Steriliesierung?

      Hi Du,

      da muss ich Sylvia recht geben! Warum sterilisieren/kastrieren wenn keine Probleme auftreten. Ich hab Xena kastrieren lassen weil sie eine Gebärmutterentzündung hatte, sonst hätte ich das auch nicht gemacht. Klar macht es Arbeit, aber sonst ...?
      Überleg dir das!
      LG
      Nicole
      Da kannst du dir auch nciht sicher sein! Reduziert klar, aber ein Risiko bleibt immer. Man sagt, dass man nicht vor der 1. Hitze sterelisieren sollte. Am besten zwischen der 1-3. Nach der dritten ist das Krebsrisiko wiederum erhöht. Allerdings ist das Krebsrisiko bei einer hündin, die nie wirft aber trotzdem nicht kastriert ist, genauso hoch. Ich slebst kann dir aus Erfahrung nichts darüber sagen, außer das meine 13jährige Berner Sennenhündin an Gesäugekrebs gestorben ist. Ich finde das ist ein sehr hohes Alter, für ihre Rasse und war immer stolz auf sie. Trotzdem ließ ich sie nie kastrieren oder sterelisieren, da ich es einfach nciht einsehe ohne schwerwiegende Gründe Hündinnen kastrieren zu lassen. Wie es beim Isi wird, wissen wir nocht nicht. Erstmal erste hitze abwarten

      lg
      Hallo!

      Warum findest du es nicht gut, Hündinnen Steriliesieren/kastrieren zu lassen?

      Ich persönlich bin widerrum dafür, jedoch wenn schon so ein Eingriff, dann am besten gleich kastrieren, denn mit sterilisieren hat man sie ja "nur" unfruchtbar gemacht, sonst aber NIX geändert!
      Bei einer Kastration aber lässt sich einerseits das Krebsrisiko verringern und auch der Charakter lässt sich formen, wenn man es früh genug macht! Außerdem erspart man sich eine Menge Ärger mit einer kastrierten Hündin!

      Das Krebsrisiko lässt sich vor der 1. Läufigkeit auf unter 1% verringern (was will man mehr?) zwischen der 1. und 3. Läufigkeit immernoch auf unter 5 % erst nach der 3. Läufigkeit sind es wieder ca. 15 %...
      Man sagt, dass man nicht vor der 1. Hitze sterelisieren sollte
      Wieso???

      Mit Charakter formen meine ich, dass man aggressive Hunde bei zeitiger Kastration enorm zum positiven formen kann!

      Und Ärger kann mna sich ersparen, da man nach der Katration dem Spießrutenlauf der hormongesteuerten Rüden nicht mehr ausgesetzt ist! Denn selbst die Hündinnen sind während ihrer Hitze kaum zu bremsen und suchen sich gern mal einen Rüden!!

      Und Hunde-Nachwuchs braucht unsere Gesellschaft ja am wenigsten, oder? Und wenn, dann bitte nur gewollt und von Leuten, die die Welpen aufziehen und prägen können!

      Ciao, julia
      ...GLG Julia :biggrin: