jetzt gehts los mit der Rolligkeit...

      jetzt gehts los mit der Rolligkeit...

      Hallo ihr Lieben!

      So, jetzt gehts auch bei unserer Sunny mit der Rolligkeit los! Seit 2 oder 3 Tagen maunzt und weint sie ständig und wirft sich mit dem Rücken auf den Boden.

      Habe gerade unseren TA angerufen; habe ihm erzählt, dass unsere Sunny eine reine Drinnen-Katze ist, und er meinte, wir sollen sie so schnell wie möglich kastrieren lassen, wegen Dauerrolligkeit usw.

      Tja, und übermorgen, am 10.12., ist es nun soweit, da kommt unsere Miezi unters Messer! :eek:

      Muss ich nach der Kastration irgendwelche bestimmten Dinge berücksichtigen? (Futter, Schlafplatz, usw).
      Kann es danach zu irgendwelchen Problemen kommen, oder gibt es so typische Symptome nach so einem Eingriff?

      Bin dankbar für jede Antwort!

      liebe Grüße
      Melitta
      What goes around comes around.

      RE: jetzt gehts los mit der Rolligkeit...

      Hallo Melitta

      Klar ist es ein grösserer Eingriff als bei Katern. Bei unserer ersten Katze ists problemlos verlaufen. Bei der zweiten blutete es am Abend pulsierend aus der Naht. Wir sind dann natürlich sofort zum TA. Er hat dann einen Druckverband gemacht und ihr einen Strumpf über den Bauch gezogen. Das wars auch schon. Nach 10 Tagen habe ich ihr dann die Fäden gezogen und es war alles gut.

      Schau einfach allgemein, nach der OP nicht gleich was zu fressen geben. Eine Schale mit Wasser reicht vollkommen. Sonst kann es sein, dass sie erbricht. Lass sie irgendwo in einem ruhigen Raum ein bisschen schlafen wenn sie will. Drauf achten, dass sie nicht irgendwo draufspringen kann. Da sie nach der Narkose noch sehr wackelig auf den Beinen sein wird, kann es sein, dass sie blöd hinunterfällt.

      Ansonsten verläuft dies problemlos.

      Also, berichte doch, wies ihr ergangen ist! Ich denke fest an Euch! Ich bin auch jedesmal hypermässig nervös, wenn unsere Kleinen beim TA sind. :wink:

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.

      RE: jetzt gehts los mit der Rolligkeit...

      nüchtern zur op wurd dir gesagt,oder??
      naja und dann halt das übliche, wie bei menschen auch. ruhe!
      das wassernapf noch so hinstellen, dass es nicht möglich ist, aus dem körbchen sofort mit dem kopf reinzufallen und drin liegen zu bleiben. bei ösi war es so, dass sie am nächsten tag schon wieder mit dem hund getobt hat.wir haben die katzen nachm abholen einfach im körbchen gelassen,und ins badezimmer eingesperrt. (mit klo, wasser (essen bin ich nicht so sicher, ob sie das am gleichen tag gesagt haben oder nicht.musst du fragen!)) (also nicht noch mal ausm transport korb geholt, sondern den vorher mit handtüchern weichgemacht, und dann einfach hingestellt vor die lauwarme heizung und aufgemacht)und dann wird sie elendig aussehen,und ganz furchtbar schlimm.... so mit eingefallenem,runterhängendem bäuchlein und so...aber nach 1-2tagen sollte sie wieder top-fit sein. naja,und dann nach 10 tagen fädenziehen. (war ihc nicht dabei dosi2 meint aber total problemlos. könnt aber auch daran liegen dass unser viech eine kämpfernatur ist.)
      hoffe ich konnte dir wenigstens ETWAS weiterhelfen, und dir irgendwas neues erzählen.
      tschau, dosi+co
      Tiere haben und ihnen ein schönes Leben zu geben ist wunderschön.
      Aber ständig zu wissen, dass jeder Tag ihr letzter sein könnte, weil Autos stärker und rücksichtsloser sind ist anstrengend und quält.
      lee-lou wurde auch vor zwei monaten kastriert. ab dem vorabend gabs kein futter mehr, dann war morgens die op, habe sie nachmittags abgeholt, sie war zwar wach, aber total dusselig.

      zuhause hab ich sie dann aus dem korb herausgelassen, weil sie schon fluchtversuche unternahm, als ich ihr wasser in den korb stellen wollte (füttern erst wieder am tag nach der op!). tja, da war sie also draussen und eigentlich war es ja egal, wo sie lag.

      sie hat sich dann unterm bett verkrochen und geschlafen. später kam sie raus, hatte richtig kleine augen (fast wie ein mensch), lief sehr unsicher und sah jämmerlich aus. sie tappte nach ein paar minuten abwarten immer hinter uns her, wenn wir den raum verlassen haben, weil sie nicht alleine sein wollte.

      den abend über hat sie viel geschlafen und wollte gerne vorsichtig am rücken gekrault werden (tut der miezenseele wohl auch gut). mir tat es sooo leid, dass ich ihr das zugemutet habe, aber was muss, das muss.

      nach ein-zwei tagen war sie wieder topfit, frisst seitdem wie ein scheunendrescher und hat sich die ersten fäden nach ein paar tagen selbst gezogen. übrigens sind die fäden selbstauflösend gewesen, dh. wir brauchten nichtmal zum ziehen. der letzte faden war nach ca. 7 wochen verschwunden. seit der kastration hat sie ein leichtes hängebäuchlein, ansonsten ist sie ganz die alte! :biggrin:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      RE: jetzt gehts los mit der Rolligkeit...

      Na, dann viel Spaß!

      Da du deine Miez so kurz nach oder gar während der Rolligkeit operieren lässt, kannst du dich auf einiges gefasst machen - das hatte ich mit Binchen auch.

      Normalerweise sollte man mit der OP bis zu 8 Wochen nach der letzten Rolligkeit warten, was bei uns allerdings ein total sinnloses Unterfangen war, da Bini zwischen Dezember und Anfang Februar 2003/04 fast permanent am Ausflippen war.

      Es waren dann ein paar Wochen der Ruhe eingekehrt, und so beschloss ich Ende Feb 04, sie zu meinem Freund nach Heidelberg zu schaffen (die Zugfahrt gefiel ihr übrigens ausnehmend gut!)

      Die OP selbst überstand sie prima, allderdings konnte man den entnommenen Eierstöcken ansehen, dass die nächste Rolligkeit in nur wenigen Tagen wieder begonnen hätte. Das bedeutete: Homonspiegel war ratz-fatz von 100 auf 0 zurück, was natürlich einige Folgen hatte...

      Freund fuhr uns dann auch wieder nach Hause und blieb einige Stunden da, um die Kleine zu beobachten. Anstatt ihren Rausch auszuschlafen, torkelte sie fünf (!!) Stunden in der Gegend umher.

      Die nächsten zwei Wochen war mein Binilein nicht ansprechbar, hing apathisch herum, interessierte sich für nix und wollte auch nicht fressen. Alles in allem glaube ich aber, dass ich mehr gelitten habe als sie :biggrin:

      Nach dieser Zeit war sie dann kurz über lang wieder die alte freche Bine.

      Es kann also sein, dass deiner Katze sowas auch passiert. Dieser Zustand kann übrigens bis zu sechs Wochen andauern, also Geduld, Geduld, Geduld...

      Und wenn sie so gar nix futtern will (wobei ein bis zwei Wochen eher unbedenklich sind, wenn die Miez gut im Futter ist), dann hilft - zumindest ist es bei Binchen so - auch ein wenig Hühnerbrühe. Einfach etwas Huhn abkochen, abkühlen lassen und das Wasser servieren.

      Bei Sandy war es damals übrigens ganz anders - die sprang schon am Tag nach der OP wieder ziemlich munter in der Gegend herum!

      Auf jeden Fall wünsch ich euch ganz viel Glück!!!
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CatWoman55“ ()

      Schnucky... :((

      Hallo,

      meine süße Maus ist am 17.12.04 dran...

      Was muss ich denn bei der Sterilisation alles beachten?

      Von der Ärztin hab ich gar nix erfahren (hab den Termin am Tel gemacht), außer wann ich sie bringen und wieder holen soll.

      Wer hilft????

      Ines
      Ich kam, sah.... und knuddelte die Katze... :D

      Ines und ihre zwei Stubenfeger Ronjo und Schnucky

      RE: Schnucky... :((

      Original von DasKätzchen
      Was muss ich denn bei der Sterilisation alles beachten?
      Wer hilft????


      Wenn du dir hier alle Beiträge genau durchliest, bekommst du doch schon viele Hinweise!!!!

      :eek:
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
      Danke an alle, die mir geantwortet haben!

      Ich hatte vorher noch nie eine Katze und bin - glaube ich - aufgeregter als unsere Sunny wegen dem bevorstehenden Eingriff! :eek:

      Ich werde eure Tipps alle befolgen und werde darauf achten, dass Sunny ihre Ruhe hat, wenn alles überstanden ist.

      Danke auch für die Hinweise, was nicht so toll laufen kann nach der OP, weil dann mach ich mir nicht unnötig Sorgen, wenn sie auch noch nach ein paar Tagen bissl apathisch wirken sollte. Ich hoffe, dass unsere Sunny den Eingriff gut verkraftet. Wir werden versuchen, es ihr so leicht wie möglich zu machen!

      Ich wollte ja eigentlich auch noch etwas warten, aber der TA meinte, man solle das so schnell wie möglich machen, wenn sie eine reine Drinnen-Katze ist, weil sie sonst sehr unter Stress stehen würde und eine Dauerrolligkeit die Folge wäre. Ich vertrau dem TA jetzt einfach, weil er bisher auch immer alles super gemacht hat, sowohl bei den Katzen meiner Schwester als auch bei den Hunden meiner Eltern. Wird schon schiefgehen! :smile:

      Ich meld mich dann, wie's gelaufen ist!

      Danke nochmals an alle!

      lg/Melitta
      What goes around comes around.
      hi melitta

      bitte mach dir den kopp nicht voller sorgen

      nachblutungen bei katzen sind sehr selten, leider war unsere mona auch davon betroffen, waren aber nur ein paar tropfen. mußte nicht mal nachgenäht werden

      sie war am nächsten tag wieder fit

      am op tag haben wir ihr ein kuscheliges nest gemacht mit einer wärmflasche, da hat sie dann ihren rausch ausgeschlafen

      ich würde versuchen zu verhindern, dass sie hoch runter springt, daher kamen monas nachbluten. vielleicht packst du den katzenbaum 1 - 2 tage weg um sie nicht zu animieren

      ich denk an euch und drück die daumen

      gruß
      sabine
      Hallo


      meine darla wird wohl auch bald soweit sein.wie finde ich den richtigen ta? der eine klammert die wunde,der andere nimmt fäden die gezogen werden müssen,der andere nimmt selbst auflösende fäden . ich weiß absolut nicht wo ich hin gehen soll.

      gruß uschi
      Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat,er müsse es behalten,
      es brauche aber dafür nichts zu tun.