Umzug mit Hindernissen

      Umzug mit Hindernissen

      Hallo ihr Lieben!
      Ich will nächsten Sommer mit einer Freundin zusammen ziehen! Das Problem ist, dass wir beide eine weibliche Katze haben, die beide zu dem Zeitpunkt ca 4 Jahre alt sind!
      Können wir die beiden dann denn noch überhaupt aneinander gewöhnen? Oder ist das schon zu spät?
      Schließlich will ich nicht den ganzen Tag Kämpfe in meiner Wohnung haben und da sind die beiden nicht gerade zimperlich! :confused:
      Also, könnt ihr mir helfen? Danke schonmal im Vorraus!
      Bibi
      Huhu Bibi!

      Naja also ich glaube das Alter dürfte noch nicht das Problem sein, nur einen Pauschalrat geben ist da halt schwer...auf irgendeine Form der Koexistenz einigen sich Katzen meiner Erfahrung nach immer, nur wie lange das dauert und wie das aussieht, weiß man nicht...eines unserer Katzenpärchen ist nach einem Tag beäugen sofort zur Kuschelphase übergegangen, während die andere Katze sich 3 Tage ununterbrochen mit dem Kater die Treppe rauf und runtergeprügelt hat, ohne Rücksicht auf Verluste...

      Katzen sind eben schwierig zu durchschauen:)! Wie wärs denn wenn ihr vielleicht eure Tiegerinnen mal für eine Woche oder so in einer Wohnung einquartiert und seht wie das funzt? Weiß nicht obs was hilft, aber was anderes fiel mir da jetzt nicht ein...

      Liebe Grüße Ela
      Semper eadem
      Danke für eure Antworten!
      Ja, ich denk ne Probezeit ist erstmal ganz gut! Können sich ja erst mal beschnuppern!
      Vielleicht sollte ich meine sowieso lieber bei meinen Eltern lassen, weil sie hier den Auslauf gewöhnt ist und ich ihr das wohl kaum bieten kann!
      Aber es ist so schwer sich von ner Katze zu trennen! :cry:

      Viele Grüße von mir und ein miauen von meiner Kleinen!
      hallo bibi,

      vieleicht wäre es für deine katze die beste lösung, bei deinen eltern zu lassen und dir eine neue kleine katze zu holen. dann gäbe es auch viel weniger probs mit der anderen katze

      außerdem ist deine katze freigang gewöhnt. stell dir mal vor, was für eine menge probs geben kann bei sovielen veränderungen. neue wohnung, kein freigang und noch eine andere gleichgeschlechtliche katze

      das kann bös ins auge gehen, überleg dir das gut

      gruß
      sabine
      hi nala,

      es geht doch um das wohl der katze.

      wenn die sich bei den eltern mit freigang und allem total wohl fühlt, hat man dann das recht sie da raus zu reissen und sie in eine wohnung ohne freigang einzusperren mit einer rivalin?

      ich würde auch nie leichtfertig eine katze gegen die andere austauschen aber in dem fall, ich weiß nicht

      man muß ein tier da lassen, wo es gewohnt ist und nicht selbdstsüchtig verpflanzen

      wer geht denn hier vor? die katze oder der dosi? vor allen dingen, wenn es der katze bei den eltern so gut geht

      also für mich geht das tier vor, das kann sich nicht wehren

      gruß
      sabine
      Hi Sabine

      ich denke in erster Linie natürlich auch an das Wohl der Katze. Das muss man halt abwägen, wo sie es besser haben wird.

      Wenn Bibi halt die Bezugsperson ist, denke ich, dass die Katze schon sehr Heimweh nach ihr haben wird

      Viele Grüsse
      Nadine

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nala1503“ ()

      RE: Umzug mit Hindernissen

      Hi Bibi,

      bei mir sind schon mehrere male Katzen zusammengekommen,junge Katzen zu älteren, war ok,es gab keine Kämpfe, wenn die kleinen zu den grossen kamen, oder umgekehrt die grosse zu den beiden kleineren die grosse war zu dem Zeitpunkt ca. 7, die beiden jüngeren 1 jahr die andere ein halbes.

      Als der Kater von meinem liebsten dazukam gab es eune Woche Katzenmusik und Gerangel, aber nie etwas ernsthaftes, das sich die Katzen verletzt haben, in der Woche nach dem Einzug von Purzel,wurde es immer weniger, zum Schluss waren die beiden Kater
      unzertrennlich ,haben zusammen im Stuhl,im Bett zusammen geschlafen und/oder gekuschelt.

      Nachdem Purzel in den Katzenhimmel gegangen ist, haben wir zwei ganz kleine bekommen, da gabs auch wieder keine Probleme, nur mal ein Knurren, wenn die alten ihre Ruhe haben wollten,oder einen leichten Klaps auf den Po.

      Bei allen "Zusammenführungen" war aber in der ersten Zeit immer jemand zu Hause, um zu sehen wie sich die Katzen verhalten, vor allem gebt den Tieren Zeit,besonders, wenn sie vorher alleine waren, bevorzugt keine .Vielleicht hilft es euch,wenn ihr an verschiedene Stellen in der Wohnung Katzenminze und/oder Baldrian verteilt.

      Viel Erfolg und liebe Grüsse

      chaosqueen
      :evil:colormittel

      RE: Umzug mit Hindernissen

      Hi Bibi :biggrin:
      wenn ihr ,nachdem die Möbel in der wohnung seid, ind ihr auch, könntet ihr die Katzen gut zusammen bringen, dann hat keine
      einen Heimvorteil.....................
      und sie fangen zusammen an , das kann auch zusammenschweissen :biggrin:,und sie lernen zusammen die neue Umgebung kennen

      Liebe Grüsse

      chaosqueen
      :evil:colormittel
      Original von Bibi
      Vielleicht sollte ich meine sowieso lieber bei meinen Eltern lassen, weil sie hier den Auslauf gewöhnt ist und ich ihr das wohl kaum bieten kann!
      Aber es ist so schwer sich von ner Katze zu trennen! :cry:

      Hallo Bibi, ich würde auch eher an das Wohl deines Kätzchens denken...
      Sie ist jetzt 4 Jahre, kein Alter für eine Katze, aber wenn es nicht sein muß, würde ich sie aus ihrer gewohnten Umgebung auch nicht rausreißen.
      Ich verstehe, daß Dir das schwer fällt, aber in dem Fall denke ich auch, solltest Du zum Wohle Deines Lieblings entscheiden...
      Evtl. tust Du auch Deiner Mutter nebenbei noch was Gutes... :wink:

      Es ist keineswegs herzlos, im Sinne eines Tieres zurückzustecken...
      ...liebe Grüße, Heike
      hallo bibi,

      ich würde es auch nicht übers herz bringen, meine mieze zurückzulassen.sie hats zwar bei deiner mutter gut, sie wirds trotzdem nicht verstehen, warum du sie nicht bei dir haben möchstest.
      ich würd schon vorher versuchen, daß sie die gerüche austauschen können. zb spielsachen tauschen, kuscheldecke....

      immer wieder die beiden nur für einige stunden zusammenbringen und sich begutachten und abwarten, wie sie sich verhalten. vielleicht macht ihr euch umsonst sorgen.

      alles gute
      beate
      Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Haltung zweier gleichgeschlechtlicher Tiere (es sei denn, es sind Geschwister) immer sehr schwierig ist. Die eine Katze wird der "Platzhirsch" sein und die andere erst einmal unterbuttern und angreifen. Bei meinen Eltern hat es seinerzeit über ein Jahr gedauert, bis sich die beiden Mädels aneinander gewöhnt haben. Und auch dann war teilweise die Faucherei und das Geknurre noch nicht weg. Sie sind sich mehr oder weniger aus dem Weg gegangen. Aber probier es einfach aus. Wenn die Wohnung groß genug ist, hat jede Katze ihr eigenes Territorium.

      RE: Umzug mit Hindernissen

      Hallo Bibi,
      tu Deiner Katze den Gefallen und laß sie Zuhause bei Deine Eltern (wenn ich das so richtig verstanden habe). Zum 1. reißt und die Katze aus ihrer gewohnten Umgebung, zum 2. wäre es wahrscheinlich für sie eine Qual, nicht mehr ins Freie zu dürfen, zum 3. wäre es sehr großes Glück, wenn sie sich mit einer zweiten Kätzin verstehen würde. Und wie sieht Deine Zukunft aus?? LG Birgit