Katze, lecke und "Knabbern"

      Hi JunxX,
      wir haben uns kürzlich ein Katze(9 Monate alt&unsere erste Katze) angeschafft und ich denke mal es geht ihr super-gut! Sie hat ihre Lieblingsplätze, geht schon aufs Katzenklo und mag das Essen/die Leckerlies... Also alles besten.
      Wenn man nun morgens aufsteht kommt sie immer gleich und möchte gestreichelt werden, dann fang sie auch an zu schnurren und es ist wunderbar. Nur dann fängt sie irgendwann an mit meiner Hand zu spielen, als wäre es eine Maus, d.h., dass sie mit ihren Tatzen(ohne Krallen) dagegenschlägt und sie ableckt. Dann fängt sie meistens auch an daran zu knabbern, bzw. reinzubeissen, das tut nicht wirklich weh, da sie noch nicht so scharfe Zähne hat aber ich weiss nicht, ob das positiv oder negativ ist. Vielleicht könnt ihr mir ja ein isschen Helfen ;o) MfG HeBBeL
      hi du, das deine katze das macht ist doch ganz normal. sie spielt nur. in dem alter ist sie so halbstark, will spielen und "kämpfen". je älter sie wird desto ruhiger wird sie und dann macht sies auch weniger. ist wirklich nix schlimmes, das macht eigentlich jede katze, hat meine damals auch gemacht, und jetzt ist sie 5 jahre alt und ganz ruhig geworden und super verschmust =)
      gruß, claudi
      Hallo ihr Lieben, sicher, ist schön und süß - NOCH !

      Wenn die Kätzchen älter werden, tut´s durchaus auch weh und das nicht zu knapp. Deshalb müssen Katzen beizeiten lernen, daß die Hände oder Füße ihres Dosis keine Beute sind - und das möglichst von Anfang an, sonst lernen sie es nämlich nie.

      Also, nur mal "knabbern", lecken und VORSICHTIG mit der Pfote stupsen ist völlig OK, wenn´s aber in Richtung beißen und kratzen geht, möglichst von Anfang an dagegensteuern:

      Hand (oder sonstiges Körperteil) sofort wegziehen und konsequent ein kurzes NEIN. Kätzchen danach ignorieren, so schwer es auch fällt, aber das empfinden und erkennen Katzen durchaus als "Lehre".

      Wenn sie wieder sanft ankommen, natürlich wieder lieb weiter schmusen, sonst das gleiche wiederholen. Immer und immer wieder, bis das Kätzchen es begriffen hat (dauert gar nicht soooo lange in der Regel).

      Ebenso wichtig ist natürlich dickes Lob und evtl. Leckerlie, wenn´s "brav" ist und in diesem Fall immer sanft und langgezogen "FEIN" sagen.

      Allein aufgrund des unterschiedlichen Tonfalls (in Verbindung mit dem Ignorieren, wenn "böse") lernen Kätzchen ganz schnell, was sie dürfen und was nicht.

      Grundsätzlich gilt also: beim Spielen nie die Hände direkt benutzen, immer ein "Spielzeug" (Schnur, Pappstreifen oder sonst was) dazwischen nehmen, damit DIESES und nicht die Hand als Beute oder Spielzeug angesehen werden.

      Weiterhin viel Spaß mit euren Fellmäusen und liebe Grüße von catflower