bin zum ersten Mal hier in diesem Forum, denn meine Familie hat sich nun nach jahrelanger Diskussion durchgerungen, eine Katze bei uns aufzunehmen. Leider habe ich den kleinen Racker noch nicht persönlich gesehen - bin grad im Auslandspraktikum und fliege erst in 14 Tagen nach Hause, um den Neuankömmling in Augenschein zu nehmen. Es ist ein kleiner, beigefarbener Maine-Coon-Mischlingskater namens Garfield, sieben Wochen alt (Bevor jetzt eventuelle Proteste kommen - ich weiss, dass man die Jungen möglichst nicht vor der 12. Woche von der Mutter trennen sollte, aber seine Mutter hatte eine Mastitis und hat die Kleinen nicht mehr gesäugt).
Jetzt meine Frage: Lohnt es sich, einen vorgefertigen Kratzbaum zu kaufen oder ist es besser, wenn man handwerklich etwas geschickt ist, sich selber einen zu bauen? Und wie ist das mit der Pflege? Ich kenne eigentlich nur diese Kratzbäume aus dem Zoogeschäft, die mit irgendwelchen Kunstfell überzogen sind. Wie pflegt man sowas? Und was gehört eurer Meinung nach alles zu einem vernünftigen Kratzbaum dazu?
Danke schonmal für eure Antworten!