Kratzbäume

      Hallo erstmal,

      bin zum ersten Mal hier in diesem Forum, denn meine Familie hat sich nun nach jahrelanger Diskussion durchgerungen, eine Katze bei uns aufzunehmen. Leider habe ich den kleinen Racker noch nicht persönlich gesehen - bin grad im Auslandspraktikum und fliege erst in 14 Tagen nach Hause, um den Neuankömmling in Augenschein zu nehmen. Es ist ein kleiner, beigefarbener Maine-Coon-Mischlingskater namens Garfield, sieben Wochen alt (Bevor jetzt eventuelle Proteste kommen - ich weiss, dass man die Jungen möglichst nicht vor der 12. Woche von der Mutter trennen sollte, aber seine Mutter hatte eine Mastitis und hat die Kleinen nicht mehr gesäugt).
      Jetzt meine Frage: Lohnt es sich, einen vorgefertigen Kratzbaum zu kaufen oder ist es besser, wenn man handwerklich etwas geschickt ist, sich selber einen zu bauen? Und wie ist das mit der Pflege? Ich kenne eigentlich nur diese Kratzbäume aus dem Zoogeschäft, die mit irgendwelchen Kunstfell überzogen sind. Wie pflegt man sowas? Und was gehört eurer Meinung nach alles zu einem vernünftigen Kratzbaum dazu?

      Danke schonmal für eure Antworten!
      Moin und herzlichen Glückwunsch zum kleinen Fellknäuel. Ein richtiger Kratzbaum sollte meines Erachtens mindestens zwei Etagen haben, eine Höhle beinhalten und ne Menge "Klingelklangel"... (Bälle am Seil etc.) haben. Was auch gut ist, ist aber ne ganze Menge Arbeit: bastele Dir selbst einen Kratzbaum, der vielleicht noch deckenhoch ist. Man besorge sich ein einfaches Rohr, umspanne es mit Sisal und befestige es vom Boden bis an die Decke. Du könntest Dir noch zugeschnittene Spanplatten besorgen und diese an der Wand anbringen, mit Teppich bespannt, dann kann die Katze über Dir rumspringen, wie sie lustig ist. Hat ein sehr guter Freund von mir gemacht und ich fand diese Idee des Kratzbaumes einfach super. Er hat sein komplettes Wohnzimmer in luftiger Höhe als Katzenkratzbaum- und spielparadies umgewandelt. An den Spanplatten kannst Du noch irgendwelche Hängebälle oder sowas befestigen. Ich habe leider eine Dachgeschosswohnung mit Dachschrägen, deshalb geht das bei mir nicht, sonst hätte ich den beiden schon längst diese Variante "gebastelt".
      Also ich hatte zuerst auch einen Kratzbaum aus dem Zooladen... Der war allerdings nicht gerade sehr stabil und hat auch sehr viel Geld gekostet... Ist nach ein paar Wochen auch in sich zusammen gefallen...

      Haben darauf hin einen selber gebastelt... Haben zwar fast nen Tag dafür gebraucht - aber aus alten Holzplatten und meinem Rest Schlafzimmerteppich, haben wir jetzt eine wunderschöne deckenhohe Kratzburg gezaubert... An die Wand, an der der Baum befestigt ist, haben wir ebenfalls den Rest Teppich aus dem Schlafzimmer (so 1,50 x 2,00 meter) gespannt - also in rosa versteht sich, (DER GESAMTE KRATZBAUM)... Ist total schick geworden - wird von allen Besuchern bewundert und ich konnte mich mit meiner Lieblingsfarbe Rosa mal wieder bei meinem Freund durchsetzten....

      Also ich würde empfehlen selber einen zu basteln...
      http://people.freenet.de/hallokatze

      stabile kratzbäume

      einmalig!!!
      Hallo, maine.coon,
      erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluss, den Coon-Kater aufzunehmen, Ihr werdet es sicher nicht bereuen!!!

      Was Ihr allerdings auf jeden Fall bereuen werdet, ist, wenn Ihr Euch für den später einmal (wenn er sich erwartungsgemäß entwickelt) überdurchschnittlich großen und schweren Katzer einen handelsüblichen Kratzbaum kauft. Der hält dann mit Sicherheit nur von 12 bis Mittag :wink:

      Wir haben zwei (normale Haus-) Kater, und die haben diese China-Import-Teile regelmäßig zerlegt. Wir haben dann ausgerechet, wieviel Geld wir in den nächsten 10-20 Jahren in diverse Zoo-Fachgeschäfte tragen und dafür immer wieder die gleichen plüschigen, hässlichen Teile kaufen werden. Wenn man das alles mal zusammenzählt, dann kann man sich gleich was Richtiges kaufen. Wir haben uns einen tollen Kratzbaum bei Kratzbaum-City (kratzbaum-city.de) bestellt - ich hoffe, das Bild, welches ich anhänge, ist auch zu sehen. Der steht nun schon ein paar Jahre und wird auch noch mit Sicherheit eine kleine Ewigkeit halten. Von der klasse Optik mal ganz abgesehen! Für unsere Kampfkater genau richtig war auch die Möglichkeit, so weit wie möglich an die Zimmerdecke mit dem Baum zu gehen (bei uns 3,50 m). Da jagen die sich manchmal hoch und runter, dass einem schwindlig wird :D

      Ich würde Dir auf jeden Fall raten, von vornherein auf die Billigprodukte zu verzichten!

      Liebe Grüße
      Idgie
      Bilder
      • Katzenzimmer.jpg

        21,36 kB, 450×235, 279 mal angesehen
      Wir haben auch unseren Kratzbaum bei ebay bestellt - im Vergleich zu den Ladenpreisen echt ein Schnäppchen!

      Und er ist heute angekommen!! :biggrin:
      Wir haben ihn sofort aufgebaut, was auch problemlos geklappt hat. Leider war er (ist ein Deckenspanner) etwas zu hoch, aber es war kein Problem, die Stange, mit der man spannt, mit der Metallsäge um ein paar Zentimeter zu kürzen.
      Jetzt steht er in all seiner Pracht im Wohnzimmer und wartet auf jemanden, der ihn so richtig schön zerkratzt! :wink:
      Leider müssen wir auf unseren Kater noch ca. 3 Wochen warten... aber es ist schon alles für ihn vorbereitet!

      Der Kratzbaum, den wir jetzt haben, scheint auch wirklich sehr stabil zu sein - v.a. da er zwischen Decke und Boden eingespannt ist und nicht nur aus einer Säule besteht. Ich denke, der wird schon einige Zeit halten!!
      Den Baum und auch Bilder von unserem süßen zukünftigen neuen Familienmitglied gibts auch auf der Homepage von meinem Freund zu bewundern:

      ecm.myownmusic.de/

      Das ist seine Musikseite, die Bilder sind dann in der Leiste oben unter "Fotos".
      Also, wer´s sich anschaun mag...
      Wenn der Kleine dann bei uns wohnt, werde ich ihn bestimmt nochmal richtig vorstellen...!

      LG
      Valeska

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnorke“ ()

      Original von maine.coon
      Also diverse "Anhängsel" am Baum sind nicht so zu empfehlen?

      Ist auf alle Fälle eine Gefahrenquelle,
      wenn sie das Köpfchen zwischen irgendwelche Bänder stecken können... :wink:

      Ich habe einen gekauften Kratzbaum, den man bis an die Decke drehen kann.
      Steht total fest, habe keine Probleme damit...
      ...liebe Grüße, Heike
      hi

      ich hatte einen bommel am band dran,vom hersteller,so ca 30 cm lang.
      dieses hat sich beim spielen 1x um die pfote gewickelt und beim 2.x
      um den hals.ich konnte das arme tier nur noch mit einer schere befreien.
      seidem gibt es keine bänder mehr bei mir.nur eine angel und die wird nach dem spielen weggeräumt.
      und bei tüten wird der henkel durchgeschnitten,da hatten wir auch schon einen unfall.

      lg whisky
      Das mit den Halsbändern und "aufhängen" hat mir mein TA auch erzählt.
      Habe für Lucky und Luke ein blaues und ein rotes halsband gekauft weil sie fast gleich aussehen...
      hab sie dann aber sofort abgenommen wo ich das gehört hatte....
      jetzt erkenn ich auch ohne "Markierung" wer vor mir steht :D nur ab und an komm ich noch mal durcheinander... :rolleyes:
      Hach,da hab ich doch auch gleich nochmal ne Frage! :biggrin:

      Und zwar ist mein Kartzbaum angeblich auch deckenhoch...nur leider ist meine Decke höher als der Baum!!Hab den Baum aber geschenkt bekommen(gebraucht) und ihn deshalb trotzdem aufgestellt!

      Hab eine Pappschachtel druntergeklemmt,also zwischen Decke und Baum,aber genial ist das nciht...denn die ist schonmal runtergeflogen...

      soll ich nen neuen kaufen?(Wobei-von welchem Geld*lach*)nur wenn die beiden Mini-Tiger größer werden hält das eh nicht.

      Also selbermachen tu ich keinen,aber kaufen schon...also Deckenkratzbaum empfiehlt sich nicht wg hohen Decken und die andren hab ich imme rAngst dass die nicht stbil sind.Was meint ihr?Halten die?Weil,über nen Meter sollte es doch schon sein,oder?

      Oder wenn die dann stehen sind die nicht wacklig?

      Nanni

      Hi!
      Wie ist der Baum denn an der Decke befestigt?
      Unseres ist ein Deckenspanner, der hat also nen Metallstab mit Gewinde, der oben ne bepolsterte Platte hat, und man schraubt den dann so hoch, dass die Platte fest unter der Decke sitzt.
      Wenn das bei Dir auch so ist könntest Du ja vielleicht schaun, ob Du im Baumarkt eine ebensolche Stange mit Gewinde bekommst, die nur halt was länger ist - natürlich nicht zuuuu lang, sonst wirds wohl dennoch instabil.....

      Wir haben unseren auch etwas anpassen müssen, nur war unsere decke un ca. 5 cm zu tief, so dass wir einfach den Stab etwas kürzen konntn...(s.o.)

      LG
      Valeska

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnorke“ ()

      hi nanni,

      es muß kein deckenbaum sein, wir haben auch keinen, weil wir holzdecken haben, die einen hohlraum abdecken. mit einem deckenbaum würden wir also die decke durchbrechen

      wir haben einen normalen, etwa 1,60 hoch. der hält sogar unseren katzenbären (ca 7-8 kg schwer) aus ohne probleme

      schau doch mal bei ebay, da bin ich günstig fündig geworden.

      übrigens unser letzter kratzbaum war auch ein billiger aus dem baumarkt. den hatten wir 4 jahre und hat mittlerweile 4 katzen ausgehalten. jetzt ist er kaputt gegangen, aber ich denke, das ist okay. alle 4 jahre einen neuen katzenbaum bringt einen nicht um

      gruß
      sabine
      Hi Sabine,

      bei Ebay hab ich nur Angst dass mir das Ding zusammenfällt,also worauf muss ich achten dass er wirklich stabil ist?

      Bei Ebay ist das ja auf dem Bild schwer zu erkennen...ich mein nachher verkaufen die den extra weil er ihnen auch zu instabil ist... :sad:

      andererseits wär das ne gute Alternative,weil ich dnek mal im Januar hab ich bissel Geld übrig spätestens Februar und dann ist das fällig!

      Und soooooo viel Geld hab ich nu auch wiede rnicht,da wär das natürlich klasse....was hast denn für deinen bezahlt?Ja wenn er 4 jahre hält und dafür nicht teuer ist wär das schon ok.....

      Bei Fressnapf stehen ganz schöne Modelle,allerdings sind die dann so um die 100 Euro und wenn man GLÜCK hat 1,20 hoch...mehr ist für den Preis dort nicht drin...aber die dind stabil....und ahebn noch hängeseile und Höhlen,Hängematten ...etc dran...auch gnaz nett!

      Nanni

      hi nanni,

      versteh ich jetzt nicht, warum sollte ein nagelneuer kratzbaum aus dem ebay instabil sein? is unser neuer ja auch nicht

      was meinst du, wieviele händler im ebay verkaufen? wir übrigens auch

      mußt halt ein bischen schauen und achte auf die versandkosten. unser baum hat 36 € gekostet und ist 1,60 m hoch, mit hohle und vielen stämmen alles mit sisal und dunkelblauem kuschelplüsch, was will man mehr?

      gruß
      sabine
      Hi Sabine,

      ja hab eben mal geschaut auf Ebay,da gibts ja echt was!Also sehen ja teilweise recht gut aus und sind nicht teuer...

      mir war nicht klar dass du meintest dass es dort NEUE Kratzbäume gibt.War wohl ein Missverständnis.Ich dachte Ebay=gebraucht!!!

      Aber so ist es ja gar nicht.Wunderbar,denke im Februar ist es fällig.Bis dahin muss der Pappkarton halten!

      Haben ja gott sei dank auch noch nen zweiten kleinen Kratzbaum im Schlaf-/Arbeitszimmer.Dachten uns nämlich da die Katzen sich hier auch oft aufhalten brauchen sie hier auch was zum Kratzen.Da reicht aber der kleine auch.Da der nur 70 cm hoch ist brauchen die aber halt im Wohnzimmer dann auch echt einen zum Klettern und spielen der ein bissel höher ist,deshlab fand ich den Deckenbaum ja auch prinzipielle so toll.

      Aber wenn man einen von ca 1,5 Meter hat kann man dann ja auch etwas weiter oben noch selbst nen Regalbrett mit Teppich bezogen als Ergänzung anbringen!!Amy liebt es nämlich GAAAAAANZ oben zu pennen! ;)

      Lieben Gruß,Nanni

      ja nanni

      das ist ein missverständniss, ebay heißt nicht notwendigerweise gebraucht

      ich sag das nioch mal. viele firmen verkaufen im ebay so als zubrot und das günstiger als im laden

      mußt halt auf die bewertungen schauen. wenn viele positive da sind, dann ist das okay

      wir haben z.b. über 2000 positive und da kauft man dann auch gerne.
      allerdings keine katzenbäume sondern autotuninig artikel

      ein weiterer punkt : gewerbliche verkäufer wie wir müssen 2 jahre gewährleistung geben. also schau dir die abg's an

      gruß
      sabine