Gibt es schon was gegen Katzenhaarallergie???

      Hay

      Habe vor längerer Zeit, bei meinem Tierazt, einen Bericht aus England gelesen, in dem ein Mittel zum einreiben der Katze erläutert wurde, zum neutralisieren des Felles.

      Weis jemand von euch, ob es das Mittel mitlerweile auch in Deutschland gibt?
      Oder eine andere Möglichkeit, dem Problem zu begegnen??

      weis leider nicht mehr wie es hies.

      Danke
      hexchen
      Hallo, hexchen!
      Es ist ja nicht das Fell der Katze, was die Allergie auslöst, sondern der Speichel. Und da Katzen sich ja bekanntlich sehr oft mit ihrer Zunge putzen, sind die herumfliegenden Haare indirekt allergieauslösend.
      Ich persönlich finde eher, dass man bei dem Menschen versuchen sollte, die Allergie zu stoppen und nicht bei dem Tier, dem es ja gut geht.
      Hier im Forum hatten wir den Fall, dass bei einer Person mit Katzenallergie diese verschwunden ist, als er eine Katze bekommen hat...zugegeben, das ist wirklich selten :wink:

      Ansonsten gibt es zwei Möglichkeiten:
      1. Die Unterdrückung der Allergie mit Medikamenten...so ähnlich wie bei Heuschnupfen
      2. Hypersensibilisierung: Hierbei werden dem Menschen minimale Dosen der allergieauslösenden Substanz gegeben. Nach und nach wird dann die Dosis erhöht, bis im Idealfall die Allergie nicht mehr da ist. Das Prinzip, was dahintersteckt, ist - soweit ich weiß - ähnlich wie z.B. bei der Pockenimpfung. Da wurde auch der Pockenvirus in geschwächter Form verabreicht und es haben sich Antikörper dagegen entwickelt, die dann auch den "wirklichen" Virus bekämpfen konnten.

      Von deinem Mittel habe ich allerdings noch nix gehört, bin aber kein Allergieexperte, da ich glücklicherweise davon verschont bin.

      Hoffe, das hilft ein bißchen
      LIebe Grüße von
      Naschkatze25

      Wissen ist begrenzt, die Phantasie aber umfasst die ganze Welt...
      Hallo Hexchen!

      Allergien sind ja wirklich ein weitreichendes Thema. Ich selbst kenne drei Leute, die ihre Allergie auf unterschiedliche Weise losgeworden sind. Dann werde ich mal mit meinem "Roman " loslegen ... :biggrin:

      1. Hatte Naschkatze schon angesprochen: Ein Forumbesitzer sollte für einen Bekannten eine Katze ins Tierheim bringen. Er verliebte sich in das Kätzchen und brachte es einfach nicht über's Herz, sie ins Tierheim zu bringen. So nahm er sie einfach mit nach Hause. Einziges Problem: er hatte eine Katzenhaarallergie! Diese verschwand aber mit der Zeit völlig, so dass er nun beschwerdefrei leben kann.

      2. Fast die gleiche Geschichte: Eine Kollegin von mir zog zu ihrem Freund, der zwei Katzen besaß. Wohlwissend, dass sie eine Katzenhaarallergie hat, nahm sie in Kauf, Medikamente zu nehmen. Eines Tages bekam eine der Katzen Katzenschnupfen (war wohl nicht geimpft:wink::eek:). Meine Kollegin nahm sich Urlaub, um die arme Katze zu pflegen. In dieser Zeit verschwand auch ihre Allergie.

      3. Ein Bekannter von mir hatte nach der Trennung seiner Freundin Neurodermitis. Diese verschwand, als er eine neue Freundin hatte. Als es nun auch mit dieser Freundin in die Brüche ging, kam er eines Tages zu mir nach Hause, um seine Sorgen und Probleme bei mir abzuladen. Und bei diesem Besuch zeigte sich, dass er zwar seine Neurodermitis los ist, aber nun eine Katzenhaarallergie hatte. :rolleyes::confused: Das war nun ein eindeutiges Zeichen, dass er seelische Probleme auf eine andere Art und Weise verarbeitete: nähmlich über das Immunsystem. :eek:
      Neuerdings hat er wieder eine Freundin. Mal sehen, wie`s um seine Allergie bei seinem nächsten Besuch steht.

      Wie Du nun warscheinlich selbst erlesen konntest, haben manche Allergien irgendeinen Auslöser, wie z.B. seelische Belastungen. Muss ja bei Dir nicht so sein, kann aber. :wink:

      Ich habe mal von einer Eigenblut-Therapie gehört und gesehen (TV). Dabei wird Blut entnommen und anschließend wieder in den Körper gespritzt. So entwickelt der Körper/Blut Antikörper, die die Viren bekämpfen. Ich weiß leider nicht, wie weit damit die Forschungen sind und ob sie auch soweit schon angewandt werden. Du könntest Dich mal beim nächsten Arztbesuch erkundigen.

      Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und gute Besserung! Vielleicht bist Du ja bald ein weiterer Fall von Heilung?! :wink:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo Hexchen,

      was man alles selbst gegen eine Katzenhaarallergie machen kann, haben die Vorschreiber ja schon geschrieben.
      Jetzt noch ein paar Tipps, die du mit der Katze befolgen kannst. Die Katzen sollten taeglich von jemanden ohne Allergie gruendlich gebuerstet werden, denn damit vermeidest du herumfliegende Katzenhaare und jedes Haar in der Buerste, belastet den Katzenhaarallergiker weniger. Desweiteren sollte vermieden werden, dass die Katze ins Schlafzimmer geht. Denn die meisten Probleme bekommt man, wenn man die Haare einatmet. Also Katzenhaare auf dem Kopfkissen bzw. auf dem Bett.

      Desweiteren sollte man sich nach dem Kontakt (Streicheln) der Katze die Haende waschen und nach moeglichkeit sollte in der Wohnung kein Teppichboden liegen (allgemein besser fuer Allergiker) da sich dort oft Katzenhaare laenger halten und nicht so gut sichtbar sind.

      So nun hoffe ich, dir ein paar gute Tipps gegeben zu haben und dass du deine Katze weiterhin geniessen kannst und sich deine Allergie bessert.

      Liebe Gruesse Tinka
      Da muss ich auch mal was loswerden:
      Ich bin so ziemlich gegen alles allergisch, was Mutter Natur so zu bieten hat, einschließlich Nahrungsmittel. Habe das beim Hautarzt durch mehrere Tests herausgefunden. Das einzige, was bei mir zum Glück nicht anschlug, war "Katze".
      Als ich meiner Hautärztin sagte, wie froh ich darüber bin, sagte sie mir ohne Emotionen und Umschweife, dass ich das Tier NATÜRLICH ABSCHAFFEN MÜSSE, damit ich keine Katzenhaarallergie bekäme. Völlig daneben! Als ich ihr sagte, dass das für mich keines Falls in Frage käme, haben sie und eine Arzthelferin mich ausgelacht und bedauernd die Köpfe geschüttelt...
      Also ich höre auf jeden Fall nicht mehr auf Ärzte!
      Hallo, ich muss einfach auch mal meinen Senf dazu geben, denn auch ich habe bzw hatte eine Katzenhaarallergie, eigentlich kann man sagen, ich habe, ähnlich wie littlesista auf alles eine Allergie was es so gibt. :sad:Aber egal, denn als ich beim Hautarzt diesen Allergietest machen ließ, weil ich vor 3 Jahren auf einmal am ganzen Körper schrecklich juckende Quaddeln bekommen habe(Urtikaria/ Nesselsucht, tolles Wort...:biggrin:), hieß es: Tierhaarallergie Stufe 5 ( die höchste Stufe die es gibt), und etliche andere Allergien, und meine Hautärztin meinte, die Quaddeln könnten nur von der Katze meiner Mutter ( hab da noch zuhause gewohnt) und meinen Hasen herühren. Ich meinte aber, dass das ein Ding der Unmöglichkeit sei, da die Nesselsucht das Erste Mal aufgetreten war, als ich mit meinem Freund im Urlaub an der Ostsee war, und da war keine Katze und kein Kaninchen da... Jedenfalls meinte die HA, dass ich die Hasen und die Katze auf jeden Fall abschaffen müsste, da ich sonst meines Lebens nicht mehr glücklich werden würde...:rolleyes:Da ich es aber nicht übers Herz gebracht habe meine Hasen wegzugeben und meine Mama zu zwingen die Miez wegzugeben, bin ich zu meinem Freund gezogen- keine Katzen, keine Kaninchen. Und siehe da... trotz der Medikamente die ich nahm, wurde die Nesselsucht bei mir, als ich dann bei meinem Freund wohnte, immer schlimmer, und das obwohl er noch nie ein Haustier hatte... Komisch, hä? Also habe ich den Hautarzt gewechselt und der meinte dann, ich hätte zwar ne sehr hohe Tierhaarallergie, aber die Nesselsucht kam nicht von dieser Allergie, sondern von einer Federallergie. Ich habe also meine Decke und mein Daunenkissen gegen ein Synthetikbett ausgetauscht und siehe da, die Quaddeln waren weg... Und die Katzenhaarallergie wurde mit der Zeit auch immer weniger schlimm ( bin dann wieder nach Hause gezogen), und heute habe ich nur noch Beschwerden in Verbindung mit Pollen, also wenn ich extrem Heuschnupfen habe... Und zwei eigene Miezen haben wir inzwischen auch.:biggrin: Also, manchmal ist das eigentliche 'Übel' die beste Medizin... :wink: