Mein Hund spielt nicht

      guten morgen,
      ich habe seit ca. 3,5 Wochen einen ca. 2jährigen Hund aus dem Tierheim. Er ist sehr lieb, aber.......er spielt nicht. Ich hab´s schon mit Stöckchen versucht, mit ner Cape mit einem Gummiigel, mit Bällen verschiedener Grössen und zu guter letzt mit einem ball am Tau. Alles war bisher erfolglos. Wie mache ich das am besten, damit mein Hund anfängt zu spielen???

      Lieber Gruss
      Akiram
      Hi Akiram.

      schonmal mit quietschenden Spielzeug versucht ?
      Darauf fahren eigentlich alle Hunde ab, oder einen Fußball ?!
      Du musst ihn natürlich auch genau zu dem Zeitpunkt zum spielen auffordern, wenn er will. Meistens isses so, wenn der Hund anfängt Deine Nähe zu suchen (wenn er nicht grad gekrault werden will). Und dann mach ihn heiß auf dieses Spielzeug, das er es unbedingt haben will. Und dann wirf es weg.
      Das muß doch klappen ...
      Erzähl, was draus geworden ist.

      Bis dahin, Rya !
      Hi Rya,

      ja ich habe es schon mal mit nem Quietsch Spielzeug versucht. Er hat angst davor. Eigentlich hat er sehr viel angst.
      Ich werde es immer mal versuchen, vielleicht habe ich ja mal Glück :-))
      Ich werde weiter berichten.

      Gruss
      Akiram
      Hallo Akiram
      wir haben seit ca. 2,5 Monaten eine Hündin aus dem Tierheim. Sie hat auch am Anfang gar nicht gespielt, inzwischen taut sie aber auf. Auch sie war zu Anfang sehr ängstlich, sie ist wohl viel Mißhandelt und getreten worden. Es dauerte einige Zeit, bis sie mit uns gespielt hat, jedoch auf "Hundeweise" Wenn wir mit ihr spazieren gehen, animiert sie uns teilweise richtig, mit ihr um die Wette zu rennen oder rennt auf uns zu und kurz vor uns, wenn wir dann auch auf sie zulaufen, schlägt sie Hacken und kommt dann wieder. Mit Gegenständen spielt sie fast gar nicht. Das einzige ist ein Tau, welches sie manchmal vorsichtig mit uns zieht. Lass Deinem Hund Zeit, gerade wenn er ängstlich ist, dauert es etwas. Er muß erst lernen, daß die Gegenstände etwas sind, wovor er keine Angst haben braucht, dazu muß er Vertrauen zu Dir kriegen. Das dauert, kommt aber bestimmt, wenn Du ihm die Zeit läßt.
      Viel Erfolgt und melde Dich mal, wie es läuft.
      Hallo, Silvia!
      Witzig, dasselbe ging mir auch durch den Kopf.
      Akiram - ihr habt den Hund keine 4 Wochen, und er hat gerade die traumatische Erfahrung eines Tierheimaufenthaltes hinter sich. Da kann man noch nicht erwarten, dass er wer weiß wie aktiv ist.
      Schließlich musst du mal eure Situationen vergleichen:
      Du und deine Familie, ihr habt euch das überlegt, habt lange Zeit gehabt, darüber nachzudenken und euch drauf einzustellen, und ihr habt euch einen Hund ausgesucht.
      Dein Hund ist ohne Vorwarnung aus einer schönen (mehr oder weniger) Familie herausgerissen oder -geworfen worden, ist in eine beängstigende neue Situation hineingekommen und hat dort einige Zeit verbracht, sich vielleicht sogar eingelebt. Plötzlich wird er da wiederum herausgerissen und wieder woanders hingebracht. Und die letzten beiden großen Erfahrungen sind die, dass man Menschen nicht trauen kann, denn sowohl die aus seiner letzten Familie als auch die aus dem Tierheim haben ihn einfach verlassen.
      Er weiß ja gar nicht, was auf ihn zukommt, wer ihr seid und ob er euch überhaupt vertrauen kann.

      Lasst ihm Zeit, wenn er Vertrauen fasst, wird er schon spielen.
      hallo akiram!
      versuch deinem neuen hund ein bischen zeit zu lassen, damit er sich an sein neues zuhause gewöhnen kann. erst muß er vertrauen zu dir entwickeln und seine ängste besiegen, wenn das passiert ist, spielt er von ganz allein.
      im tierheim konnte man dir auch nur bruchstücke aus seinem bisherigen leben erzählen, du weißt nicht, warum er angst hat und er kann es dir nicht sagen. beobachte ihn gut und versuch ihn nicht zu bedrängen, dann werdet ihr bald ein gutes team.
      Hi, Akiram!

      Vielleicht liegts auch nur daran, dass du einen Hund hast, der einfach keinen Bock hat, zu spielen. Naja, vielleicht auch nur manchmal, und dann nicht lange. So einen habe ich nämlich auch. Meiner war keine 2 Jahre alt, da hat er aufgehört rumzutoben und hinter Stöckchen oder Bällen stundenlang herzujagen. Es reicht ihm, wenn er mal kurz hinter irgendetwas herrennt. - Und weens nur seine Leckerchen sind.

      MfG
      Iris