Wer kennt sich mit Schildkröten aus ?

      hi, ich bin per zufall auf diese seite gestossen. ich habe selber 4 Wasserschildkröten. 2 Erwachsene und 2 baby´s. die grossen sind aber, nicht die eltern. ich habe eine kleine vor dem sicheren tod gerettet da jemand meinte das man damit fussball spielen kann. und damit sie nicht alleine im tera sitzt haben wir eine zweite dazu gekauft. jetzt wundere ich mich allerdings dass das grosse mänchen das weibchen attakiert. der beisst richtig zu. das weibchen schützt sich in dem es den panzer hinhält. aber, auf dauer ist das nicht gut. kann mir vieleicht jemand sagen was ich dagegen machen kann\soll oder was das vieleicht sein kann?

      ich danke im voraus

      eure sam
      Wenn das Männchen das Weibchen beißt, gehe ich stark von Paarungsverhalten aus. Hierbei soll das Weibchen durch die Bisse zur Paarung stimuliert werden. Machen kann man da nicht viel,außer die Tiere zu trennen, vor allem wenn man Nachwuchs vermeiden will. Außerdem wird das Weibchen durch die andauernden Annäherungsversuche sehr gestresst. Im Allgemeinen wird empfohlen, zu einem Männchen 3-4 Weibchen zu halten, damit sich das etwas verteilt, oder wenigstens das Männchen einzeln zu halten.
      Hallo, ich bin gerade beim Stöbern auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir einige Antworten auf die ich naturgemäß als Neuling, was das Halten von Schildkröten angeht, angewiesen bin :)
      Also bald ziehe ich in meine eigene Wohnung und möchte mir dann endlich den Traum von einer Schildkröte als Haustier erfüllen!
      Ich bin mir durchaus bewusst darüber, dass die relativ kleine Wohnung nicht unbedingt ideal für Landschildkröten ist, aber ich könnte auf meinem Balkon ein kleines Freigehege (5 qm o.Ä.) einrichten,wenn das zu empfehlen ist. Ich möchte das/die Tier/e ja möglichst artgerecht halten!
      Ich habe bereits gelesen dass einige Schildkröten sehr viel Auslauf benötigen, aber es gibt doch auch Tiere, die in terrarien gehalten werden können, oder? Solche, möglichst kleinen Exemplare wären für mich natürlich von Vorteil!
      Ebenso ist mir klar,d ass die Tiere keinen "Kuschelfaktor" wie beispielsweise Katzen oder Hunde haben, aber es sollte doch kein problem sein wenn man das Tier mal von einem Ort zum anderen trägt oder es auch mal so (natürlich unter Aufsicht) frei in der Wohnung herumlaufen lässt oder es persönlich füttert? (nur das ich mich in keinem gewaltigen Irrtum befinde)
      Natürlich werde ich mich beim Tierarzt und anderen Instanzen noch ausführlicher informieren,a ber so fürs erste hoffe ichd as ihr mir weiterhelfen könnt :) Welche Schildkrötenart wäre zu empfehlen? Sprich ist sehr klein, brauch nicht maximalen Auslauf und ist relativ anpassungsfähig?
      Liebe Grüße Amdir