Also, folgendes Problem: Mein Hund Inti hatte vor einiger Zeit ein ganz dickes, wirklich richtig heißes Ohr. Wenn man es angefasst hat um zu gucken was das ist (wenn er einen überhaupt drangelassen hat und nicht weggelaufen ist) hätte er einen am liebsten zerfleischt weils so weh getan hat.
Wir sind dann auch gleich zum Tierarzt und er hat ihm das Ohr etwas gesäubert und eine Salbe reingetan. Wir haben "Kamillen Ohrreiniger" und "Oribiotic" mit nach Hause bekommen. Wir sollten dann mit dem Kamillenzeug das Ohr sauber machen und danach die Salbe reintun.
Das hat Inti aber so wehgetan das er nur noch um sich geschnappt hat sobald einer mit Salbe oder einem Tuch in seine Nähe kam.
Naja, jetzt ist es mittlerweile wieder viiiiiel besser, um nicht zu sagen gut. Nur der Bluterguß (kommt daher, das er immer so viel gekratzt und das Ohr geschüttelt hat) ist immer noch nicht weg. Wir haben dann Cortisonspritzen mitgekriegt, hat er alle 3 Tage eine gekriegt, und es war schon fast weg. Aber als wir damit dann aufgehört haben, ist es in einer wahnsinns rekordzeit von noch nichtmal einer halben Stunde wieder auf die Anfangsgröße geschwollen. Mittlerweile sind nochmal 4 Wochen ins Land gegangen, und es geht langsam weg.
So, jetzt meine Frage: Soll ich den TA den Erguß aufstechen lassen, damit Inti keine Blutvergiftung bekommt, oder soll ich warten bis es von alleine weggeht? Und wie lange dauert soetwas durchschnittlich?
Ich hab nur Angst, das er dadurch vielleicht echt ne Blutvergiftung kriegt oder wer weiß was für Krankheiten...