letzte Woche ist unsere 7 Monate junge Katze tagischerweise überfahren worden und ihre Schwester Lilli war plötzlich alleine. Wir leiden und trauern sehr und hatten den Eindruck, dass sie sie auch sehr vermisst und unter dem Verlust leidet. Deshalb sind wir direkt 3 Tage später ins Tierheim gefahren und haben dort einen neuen Gesellen für sie geholt. Wir wollten einfach nicht, dass sie alleine bleibt.
Es ist ein Kater, vier Wochen jünger als sie, doch er hat bereits eine stattliche Größe. Wie ich in vielen Beiträgen lesen konnte, ist es normal, dass Lilli den nun vermeintlichen Eindringling anknurrt und anfaucht. Mehr ist - toi toi toi - bislang auch nicht passiert. Er verhält sich bislang Lilli gegenüber sehr devot und zurückhaltend und auch uns gegenüber noch sehr scheu. Spielen geht inzwischen, streicheln manchmal während dem Spielen. Dann genießt er auch sichtlich und schnurrt direkt imbrünstig los. Bewegen wir uns allerdings zu schnell im Raum, faucht er auch uns aus Angst an.
Da wir beide berufstätig und beide täglich mindestens 4, teilweise aber auch 6-8 Stunden außer Haus sind, hatten wir nun Angst, die beiden heute unbeaufsichtigt alleine zu lassen. Wir wollen Lilli nicht nach dem traumatischen Unfall ihrer Schwester (den sie schätzungsweise direkt mit ansehen musste) noch mehr schockieren und sie mit dem "bösen" Eindringling so lange alleine lassen. Sie ist einfach auch das, was uns von den beiden noch geblieben ist und deshalb tragen wir sie auch auf Händen, wollen ihr so wenig Stress wie möglich bereiten.
Deshalb haben wir unseren Neuzugang gestern Abend in unserem großzügigen Ankleidezimmer eine zwischenzeitliche Unterkunft bereitet - mit allem was er an Versorgung braucht sowie Sofa und Kratzbaum. Doch heute früh hat er geweint und war sehr unruhig, wollte unbedingt raus aus dem Raum. (War vielleicht nicht schlau, ihm direkt am ersten Tag Zugang zum gesamten Haus zu verschaffen, aber nun zu spät.) Das tat mir natürlich sehr leid. Habe ihm dann neues Futter gegeben, ihn etwas müde gespielt und eine Ladung Feliway Spray an diverse Stellen im Raum gesprüht. Danach war er sichtlich entspannt und hat sich auf dem Kleiderschrank zum Schlafen niedergelassen. Nun stellt nicht nur die Frage, ob wir ihn nachher, wenn wir wieder zuhause sind, wieder frei im Haus laufen lassen sollen. Denn morgen sind wir fast ganztags außer Haus und ich mache mir jetzt schon Sorgen, ob wir ihn den ganzen Tag ohne auch nur einen Wink an Ablenkung und Aufmerksamkeit in dem Raum lassen können.
Lange Rede kurzer Sinn: Kann man die beiden nach nur drei Tagen den ganzen Tag miteinander alleine lassen?
Ich weiß, es gab schon zig dieser Threads, aber gefühlt ist es ja doch immer wieder ein spezieller Fall mit gesonderten Umständen.
Ich befürchte, es gibt aber nur ein Patentrezept: Augen zu und durch?
Es wäre schön, die ein oder andere Meinung zu hören.
P.S. Feliway-Stecker sind nachbestellt und treffen hoffentlich spätestens übermorgen ein.
_________________________
Liebe Grüße von
Cori und ihren Samtpfoten
Liebe Grüße von
Cori und ihren Samtpfoten