Ich habe meine beiden vor über acht Jahren aus dem TH geholt und es war immer alles gut... bis ich vor einem Jahr in ein kleines Haus gezogen bin. Toll, dachte ich, nun haben sie noch mehr Platz, die Terasse kann ich auch katzensicher machen -> prima.
Das Gegenteil ist der Fall. Ans WZ schließt sich ein ~ 3x3 m² großer Raum an, der kurz nach dem Umzug als Lager benutzt wurde (wie das nach Umzügen halt so ist). Auf den haben sie sich toll eingeschossen. Schon zu Beginn wurde auf Sessel und Teppiche uriniert, auf denen sie früher gekuschelt hatten. Ich versteh das nicht, es war ihr 3. Umzug und nie war etwas Derartiges vorgekommen. Auch den Raum leerzuräumen (und den Großteil wegzuschmeißen), brachte keinen Erfolg mehr. Es gibt drei Ecken, in die wurde immer wieder uriniert. Anfangs noch selten, vielleicht einmal die Woche, so dass ich das vermutlich zu lange ignoriert habe in der Hoffnung, dass sich das schon von allein regeln würde.
Irgendwann hab ich das WZ dann dicht gemacht, wenn ich nicht anwesend war, weil es einfach zuviel wurde, alles stank schon nach Katzenurin. Viel geholfen hats nicht, wenn ich mal eindöse oder unaufmerksam bin, machen sie trotzdem in das Zimmer (was übrigens durch einen Vorhang vom eigentlichen WZ getrennt ist).
Außerdem nun machen sie nun neben und auf die Toiletten, was fast noch widerlicher ist, weil es unter die Toiletten läuft und viel schwerer zu putzen ist als das WZ.
Ich habe mir die Tipps durchgelesen, dass sie ein verschlossenes WZ nicht mögen, ist klar, ich weiß nur nicht, was ich machen soll. Ich wollte noch mal versuchen, nachdem alles gereinigt ist, sie teilweise auch dort zu füttern. Geändert habe ich gegenüber der Zeit vor dem Umzug nichts, halt "nur" die Umgebung. Feliyway-Stecker habe ich noch hier, muss nur noch mal Neues ordern. Vll mal das Spray probieren...
Aber dann? Ich sags nicht gerne, aber ich überlege echt schon ganz leise, sie wegzugeben, weil ich einfach nicht selten mehrmals täglich wischen muss und diesen ständig in der Luft hängenden Uringestank leid bin. Dazu immer die Angst, ob sie nun schon wieder irgendwo hingemacht haben.
Das Verhältnis zwischen den Katzen ist übrigens auch immer schlechter geworden mit jedem Umzug. Weiß nicht wieso, früher hat die Katze ihren Bruder nie angefaucht. Aber von Umzug zu Umzug gab es immer mehr Gefauche und Gezetttere. Nur so als Zusatzinfo.
Hat noch jmd DEN Tipp, der bei ihm nach einer ähnlich schlimmen Situation was gebracht hat? Atm liegt meine kleine Callisto so lieb neben mir, ich kann nicht glauben, dass sie das immer und immer wieder tut und ich verstehe einfach nicht, warum.
Danke.
