Problem: "Eiszeit" zwischen unseren Stubentigern

      Problem: "Eiszeit" zwischen unseren Stubentigern

      Hallo zusammen,

      ich suche hier mal Rat, weil wir (meine Freundin und ich) nicht wissen, was wir machen sollen.

      Wir haben uns vor ca. 3 Monaten aus dem Tieheim zwei Katzen besorgt.
      Einen Kater, jetzt ca. 1 3/4 JAhre, alt,
      und eine Katze, jetzt ca. 3/4 Jahr alt.

      Beide sind (natürlich) kastriert.

      Anfangs lief alles zwischen den beiden Top! Aber wirklich richtig gut.
      Haben sich beide echt super verstanden. Viel zusammen gespielt, zusammen auf einem Stuhl gepennt oder auf einem Schoß, oder auf dem Kratzbaum (immer schön ihr Kopf auf seinem Rücken oder umgekehrt)..... Lauter harmonisches Zeugs halt :wink:

      Leider ist das momentan gar nicht mehr so.

      Wenn man einen Zeitpunkt festmachen müsste, würde ich sagen, dass sich das alles geändert hat, nachdem wir ihm den Sprung in die große weite Welt ermöglicht haben (sprich: nach 4 Wochen durfte er dann raus).

      Seitdem ist alles gar nicht mehr so harmonisch. Wenn sie in seine Nähe kommt ist das Gemauze, teilweise richtig fieses fauchen und der ein oder andere Hieb schon fast an der Tagesordnung. Quasi nur beim Fressen und wenn er sich dann zur Ruhe bettet und keinen Bock auf "Action" hat, ist es ruhig für sie.
      Es ist jetzt nicht so, dass er aktiv Streit sucht, aber wenn die beiden sich in unserer Wohnung dann mal begegnen (Toilette, Flur, Türen, die zusammen passiert werden müssen), dann wird er laut.
      Hinzukommt, dass er auch schonmal schnappt, wenn Sie ihm bei einer Schmusestunde zu nahe kommt. Es sieht so aus, als würde er sich dann aus seiner "misslichen Lage" befreien wollen und schnappt dann schonmal nach der Hand. Und: Dafür hat er auch schon gut Ärger gekriegt (verbal natürlich!)

      Aber das macht uns ehrlich gesagt momentan richtig Sorgen.
      Auch weil er sonst ein Top-Kerl ist. Schmust für sein Leben gern und kommt auch bestimmt nicht kürzer als sie.
      Klar hat er seinen eigenen Kopf und ist nicht das Schmusekopfkissen von Katze, aber doch sehr, sehr zutraulich.

      Und ab und zu hat er halt dann doch seinen "gutmütigen" und leckt ihr das Fell, streicht um sie rum und so. Aber leider nur noch ab und zu.
      Beide zusammen auf den Schoß nehmen ist schon lange nicht mehr. Auf dem Sofa einer am einen Ende, der andere schön auf sicherer Distanz....

      Sie leidet glaube ich schon sehr darunter. Teilweise absolute Bückhaltung, wenn er ihren Weg kreuzt. Ängstliches Zurückweichen. Allerdings auch nicht immer, komischerweise. Dann steht sie da, als wüsste sie nicht was gerade noch war und verhält sich nach dem Motto: "Komm KAter spielen, kuscheln, spazieren gehen...."

      Aus der ganzen Situation werden wir halt nicht ganz schlau.
      Phase? Dauerzustand ab jetzt?
      Für mich sind es meine ersten Stubentiger.
      Meine Freundin hatte gute 20 Jahre lang eine. Allerdings halt allein und ziemlich selbstständig (VIIIEEEL draußen). Sie weiss auch nicht, was wir da machen können.

      Hilfe!
      Danke im Voraus

      Thorsten
      raus durfte er, weil sich das hier einfach anbietet.

      Wir wohnen etwas außerhalb. Keine Autos, viel Felder und Wiesen. Außerdem sind die beiden uns im Tierheim als Freigänger vermittelt worden. Uns ist gesagt worden, dass die beiden erstmal ein paar Wochen in der Wohnung verbringen müssen (sie mehr, da noch sehr jung zu dem Zeitpunkt)

      RE: Problem: "Eiszeit" zwischen unseren Stubentigern

      Hallo Thorsten,

      soweit ich weiss, ist es wirklich so wie Sabine schreibt: Nachdem er jetzt raus darf, ordnet er sein Revier neu, muss sich draußen jetzt natürlich auch beweisen und wird "erwachsen" (Wohnungskatzen bleiben ja eigentlich immer "Babys".), d. h., auch Zuhause werden die Reviere neu aufgeteilt bzw. hart verteidigt. Deiner kleinen Maus würde ich viel Liebe und Zuneigung geben, um ihr so den Rücken zu stärken, wenn er nicht da ist, ansonsten denke ich, kann man da nicht viel machen, das muss die Zeit mit sich bringen. Was ich nicht ganz verstehe, warum darf die Kleine nach so langer Zeit eigentliche immer noch nicht raus???
      VG Birgit
      versteh auch net, warum ihr SIE net auch rauslasst... vielleicht läufts dann auch wieder besser zwischen den beiden, weil sie dann vielleicht zusammen ihr Revier verteidigen müssen/können... und dann wieder gleichberechtigte Partner, statt Rivalen sind...???
      Aber ich weiß es net genau...
      wir hatten früher auch mal zwei Katzen... Geschwister und da is auch nur eine rausgegangen... die andere wollte allerdings einfach net, wenn die mal aus versehen vom Balkon geplumst ist, saß sie unten und halt voll rumgeheult bis man sie wieder hoch geholt hat...
      aber vielleicht reicht es schon, wenn beide Katzen die Möglichkeit haben raus zu gehen...?
      LG Saskia
      www.wesentlich.net
      ok.
      da habe ich mich dann missverständlich ausgedrückt.

      Sie darf natürlich mittlerweile auch raus (ca. 2 Wochen nach ihm). Allerdings ist sie etwas länger drinnen geblieben auf Anraten des Tierheims, wg. Alter und Bindung ans neue zu Hause.
      So treu doof, wie unsere Kleine ist, wäre die glatt dem nächstebesten Jogger schnurrender Weise hinterher und nicht wieder gekommen ;)

      Sie ist sogar eigentlich meistens länger auf Ritt als er.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thorsten Z.“ ()