[ voting ] Was ist das beliebteste Hundefutter?
-
-
-
-
Also ich füttere Eukanuba. Royal Cannin ist mir einfach zu teuer, und Euka frisst meiner wirklich gern. Weiß jemand was über Pedigree? Als ich das am Anfang holen wollte hat mir die Verkäuferin sehr davon abgeraten. Weiß aber nicht, was daran so schlimm sein soll.
LG, MelEin Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst. -
-
-
-
-
Nochmal:
Es gibt viel mehr Firmen, die Tierversuche machen!! Es ist immer nur von IAMS/Eukanuba die Rede, was aber ganz und gar nicht den Tatsachen entspricht!!
Pedigree, Cesar, Whiskas, Sheba, Kitekat, Pal, Chappie, Bounce, Friskies, Friskies Petcare, Bonio, Wunalot, Soillers, Felix, Arthur's Choosy, Alpo, Mighty Dog, Hill's Science Diet, Prescription Diet, Purina, Edward Baker, IAMS, Eukanuba, ...
Viele Hersteller stellen nicht nur Tierfutter her, z.B.: Nestlé, Colgate-Palmolive, Mars (Masterfoods);
Ich kaufe kein Produkt dieser Firmen. Weder für den Hund noch für mich!
Die Namen hab ich von:
combi.agri.ch/dierauer/Tierversuche.html
(hab gerade gesehen, dass der link auch schon weiter oben von einem anderen user gepostet wurde)grüße von johanna & dimmi -
Hallo
Zitat ( von dimmi) :
Ich kaufe kein Produkt dieser Firmen. Weder für den Hund noch für mich!
Auch ich kaufe von diesen Firmen kein Produkt !!!!
Laura
Ein Hund , ist nicht nur ein Hund , es ist wie ein Kind , das dir zeigt wie es sich fühlt..Liebst du es ..bekommst du Liebe zurück , doch schlägst du deinen Hund , erwarte keine Liebe !!! -
Hallo Dimmi, habe Eure Beiträge erst jetzt gelesen. Gehöre auch zu den Trofu-Füttern. 1. aus Zeitmangel und 2. ist es angenehmer (für mich zumindest).
Allerdings finde ich es nicht ganz richtig, wie Du argumentierst. Hunde bzw. Wölfe fressen den "Mageninhalt" Ihrer Beute, d. h. sie nehmen nicht nur Fleisch, sondern auch "Gemüse" in vorverdautem Zustand zu sich. Außerdem ist es auch gar nicht so einfach, die richtige Zusammensetzung der Futterbestandteile zusammenzubekommen, da man doch eigentlich nicht genau weiß viel Eiweiß/Fett/Kohlenhydrate, etc. gerade in diesem Stück Fleisch drin ist. Es kann sehr wohl zu Erkrankungen kommen, Knochenverformungen bei heranwachsenden Hunden, die zuviel Frischfleisch bekommen ist keine Seltenheit. Außerdem ist die Gefahr von Infektionskrankheiten bei rohem Fleisch/Eiern wesentlich größer, auch Hunde können an Samonellen erkranken, abgesehen von Würmern, o. ä. Parasiten!
Und kannst Du garantieren, dass Dein Metzger gerade erst das Rind geschlachtet hat und nicht schon 48 Std. unterwegs war?
Ich bleibe lieber bei meinem Trofu, ist mir sicherer.
LG Sylvia -
-
-
-
hi sylvia!
stimmt, hunde und wölfe fressen den mageninhalt ihrer beute. im vorverdauten zustand. (anders könnten sie es auch nicht verwerten, da die zellwände im hundemagen nicht aufgespalten werden können) deswegen bekommen hunde, die mit barf ernährt werden - im gegensatz zu katzen - püriertes gemüse und auch getreide zum fleisch dazu. ca 20% werden empfohlen. bei älteren hunden noch mehr. gute alternative bzw. ergänzung: pansen/kutteln/blättermagen mit inhalt. besser gehts nicht.
die zusammensetzung des futters ist nicht sehr schwierig. man bekommt schnell einen überblick über die ungefähre zusammensetzung und den nährwert der einzelnen fleischarten bzw der anderen futtermittel und kann damit ein über 2-4 wochen ziemlich gut ausgewogenes futter zusammenstellen.
dass hunde ein 100% ausgewogenes futter brauchen ist ein gerücht. wenn es so wäre, wären hunde schon vor jahrtausenden ausgestorben. sowas gibt es in der natur nämlich nicht. gefressen wird, was da ist und im laufe der wochen gleicht es sich aus. beim menschen ist es genauso. aber bei uns käme keiner auf die idee, nur dosensachen zu essen, weil da die inhaltsstoffe so ausgewogen sind!
futtermittelhersteller und tierärzte werden sich aber hüten, das zu sagen, denn mit diesem gerücht machen sie seit ewigkeiten werbung und umsatz. und das nicht zu knapp.
von reiner eiweißfütterung (d.h. nur fleisch) ist auf jeden fall abzuraten! dass gerade bei jungen hunden ein zuviel an eiweiß und zuwenig an mineralstoffen zu einem zu schnellen wachstum, bei dem die knochen nicht mitkommen und schaden nehmen können führt, ist aber kein geheimnis der futtermittelindustrie! das kann (und sollte) jeder wissen! wer einfach ohne nachdenken fleisch in den hund stopft, tut nichts gutes aber das leigt nicht an der art der ernährung, sondern
(wenn sich einer nur von rohem gemüse ernährt und krank wird, würde niemand auf die idee kommen zu sagen, dass rohes gemüse essen schädlich ist. es gehört eben mehr dazu. dennoch ist es nicht schwer, sich ausgewogen zu ernähren, wenn man nicht ganz hirnlos isst)
die infektionsgefahr an fleisch ist sehr gering. salmonellen werden hunden nicht oder nur sehr selten gefährlich! hunde verdauen viel schneller als menschen! da muss mehr her als nur salmonellen-infiziertes fleisch.
eine ausnahme ist schweinefleisch! schweinefleisch enthält einen erreger, der menschen nicht gefährlich werden kann (deswegen wird er auch nicht wirklich wirkungsvoll bekämpft bzw infizierte tiere von der verwertung ausgeschlossen), für hunde aber tödlich ist.
die frische des fleisches ist weniger problematisch. hunde können - übrigens wieder im gegensatz zu katzen - auch älteres fleisch, das ein mensch längst nicht mehr essen wollen würde, gefahrlos essen. wenn es nicht allzu schlecht riecht und eine gesunde farbe hat, ist es nicht so wichtig, wie alt es ist. (zu altes fleisch schimmelt und/oder wird grün(lich), in diesem fall weg damit).
ob das trockenfutter sicherer ist oder nicht, darüber lässt sich streiten. nicht nur ich habe einen hund, dessen "mysteriöse" durchfälle und kratzanfälle (etc.) nach der umstellung auf barf plötzlich verschwunden sind.
das lässt mich ob der inhaltsstoffe doch sehr nachdenklich werden... genauso wie die tatsache, dass ein giftiges pestizid sogar in futter verwendet werden darf, das als "ohne konservierungsstoffe" gekennzeichnet ist. weil dieses pflanzenschutzmittel als "antioxidant" gilt und das ist rechtlich etwas anderes als "konservierungsstoffe".
dennoch werde ich nicht streiten, es kann und soll jeder füttern, was er für richtig hält.
johannagrüße von johanna & dimmi -
ja, eukanuba macht tierversuche. es gibt sogar fotos davon. schau mal auf barfers.de und klick auf "ernährung". dort öffnet sich ein pop-up mit infos.
oder du kannst bei einem tierschutzverein anrufen und fragen. "vier pfoten" z.b. oder "peta" (wobei ich die schon etwas zu militant finde)grüße von johanna & dimmi -
So, hab's mir da nochmal angeguckt. Ich fütter auch kein Eukanuba, Pedigree etc. nur RC, obwohl auch noch nicht klagestellt ist, dass die keine Tierversuche betreiben( peta.de/aktionen/iams/notest_no.html ) Da da auch steht, dass Masterfoods und Nestlé noch nicht gentwortet haben (wie RC), aber es aus anderen Quellen ja schon erwiesen ist, dass sie Tierversuche betreiben... Hmmm:confused:
-
Hallo Ihr Lieben,
also ich füttere pro nature (15 kg 39 Euro) und mische dies mit Naßfutter wie Bozita und Rinti.
pro nature wird mit 50% Fleischanteil hergestellt und nur mit Sachen die auch zur Lebensmittelherstellung verwendet werden. Rinti und Bozita sind geniales Naßfutter ohne Zusatzstoffe wie Zucker o.ä.!
ein bis zwei Mal in der Woche koche ich auch irgendetwas für die Hübschen - Rindsleber, Gemüse, Reis, Nudeln etc!
Als Snack gibts Schweinsohren, Büffelhautknochen, Hühnerfüße, Schweinsnasen, Schafshufe und ab und an nen richtigen Kalbsknochen...
Ich habe mich auc viel mit Futter beschäftigt und finde Eukanuba sowie Royal Canin einfach zu teuer - habe beides auch schon gefüttert! Da zahlt man mehr fürs Importieren als fürs Futter.
Ein neues Futter das ich zur Zeit ausprobiere mit 70 % Fleischanteil und auch ohne Tiermehle heißt Flatazor Premium und enthält sogar Entenfleisch. Ist 15 kg 40 Euro. Auch ein geniales Futter. Ich denke ich werde das in Zukunft im Wechsel mit pro nature füttern.
Alles selber kochen finde ich extrem aufwendig, ich bewundere jeden der dies macht - ist sicher am natürlichsten. Wobei ich einfach angst hätte daß meine Tiere irgendwann dadurch eine Krankheit einfangen!
Liebe Grüße
Tini -
-
Hallo!
Ich füttere z.Z. "NaturCroq für Welpen" der Firma "Happy Dog". Mein Hund ist jetzt 14 Wochen (+2 Tage) alt und ich würde gerne langsam auf was anderes umsteigen. Happy Dog scheint mir ein gutes Futter zu sein, doch ist es recht teuer. Ich könnte nächsten Monat auf "Junior-Croq GR 23" von Happy Dog umsteigen, das ist extra für Junghunde großer Rassen gemacht. Nur ist das Zeug noch mal 13 Euro teurer als das jetzige und das geht wahrscheinlich echt nicht bei meinem Geldbeutel...
Nun auch meine Frage an Euch, muß es nach dem Welpenfutter ein spezielles Junghundfutter für große Rasen sein oder tut es auch ein ganz normales Standart-Hundefutter? Mein Wauz ist ein Berner Sennen - Hovawart - Gr. Münsterländer - Mix und wird daher ja wohl doch schon etwas größer. Meint Ihr es tut auch ein Standart-Hundefutter so für alle Rassen, alle Größen, scheiß egal Futter??
Besten Dank und
MfG Ben
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0