Wer kennt sich aus mit Border Collies??

      Wer kennt sich aus mit Border Collies??

      Hallo!!! Ich habe mal eine Frage und hoffe das mir jemand helfen kann. Meine Familie und ich würden uns sehr gerne einen Border Collie holen, jedoch haben wir gehört das man diese auf dem Land halten sollte. Also dort wo Wiesen und Schafe sind, da sie einen Drang haben Schafen zu hüten. Wir wohnen jedoch in der Stadt aber haben einen großen Garten und könnten ihm auch Auslauf bieten. Reicht das vielleicht auch aus??? Hat jemand Erfahrung mit der Haltung eines Border Collies in der Stadt?? Oder sollte man sich lieber einen Border Collie Mischling holen??
      Würde mich sehr über Antworten freuen!!! :smile:

      Danke!!!
      Melanie

      RE: Wer kennt sich aus mit Border Collies??

      Hallo Melanie, ich selber habe keinen Border Collie aber meine beste Freundin und eines kann ich dazu sagen, das sind super intelligente Hunde die sehr viel Aufmerksamkeit sowie Auslauf benötigen.
      Meine Freundin geht 3 x täglich (und das wirklich täglich) mit ihrem Hund spazieren mind. 3 Kilometer, wenn nicht mehr, und dann hat er immer noch Lust im Garten zu spielen.
      Man muß das abwiegen ob man wirklich die Zeit und vorallem die Lust hat sich so ein agiles Tier anzuschaffen, ich könnte das leider nicht.
      Ich würde diesem Hund warscheinlich nicht gerecht werden, dazu kommt natürlich auch noch die Fellpflege.
      Border Collies sind wirklich schöne tolle Hund aber ich denke aus dieser Erfahrung mit meiner Freundin es sind auch die Hunde die mit am meisten fordern (ich denke auch zu recht). :tongue:
      Gruß Kuschelkruemel

      RE: Wer kennt sich aus mit Border Collies??

      Hi Kuschelkruemel!

      Ich würde Dir von einem Border Collie dringend abraten. Ich kenne LEIDER genügende total versaute Borders, die alle irgendwie einen Schlag haben.

      Wirklich seriöse Züchter geben keine Border Collies an Privatpersonen, sondern nur an Schäfer.

      Der Border ist einfach zu intelligent und fordert viel zu viel Leistung, als das man ihm irgendwie gerecht werden könnte.

      Leider ist auch der Border Collie ein Opfer der Mode geworden und am Pudel sieht man am besten, wie aus einem hochintelligenten Wasser- und Zirkushund ein Objekt für Möchtegernfrisöre und Chicimicis wurde.

      Auch bei Agilityveranstaltungen sieht man viele Borders auf einem Haufen und ich habe mich bei einigen wirklich gefragt ob Hund und Herrchen noch richtig ticken, denn auch Agility lastet meiner Meinung nach einen Border nicht wirklich aus, nur spazieren gehen schon gar nicht.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo!

      Ich kenne einige Leute die GLÜCKLICHE Border halten ohne sie hüten zu lassen. Aber sie brauchen unbedingt eine Aufgabe. Und das heisst weniger die körkerliche Auslastung, die natürlich auch wichtig ist aber vor allem die geistige Auslastung. Und Agility ist besser als nichts, aber es reicht natürlich nicht aus. Wenn du also viiiiieeeeel Zeit hast den Hund zu fordern....
      Außerdem kann man einen Border nicht allzulange alleine lassen. Sonst langweilt er sich und fängt an alle möglichen Sachen zu machen.(Schatten hüten oder jagen etc)

      Fazit: Wenn du einen solchen Hund willst, dann musst du viel Zeit einplanen, und eine Aufgabe für den Hund finden!

      Auf jeden Fall würde ich dir das Buch "Border Collies verstehen" von Carol Price empfehlen, ist sehr gut geschrieben. Am besten du schaffst es dir vor dem Hund an :wink:

      Grüße Anna

      Border Collie (Insinkte?)

      Hallo ihr! Ich habe nochmal eine Frage zu Border Collies. Wenn man sich einen Border Collie Welpen nicht vom Züchter holt, sondern von Privatpersonen, hat der Welpe dann auch diesen Instinkt das er unbedingt Schafe hüten möchte und dermaßen gefordert werden möchte?? Wenn die Mutter selber nur ein Haushund ist?? Liegt es an der Rasse generell das sie solch einen Instikt haben oder bringt die Mutter dem kleinen das bei??

      Würde mich riesig über Antworten freuen!!!

      Danke! :smile:

      Melanie
      Es gibt bei den Bordern zwei verschiedene Linien:
      Die Arbeitslinie und die Showlinie. Die Showlinienhunde haben natürlich generell weniger bis keinen Hütetrieb, die Arbeitshunde sind extra zum Hüten oder arbeiten gezüchtet.
      Wenn die Mutter nicht so sehr "arbeitsgeil" ist, dann kommt das ganze eben auf den Vater an! Wenn er leidenschaftlich hütet, dann ist es natürlich Glückssache, wenn er aber ein "normaler" Hund ist, dann wird wohl auch der Welpe einen eher weniger ausgeprägten Trieb haben. Aber natürlich muss man auch noch die Eltern der Hündin betrachten, ob sie Hütetrieb hatten oder nicht!

      RE: Border Collie (Insinkte?)

      Hi!

      Der Border Collie ist eine so hochgezüchtete und hochspezialisierte Hunderasse, dass es sicher noch einige Zeit dauert, diesen Hütetrieb wieder "abzuzüchten".

      Ihr müsst einfach bedenken, dass diese Hunderasse so "neu" in der "zivilisierten" Hundezucht ist, das diese Hunde meiner Meinung nach als Haushunde noch überhaupt nicht geeignet sind.

      Es gibt über 400 Hunderassen, warum wollen die Leute nur den anspruchsvollsten Hund von allen obwohl ca. 90 % der Hundehalter so einem Hund sowieso nicht gerecht werden können?!

      Auch denke ich kann von 2 verschiedenen Linien noch lange nicht die Rede sein, betrachtet man die Genetik und geht davon aus, dass der extreme Hütetrieb rezessiv vorhanden ist, dann können durchaus 2 dominant ruhige Hunde, Welpen mit ausgesprochenem Hütetrieb bekommen.

      Ich würde die Finger von einem Border lassen, da würde ich lieber noch eine Aussie nehmen, obwohl die mir auch noch zu heftig sind.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo!

      Ich stimme Mimi vollkommen zu!

      Wenn man sich unbedingt einen Border anschaffen will - dann sollte man meiner Meinung nach supersportlich sein und Megaviel Zeit für den Hund haben!

      Meine Hundetrainerin hat mal gesagt - 8 Stunden Arbeit am Tag für einen Border ist das MINIMUM!

      Und ob er nun aus der Show- oder Arbeitslinie kommt ist letztendlich so egal wie noch was - weil es ein hochspezialisiertes Tier bleibt!

      In dreißig Jahren sieht es vielleicht etwas anders aus - dann könnte der Border vielleicht auf die Aktivität eines Aussis runtergekommen sein!

      Ich frage mich manchmal warum man sich unbedingt so einen Hund der nun so garnicht auf ein Leben in der Familie eingestellt ist unbedingt haben muß.

      Es gibt wie Mimi sagt so viele Hunderassen (ich dachte es seien weltweit 800 Rassen??) - da wird doch außer der Border noch etwas anderes passendes dabeisein?

      Liebe Grüße

      Tini

      Border Collie - Erfahrung???

      Hi ihr! Hat jemand von euch Erfahrung mit der Haltung eines Border Collies im Haus? Also in der Stadt und nicht aufm Land (Bauernhof)..
      Würden uns gerne einen anschaffen, höre über diese Rasse jedoch geteilte Meinungen. Die einen sagen man kann diese Rasse auch sehr gut in der Stadt halten, andere sagen wieder es geht nicht gut.
      Wenn die Eltern des Welpen auch in der Stadt aufgewachsen sind und dort leben und keinen Drang haben Schafe zu hüten, ist es dann bei den Welpen genauso??? Hat jeder Border Collie einen Hütetrieb???

      Würd mich riiiesig über Antworten freuen!!! Danke!!! :tongue:

      Melanie
      Kenne mich da nicht so aus, würde aber sagen dass das geht, wenn man ( und das ist wirklich wichtig ) sich ganz viel mit dem Hund beschäftigt, von Welpenstunde bis später Hundesport, Dog Dancing oder solche Sachen, damit der Hund wirklich ausgelastet ist und seines Lebens froh werden kann. Unterschätze den Border Collie nicht...er ist wirklich ein Arbeitstier.

      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu
      Hallöchen!

      Ich weiß daß ein Border ein wunderschöner und intelligenter Hund ist!

      ABER: ich würde nur Leuten einen Border empfehlen die wirklich etwas zu hüten für den Hund haben oder aber an die 6-8 Stunden Zeit täglich das Tier zu beschäftigen!

      In Hundeschulen sind es zu 80% Hütehunde, besonders der Border, die als agressiv zur Umerziehung kommen!

      Und bei fast allen ist der Grund Unterforderung!

      Ein Border ist meines Erachtens kein Hund für eine Stadt! Es sei denn - du machst den ganzen Tag was mit dem Hund! Und das sollte dich überfordern, oder?

      Klar gibt es mittlerweile verschiedene Zuchtlinien - aber der Border ist erst so kurze Zeit bekannt, daß man zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall sagen kann daß sie keinen Hütetrieb mehr haben!

      Und selbst wenn der Hütetrieb irgendwann weggezüchtet sein sollte, ist es immernoch ein hyperagiler Hund der mehr als alle anderen Hunde beschäftigt sein will!

      Meines Erachtens haben Leute, die behaupten ihr Border sei völlig ausgeglichen auch ohne so viel Action - übersehen daß ihr Border schlichtweg resigniert hat und einfach unglücklich ist!

      Ich empfehle dir eher einen Australian Shepherd wenns schon unbedingt ein Hütehund sein soll, diese Hunde gibt es in denselben Farbschlägen, sie sind auch sehr intelligent - aber insgesamt nicht so agil als der Border Collie! Sie werden schon länger als Familienhund gezüchtet!

      Aussis brauchen aber auch noch eine imense Beschäftigung!

      Liebe Grüße

      Tini