Suche dringend ein Futter (ohne Getreide) wegen evtl. Allergie !!!

      Suche dringend ein Futter (ohne Getreide) wegen evtl. Allergie !!!

      Hallo ihr Lieben!

      Ich bin auf der Suche nach dem passenden Futter für meinen Labrador Chuck.
      Chuck leidet schon seit ich ihn kenne an schuppiger Haut, Juckreiz (mal mehr, mal weniger) und Haarausfall.

      Jetzt fragen sich vielleicht einige, warum ich mich dann überhaupt für ihn entschieden habe - weil ich denke, dass auch solche Hündchen ein schönes Leben in einem schönen Zuhause verdient haben Und ausserdem meinte der Züchter, dass das wohl mit der ersten Impfung zusammenhängen kann und dass sich das schon geben wird.

      Ich habe jetzt schon sooooo viele verschiedene Sorten (u. a. Eukanuba, RoyalCanin, Orijen, Happydog etc.) ausgetestet - leider war bisher keines dabei, womit sich das Problem bei Chuck besserte. Auch dieses Lachsöl hatte ich ihm schon mal untergemischt. Davon wurde sein Fell vielleicht ein kleines bisschen glänzender, das war´s dann aber auch schon...

      Natürlich waren wir schon beim Tierarzt - und zwar nicht nur einmal. Bluttests, Allergietests etc. - alles haben wir bereits mehrfach hinter uns.
      Der Tierarzt meinte jetzt, dass er ganz stark auf eine Futtermittelunverträglichkeit tippt.
      Möglich wäre, dass Chuck auf Getreide, Soja, Weizen oder ähnliches reagiert.
      Das sind natürlich Schlagworte, die meiner Meinung nach in jedem Futter vorkommen…

      Da Google mittlerweile aufgrund der Futtersuche mein bester Freund geworden ist, bin ich nun auf zwei Marken gestoßen, von denen ich zuvor nie was gehört hatte: Wolfsblut und Josera.
      Habe über google herausgefunden, dass dieses Josera jetzt ein neues getreidefreies Futter angeblich hat.

      Nun meine Frage: wer kann mir mehr über dieses Wolfsblut und Jossera sagen?? Woher bekomme ich diese Marken??? wie komme ich mal an Futterproben ran???
      Auch über Erfahrungen mit anderen guten Futtersorten würde ich mich sehr freuen.

      Sollte jemand auch eine Idee bzgl. Unterstützung mit Homöopathie haben, würde ich mich auch über diese ganz arg freuen )

      Viele liebe Grüße

      Susanne
      Hallo Susanne,

      ich würde dir die Umstellung auf B.A.R.F. (Rohfütterung) empfehlen. Viel besser als jedes Fertigfutter und du kannst das Futter genau so zusammenstellen, wie er es verträgt. :wink:

      Für einen ersten Überblick: barfers.de/barf_fuer_hunde.html

      Ansonsten müsstest du über die Suchfunktion auch einiges finden.

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hey,

      ich bin auch von BARF überzeugt. Bei Eiko kommt nix anderes in Napf... :smile:

      Auch mein Hund hatte arge Probleme mit Fell und Haut. Außerdem mit den Zähnen und mit den Analdrüsen.
      Trotz BARF sind seine Probleme nicht ganz verschwunden. Im Sommer hat er nach wie vor schuppiges, stumpfen Fell, nur im Winter sieht es recht gut aus. Je mehr Öl ich gebe, desto besser ist es.
      Seine Zähne sind eine Katastrophe... weil sie so schlecht sind, mag er auf nichts hartes kauen, je weniger er kaut desto schlechter sind die Zähne. :sad: Seine Analdrüsen sind immer mal wieder dicht, aber früher musste ich regelmäßig ausdrücken, das ist jetzt nicht mehr so.
      Trotzdem bleibe ich beim Rohfüttern, früher war Eiko ein mäkeliger Fresser, das ist heute nicht mehr so, er frisst seinen Napft immer ruck zuck leer.

      Hier mal der Link zu Josera und Wolfsblut: josera-hund.de/hundefutter/ente-und-kartoffel

      wolfsblut.com/hundefutter-troc…d-rock-trockenfutter.html
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo zusammen!

      Vielen Dank für eure netten Rückmeldungen. Schön, dass ihr geantwortet habt;-)
      Leider muss ich das Thema Barfen ablehnen. Ich bin überzeugte Vegetarierin und aus reinem Ekel kann ich das leider nicht machen - so gerne ich Chuck damit helfen würde. Aber auch die Arbeit und das Wissen kann ich leider nicht aufbringen. Und auch im Sommer besteht die Gefahr des Verderbs etc.
      Hätte einfach gerne ein fertiges Trockenfutter, wo wirklich alles wichtige drin ist.

      @ neonworksii: Erst mal danke für deine Info zu diesem Produkt von dem Josera. Habe gleich mal ein paar Tierärzte angerufen und sie danach gefragt. Habe ihnen die Inhaltsstoffe etc. genannt. Und sie waren begeistert!!! Sie sagten, dass das Futter tatsächlich ganz ohne Getreide ist und ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

      Habe jetzt einfach mal dort bei Josera in der Zentrale angerufen und mich beraten lassen. Die Dame am Telefon war wirklich super nett und hat mich ausführlich informiert. Sie hat mir sogar angeboten, mir kostenlose Futterproben zu schicken. Das hab ich natürlich gerne angenommen:-)
      Wenn Chuck das Futter dann verträgt (und das werde ich bereits nach den Proben sehen, da er wirklich sehr sehr empfindlich ist!), kann ich es in ihrem Shop unter josera.de/shop bestellen.

      Jetzt heisst es also nur noch auf den Postboten warten, die Futterproben auspacken, Chuck testen lassen und ganz fest hoffen, dass er es verträgt;-)

      Werde euch hier mal eine Info geben, wenn ich bzw. Chuck erste Erfahrungen gesammelt haben;-)

      Ganz liebe Grüße

      Susanne
      Also bist du jetzt Vegetarierin aus Überzeugung, oder aus Ekel vor Fleisch?

      Ich kann nur Terra Canis empfehlen! Das ist der Ferrari unterm Hundefutter, leider auch genauso teuer. Ich hatte mal ein probepacket gewonnen und muss sagen, es ist das beste Hundefutter, welches ich jemals verfüttern durfte.

      Leider trifft das Wort Ferrari auch auf den Preis zu.

      Trockenfuttermäßig (was ich wohl eher nicht verfüttern würde) finden viele auch noch Wolfsblut gut.

      Lg Sandra
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug:
      Leider muss ich das Thema Barfen ablehnen. Ich bin überzeugte Vegetarierin und aus reinem Ekel kann ich das leider nicht machen - so gerne ich Chuck damit helfen würde.


      Ich kenne einige Veganer, die ihre Katzen roh ernähren. Klar ist das schwer und kostet Überwindung, aber es lohnt sich. Hier mal ein Interview dazu: haustiger.info/interview-vegan-leben-und-katzen-barfen/ Wirklich sicher ist bei einer Futtermittelallergie/-unverträglichkeit eigentlich nur eine Ausschlussdiät.

      Aber immerhin führt Josera, soweit ich weiß, keine Tierversuche durch, ist ja auch schon mal was. :zustimm:

      Was die Homöopathie angeht, würde ich mir einen guten THP suchen. Ein ganz wichtiger Punkt bei der klassischen Homöopathie ist, dass das Mittel genau zum Tier und zum Krankheitsbild passen muss, d. h. für zwei Hunde mit gleichen Symptomen können ganz unterschiedliche Mittel in Frage kommen. Empfehlungen aus Foren helfen da wenig.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hey,

      ich finde es zwar schade, wenn jemand seinem Hund kein Fleisch gibt, weil er sich davor ekelt aber das ist dann wohl so... ich kann das akzeptieren.
      Allerdings muss ich zu bedenken geben, dass auch das Trockenfutter aus Fleisch hergestellt wurde, auch dafür sind andere Tiere gestorben. Nur weil es nicht mehr wie Fleisch aussieht, hälst du es doch in den Händen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo ihr Lieben!
      Ich bin Vegetarierin aus Überzeugung und Ekel.
      War als 16-jährige während meines Praktikums beim Tierarzt und da war ich dann auch unverhofft bei einer Fleischbeschau dabei. Hatte also den Vorher-Nachher-Effekt und seitdem ist es rum.
      Klar ist im Trockenfutter auch Fleisch. Bei uns zu Hause gibt es auch Fleisch. Aber ich kann und will einfach kein rohes Fleisch anfassen :(
      Ich bin mit dem Josera absolut zufrieden.
      Hab ja schon soooooo unglaublich viele Sorten ausprobiert. Und endlich haben wir ein Futter, das super verträglich ist. Werde auf keinen Fall mehr wechseln.

      Ja, Tierversuche werden dort keine durchgeführt - hab mich darüber auch schon informiert :) Und das ist auch ein Punkt, der mir sehr wichtig ist....

      Also ich kann jedem nur zu dem Futter raten.
      Chuck ist wirklich sehr, sehr, sehr empfindlich. Und wenn er ein Futter verträgt, muss es schon von sehr hoher Qualität sein (das sagten auch die Tierärzte, bei denen ich war. Sie sind von den Inhaltsstoffen absolut begeistert).

      Barfen ist halt auch nichts für mich wegen der Umständlichkeit. Wenn ich beispielsweise in Urlaub gehe muss ich dieses Fleisch mitnehmen. Wenn es warm ist, besteht die Gefahr, dass es verdirbt. Und außerdem kenne ich mich nicht aus, wie ich meinen Hund damit richtig mit allem was er braucht versorge. Kann ihm ja nicht einfach mal Fleisch hinwerfen. Da hat er ja bald einen Mangel...

      Ausserdem sind wir ja endlich fündig geworden und die lange Suche hat endlich ein Ende ;)

      Liebe Grüße

      Susanne
      Hallo Susanne, ich kenne viele Leute, die mit dem barfen nicht so zurechtkommen, auch wenn es keine Vegetarier sind. Rohes Fleisch zu verarbeiten liegt nicht jedem und im Schlachthof einzukaufen auch nicht, obwohl man das ja mittlerweile nicht mehr muss, denn es gibt genügend Versender und auch Fressnapf führt mittlerweile Frostfutter. Ich kann Dir neben Wolfsblut auch Platinum natural empfehlen, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. youtube.com/watch?v=IZr3biZaNUI
      Viele Grüße

      Steffen
      ich kann dazu nur den tip geben dass bei uns der OBI sogar mittlerweile frostfutter anbietet. ebenso das futterhaus.
      ich denke im übrigen, dass man ab und an vielleicht auch mal über seinen schatten springen und nicht nur an sich denken sollte - wenn du kein fleisch essen willst, lass es bleiben.
      aber verweigere deinen tieren bitte nicht die sinnvollste aller ernährungsweisen, nur weil du ein problem mit fleisch hast.
      dass hunde eventuell auch mal 'umstände' auf reisen machen könnten ... :silenced:
      entschuldige meinen klartext, aber man kann es wahrlich auch übertreiben.
      Original von Chamfan
      Hallo Susanne, ich kenne viele Leute, die mit dem barfen nicht so zurechtkommen, auch wenn es keine Vegetarier sind. Rohes Fleisch zu verarbeiten liegt nicht jedem und im Schlachthof einzukaufen auch nicht, obwohl man das ja mittlerweile nicht mehr muss, denn es gibt genügend Versender und auch Fressnapf führt mittlerweile Frostfutter. Ich kann Dir neben Wolfsblut auch Platinum natural empfehlen, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. youtube.com/watch?v=IZr3biZaNUI


      Tolles Video! :)