Pflegelphase

      Hallo,

      ich besitze einen 7 1/2 Monate alten belgischen Schäferhund. Im Gehorsahm ist er erste KLasse .....normalerweise.
      Seit ein paar Wochen zieht er allerdings so stark an der Leine, dass ich ihn kaum mehr halten kann. (Habe mit nun ein Halti gekauft :(

      Gestern sind wir dann mit ihr wieder an den See gefahren....dort hat sie sich aufgeführt wie ein wirklich gefähliches Tier (ist sie nicht) Sie griff andere Hunde und sogar Personen an (natürlich hatte ich sie an der Leine, aber...)
      So ein Verhalten ist indiskutabel......wer kann mir da helfen???
      Ich denke, dass sie sehr nervös ist und aus ihrer Unsicherheit heraus dieses eigentlich untypische Verhalten zeigt. Wenn sie sich dann ein wenig entspannt hat und durfte ein wenig ohne Leine im Wald laufen, geht es ihr besser. Sie beruhigt sich und geht nicht mehr auf andere zu. Im Gegenteil sie meidet eher andere Hunde !

      Wer kennt sich aus und kann mir helfen?? Eventuell Tellington Methode???

      Vielen Dank
      Franzi
      Hallo
      1: Ein Halti hilft nicht das der Hund lernt !!!
      Du kannst deinem Hund nicht einfach ein halti anziehen weil du nicht mit ihm klar kommst finde ich..
      Einem Kind ziehst du ja auch keine Leine an wenn es nicht hört !!!
      Du musst lernen deinen Hund einfach weiterhin zu erziehen...Auch wenn die Pflegephase kommt heisst es nicht das du mit der Erziehung lockerer umgehen kannst ...mach genauso weiter und bestehe einfach auf die genannten Komandos !!! Da denkt man manchmal man würde von vorne Anfangen ..doch wenn du einfach weiter machst wird dein Hund ganz normal werden.
      Zu den Aggressionen , da muss es aber auch einen Grund haben !!!
      Kannst du deinen Hund halten ? Wenn er schon gegen Menschen geht , hat er wohl schon ne menge mitgemacht , den das macht KEIN Hund von alleine.
      Ich würde dir ganz schnell raten in eine Hundeschule zu gehen..
      Was t-touch angeht ...ich kenne viele die dies mit erfolg schon mitgemacht haben !!! Ich werde selber am 30.8 ein Seminar besuchen weil meiner aus schlechten Händen kommt und daher sehr ängstlich ist.
      Also du kannst es damit mal versuchen !!!

      Laura
      Ein Hund , ist nicht nur ein Hund , es ist wie ein Kind , das dir zeigt wie es sich fühlt..Liebst du es ..bekommst du Liebe zurück , doch schlägst du deinen Hund , erwarte keine Liebe !!!
      Hi du, bei der Altersangabe 7 1/2 Monate fällt mir sofort die Pupertät beim Hund ein! Der Hund will austesten wie weit sie gehen darf. Und du must ihr da Grenzen setzten weil es (je nach Dominanz des Tieres) echt zu lebenslangen Rangordnungsproblemen kommen kann.
      Nur must du die Grenzen richtig bestimmen. Wenn sie an der Leine zerrt bleib gelassen, bleib stehen und zieh sie (am Halsband und nicht so dass sie durch die Luft fliegt) zurück. Wenn sie gleich wieder los läuft bleib stehen und zieh sie nochmal zurüch immer mit einem Komando (langsam, warte). Wenn sie dann wartet und du weiter laufen willst gib ihr ein ablösendes Komando (lauf). Das mit dem gehen an der Leine ist eine Zeitaufwändige Sache.
      Das mit den Angriffen auf andere ist warscheinlich Angst, wenn sie sonnst Hunde meidet. Aber warum ist es ohne Leine besser? Ich denke, es könnte am Halti liegen. Das Halti soll den Schnauzengriff (ein "benimm dich" unter Hunden) nachmachen und ein Hund mit zu gehaltener Schnauze ist wehrlos. Sie kann an der Leine ja auch nicht weg laufen oder Hunde und Leute meiden wie im Freilauf. Ein ängstlicher Hund kann da aus "Notwehr" auf Leute und Hunde los gehen. Ich finde nichts gutes an Haltis, aber wenn dann nur bei Hunden die Dominant sind und nicht bei Angsthasen!!! Schimpfen hilft auch nicht weil der Hund das nicht auf sein Verhalten (für einen Hund ja logisches Verhalten) sondern auf die Situation zurück führt (Leute, Hunde). Kann sein, dass sie sich nach dem schimpfen ruhig verhält, aber nicht weil sie was gelernt hat sondern aus Angst vor der Schimpfe.
      Besser ist wenn du ihr mit Gedult, ohne Halti sondern an der Leine mit Halsband und wie einem kleinen Welpen zeigst, dass das alles nur gutes für sie bedeutet. Auch wenn sie es schon gelernt hat, in der Pupertät vergisst man so manches. Geh nicht gleich da hin wo tausend Leute sind sondern fang von vorne an. Schritt für Schritt alles zeigen und mit etwas gutem verbinden. Welpenspielgruppe und Hundespielwiese vieleicht.
      Ich wünsche dir da viel Glück und Gedult :wink: