Wegen der Scheuheit z.B. vor klatschenden Menschen ist die Sozialisierung so unglaublich wichtig...
Bei uns wird in der Welpengruppe auch geschossen um den Hunden die Angst zu nehmen. Im Spiel lassen die Welpen Luftballons platzen und lernen so, dass der Knall garnicht schlimm ist. Ich würde sagen durch unsere - Gott sei Dank!- gute Hundeschule ist Dana ziemlich abgehärtet.
Frag mal für wen das Fuß schwieriger ist bei kleinen Hunden... Ich lauf jetzt seit ca. 3 Monaten ständig gebückt über'n Platz.... Damit Dana ihr Lekcer schön vor der Schnauze hat... Zum Glück darf ich's bald abbauen... !
Ich denke nicht, dass Lisa vollkommen "cool" wird durch die Hundeschule, aber die Scheu werden sie ihr sicher etwas nehmen können, was das Leben für euch beide angenehmer macht. Je mehr du mit ihr machst (klar, machst eh viel, aber Unterordnung steigert das Teamgefühl enorm!) desto mehr wird sie dir vertrauen.
Ich erinner mich noch daran, was wir in der Welpenschule machen mussten um ein geniales Vertrauen herzustellen. Klar, ich musste dämliche Sache machen, wie mit Dana in einer Schubkarre fahren, durch einen Tunnel kriechen und Über eine enorm dünne "Brücke" laufen, aber es hat sich gelohnt. Dana vertraut mir blind. Auch so ein Hund auf sich rumkrabbeln zu lassen ist angenehm...*g*
Bietet die Hundeschule Agility an? Wenn ja, ist das auch eine Möglichkeit euer Team nochmal zu stärken, auch wenn es sicher jetzt schon sehr stark ist

Ist Bonita auch so lernfreudig? Bei Dana ist das schon echt fies, dass sie sich auch noch darüber freut wenn ich mit ihr knallhart Unterordnung mache.... Die wedelt noch wie 'ne Verrückte mit'm Schwanz wenn ich etwas strenger "Platz" sag...
Nee, habe die BH noch net gemacht. Darf man erst ab 12,15 oder 18 Monaten, weiß ich nicht so genau. Dana ist ja erst 9 Monate und lange noch nicht soweit...!
Wie ich Dana unterhalt? Wie meinst das?
Spielen oder wie? Naja, in meinem nächsten Post darauf dann 'ne genauere Antwort=)
Ich find's auch merkwürdig, dass Hunde spielen lernen müssen. Aber das ist wirklich so. Versuch mal mit einem 8 jährigen Hund zu spielen, der noch nie vorher was zum Spielen hatte. Der rennt dem Ball dann nicht hinterher. Nee, Nee... Der denkt sich dann auch was das soll. Aber eigentlich bringst du es den Hunden ja bei, indem du sie dazu animierst etwas zu tun, was du als Spiel siehst. Wenn du sie dabei immer lobst und positiv verstärkst haben sie auch bald ihre Freude daran und sehen das Spiel als was gaaanz Tolles an..
Wir haben SA beim Agility mal versucht, den Hund durch den Parcours zu lotsen und gleichzeitig eine Kelle mit einem Ball drin zu halten... Denkste... Der Boxer aus der Agilitygruppe ist erstmal dem ball hinterher und hat garnetmehr ans Agility gedacht und Dana hat so ein gaaanz kleines Problem damit, dass sie sehr an meinen Finger gebunden ist und eine enorm starke Bindung hat, was nicht unbedingt positiv ist. Das heißt nämlich, dass ich z.Zt. sehr nah an den Hindernissen laufen darf und mit dem Finger noch in den S-Tunnel zeigen darf. Das geht auf Zeit...
Hm, Dana isst gerade einen Kaninchenkopf, warum muss sie ihn aus dem Napf rausnehmen und auf dem Boden essen?

Dana ist jetzt in der Gallerie mit neuen Bildern...sind aber nicht die besten =) Nur so bemerkt

LG:smile: