Frauchen von Don!!
Er kommt nicht!
-
-
hallo,
dasselbe Problem hatten wir mit unserem Hund
wir haben ihn dann immer an einer "schwimmleine" (ganz leicht)gehabt.Wenn wir ihn gerufen haben und er dann nicht gekommen ist dann haben wir ihn "rangehohlt" sitzmachen lassen und 5min nur noch kurz gelassen.Wenn wir ihn grufen haben und er gekommen ist gab´s ein Leckerlie.Jetzt darf er frei laufen
cui
Laila
ps.Meld dich mal ob´s geklappt hat. -
Guten morgen
ich würde es mal mit Verstecken versuchen, immer wenn du merkst das er sich ein bischen von dir entfernen tut, versteckst du dich hinter einen Baum oder Busch. Er wird nach dir Suchen und wenn er dann bei dir ist ,sofort als bestätigung ein Leckerlie geben. Das macht er höchstens zweimal und ab dann wird er sich beim Spazieren gehen ,immer um drehen um nach zu schauen ob du noch da bist. Wir machen das schon im Welpenalter um die Bindung zu festiegen.
gruß Babsy
http://traurigepfoten.de.vu -
> hallo,
> dasselbe Problem hatten wir mit unserem Hund
> wir haben ihn dann immer an einer "schwimmleine" (ganz leicht)gehabt.Wenn wir ihn gerufen haben und er dann nicht gekommen ist dann haben wir ihn "rangehohlt" sitzmachen lassen und 5min nur noch kurz gelassen.Wenn wir ihn grufen haben und er gekommen ist gab´s ein Leckerlie.Jetzt darf er frei laufen
> cui
> Laila
> ps.Meld dich mal ob´s geklappt hat. -
hallo
ich habe meiner hündin das mit einer ganz langen leine beigebracht. sie konnte laufen so viel sie wollte und wohin. wenn sie allerdings weglaufen wollte über die strasse etc. und sie gar nicht mehr reagiert hat habe ich sie an der leine zurückgerissen. das habe ich einmal gemacht! als ich gezogen hatte ist sie nämlich auf dem nassen laub ausgerutsch und ist leicht hingefallen..... war also glück im unglück so quasi. diesem trick habe ich vom hundeplatz. der hund soll hinfallen damit er weiß wenn er nicht weggelaufen wäre hätte ihm niemand am halsband geruckt. ist zwar nicht die netteste art aber am wirkvollsten und wenn sie sagen ihr dackel ist so gelehrig wird er auch nur einmal in die leine laufen. viel glück -
Naja ... von der Leinenruckmethode möchte ich abraten, denn sobald der Hund ohne Leine ist, kann man schlecht rucken.
Frage: gibt es Situationen bei dem der Hund noch hört?? Z.B. im Wohnzimmer??
Wenn ja, gibt es noch hoffnung, wenn nein baue lieber ein neues Signalwort auf.
Achte jedoch auf Folgendes:
1. Schritt: führe das Wort ein während er es tut, ca. 10 bis 20 Mal. Und belohne !!!
2. Schritt: Sage was Kommando kurz bevor er es sowieso tut. und belohne !!!
3. Schritt: Belohne zufällig, mit immer größeren Abständen und manchmal intensiver.
4. Schritt: WENDE DAS KOMANDO NUR AN, WENN DU WEISST DAS ER ES TUN WIRD!!!
VERMEIDE MISSERFOLGE!!!
Oft werden Appelle deshalb verlernt, weil man sie bei jungen Hunden in aussichtslosen Situationen anwendet. Eine andere Umgebung bedeutet neues Training. Im Obedience (Gehorsamkeitssport) ist der Appell unter Ablenkung (Geräusche, andere Hunde etc.) ein erhöhter Schwierigkeitsgrad. Ein junger Hund entdeckt noch die Welt und ist daher, wie Jugendliche halt so sind, immer abgelenkt!
Sollte das auch der Grund sein, das die alten Kommandos nicht mehr wirken, ist das Einführen eines neuen Wortes sehr zu empfehlen. Wenn allerdings aus Flegelzeit Gründen, bzw. reine Aufsässigkeit, erst vor kurzem zur Gehorsamkeitsverweigerung führte, kann Respekt weiterhelfen. Dies läßt sich übrigens völlig Gewaltfrei verschaffen.
MfG + LG
Pepa -
Also, was das mit dem ruckartigen Ziehen an der Leine angeht, muss ich Pepa Recht geben, zumal das unter Umständen Genickverletzungen mit sich ziehen kann, also Vorsicht!
Pepa hat mit den Tipps ebenfalls Recht, so haben wir es bei unserem Hund auch gemacht, aber ab und zu will er trotzdem nicht, dann holen wir einen Schlüssen und rascheln damit udn ruck zuck ist er wieder da.
Das mit dem Schlüssel funktioniert aber nur, wenn er den schonmal überbekommen oder zumindest zugeworfen bekommen hat, ist dafür aber sehr zuverlässig und muss von uns nur noch ganz selten angewendet werden. -
tja, also ich drehe mich um und rufe ihn. da mein hund nicht so gerne alleine mag läuft er mir dann hinterher. am besten du läuft deinen hund nicht hinterher, da es sonst denkt du willst mit ihm spielen. dreh einfach um und ruf ihn hinterher. es wird dir schon hinterher laufen wenn du in die andere richtung geht. ruckartig ziehen sollte man lieber lassen. noch besser wäre es, man übt irgendwo auf einem feld mit dem hund.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0