Aromatherapie

      Aromatherapie

      Hallo liebe Katzenfreunde,

      wir haben seit 6 Wochen wieder Kätzchen im Haus, nachdem vor 2 Jahren unsere Hauskatze im Alter von 20 Jahren gestorben ist.

      2 zuckersüße Thai-Kitten im Alter von jetzt 4 Monaten. Shira und Tashi sind wundervoll.

      Jetzt bin ich auf der Suche nach Informationen zum Thema Katzen und Aromatherapie. Ich mache gerade eine Ausbildung zur Aromaexpertin bei Primavera-Life und habe mir als Thema für meine Prüfungsarbeit "Aromatherapie in der Tierpflege, Schwerpunkt Katzen" ausgesucht.

      Meine Internet-Recherchen waren bisher nicht sehr ergiebig. So hoffe ich, von Euch viele Infos und evtl. Erfahrungsberichte zu dem Thema zu bekommen. Bitte auch schreiben, wenn Ihr dem Ganzen negativ gegenüber steht.

      Danke für Eure hoffentlich zahlreichen Beiträge.

      Liebe Grüße
      Chrisssi

      PS: Ihr könnt uns besuchen unter www.ursprung.de
      hallo

      ich mache auch aromatherapy seit längerer zeit.
      habe natürliche ätherische duftöle von primavera v.a.
      ich finde die qualiät der Öle am wichtigsten.

      seit ich nun eine katze habe, weiss ich, dass ich
      da sehr bewusst damit umgehen sollte.
      da doch katzen keine zitrusdüfte mögen
      und ihre haut das öl in der luft aufnimmt, ohne
      es abbauen zu können.

      gibt es eine möglichkeit weiterhin meine duftkerze aufzustellen
      ohne dass sie vom wasser trinkt und mit düften die ihr guttuen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „peppermint“ ()

      Hallo peppermint,

      ich verdufte meine Öle entweder trocken auf entsprechenden Duftsteinen oder in der Duftlampe. Die kann ich Dir sehr empfehlen.

      Gibts bei Primavera-Life. Es handelt sich um eine kleine Lampe (mit verschiedenen, farbigen Schirmen), in die ein kleiner Kolben integriert ist. In diesem Kolben befindet sich das Wasser zusammen mit den Ölen. Durch die Glühbirne wird das Wasser erhitzt und die Öle verdampfen.

      Meine beiden Katzen interessieren sich für diese Lampe nicht und der Kolben ist so tief hinter dem Schirm, dass er nicht zu sehen, und damit auch uninteressant ist.

      Meine beiden stehen total auf Lavendelöl. Grundsätzlich benutzte ich das, was gefühlsmäßig gerade ansteht. Ich denke, es kommt auf die Dosierung an. Wenn Du drei Tropen Grapefruit verduftest, tuts den Katzen sicher nichts. Zumal sie ja nicht an der Lampe hängen und das Öl inhalieren.

      Woher hast Du übrigens die Info mit dem Zitrusöl und der Wirkung auf Katzen? Würde mich interessieren.

      Liebe Grüße
      Chrisssi
      thelavendercat.bigstep.com/generic.html;$sessionid$3RMHHSQAAA0DXTZENUFUTIWPERWRJPX0?pid=10

      hier steht dass man natürliche hochwertige ätherische Öle (zb Primavera)
      auf gar keinen Fall verduften soll in räumen wo katzen sind.

      die duftstoffe, zb auf einer duftlampe, auch in geringer konzentration, werden von der katze eingeatmet und reichern sich in der leber an. das führt auf längere zeit hin gesehen zu lebervergiftungen.
      es fehlt den katzen an einer körperlichen funktion diese gifte abzubauen. menschen und andere tiere
      können das aber.

      wie findet ihr das? ich meine ich machs nicht
      aber gäbe es alternativen? ist zb auch schon 1 oder 2 tropfen lavendel oder geranie
      in einer duftlampe im wohnzimmer toxisch für die katze wenn sie einfach nur durch den raum geht
      oder nicht? gilt es nur für öle die terpene und phenole enthalten wie teebaumöl, Nadel, fichten, Pfefferninz etc... oder auch für alle Öle die es gibt?

      ich hab gelesen "Hydrosole" könnte man anwenden, da diese anders gewonnen werden
      und nicht in die leber gehen.
      was ist das und wo gibts das bitte?

      Hydrosole:
      holisticat.com/aromatherapy.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „peppermint“ ()