Markieren

      Hallo,
      vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
      Wir haben einen Terriermischling, Rüde, 7 Jahre alt.
      Diesen Hund haben wir von kleinauf, Stubenrein war kein Thema, klappte sofort. Er macht ein Mordstheater wenn er muß. Nun haben wir seit ca. 10 Monaten eine Katze. Im Prinzip kein Problem, die beiden veerstehen sich prächtig, spielen zusammen, liegen in einem Körbchen. Jetzt wird der Hund auf einmal unheimlich eifersüchtig.
      Er fing an in einem Raum sein Revier zu markieren.
      (Er hat vorher nie in der Wohnung das Bein gehoben.)
      Seit gestern weitet er sein Revier aus, jetzt wird auch auf dem Flur gepinkelt.
      Wie gewöhne ich ihm das wieder ab????
      Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
      Hallo Brigitte,
      ich nehme an, dass Eure Katze als Welpe zu Euch gekommen ist, oder? Kann ich mir jedenfalls nur so vorstellen. Euer Hund hat solange keine Probleme gehabt, bis die Katze erwachsen wurde (falls sie wirklich noch klein war). Das ist wie mit dem Welpenschutz.
      Ich selber habe 3 Hunde und 5 Katzen. Eifersucht ist aber kein Thema. Allerdings ist unsere älteste Katze auch früher mal "unrein" geworden. Etwa so wie Euer Hund jetzt. Das war damals so: Simba war unsere dritte Katze, es waren also schon 2 Katzen da (noch kein Hund). Da war die Welt noch in Ordnung, denn Simba ist ja in ein fremdes Revier gekommen. Als Simba dann schon einige Zeit bei uns war (das fremde Revier war mitlerweile auch sein Revier), kamen noch ein Hund und eine weitere Katze dazu. Simba fühlte sich vernachlässigt und wurde "unrein". Das Problem hat sich erst nach einem Umzug gelöst. Als reiner Hauskater durfte Simba nun auch in die Natur hinaus. Es war so als hatte sein Leben nun ein "Highlight" dazu bekommen. Ich denke, dass er sich einfach besser fühlte. Er war zufriedener und durch den Freigang fehlte es ihm nicht mehr so sehr an Zuneigung.
      Nun wieder zu Dir. Verglichen mit meinem früheren Problem kann ich Dir nur raten, Deinem Hund mehr Aufmerksamkeit zu schenken (was nicht heißen soll, dass er davon nicht genug bekommt). Anscheinend fühlt er sich gegenüber der nun erwachsenen Katze vernachlässigt. Allerdings solltest Du es auf keinen Fall übertreiben und zum Beispiel die Katze wegscheuchen wenn Du gerade den "armen" Hund streichelst. Er sollte schon weiterhin merken, dass er Dich nicht mehr für sich allein hat. Gib ihm einfach das Gefühl, dass er Dir wichtig ist. Was anderes fällt mir auch nicht ein, außer den "normalen" Dingen, wie die markierten Stellen mit geruchsbindenen und geruchsüberdeckenen Mitteln reinigen, etc.
      Viel Glück.
      Tschau, Yvonne
      Liebe Grüße von Yvonne & Co.
      ---- www.philipp-ed.de ----