Bei sowas wird mir schlecht!

      Hallo!
      Soeben habe ich auf Sat1 einen Bericht über total überzüchtete Haustiere gesehe. Mir ist schlecht geworden. Zwar wurde jede Hunderasse gezüchtet, aber irgentwo ist Schluss. Da wurden Nackthunde gezeigt, die immer frieren. Oder Perserkatzen, die so platte Nasen hatten, dass sie ständig unter Atemnot leiden! Dackel mit Dackellähme, also konnten sie ihre Hinterbeine nicht mehr bewegen, weil durch den langen Rücken und die Kurzen Beine sämtliche Knorpel versteift waren. Und noch vieles Mehr. So etwas darf es doch nicht geben! Wer so ein Tier kauft und damit diese Überzüchtung zu kranken Tieren unterstützt ist krank! Ganz zu schweigen von den Züchtern sogenannter "Exoten".
      Also ich bin inzwischen ganz fassungslos, und der Apettit aufs Abendesen ist mir gründlich vergangen.:angry:
      Melanie:angry:
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Hallo Meli, ja der Meinung bin ich auch, Gott sei dank hab ich es gestern nicht gesehen, aber dafür schon desöfteren in der Vergangenheit. Bei uns war es damals so - so unerfahren und naiv wie wir waren - dass wir uns auch auf "Züchter" verlassen haben. Reingefallen sind wir auch, aber Gott sei dank nicht allzu schlimm. Heute passiert mir das auch nicht mehr. Irgendwo muß mal als Laie ja mal anfangen. Das Problem sind wirklich nur die Menschen, nicht die Tieren. Angefangen bei den Ausstellungen (finde ich absolut widerlich z. B. bei Pudeln, etc.), über die s. g. Züchter, bis hin zu den s. g. "Kampfhunden". Man sollte sich wirklich informieren (überall gibt´s Input) und sollte selber entscheiden, in welche Richtung man geht. Mir bzw. uns ist heute klar, dass unser nächster Hund aus dem Tierheim kommt oder ein versehentliches Experiment (Zufallswurf) der Natur ist. Leider tut die öffentliche Werbung in Punkto Züchtung noch ihr übriges hinzu.
      Traurige Grüße Sylvia
      Ja...diese überzüchteten Rassen sind schon grausam. Allerdings sollte man unterscheiden zwischen Züchtern, die einfach Kohle machen wollen und Züchtern die die Rasse erhalten wollen (wenns die net gäbe, gäbs keine Isis...). Mein erster eigener Hund war auch ein Tierheimhund und vom Charakter her tausend mal besser als irgendein überzüchteter Hund, der nicht mehr als gut aussehen kann.
      Mit den Ausstellungen stimm ich Sylvia nicht ganz zu, man sollte das nicht verallgemeinern. Die Islandhundeausstellungen sind immer wieder was besonderes und ich habe noch nie einen z.B. gefärbten gesehen (was bei Pudeln,Yorkis etc. immer öfter so ist) Außerdem ist es schön, dass diese Rasse weiterhin da ist und nicht nach dem 2. WK ausgestorben ist.
      Aber wer weiß denn heutzutage noch, dass der Pudel einst ein Jagdhund war? (immer noch ist..) Und Wasserhund. Geben wirs doch zu, wenn wir den Begriff Pudel hören, fällt uns irgendso ein armes, gefärbtes,gequältes Tier ein, dass nur zur Mode da ist... Und warum, alles wegen der Überzüchtung. Nix jetzt gegen die Rassen, die ich gleich aufzähle direkt, aber ein DSH ist doch auch irgendwo total überzüchtet. Der Gehorsam, den dieser Hund zutage bringt, ist für mich einzig und allein Kadavergehorsam. Einen "normalen" Hund bringt man nciht dazu, durchs Feuer zu gehen, einen DSH schon. Trotzdem mögens liebe Tiere sein, nur sollte mien Hund noch einen freien Willen haben. Und jetzt auch nix gegen Labbis und Goldis, echt nette Tiere, aber die sind auch sowas von treudoof. Und was hat man aus den Dalmatiner, den Jagdhunden, gemacht, nachdem "101 Dalmatiner" erschien? :angry::angry:
      Also, wenn Hunde, dann wirklich solche "Notfall"hunde und keine teuren, überzüchteten Irgendwassen von Hunden.

      Sehr wütene Grüße
      Hallo,
      ich schließe mich Eurer Meinung an. Es gibt so viele Qualzuchten bei den verschiedensten Tierrarten, aber besonders bei Hunden und Katzen. Die meisten Hunderassen haben einen so schmalen Genpol, dass die Inzucht gar nicht mehr auszuschließen ist. Wenn man bedenkt, dass Wissenschaftler annehmen, dass alle unsere Hunde von ein oder zwei Wölfinen abstammen, sieht das genetische Potential unserer Hunde schlecht aus. Theoretisch müsste man alle Hunderassen kreuzen um wieder eine genügend große genetische Bandbreite zu erreichen, doch erzählt das mal einem Züchter, der mit seinen ach so schönen Hunden bei Ausstellungen groß rauskommen will. Das äußere Erscheinungsbild ist den Menschen eben doch wichtiger als die Qualität die im Inneren verborgen liegt. Die ganzen Rassestandard sind doch daran schuld, dass alle auch "seriösen" Züchter die geforderten Merkmale ihrer Hunde, koste es was es wolle, erhalten wollen. Falls es Euch interessiert dann solltet ihr das Buch "Hundezucht 2000" von Hellmuth Wachtel lesen, der über die genetischen Missstände bei Hundenrassen aufklärt.
      Ich besitze einen Altdeutschen Langhaar Schäferhund und auch in seinem Stammbaum tauchen verwandte Hunde auf und auch mein Hund hat das eine und andere, zum Glück nur kleine, körperliche Problemchen. Doch dann stellt sich die Frage: Woher den perfekten Hund nehmen? Ehrlich gesagt, sucht man den perfekten Hund müsste man zurück zur Natur, denn wie man am Beispiel der Dingos sieht, entwickelt sich alles nach einem "natürlichen Standard" zurück (Stehohren, lange Beine und längere Schnauze, ausgewogenes Körperverhältnis). Fazit: ein Wolf wäre vom Wesen und von der Gesundheit der bessere Hund.

      Ciao Mimi
      ..........
      hallo ihr lieben!
      solchen menschen ist einfach nicht mehr zu helfen glaub ich!
      hab auch schon mal so eine ähnliche sendung gesehn und hatte daher als wir zum züchter fuhren um unseren racker zu holen auch etwas schiß.aber zu unsrem glück waren es echt herzensliebe menschen(familie mit kindern),denen das wohl der hunde sehr am herzen liegt.klar gibt es solche und solche züchter...und wir hatten in der hinsicht doppelt glück: toller züchter - toller hund :biggrin::biggrin: ! dennoch glaube ich,meinen 2. oder nächsten hund würde ich auch nicht wieder vom züchter holen.nicht weil unser züchter mich nicht überzeugt hätte,sondern einfach nur weil ich einem ein gutes zu hause suchenden tier den wunsch erfüllen möchte:wink:
      von den ganzen ausstellungen etc. halte ich auch mal absolut gar nichts.ich finde das nur abartig & verstehe diese hundehalter nicht wozu sie das denn brauchen!!?!?!:angry:
      für meine "ansprüche" sollte ein hund gesund und clever & glücklich sein & vor allem hund bleiben.
      liebe grüße,
      sunshine:smile:

      @islandhunde:
      fast jeder hier hat womöglich einen hund,gaaaaanz unterschiedlicher rasse.vielleicht auch eine rasse die dich nicht & mich nicht so besonders anspricht.aber über geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten,oder???daher meine frage an dich:
      wenn du so abwertend über labbies und goldies denkst,warum empfiehlst du in einem anderen posting dann labbies und goldies????
      Hallo Sunshine, ich glaub, jetzt muß ich Islandhunde mal zur Seite stehen. Ich denke Du hast sie falsch verstanden. Ich bin auch ihrer Meinung, weil es Rassen sind, die die s. g. "Modehunde" vertreten. Und an allem ist der MENSCH schuld, nicht die Hunde! Es sind tolle Tiere, allerdings der Gewalt und dem Schönheitsideal des Menschen unterworfen, dass ist das Problem. Ich denke die Liste dieser Hunde betrifft nicht nur Goldie´s o. Labbies, man könnte so viele noch aufzählen, denk nur an die Caesar-Werbung mit den Westi´s?!
      An allem ist eigentlich nur die Selbstsucht des Menschen schuld!
      Traurige Grüße Sylvia