfood!

      Pommes (auch ohne Fett)
      -------------------------------------
      Kartoffeln
      Eiweiß
      Salz
      Pfeffer
      Paprikapulver

      Kartoffeln schälen & in Pommesform schnibbeln, mit Eiweiß verrühren und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver würzen.

      Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen & ca. 30 Minuten auf der obersten Schiene bei 200°C backen. Zwischendurch ein-zweimal wenden.

      Ist eine echte Alternative zu fettigen Fertigfritten! (Ach ja - nich zu stark würzen!)
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Da mein Schatzi aus Sizilien kommt, essen wir sehr viel italienische Spezialitäten. Diese habe ich auch am liebsten.

      Was geht schon über selbergemachte Pizza, Pasta, Lasagne etc! :wink:

      Mensch, da krieg ich gleich Hunger! :D



      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      mmmh.. mein selbstgemachter grünkohleintopf... musst meinen schatz erst zwingen, diesen eintopf zu essen, aber seitdem freut er sich wie ein kleines kind wenn ich den mache :lol:. und gulasch mit viiiel soße und reis oder nudeln.. oaaa :D leeecker. selbstgemachte lasagne.. .mmmh :D.
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

      Ich suche das Rezept der Coktailsoße für Salate!! (rötlich-rosa und dickflüssiger) und /oder das Rezept für die Essig/Öl Sauce, mit der die Salate in Restaurants angemacht werden!!

      Hoffe es kann mir jemand helfen und da ja jetzt wieder die Salat-Saison beginnt, wären das genau die Saucen, die ich gerne zum Salat essen würde!!!!

      Ist nur doof, dafür immer ins Restaurant zu fahren!!!! :D obwohl ich ganz gerne Essen gehe, aber wer tut das nicht!!!! :oops:
      zwar keine cocktailsoße aber traotzdem saulecker!!

      Totellinisalat

      zutaten.

      1 packung totis ( ich denke mal so 500g)
      1 glas majo
      1 päckchen kochschinken
      1 dose cocktailfrüchte
      curry und wojchestersoße

      tortis kochen bis fertig, etwas abkühlen lassen, in eine große schüssel. mit der majo vermengen. den kochschinken in dünne scheiben schneiden und dazu, auch die cocktailfrüchte mit saft dazumischen.
      alles gut umrühren und danach curry und ein schuß wojchestersoße dazu.

      geht superschnell und ist der kracher auf partys oder geburtstagen :biggrin:
      lecker dressing?

      bisschen balsamico, etwas olivenöl, salz, pfeffer, kräuter... und ein paar teelöffel honig dazu (je nach geschmack).

      passt wunderbar zu reinen rohkostsalaten, vor allem wenn mais drin ist.

      übrigens: für alle, die gerne gut essen, empfehle ich den folgenden link:

      kitchenbull.de

      auf der seite findet ihr unter der rubrik rezepte jede menge leckereien. ein bekannter von mir ist leidenschaftlicher koch und ihm gehört diese kleine page. hab von ihm schon mal ein wahnsinniges 6 gänge menü gekocht bekommen.... hmmmmmmmm! schaut die page mal an wenn ihr mögt.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      So, dann Stell ich mal das Rezept von einer Luxemburgischen Spezialität rein :wink: Das ganze nennt sich "Mielkniddelen" also Mehlknödel.Das Rezept ist sehr einfach, schnell gemacht und super lecker..Habe ich von meiner Omi :D

      Leider mache ich das Rezept immer ohne auf Einheiten zu achten ich achte einfach auf die Konsistenz des Teiges ( Muss bissl dicker als der Teig eines Marmorkuchens )
      Dazu braucht man :

      Mehl
      Eier
      Wasser
      Salz
      Speck
      geriebener Emmentaler

      Mehl in eine Schüssel geben, Eier dazu, dann Wasser hinzufügen bis es die oben genannte Konsistenz hat. Salzwasser zum Kochen bringen. Dann nimmt man einen Esslöffel, taucht ihn kurz ins kochende Wasser und dann wird Löffelweise Teig ins Wasser getan. Die Mielkniddelen sind fertig wenn sie an die Oberfläche kommen. Der Speck in kleine Würfel schneiden und anbraten. Dann den Speck und den Käse mit den Kniddelen vermischen und dann " Gudden Appetit" :wink:

      Liebe Grüsse
      SARAH
      Du musst gegen den Strom schwimmen um zur Quelle zu gelangen
      Mopsi

      ich mach die salat coktail sauce immer so:

      Öl (Sonnenblumen),Apfelessig mit honig.mayo,ketchup,pfeffer,salz.
      Leider mach ich es nach augenmass und kann dir nicht genau sagen wieviel von allem musste halt ausprobieren :wink:

      Salat sauce im restaurant:

      Zu Tomaten-mozzarella zbs.

      Olivenöl,Balsamicoessig,frischer Basilikum,pfeffer,salz.

      Normale sauce: Olivenöl,Weinessig,salz

      So kenn ich es :wink:

      Liebe grüsse Xeni
      Original von xeni
      Mopsi

      ich mach die salat coktail sauce immer so:

      Öl (Sonnenblumen),Apfelessig mit honig.mayo,ketchup,pfeffer,salz.
      Leider mach ich es nach augenmass und kann dir nicht genau sagen wieviel von allem musste halt ausprobieren :wink:

      Liebe grüsse Xeni


      Hallo Xeni,

      ersteinmal danke für Deine Antwort!!!

      Ich gehe davon aus, dass Du "normalen" Ketchup nimmst und keinen Gewürzketchup!!

      Werde die Sauce ausprobieren!! Sage Dir dann, wie es geklappt hat und wie sie geschmeckt hat!!!!

      Danke Dir!!! :D
      Hier auf die eine oder andere Anfrage mal ein Rezept für leckeren Met!

      Honigwein!
      =========
      Für 11 L werden benötigt:
      3 kg Honig
      7 l Wasser
      1 l Apfelsaft
      1 kleine Reinzuchthefe flüssig (25 ml) - kann man in der Apotheke oder bei arauner.de bestellen (oder beim Winzerverband, etc. kaufen)
      evtl. Nährsalztabletten (s.o.)

      1 Gärballon 15 L
      1 Gummistopfen mit Loch
      1 Gärröhrchen
      1 dünnen Schlauch
      (gibts auch alles beim Winzerhandel oder Arauner) - auch als komplettes Starterset übrigens!

      Und so gehts:
      =========
      1-2 Tage vorher die Reinzuchthefe in den Apfelsaft gießen und bei Raumtemperatur leicht abgedeckt (nicht komplett geschlossen) in einem Gefäß gären lassen. Dies ist jetzt ein "Starter".

      Honig und Wasser erhitzen (ca. 55°) und gut vermengen. Auf 25° abkühlen lassen. Dann den "Starter" dazugeben und das ganze Gemisch in den Gärballon füllen. Stopfen drauf, das Gärröhrchen in den Stopfen einsetzen und nach Anleitung mit Wasser versehen.

      Nach 2-3 Tagen sollte der Gärprozess eingesetzt haben (wenn nach fünf-sechs Tagen im Gärröhrchen nix blubbt, habt Ihr irgendwas falsch gemacht). Der Gärprozess dauert ca. 10-14 Tage, kann auch länger dauern je nach Menge.

      Sobald auch bei Durchschwenken des Ballons kein Blubbern im Röhrchen mehr auftritt, kann der Met abgezogen werden. Vorher bitte noch etwas stehen lassen, damit sich die Schwebstoffe setzen können (ein paar Tage). Den Schlauch in den Ballon schieben, das neue Gefäß etwas tiefer hinstellen und den Schlauch kurz mit dem Mund ansaugen. Der Rest läuft dann normalerweise selbst ins andere Gefäß.

      Abziehen kann man zwei-drei Mal, der Met wird dann etwas klarer. Man kann ihn auch "schönen" - also Kieselsol oder Gelatine oder Agar-Agar zusetzen (hier bin ich aber kein Profi). Ich lasse meinen Met schön trüb, ist schließlich ein Naturprodukt und selbstgemacht.

      Den Gärprozess bitte unbedingt wirklich abschließen lassen, bevor Ihr das Zeug in Flaschen abfüllt, denn ansonsten fliegt Euch Euer Weinkeller gepflegt um die Ohren! :biggrin:

      In dem Sinne: Prost!
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)