Katze vom Züchter ? ja oder nein ?

      Katze vom Züchter ? ja oder nein ?

      Hallo zusammen, :wink:

      mich würde mal Eure Meinung zu diesem Thema interessieren.
      Eine Bekannte von mir hat sich 2 Ragdoll Jungtiere gekauft für zusammen 1100 € . Ich kann das ehrlich nicht verstehen.
      Ich hatte bisher das Glück für meine Katzen nichts ( fast nichts - Ausnahme meine Siam aus einer Zuchtauflösung für 150 € ohne Papiere) ) bezahlen zu müssen. Aber letztendlich muß das jeder selbst wissen, ich persönlich würde immer versuchen billiger an eine Katze zu kommen.
      Hier bei uns im Ort hat vor kurzem wieder jemand seine katze in der Mülltonne entsorgt -- einfach unfassbar. :oops: und Angesichts der vielen Babykatzen die wer weiß wo landen
      fällt es mir ein bißchen schwer Verständnis für Züchter aufzubringen, oder was meint ihr ??

      liebe Grüße elend
      Ein Hund sitzt neben Dir, während Du arbeitest.
      Eine Katze sitzt auf Deiner Arbeit
      Hallo!

      Also ich persönlich würde auch nicht so viel für eine Katze ausgeben.
      Aber meiner Meinung nach sollte es jedem selbst überlassen sein, von wo man sich eine Katze holt.

      Das mit der Babykatze in der Mülltonne ist wirklich hart und kann ich auch nicht nachvollziehen.

      Es müsste meiner Meinung nach viel verstärkter darauf geachtet werden, dass Katzen nicht wahrlos Babys kriegen.

      Hier passiert das viel zu oft. Die Leute lassen ihre Katze draußen frei rumlaufen, und jammern dann, dass sie tragend ist. Anstatt sie vorher einfach mal zu Sterilisieren.
      I'll be watching you!
      Ich bin in dieser Frage etwas zweigespalten.

      Einerseits sehe ich die (seriöse!) Zucht als wichtig und richtig an. Die Gene werden in positivem Sinne gemischt, die Arten- und Genvielfalt erhalten, die Gesundheit und die Eigenschaften die wir Menschen nun mal mögen gefestigt. Letztendlich mischt sich ja der Genpol wieder mit Hauskatzen, es kommt allen zugute.

      Andererseits komme ich aus dem Tierschutz. Wenn ich bedenke, wieviel Gutes man mit dem Geld machen kann, was eine Rassekatze kostet...

      Dann aber wieder verstehe ich auch, daß man sich einfach in das Aussehen und den Charakter eine Rasse verlieben kann und sich vielleicht einmal (oder mehrmals) den Herzenswunsch erfüllen möchte, eine bestimmte Grazie zu besitzen.

      Ich persönlich habe Tierschutzkatzen - bin aber schwer in die Begalen verliebt und weiß, daß ich irgendwann einen haben werde. Noch bin ich nicht so weit.

      Jeder muss wissen, auf was er Wert legt, ob er lieber das Gefühl hat gutes zu tun und sich eher selbst an eine Katze anpassen kann, bei der man nicht weiß was rauskommt, oder ob er eher ein berechenbares Tier (zumindest in den Grundzügen) haben möchte, auf einen bestimmten Zug wert legt oder aus irgendeinem Grund (scheue Katze, dominante Katze schon zuhause o.ä.) eine besonders soziale Katze haben will.

      Letztendlich ist es die gleiche Grunsatzfrage wie Junge Katze, Alte Katze.

      Grüße
      Tina
      hi elend,

      schau mal, deine katze sieht aus wie unsere merlin

      nun, wer bereit ist, für eine katze so viel zu bezahlen, dann bitte. ich habe 4 normale hauskatzen.

      obwohl wenn ich ehrlich bin, wenn ich das geld gehabt hätte, hätte ich mir sicher eine karthäuserkatze gekauft, die finde ich einfach zu schön

      gruß
      sabine
      Original von Karen
      Hier passiert das viel zu oft. Die Leute lassen ihre Katze draußen frei rumlaufen, und jammern dann, dass sie tragend ist. Anstatt sie vorher einfach mal zu Sterilisieren.


      Katzen wie Kater werden heutzutage kastriert...

      Ich will jetzt nicht klugscheißerisch rüberkommen, aber diese Feinheiten sind wichtig. Ddie falsche Bezeichnung Kastration/Sterilisation hängt in den Köpfen fest wie die Mähr, daß Kastrierte Kater mit mehr mausen gehen oder nicht mehr wachsen.

      Der "technische" Unterschied ist: bei der Sterilisation werden beim Kater die Samenleiter durchtrennt, bei der Katze die Eileiter. Bei der Kastration werden dem Kater die Hoden entfernt, der Katze die Eierstöcke und evt. (je nach Überzeugung und Technik des TAs) die Gebährmutter oder Teile davon.

      Grüße
      Tina
      hallo :wink:

      Kastration von Katze und Kater auf jeden Fall , nur habe ich jetzt öfter gehört das viele aus kostengründen nicht kastrieren lassen und das ist doch am falschen Ende gespart Oder ?
      Liebe Grüße elend
      Ein Hund sitzt neben Dir, während Du arbeitest.
      Eine Katze sitzt auf Deiner Arbeit
      hallo elend

      also ich würd sagen das kommt auch auf die finanzielle lage an.

      manche können sich sowas leisten und wer halt eine besondere rasse möchte, wird im tierheim nur schlecht fündig.

      ich finde halt jeder der sich ein tier zulegen möchte sollte zuerst mal ins tierheim schaun, könnte ja was dabei sein :-))

      so ging es mir vorletzen sonntag hab mich nur mit frau mal umschaun woll´n !!
      und seit einer woche hat mein alleinherrscher MOMO konkurenz
      mit namen KIMBA bekommen :biggrin:

      gruß catman
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      tolles thema :D

      das problem ist einfach, dass die meisten züchter (vor allem hobbyzüchter) blind drauf los züchten und dann auf ihren tieren sitzen bleiben. warum sollte ein tier das 500 euro kostet besser sein als eine bauernhof katze ?? man kann schließlich keinen charakter kaufen. und was habe ich davon wenn ich eine wunderschöne katze habe, die aber total überzüchtet ist (mein lieblingsbeispiel: mainecoon und perser.)

      nehmen wir mal die maincoon. jeder (entschuldigung, aber das trifft leider auf viele "züchter" zu) depp kann züchten. und bekommt seine tiere auch besser los als seriöse züchter weil sie eben nur 300 statt 600 euro kosten. und das ist meiner meinung nach ein problem an der sache. elends bekannte spreche ich meinen respekt aus, wenn sie bei jemanden gekauft hat, den man als seriös (und im verband) anerkannt hat. für eine "vermehrer katze" 500 euro hinzulegen ist mehr als dämlich, weil man damit leider genau die falschen leute unterstützt.

      es kommt auch sehr darauf an, wie die züchter ihre katzen behandeln. wenn man den deckkater sein halbes leben lang in nur einem zimmer hält und der arme kerl nur ein paar mal zum decken rauskommt hab ich dafür kein verständnis.

      wenn man nicht auf stammbaum fixiert ist sollte man sich eine katze aus dem ausland holen. dort laufen die rasse katzen auf der strasse rum und niemand will sie. wenn sie in ein tierheim kommen haben sie 14 tage zeit und wenn sie dann niemand will, wars das.

      zu dem preis der ragdolls kann ich nur sagen: wenn sie das geld hat und nicht zu den leuten gehört die jammern wie schlecht es ihnen geht, find ich es absolut in ordnung. schließlich wird sie dafür gearbeitet haben. und warum nicht? ein auto kostet mehr und ob man das 20 jahre hat bezweifle ich jetzt einfach mal.
      Ich denke, es gibt Leute, die auf Rasse und sowas Wert legen. Da ich das nicht so ganz nachvollziehen kann, werde ich jetzt mal nur von meiner persönlichen Meinung reden : Mir ist das egal, welche Rasse eine Katze hat... Eltern haben ja auch manchmal nicht so "schöne" Kinder und lieben sie dann trotzdem von ganzem Herzen. Meine Schnurri ist ein Findelkind, war mal struppig und stinkend. Jetzt ist sie samtweich und ein wenig... naja..voluminös :oops: .. *grins* ... Bei mir zählt wirklich nur der Charakter, die inneren werte... Das muss keine Rassezüchtung sein oder so... Ich bin aber dagegen, dass man privat "einfach so" zulässt, das katzen sich paaren. Das ganze elend (Katzenbabys in der Mülltonne) ist doch schon so groß, dass erst einmal die tierheime leergekauft werden sollten, bevor wieder (ich drück's mal ganz banal aus ) "nachproduziert" wird. Ich bin für Kastrationen/Sterilisationen, vielleicht nicht im baby-Alter (da sollte man halt verstärkt aufpassen und der Katze nicht so viel Freigang gönnen), aber später auf jeden Fall. Im Endeffekt tun wir den Tieren doch damit eigentlich nur Gutes.

      LG, Fredy
      Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
      ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
      Ich hab damit 2 Erfahrungen gemacht:

      1.) Wir haben unsere beiden Britisch Kurzhaar (besser bekannt als
      Sheba-Katzen) von einer befreundeten Züchterin. Diese ist in einem
      Züchter-Verband und es gibt dort strenge Verordnungen für Zucht etc.

      z.B. darf eine Katze nicht öfter als 3mal in 2 Jahren werfen.
      Diese Verordnungen sind also auch zum Schutze der Katze, sodas
      diese nicht als "Geldmaschinen" sondern als Tiere gehalten werden.

      Desweiteren gibts es auch Zuchtverbot (!) wenn eine Katze/Kater
      bestimmte Richtlinien nicht erfüllt, wie schiefe Zähne oder einen
      Hüftdefekt und ähnliches. Das finde ich persönlich schon hart, aber
      andererseits ist das nunmal bei jeder Art von Tierzucht so üblich.
      Defekte Gene setzen sich nunmal durch, und wenn man den
      Nachkommen Leiden ersparen kann, dann macht man das doch auch,
      oder?

      Und

      Niemals (!) eine Katze/Kater von einer Züchterin kaufen, die
      nicht in einem Verein ist, und schon gar nicht ohne Stammbaum !!!
      Niemals eine Katze kaufen ohne Sie vorher zuhause besucht
      zu haben und Ihre Lebensumstände gesehen zu haben !

      denn

      2.) als unsere Züchterin angefangen hat, hat Sie sich aus
      Frankfurt am Main (ich lebe hier in Frankfurt Oder) eine Creme-farbene
      Britisch Kurzhaar für die Zucht gekauft (sprich: eine nicht sterilisierte).
      Allerdings ohne über die Hintergründe Bescheid zu wissen.

      Denn diese Züchterin war zwar in einem Verein, hielt sich aber Ihren
      Deckkater im kalten Keller. Dieser hat das Tageslicht sogut wie nie
      gesehen, und wurde nur bei Rolligkeit einer der Katzen der
      Züchterin rausgelassen. (Also auch immer Kater zeigen lassen !!!)

      Das hat unsere Bekannte erst viel später durch Umwege erfahren,
      und dieses sofort Publik gemacht.
      Diese Züchterin hat dadurch natürlich böse finanzielle Einbrüche
      hinnehmen müssen, da die anderen Züchter und BKH-Liebhaber
      von ihr keine Katzen mehr kaufen wollten (zurecht wie ich meine).
      Allerdings bekommt seit fast 2 1/2 Jahren unsere Bekannte fast wöchentlich Droh-Mails, Droh-Anrufe usw., und desweiteren erzählt
      die Frankfurt Main -Züchterin auch diverse erfundene Horrorgeschichten
      über unsere Züchterin auf den Messen rum, sodass unsere Züchterin
      darunter total zu leiden hat.



      Dazu sei allerdings anzumerken das die aus Frankfurt Main in 80qm
      momentan ca. 20 Katzen hält, unsere Züchterin auf 78qm 5 Katzen.
      (1 sterilisierter Kater (wurde nach unserem Wurf sterilisiert), 2 erwachsene Katzen, 2 8Wochen-alte Katzen)

      Bei wem die Tiere es wohl deutlich besser haben dürfte klar sein, oder?
      Dementsprechend dürfte auch anzumerken sein, das die Katze die
      Sie von der Züchterin gekauft hat mit Verhaltensstörungen und
      gesteigerter Agressivität (gibts eigentlich nicht bei BKH´s) zu Ihr kam.





      Zum Thema: Wir haben für unsere beiden BKH´s (Attila und Arielle, also
      ein A-Wurf (erster Wurf der Katze)) jeweils 325€ bezahlt
      (der restliche Wurf wurde für 500€ je Tier vergeben. Allesamt in
      vorher von der Züchterin begutachtete neue Heime, die
      Züchterin hat allesamt mit Kaufvertrag verkauft, und sich die Option
      offen gehalten die tiere jederzeit zurückholen zu können sollte Sie merken das es diesen im neuen Heim nicht gut ergeht.)

      Die Tiere sind 8 Monate alt, sehr zutraulich und verschmust (besonders
      Attila) und sehr gepflegt. Wir haben die Katzen nicht für die zucht,
      sondern als "Liebhaber-Tiere" gekauft. Und ich denke ich kann
      behaupten das beide es hier sehr gut haben.
      Und bis jetzt kann ich sagen das mir das
      Geld für die beiden Tiere das absolut wert war. Man kann Tiere nicht an
      irgendwelchen Kaufpreisen messen. Die beiden sind einfach bildhübsch,
      total verspielt und verschmust, total lieb (würden beide nie aus Absicht
      kratzen) und ich hätte auch mehr dafür bezahlt.

      Die Mutter-Katze ist ein Europäischer Champion, der Vater-Kater
      (Wortspiel ;) ) ein Champion.
      (Dieser hätte es wahrscheinlich auch auf Europa-Ebene zum Champion
      gebracht, aber als Kastrat (kastrierter/sterilisierter Kater) steigt man
      wieder bei Null in einer eigenen Klasse ein)
      Also beste Vorraussetzungen für den Nachwuchs.

      Übrigens: Egal wieviele Preise die Eltern eines Wurfs eingeheimst
      haben, dies darf sich niemals (!) auf die Preise des Wurfes auswirken!
      Wenn der Züchter die daraufhin teurer verkauft, ist das nicht seriös!
      Diese Tiere dann nicht kaufen!

      Arielle war bereits
      einmal Champion (um den Titel zu halten und eingetragen zu
      bekommen, muss Sie auf 3 unterschiedlichen Veranstaltungen den 1.
      Platz machen, dafür haben wir Sie aber eigentlich nicht gekauft ;) ) und
      einmal "Best in Variety" (Beste Farbe, ist wieder ne eigene Klasse (ich
      blick da nicht durch ;) )).
      Attila war noch nie auf einer Messe, aber wir werden Ihn das nächste
      Mal da wohl mitnehmen. :)
      Die Züchterin nahm Ihn nie mit, weil jede Katze/Kater 20€ Eintritt
      kostet, und bei 5 Katzen die Sie dann hätte mitnehmen können
      wär das zu teuer gewesen; Sie nimmt immer nur Ihre
      2 Katzen mit, die vor allen Dingen Messen kennen und für die
      Auto fahren und Messe kein Stress mehr produzieren.


      Nagut, schweinelanger Text, Sorry dafür ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pepe“ ()

      ich habe meine beiden birmchen auch von einer züchterin. zuerst wollte ich eine maine coon habe, aber 600€ pro katze sind für eine studentin zu viel (hatte mit 300 bis 500 gerechnet...) - und auch für meine eltern, von denen ich die beiden birmchen jetzt als weihnachtsgeschenk bekommen habe. auf der ausstellung fand ich dann eben auch die birmazüchterin - da ich birmas schon von der tante eines exfreundes kannte, dachte ich mir, dass ich soeine auch gerne haben würde. zwei wochen später brachte die züchterin mir meine beiden schätzchen und ich bin total glücklich, die beiden zu haben. die züchterin ruft ab und zu an, wie es den beiden geht und ich schicke ihr demnächst halt auch immer wieder mal fotos von den beiden süßen, damit sie sieht dass es ihnen gut geht.
      natürlich sitzen im tierheim viele katzen, die auch gerne ein neues zu hause hätten. eine freundin von mir hat schon viele katzen aus dem tierheim gehabt. aber die tatsache, dass sie im alter von 25 jahren schon VIELE katzen HATTE - spricht genau gegen das tierheim. die tiere, die sie von dort hatte, waren alle krank und/oder völlig verhaltensgestört. eine fraß nur kartoffenbrei und gemüse und hat weder fleisch noch dosenfutter noch trofu angerührt. dass soeine katze nicht alt wird, ist ja schon quasi vorprogrammiert. ich sehe meine beiden als familienmitglied an und nicht als haustier. und familienmitglieder möchte man nunmal nicht alle 2-3 jahre verlieren und "ersetzen"! für mich macht ihre erfahrung mit tierheimskatzen einfach den grund aus, warum ich selbst keine von dort haben möchte.
      Original von Leliel
      natürlich sitzen im tierheim viele katzen, die auch gerne ein neues zu hause hätten. eine freundin von mir hat schon viele katzen aus dem tierheim gehabt. aber die tatsache, dass sie im alter von 25 jahren schon VIELE katzen HATTE - spricht genau gegen das tierheim. die tiere, die sie von dort hatte, waren alle krank und/oder völlig verhaltensgestört. eine fraß nur kartoffenbrei und gemüse und hat weder fleisch noch dosenfutter noch trofu angerührt. dass soeine katze nicht alt wird, ist ja schon quasi vorprogrammiert. ich sehe meine beiden als familienmitglied an und nicht als haustier. und familienmitglieder möchte man nunmal nicht alle 2-3 jahre verlieren und "ersetzen"! für mich macht ihre erfahrung mit tierheimskatzen einfach den grund aus, warum ich selbst keine von dort haben möchte.


      ääähm, soll das heißen, dass die tiere kein recht haben wenigstens ein paar jahre gut leben zu dürfen ?? nur weil sie nicht 20 jahre alt werden ??
      hinzu kommt, dass du nicht geschrieben hast wie alt die tiere waren, die deine freundin geholt hat.
      das die katzen meist verstört/aggressiv sind ist ja wohl nicht wirklich ein wunder. wie wärst du drauf wenn du mit x verschiedenen leuten auf engsten raum leben müsstest und ums futter kämpfen müsstest? wenn du täglich verprügelt oder gemobbt wirst?

      was wird von tierheim katzen eigentlich erwartet?? sollen die katzen, die es womöglich jahre lang gut hatten und dann wegen sowas wie "allergie des kindes", "unsauberkeit" oder sonst einer fadenscheinigen begründung abgegeben wurden, so tun als macht es ihnen nichts aus? du warst wahrscheinlich noch nie in einem tierheim und hast dort katzen gestreichelt. falls du mal zeit hast, tu es dir an. und dann überleg mal was deine freundin tut. das was sie tut finde ich absolut richtig und das ist wohl mit der wahre gedanke von tierschutz. ich bin mir sicher, sie findet es auch nicht toll wenn die tiere vorher sterben - aber wenigstens lässt sie sich davon nicht abschrecken. sie kümmert sich um erster linie um die tiere und das es ihnen (wenigstens noch ein paar monate oder jahre) gut geht.

      du hast deine katze nach dem aussehen rausgesucht - und das ist absolut in ordnung. allerdings seh ich die aussage :
      zuerst wollte ich eine maine coon habe, aber 600€ pro katze sind für eine studentin zu viel (hatte mit 300 bis 500 gerechnet...)

      als problem. nämlich dann, wenn die katze mal schwerer krank wird. ich habe im ersten jahr ca. 400 euro für meine bauernhofkatzen bezahlt - und da waren sie noch nicht krank. (und wenn ich grob überschlage habe ich wahrscheinlich in 2 jahren und für 3 katzen bereits um die 1000 euro hingelegt - ohne das sie krank waren. glaubt man gar nicht was 3 so kleine wesen kosten :D)

      jedes tier bedeutet verlustangst. du kannst doch nicht davon ausgehen, dass deine tiere 20 jahre alt werden nur weil sie gezüchtet sind.
      von 2 bekannten sind die mainecoons nach 4 jahren tot umgefallen. tja, trotz vertrag. die stinknormale hauskatze meiner tante ist nun 20 (obwohl sie draussen lebt).

      zu der katze die nur brei und gemüse gefressen hat: das solltest du auf keiner veganer seite posten :wink:

      Original von PepeDie Tiere sind 8 Monate alt, sehr zutraulich und verschmust (besonders
      Attila) und sehr gepflegt. Wir haben die Katzen nicht für die zucht,
      sondern als "Liebhaber-Tiere" gekauft. Und ich denke ich kann
      behaupten das beide es hier sehr gut haben.
      Und bis jetzt kann ich sagen das mir das
      Geld für die beiden Tiere das absolut wert war. Man kann Tiere nicht an
      irgendwelchen Kaufpreisen messen. Die beiden sind einfach bildhübsch,
      total verspielt und verschmust, total lieb (würden beide nie aus Absicht
      kratzen) und ich hätte auch mehr dafür bezahlt.


      das was du beschreibst sind meine 2 bauernhofkatzen auch (inklusive das mit den krallen). das liegt aber wohl daran, dass ich mich in ihrer prägephase intensiv um sie gekümmert habe. ist es aber nicht irgendwie ein widerspruch zu sagen: "Und bis jetzt kann ich sagen das mir das
      Geld für die beiden Tiere das absolut wert war", " Man kann Tiere nicht an
      irgendwelchen Kaufpreisen messen", "ich hätte auch mehr dafür bezahlt" - es ging nur um geld und du gehst gar nicht davon aus, dass "normale" katzen auch diese attribute haben könnten.

      ok, ich wollte nur mal wieder die diskussion ein wenig ins laufen bringen *duckundweg* :cool:
      Also meine zwei Baby's sind auch von Züchtern.

      Wir haben über ein Jahr lang gesucht, bei uns im Dorf gibt es ein Katzenhaus mit vielen heimatlosen Katzen. Jedoch haben wir keine gefunden, in die wir uns sofort verliebt hätten obwohl alle herzallerliebst waren.

      Der einizge Kater der mir sofort das Herz geraubt hat, war schon 17 Jahre alt und die Katzenhaus-Dame wollte ihn in seinen letzten Jahren bei sich behalten, da er bereits sehr sehschwach und andere gebrechlichkeiten hatte.

      naja, danach haben wir uns für 2 britisch tabby entschieden und haben wieder monate lang züchter besucht und uns die Lebensumstände angeschaut. Ich sag euch, teilweis habe ich echt komische Sachen gesehen. Ich versteh schon wenn Leute misstrauisch Züchtern gegenüber sind.

      Wir haben dann, eine super Züchterin gefunden bei der wir dann unseren Littlefoot gekauft haben, wir haben in 4 Mal besucht und den Pappa gesehen und auch seine Mamma. Leider konnten wir nur 1 Katerchen kaufen, da die anderen alle bereits reserviert waren. Jedoch hat der Pappa von Littlefoot eine Kätzin von einer gutbekannten sprich als sehr seriös geltende Züchterin gedeckt und daraus resultierten 4 kleine kätzchen. Wir haben uns deren Zuhause auch angeschaut und waren bei Ihnen sage und schreibe 5 Stunden!!! Danach hätte ich am liebsten alle Katzen von diesem Haushalt mitgenommen. So haben wir noch unsere Hera bekommen.

      Wir haben noch heute regen Kontakt mit beiden Züchtern und sehen oft auch die Eltern unserer "Baby's". Jedoch mussten wir lange suchen und es war auch sehr abschreckend bei gewissen Züchtern.

      Ich liebe meine Monsterchen über alles, dass sie nun Rassekatzen sind hat aber nichts mit meiner Liebe zu Ihnen zu tun. Jede Katze ist genausoviel wert wie die andere. Wenn ich ein Haus hätte mit viel Platz würde ich mir sicherlich noch mehr Katzen aufnehmen.

      Ich bin aktive Spenderin bei Kastrations-Aktionen bei uns im Umfeld. Denn bei uns im Dorf gibt es leider immer noch viele Bauern die nach der altbekannten Weise vorgehen und das ist traurig.

      Ich finde es nur schade, dass es sobald es um Geld geht, die Menschen so niederträchtig gefühllos werden und nur noch die dollar-zeichen in den Augen stehen haben. Leider zum leidwesen der Tiere.

      So, ein lieber Gruss von mir und meinen 8-pfötchen
      bonka

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bonka“ ()

      Original von sass
      das was du beschreibst sind meine 2 bauernhofkatzen auch (inklusive das mit den krallen). das liegt aber wohl daran, dass ich mich in ihrer prägephase intensiv um sie gekümmert habe. ist es aber nicht irgendwie ein widerspruch zu sagen: "Und bis jetzt kann ich sagen das mir das
      Geld für die beiden Tiere das absolut wert war", " Man kann Tiere nicht an irgendwelchen Kaufpreisen messen", "ich hätte auch mehr dafür bezahlt" - es ging nur um geld und du gehst gar nicht davon aus, dass "normale" katzen auch diese attribute haben könnten.

      ok, ich wollte nur mal wieder die diskussion ein wenig ins laufen bringen *duckundweg* :cool:



      zu 1.) Mein Vergleich war zu Tierheimkatzen, deren Prägephase du nicht
      beeinflussen kannst. Das es auch Hauskatzen gibt die nicht ständig
      Ihre Dosenöffner anfallen hoffe ich doch stark :wink:

      zu 2.) Die Aussage ist ebenfalls nicht richtig. Lies meinen Beitrag
      nochmal, vielleicht hast du da was falsch interpretiert.

      Aber vielleicht nochmal klarer:
      Mir ist es total egal wieviel die Tierchen kosten, da es mir nicht um das
      Geld, sondern um die Tiere geht.

      Jetzt besser?



      Also erst lesen, dann nachdenken, dann posten.

      MfG
      Nico (Pepe´s Männchen :wink: )
      Hallo!

      Mein Mann wollte gerne eine Perserkatze haben, aber eben nicht so eine extrem überzüchtete, da die ja gesundheitlich oft Probleme haben können. Mir war´s eigentlich relativ schnurz.
      War haben dann über einen Link von dhd24 (Anzeigenmarkt) jemanden gefunden, der Perserkatzen ohne Papiere verkauft. Super, dachten wir, ist nicht so teuer wie mit Papieren, züchten wollen wir ja eh´nicht.
      Also sind wir 2 Stunden in Richtung Osnabrück gefahren und haben uns mal alles angeguckt. Nette Leute, alles bestens, tolle Umbebung....
      Wir hatten uns dann für unsere Lilly entschieden, sind kaum aus der Haustüre ´raus und haben schon die Vermieterin am Hals, ob wir bei Famiie xy gerade eine Katze gekauft haben. Wir erstmal ganz ahnungslos:"Ja." Die Tuse sagte dann nur:" Alles klar. Jetzt kann ich die endlich rausschmeißen und anzeigen. Die machen das illegal und beziehen obendrein noch Sozialhilfe." Mein Mann und ich haben uns nur angeguckt, geschluckt und sind ganz schnell abgedüst. Nach ein paar Tagen stellte sich dann heraus, daß unsere Katze eine schlimme Dickdarmentzündung samt Nhrungsmittelallergei hat und sie nur ein Spezialfutter verträgt. Der Verkäufer allerdings sagte uns, sie würde alles vertragen und sei gesund, steht auch so im Impfpass.
      Wir haben für die Untersuchungen, die dann so ins Land kamen, die Katze hatte durch den Flüssigkeitsverlußt fast einen Kollaps, ein Schweinegeld bezahlt.
      Fazit: hätten wir vielleicht doch eine Katze von einem richtigen Züchter gekauft, wäre uns das vielleicht ja nicht passiert.
      Fazit: zumindest unserer Katze geht es jetzt gut, wir wissen was sie futtermäßig verträgt, aber wer weiß, ob ihre Geschwister auch krank waren und rechtzeitig durch Käufer behandelt wurden.
      Der Verkäufer hat sich auf jedenfall eine Sch...dreck gekümmert!!! :angry:


      ääähm, soll das heißen, dass die tiere kein recht haben wenigstens ein paar jahre gut leben zu dürfen ?? nur weil sie nicht 20 jahre alt werden ??
      hinzu kommt, dass du nicht geschrieben hast wie alt die tiere waren, die deine freundin geholt hat.
      das die katzen meist verstört/aggressiv sind ist ja wohl nicht wirklich ein wunder. wie wärst du drauf wenn du mit x verschiedenen leuten auf engsten raum leben müsstest und ums futter kämpfen müsstest? wenn du täglich verprügelt oder gemobbt wirst?

      was wird von tierheim katzen eigentlich erwartet?? sollen die katzen, die es womöglich jahre lang gut hatten und dann wegen sowas wie "allergie des kindes", "unsauberkeit" oder sonst einer fadenscheinigen begründung abgegeben wurden, so tun als macht es ihnen nichts aus? du warst wahrscheinlich noch nie in einem tierheim und hast dort katzen gestreichelt. falls du mal zeit hast, tu es dir an. und dann überleg mal was deine freundin tut. das was sie tut finde ich absolut richtig und das ist wohl mit der wahre gedanke von tierschutz. ich bin mir sicher, sie findet es auch nicht toll wenn die tiere vorher sterben - aber wenigstens lässt sie sich davon nicht abschrecken. sie kümmert sich um erster linie um die tiere und das es ihnen (wenigstens noch ein paar monate oder jahre) gut geht.


      ich habe mit keinem ton erwähnt, dass die armen tiere im tierheim kein recht auf ein gutes zu hause haben! die katzen, die meine freundin geholt hatte waren zwischen einem und zehn jahren alt - in etwa. keine von ihnen hat länger als 1-2 jahre bei ihr gelebt bis sie gestorben sind (ok, zugegebenermaßen ist eine überfahren worden). alle waren erstmal immer krank und es hat wochen gedauert bis sie nicht mehr mit ihnen zum TA rennen musste.
      ich verstehe in keiner weise, wie jemand eine katze in ein tierheim abschieben kann! selbst wenn ich eine allergie bekäme oder ähnliches, würde ich meine beiden nicht in ein heim stecken, sondern selbst neue dosis für sie suchen! natürlich gibt es notfälle wo das vielleicht schwer ist, aber normalerweise vertrete ich die meinung: wo ein wille da ein weg!
      ich finde es schließlich nicht scheiße, dass es menschen gibt, die sich um die tiere kümmern! das einzige was ich gesagt habe / sagen wollte, war, dass ich das nunmal nicht kann! eben weil soein tier für mich zur familie gehört! mir selbst würde es psychisch sehr zusetzten, wenn meine tiere alle 2 jahre sterben würden. alle zwei jahre muss man sich von einem geliebten wesen trennen. das kann ich einfach nicht! DARUM ging es mir. und DARUM werde ich mir nie eine katze aus dem heim holen. und nicht, weil ich mich nicht um sie kümmern will oder ihnen kein schönes zu hause gönne!

      nämlich dann, wenn die katze mal schwerer krank wird. ich habe im ersten jahr ca. 400 euro für meine bauernhofkatzen bezahlt - und da waren sie noch nicht krank. (und wenn ich grob überschlage habe ich wahrscheinlich in 2 jahren und für 3 katzen bereits um die 1000 euro hingelegt - ohne das sie krank waren. glaubt man gar nicht was 3 so kleine wesen kosten :D)

      mir ist natürlich klar, dass die beiden einen haufen geld kosten - vor drei wochen habe ich einen riesenberg futter gekauft - jetzt ist kaum noch etwas davon da :D (und das obwohl sie noch so klein sind ;)) und das war mir auch vorher schon klar. und mir ist ebenfalls klar, dass die beiden beim TA auch noch geld kosten werden - zum beispiel wenn sie kastriert werden. ABER: bei 600€ hätte ich 600€ und die gleichen folgekosten gehabt. und 600€ auf einen schlag sind für mich schon viel geld - wenn natürlich eine teuere op notwendig wäre, wäre das etwas anderes. ich hätte auch 600€ für die coon gehabt, aber empfand das als einen verdammt großen haufen geld, eben wenn man noch die folgekosten berücksichtigt. dass ich jetzt zwei statt einem habe, war ja nicht geplant... ok, jetzt habe ich halt die doppelten folgekosten wie gaplant, aber eben weil ich die tiere so lieb habe, konnte ich sie halt nicht auseinanderreißen als ich sie hier zusammengekuschelt liegen sah. ich bin jetzt sehr froh, dass ich beide habe, da einer alleine nicht glücklich geworden wäre. trotz der doppelten kosten geht es den beiden aber gut und sie müssen sicher nicht hungern oder ähnliches nur weil mir 600€ für eine MC zu viel waren.
      ich hatte übrigens auch bei einem zeitungsinserat angerufen wo stand "MC günstig abzugeben"... die frau am telefon wollte mir den MC-kater für 250 € verkaufen. dann sagte sie, er sei nicht geimpft. es folgten weiter ungereimtheiten, die darauf schließen ließen, dass diese frau nur auf's geld aus war und sich einen dreck um das wohl der tiere geschert hat. ich habe ihn daher nicht gekauft, da ich soetwas nicht unterstützen möchte.
      schon mit 10 jahren habe ich aus einem katzenquartett diverse katzen herausgesucht: MC, Birma und eine damals nur "sheba-katze" genannte :) und ahbe gesagt soeine mag ich mal haben. den traum habe ich mir jetzt eben erfülllt.

      jedes tier bedeutet verlustangst. du kannst doch nicht davon ausgehen, dass deine tiere 20 jahre alt werden nur weil sie gezüchtet sind.
      von 2 bekannten sind die mainecoons nach 4 jahren tot umgefallen. tja, trotz vertrag. die stinknormale hauskatze meiner tante ist nun 20 (obwohl sie draussen lebt).

      das ist klar... der kater von nebenan ist auch 13 jahre alt, obwohl er ALLES frisst. schweinefleisch, rindfleisch, geflügel, thunfisch, sahne, milch (er trinkt gar kein wasser :rolleyes:), vanilleeis und und und... er lebt von aldifutter, weil er anderes nichtmal mit dem ar*** anschaut und ist trotz allem topfit - abgesehen von etwas übergewicht ;). man weiß nicht vorher wie lange soein tier leben wird... aber wie gesagt - in punkto tierheimskatzen habe ich bisher einfach selbst kein positives erlebnis sehen können. vielleicht hat meine freundin auch nur pech - aber es ist nunmal das bild, das sich mir bietet und jeder kann nur von seinen eigenen erfahrungen her urteilen.
      meine zwei sind mir definitiv auch das geld wert (sowohl was sie gekostet haben udn was sie noch kosten werden)... und auch jeden nerv den sie mir in den letzten wochen schon geraubt haben... und auch die stunden schlaf die sie mich kosten, weil sie mich früher wecken als ich es gerne hätte oder manchmal auch einfach mitten in der nacht um drei weckwen weil sie spielen wollen.
      denn: ich werde jeden tag mit einer begrüßung empfangen wenn ich von der uni komme. ich werde morgens liebevoll wachgeküsst - zwar zu früh aber immerhin liebevoll ;). ich habe in den letzten wochen tränen gelacht über den unsinn den die beiden anstellen. natürlich hätte ich das auch mit normalen hauskatzen haben können :) aber trotzdem möchte ich die beiden gegen keine katze der welt eintauschen :) ich habe sie mir nach ihrem aussehen und ihrem charakter (soweit möglich) ausgesucht - gebe ich zu. ich habe viel geld für sie bezahlt (bzw meine eltern) - mehr als mich zwei hauskätzchen gekostet hätten. aber dafür hätten mich hauskätzchen nicht in den "genuß" gebracht jeden pulli in einen angorapulli zu verwandeln ;)
      Original von Pepe
      zu 2.) Die Aussage ist ebenfalls nicht richtig. Lies meinen Beitrag
      nochmal, vielleicht hast du da was falsch interpretiert.

      Aber vielleicht nochmal klarer:
      Mir ist es total egal wieviel die Tierchen kosten, da es mir nicht um das
      Geld, sondern um die Tiere geht.

      Jetzt besser?



      Also erst lesen, dann nachdenken, dann posten.

      MfG
      Nico (Pepe´s Männchen Augenzwinkern )


      och das war jetzt aber fies. glaub mir, ich habe die lobpreisung deiner katzen mehr als einmal gelesen. und es freut mich ja auch, dass ihr so tolle tiere habt. aber es ist mir trotzdem ein rätsel wie man sagen kann, geld ist nicht wichtig, aber trotzdem erwähst du diesen faktor andauernd. und vor allem der letzte satz "ich hätte auch mehr dafür bezahlt" bestätigt meine vermutung.
      wenn es dir um die tiere geht, warum hast du dir dann keine hauskatzen babys geholt? die züchter tiere haben es leichter wegzukommen (auch weil normalerweise seriöse züchter ja vorher anfragen einholen und erst dann züchten.)
      aber ihr habt euch die kleinen bkh´s geholt, weil ihr sie schön findet. und das ist ja absolut in ordnung. und ich finde es auch super, dass ihr euch richtig gedanken über züchter gemacht habt und nicht das "billigste" gekauft habt. wirklich. dafür habt ihr meinen absoluten respekt.
      aber ich finde es persönlich einfach etwas komisch zu sagen "Mir ist es total egal wieviel die Tierchen kosten, da es mir nicht um das
      Geld, sondern um die Tiere geht."

      freu mich schon auf antwort :cool:

      Original von Leliel
      ich verstehe in keiner weise, wie jemand eine katze in ein tierheim abschieben kann! selbst wenn ich eine allergie bekäme oder ähnliches, würde ich meine beiden nicht in ein heim stecken, sondern selbst neue dosis für sie suchen! natürlich gibt es notfälle wo das vielleicht schwer ist, aber normalerweise vertrete ich die meinung: wo ein wille da ein weg!
      ich finde es schließlich nicht scheiße, dass es menschen gibt, die sich um die tiere kümmern! das einzige was ich gesagt habe / sagen wollte, war, dass ich das nunmal nicht kann! eben weil soein tier für mich zur familie gehört! mir selbst würde es psychisch sehr zusetzten, wenn meine tiere alle 2 jahre sterben würden. alle zwei jahre muss man sich von einem geliebten wesen trennen. das kann ich einfach nicht! DARUM ging es mir. und DARUM werde ich mir nie eine katze aus dem heim holen. und nicht, weil ich mich nicht um sie kümmern will oder ihnen kein schönes zu hause gönne!

      das war auch meine einstellung bis ich auf die seite der spanischen tiere gekommen bin. ich gehe sehr stark davon aus, dass meine kleine womöglich nicht so alt wird (eben auch, weil das alter nicht genau gesagt werden kann, sondern nur geschätzt wurde). aber als ich mir angehört habe was der kleinen schon alles passiert ist konnte ich nicht anders.
      mein grundsatz "ich kaufe mir ein reinrassiges tier im babyalter" waren vergessen. ich hätte das geld gehabt, aber sie tat mir einfach so wahnsinnig leid.
      sie hat auch leichte krankheiten (und hat auch anscheinend nen magen darm virus mitgebracht), aber das war mir eigentlich von anfang an klar (und ich wurde ja auch vom verein informiert, was sie feststellen konnten.). es ist einfach unmöglich 30 katzen komplett medizinisch zu betreuen (obwohl meine echt gut behandelt wurde).

      das es unglaublich ist warum und in welchen zustand katzen abgegeben werden kannst du feststellen, wenn du mal leute triffst die im tierheim arbeiten. ich hab z.b. mal einen nachmittag mit einem kater verbracht der wahnsinnig lieb, verschmust und menschenbezogen war - der besitzer hat seinem tier alk und drogen eingeflöst. und hat es dann abgegeben wegen unsauberkeit. dann wurde eine langhaarkatze abgegeben, weil sie sich nicht gerne kämmen lies (hätte ja aufwand bedeutet :rolleyes:), dann wurde eine katze nach 9 jahren plötzlich unsauber (das sich die besitzerin 2 neue babykatzen angeschafft hatte, war selbstverständlich nicht der grund :confused:), allergien die nach ein paar jahren auftreten und dann muss das tier SOFORT weg..... das ist einfach so unfassbar. und die liste könnte man beliebig fortführen.

      aber wie gesagt - in punkto tierheimskatzen habe ich bisher einfach selbst kein positives erlebnis sehen können. vielleicht hat meine freundin auch nur pech - aber es ist nunmal das bild, das sich mir bietet und jeder kann nur von seinen eigenen erfahrungen her urteilen.

      aber hast du denn auch andere erfahrungen ?? nur die deiner freundin sind doch ein wenig einseitig oder :wink:

      denn: ich werde jeden tag mit einer begrüßung empfangen wenn ich von der uni komme. ich werde morgens liebevoll wachgeküsst - zwar zu früh aber immerhin liebevoll ;). ich habe in den letzten wochen tränen gelacht über den unsinn den die beiden anstellen. natürlich hätte ich das auch mit normalen hauskatzen haben können smile aber trotzdem möchte ich die beiden gegen keine katze der welt eintauschen smile ich habe sie mir nach ihrem aussehen und ihrem charakter (soweit möglich) ausgesucht - gebe ich zu. ich habe viel geld für sie bezahlt (bzw meine eltern) - mehr als mich zwei hauskätzchen gekostet hätten. aber dafür hätten mich hauskätzchen nicht in den "genuß" gebracht jeden pulli in einen angorapulli zu verwandeln ;)


      ja, dass ist wunderbar :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gast3208“ ()

      Boah!

      Wieso haut Ihr Euch denn so bei diesem Thema?

      Laßt doch jedem sein Kätzchen!

      Meine erste Süße is auch eine Rassekatz. Lag aber auch daran, das ich nach jahrelangem Quängeln endlich das okay v. meinem Schatz mitten im Winter bekommen hab. Klar waren wir sofort im Tierheim Berlin. Da saßen dann so ca. 5 Katzen. :rolleyes:
      Eine war unheimlich dick u. träg z.Bsp., bei der anderen stand: "wurde abgegeben wegen jahrelanger Unsauberkeit". Könnt Ihr das nicht verstehen? Da wartet man jahrelang verzweifelt darauf, daß man endlich auch eine Miez haben darf u. dann möcht man doch schon ne Kleene! Die man aufwachsen sehen darf. Is das denn so schlimm? Gut, wenn man schon 2 Bauernhofkatzen hat, holt man sich auch mal eine arme TH-Miez, zum aufpäppeln. Aber die Erste ist doch immer was Besonderes! Wir jedenfalls wurden weder im TH, noch unter annoncen fündig. Deshalb haben wir HPs v. Züchtern aufgesucht, u. uns für unsere Kili entschieden, meine Maus! Übrigens war die Züchterin sogar bei uns zu Hause, als Kili das Erste mal krank war, um sie zu besuchen u. ein Fiebermittelchen mitzubringen.

      Ach so, unsere zweite Katze, Kater Pepe, ein süßer Hauskater, haben wir v. einem Typen, der den Kleinen, hätten wir ihn nicht genommen, im Müll versenken wollte. Sagte dazu lakonisch: "Urlaubsunfall!" Bah!!!

      Meine Meinung!

      Sunny
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?