Kaninchen: Vergesellschaftung
-
-
-
Danke, das hat mir dann schon einmal weitergeholfen!!!
Sie verhalten sich immernoch sehr friedlich aber Krümel (der kleinere) läuft immernoch genauso wie gestern vor Snoopy weg. Ich hatte sie gestern Abend reingeholt aber die Käfige offen gelassen. Das heißt, dass sie jetzt insgesamt 1m x 1m platz haben.
Krümel ist ca. 5 Monate alt und Snoopy etwas 9 Monate.
Krümel ist ständig nur am weglaufen, obwohl Snoopy nur ganz vorsichtig, schüchtern und neugierig versucht ihm näher zu kommen. Aber er flieht immer sofort.
Wie wird es jetzt weitergehen. Hat schon mal jemand so vergesellschaftet, dass es so ähnlich ausgesehen hatte??? Und was ist weiter passiert???
Lieben Gruß
*maria* -
Hallo Maria !
Nur die Ruhe, bitte keine Panik !So schnell, wie mensch sich die Gewöhnungsphase vorstellt, ist sie eben nur selten. Und so individuell wie Menschen, sind Tiere allemal.
Ich kann Dir sehr das Buch "Artgerechte Haltung, ein Grundrecht auch für Kaninchen" von Ruth Morgenegg sehr ans Herz legen. Haben mir damals die Leute im Tierheim empfohlen, als ich nach nem Urlaubsdomizil für meine beiden Mucks gesucht habe. Da es mit ca. 22 € nicht billig ist, empfehle ich ne Stadtbibliothek oder ebay?! .
Hatte schon einmal 7 Jahre lang ein Weibchen und konnte nachlesen, doch ne Menge falsch gemacht zu habendamals. Also: schnell dazu lernen, damit die Muckel sich wohl fühlen !
Wie ich verstanden habe, kannten sich Deine Kaninchen nicht. Meine beiden Junx sind Brüder aus demselben Wurf und waren zur Geschlechtsreife die Hölle !Echte kleine Teufel. Hatte zeitweise 2 Käfige, die haben sich nur gejagt, versucht gegenseitig zu besteigen und in einem Käfig haben sie selbigen auf links gedreht.
Als es um Urlaubsvertretung ging, fragten immer mehr nach Kastration. Dachte, das sei nicht notwendig, solange kein Weibchen in der Nähe ist.Habe mich dann aber dazu entschlossen, weil sie auch schon anfingen, zu markieren und muß sagen: das wars. War eine schwere Zeit, weil ich sehr mitgelitten habe und es auch über 10 Tage hinaus nur auf Tüchern erst langsam in eine Gewöhnungsphase ging, in der sich die beiden wörtlich genommen nicht riechen konnten. Fast 2 Wochen dachte ich, das wird nie was... und dann, als alle Medikamente endlich abgebaut waren und die beiden wieder nach sich selbst rochen, gab es eine Angewöhnung. Zuerst vorsichtig und schüchtern, schließlich immer intensiver und nach nicht einmal 3 Wochen konnten sie im selben Käfig übernachten (wenn jemand zu Hause ist, sind sie draußen) und teilen den seither.
Es gibt nach wie vor einen, der dominanter ist - vielleicht hätten wir ihn nicht Zeus nennen sollen- aber die beiden verstehen sich prächtig. Suchen einander, putzen sich, kuscheln.
Du mußt Dir Zeit geben, um sie zu beobachten und den beiden, um sich aneinander zu gewöhnen. Das kann schon ein paar Wochen Geduld bedeuten und wird nicht immer in Bambi-Harmonie ablaufen. Aber das ist natürlich und Du wirst sicher viel Freude haben, wenn Du siehst, wie zufrieden sie auf Dauer sind.
Lieben Gruß -
Na ja, hat sich ja jetzt auch erledigt. Tut mir ja Leid, aber Krümel hatte so eine Angst...da nenne ich das eher Tierquälerei anstatt sie ab und zu mal zusammen zu lassen. Nein, nein, nein. Dann bleiben sie lieber so wie sie sind und ich hole mir irgend wann einmal noch 'n Weibchen oder so...Aber ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was Krümel für eine Angst voe Snoopy hat...Das konnte man ihm richtig ansehen...Das tu ich ihm nicht noch einmal an...
@ Netcat
Nein, du liegst falsch...
Erstens weiß ich dass so etwas einige Wochen dauern kann, aber wenn ich sehe, dass der kleine solche Ängste hat, dann kann das doch nur quälend für ihn sein...
Und zweitens, sind die beiden sich nicht fremd. Sie stehen schon ein halbes Jahr übereinander. Damals als ich mir Snoopy geholt hatte, war er der einziege, der da war und dann wollte ich eigentlich ein weibchen noch dazu holen. Na ja und Snoopy wollte Krümel dann immer nur besteigen. Bis dann eine Freundin aus Amerika mir noch so ein Widderzwergenbaby Mädchen mitgebracht hatte. Idefix wollte ich dann zu Krümel setzten, dabei stellte sich dann heraus, dass Krümel ein Männchen war, da er sie besteigen wollte. Dann hab ich mir noch eine Partnerin für Idefix dazugekauf, die 2 Wochen älter ist. Und da sie beide jetzt in ihrer "Pupertät" sind, hat sich nun auch herausgestellt, dass die beiden Männchen sind. Naja Idefix und Wuschel verstehen sich. Aber Wuschel ist so agressiv bis auf bei Idefix, dass man ihn nicht mit Krümel oder Snoopy zusammensetzten kann...
So dass ich dachte, dass ich versuchen könnte Krümel und Snoopy zusammen zu führen. Aber das hat sich ja dann jetzt auch erledigt!!!
Naja, mit der Kastration ist das so eine Sache, die ich meinen Tieren nie antun könnte, denn nur Wuschel ist der Problemfall, obwohl ich sagen muss, dass er zum Menschen sehr zutraulich und lieb ist und etwas schüchtern...Ich werde meine Tiere definitiv nie kastrieren...
Das sie markieren ist nicht mehr mein problem, das mach ich schon sauber, dass sie sich rammeln ist ein ganz normales Verhalten, da sie so ihren Rang klar machen und ab und zu zanken sie sich auch mal, aber nicht so, dass Blut fließt, manchmal wird etwas Fell gezupft. Aber blutig wird es nur wenn ich Wuschel zu den anderen beiden lassen würde. Diese Erfahrung musste ich auch erst mal vor ein paar Monaten machen. Seitdem darf Wuschel die anderen nur noch mit sicheren Gitterstangen beschnuppern...entweder er ist in seinem Käfig oder die anderen in ihrem...
Lieben Gruß
*maria*
das sind Wuschel(der graue) und Idefix
und das sind Snoopy (links) und Krümel...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „maria.b“ ()
-
Hi,
ich würde gerne wissen, ob man bei Kaninchen eine Häsin mit ihrem Jungen zusammen behalten kann, oder klappt das nicht?
Hab schon oft gelesen, dass sie sich vertragen. Ich hab aber auch gelesen, dass sie sich eigentlich nicht vertragen und deshalb sollte man sie immer trennen.
LG
Shety -
Hi,
also wir halten unsere Häsinnen mit dem Jungen solange zusammen bis der Stall irgendwann zu klein ist, weil die Junge ja auch mal größer werden. Aber generell kannst du sie schon zusammen halten, wenn der Platz reicht und sie sich verstehen.
LG SinaLiebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)
Mein Bastelalbum ist onlineschaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen
-
Huhu,
wie manche vielleicht schon mitbekommen haben, war ich auf der Suche nach einem neuen Partner für Fee und wir haben diesen auch endlich gefunden.
Es war ein langes hin und her, jedes Tierheim hatte Kaninchen die höchstens 1 Jahr alt waren und das einzige vierjährige Männchen war auch schon reserviert.
Nun bin ich aber endlich fündig geworden. Eine Kleintierzüchterin hatte noch einen Rammler (4 Jahre, 2 Monate alt), den sie nun nicht mehr zum decken verwendet und da er vom alter her echt super passend war und er auch noch totaaal niedlich aussieht (schwarz-weißes Jamora-Mix Kaninchen mit blauen Augen) haben wir uns für ihn (er heißt nun Frodo) entschieden. Der einizige Nachteil: Er ist noch NICHT kastriert.
Ich hatte mich aber vorher schon erkundigt bei mehreren Tierärzten hier in der Umgebung, alle meinten, dass eine Kastration bei einem vierjährigen auf jeden Fall noch möglich sei, natürlich ist das Risiko einer Komplikation höher als bei einem jungen Rammler, aber machbar sei es auf jeden Fall. Eine war sogar super nett und hat mir erzählt, dass man auch eine Gasnarkose machen kann, wenn es für das Tier besser ist, dies würde man dann alles nach der Voruntersuchung entscheiden.
Letztendlich habe ich mich also für Frodo entschieden, nächste Woche möchte ich ihn kastrieren lassen.
Nun ist es so, dass ich mit der Kleintierzüchterin vereinbart habe, dass ich Frodo auf jeden Fall zurückgeben kann, wenn ich feststelle, dass es mit den beiden überhaupt nicht geht. Nur, wie soll ich das feststellen, wenn sie sich nur durch die Gitterstäbe beschnüffeln können?
Und was mache ich, wenn Fee ihn nach der Kastration nicht akzeptiert? Dann ist er kastriert und zurückgeben kann ich ihn dann nicht, vorallem will ich ihn auch gar nicht mehr hergeben, denn er ist sooo süß; ich bin schon total verliebt in ihn.
Da ich sie ja nicht zusammensetzen kann, habe ich die beiden in zwei getrennte Ausläufe in den Garten gesetzt, um zu sehen, wie die erste Reaktion ist, wenn sich die beiden das erste mal beschnüffeln.
Frodo ist ein gaaanz ruhiger, sehr sensibel, aber unheimlich lieb, lässt sich alles gefallen (die Züchterin musste an einigen Stellen das Fell auseinanderzupfen, da es verknotet war), er ist absolut ruhig. Er saß bis jetzt bei der Züchterin mit zwei Meerschweinchen zusammen (nicht ideal, aber deshalb ist er ja nun auch hier).
So, im Garten haben sie sich also durch die Gitterstäbe beschnuppert, alles eigentlich ganz friedlich. Sie lagen sogar schon oft nebeneinander (halt mit einem cm Abstand; da sie ja durch Gitter getrennt sind). Aber kann man danach schon beurteilen, ob die beiden sich auch verstehen?
Gestern war alles echt sehr friedlich, kein Geknurre oder sonst irgendwelche Aufälligkeiten, manchmal halt beschnuppert, ansonsten ist jeder seinen eigenen Interessen nachgegangen.
Nur heute, hatte ich einmal das Gefühl, oder zumindest glaube ich gesehen zu haben, dass Fee (als Frodo sein Mäulchen durch das Gitter streckte) nach ihm geschnappt hat.
Ich weiß jetzt gar nicht was ich machen soll. Frodo ist so friedlich, aber Fee hatte halt bis jetzt immer nur mit Jordi von klein auf zusammen gelebt und es war super schön zwischen den beiden. Nur jetzt ist er halt weg bzw. tot und ich habe Angst, dass sie rumzickt und Frodo nicht akzeptiert.. vorallem, da sie ja jetzt wahrscheinlich auch mal nach ihm geschnappt hat.
Andererseits liegen sie dann wieder friedlich nebeneinander.
Kann man daraus was schließen oder hat das noch gar nichts zu bedeuten?
Vorab: Ich habe im Internet schon alles über Vergesellschaftung gelesen, auch bei diebrain, aber das ist ja nun ein spezieller Fall.
Was empfehlt ihr mir? Soll ich die beiden sich noch beschnüffeln lassen oder sollen sie sich vielleicht lieber erst mal gar nicht mehr sehen?
Würde mich über ein paar Experten-Tipps freuen. Achso, Fee ist 5 Jahre, Frodo 4 Jahre.
Schöne Grüße
Julia
Frodo seht ihr übrigens auf dem Foto
-
Hallo Julia,
ich würde die beiden erstmal getrennt stellen, da sich Frodos Geruch ja durch die Kastration verändern wird.
Nach der Kastra. sollten die beiden ja noch 6-8 Wochen (lt. TÄ) getrennt gehalten werden.
Ich würde die Annäherung so eine Woche bevor man die Ninchen zusammen setzen kann erst nebeneinander setzen.
Und dann erst mal (unter Aufsicht) auf neutralem Gebiet zusammen lassen.
Das Fee erstmal etwas zickt ist normal, sie hat ja ihren Kumpel verloren und muß sich dann ja erstmal einem neuen Kumpel anschließen.
Wir Menschen brauchen ja auch bis wir neue Freundschaften schließen.Gruß Elisa -
-
-
Vielen Dank
Ich hoffe auch, dass alles gut geht..
Achso, beim Telefonat mit der Tierarzthelferin habe ich extra gefragt, ob das Kaninchen nüchtern sein soll (um zu sehen, ob die auch Ahnung haben). Sie hat mir glücklicherweise erklärt, dass es nicht nüchtern sein muss.
Die Kastra soll 40 Euro kosten, ist das okay?
Ja ich wolle eigentlich fragen, ob ich ganz normal weiter füttern soll, also auch Obst und Gemüse oder nur Heu? Habe nämlich schon gehört, dass Kaninchen nicht nüchtern sein sollen, aber trotzdem sollte man lieber vorher nur Heu füttern, stimmt das? Oder soll ich ganz normal weiter füttern?
Bin schon total aufgeregt und mache mir Sorgen wegen morgen.. weil er ja schon älter ist.. -
Hi,
deine Fragen kann ich dir jetzt leider nicht beantworten, aber ich wollte dir sagen, dass ich euch ganz feste die Daumen drücke.
Er schafft das schon, die Kaninchen meiner Freundin waren damals auch schon älter und wir hatten auch schon mehrere Kastrationen und da ist immer alles gut gegangen.Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka) -
-
-
-
Hi,
das ist ja super, dass alles hingehauen hat.
Freut mich!
Ich drück dir die Daumen, dass auch alles weitere gut funktioniert!Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka) -
-
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe, dass ich alles richtig mache und
habe eine Frage bezüglich dem Vergesellschaften von Kaninchen.
Kann ich auch einen kastrierten Bock zu einem Paar (Weibchen+Kastrat) dazusetzen?
Eine Bekannte von mir hat nämlich eine Heuallergie und sucht dringend jemand der ihn abnimmt.
Vielen Dank schon mal
Pi -
Mankind must die!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0