Katze beisst

      Hallo,

      mein Kater Emil ist jetzt 9 Wochen alt und natürlich noch sehr verspielt.
      Er ist wirklich super brav, beisst jedoch beim Spielen immer zu und nagt an meinen Fingern und krallt sich richtig in die Hand. Ich bin eigentlich nicht sehr schmerzempfindlich, aber das kann schon wirlkich weh tun.
      Wird das immer so heftig bleiben, oder kann man das der Katze abgewöhnen? :think:
      :)
      Katzenkinder sollten mindestens bis zum Alter von 12 Wochen bei Mutter und Geschwistern bleiben, da die Zeit zwischen der 8. und 12. Woche für das kleine 1x1 des Sozialverhaltens sehr wichtig ist. In der Zeit lernen die Katzenkinder zum Beispiel auch, vorsichtig zu spielen (mit Mensch und Tier).

      Das Beste für den Kleinen (und für ein zukünftiges harmonisches Zusammenleben) wäre ein gut sozialisierter Katzenkumpel mit mindestens 12 Wochen, mit dem er sich austoben und von dem er sich alles abschauen kann, was ihm durch die zu frühe Trennung von der Mutter und den Geschwistern fehlt. Die andere Möglichkeit wäre, ihn noch einmal zu Mutter und Geschwistern zurückzubringen, aber allein leben sollte er ohnehin nicht bei dir. :zustimm:

      lg

      hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ja, das habe ich leider erst nach der Abgabe erfahren bzw. gelesen. Allerdings ging er von Anfang an aufs Katzenklo und macht auch so null Probleme! :clap: :dance: Nach der ersten Woche hatte ich überlegt seine Schwester zu uns zu nehmen, allerdings war mein Freund, aus gutem Grund, dagegen. Ich denke nicht das eine Katze nicht alleine sein kann, ohne eine andere Katze, wenn sie genug Aufmerksamkeit von ihrem Besitzer bekommt! Leider können wir ihn nicht mehr zurück zur Katzenmutter setzen und seine Geschwister sind auch schon verkauft.
      :)
      Hallo,

      du musst ihm zeigen dass er das nicht darf...in dem du ihn z.B. wenn es zu arg wird anfauchst oder mit Wasser besprühst. So kannst auch du ihm das Sozialverhalten ein bisschen näher bringen...du hast schon recht, dass es Katzen nicht umbedingt etwas ausmacht, wenn sie alleine bei jemanden wohnen. Ich hab auch nur eine Katze...allerdings ist meine eine Freigängerin und den ganzen Tag draußen...d.h. wenn sie im Haus ist bin ich auch da, wenn ich nicht da bin ist sie draußen.
      Wenn du den kleinen in der Wohnung behälst wäre es für dich und deine Wohnungseinrichtung schon besser, wenn du eine zweite dazu holst, damit er über den Tag nicht allein ist. Ansonsten muss ich Hexenmieze zustimmen, er wurde zu früh von seiner Mutter getrennt.

      gruß
      ich kann dir wirklich nur ans herz legen, nochmal nach katzen + einzelhaltung zu googeln. erst gestern wieder von einer bekannten gelesen, dass sie ihre katze aufgrund von unsauberkeit nicht mehr behalten will... was zb. auch eine folge von vereinsamung sein kann. der mensch KANN keine katze ersetzen, ist einfach so. erst recht wenn sie in der wohnung bleiben soll, ist das leider alles andere als artgerecht.
      zum beißen: das beste ist natürlich, die hand gar nicht erst in reichtweite kommen zu lassen beim spielen, damit die hand gar nicht erst als spielzeug angesehen wird. ansonsten sofort aufhören, bis die große erregung der katze nachgelassen hat und erst dann weiterspielen.
      Hallo Chrissi,

      egal wie viel Aufmerksamkeit sie von ihrem Besitzer bekommt, er kann einen Artgenossen nicht ersetzen. Du kannst nicht nach Katzenart mit Emil spielen und kuscheln, gegenseitig die Öhrchen putzen, kätzisch mit ihm kommunizieren und bist sicher auch nicht 24 Stunden am Tag für den Kleinen verfügbar. Katzen brauchen soziale Kontakte zu Artgenossen. Ein Freigänger kann sich diese Kontakte notfalls draußen holen, eine Wohnungskatze nicht.

      Weitere Infos: katzennetzwerk.de/katzeninfos/einzelhaltung.html

      Denk bitte nochmal drüber nach. Du wirst es sicher nicht bereuen. :zustimm:

      lg

      hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Meine Schwiegereltern hatten sich vor ca.5 jahren auch eine Katze von 8 Wochen geholt und haben einen Hund.
      Als ich sagte,sie brauche einen Kumpel,hätte ich genauso gegen eine Wand reden können!
      Sie sagten nur,der Hund ist ja auch da :rolleyes:
      Und jetzt haben sie den Salat,die Katze muss Antidepressiver nehmen,kratzt und beisst jeden und springt die Leute sogar richtig an!
      Sie ist total verhaltensgestört!
      Mir tut es in der Seele weh,das zu sehen,aber es ist zu spät,kann auch keine andere Katze mehr neben sich haben!
      Auf Grund dessen,muss ich es jetzt mal knallhart sagen,sorry,aber was du machst,ist Tierquälerei!
      Bitte such dir noch ein Kumpel für deine Katze!
      Schau dir mal meine Bilder an,sie schmusen zusammen,putzen sich und toben zusammen!
      Ok,ich habe 5 Katzen,aber zwei müssen einfach bei Wohnungskatzen sein!





      schaut mal in meiner galerie vorbei :whistle:

      ich erziehe nicht die katzen,
      sondern sie erziehen mich. :rolleyes: :lol:
      Soll die Katze denn freigänger werden? Wenn nicht dann stellt die einzelwohnungshaltung in keiner weise eine artgechte Katzenhaltung dar und egal wie viel Aufmerksamkeit du ihr zukommen lässt, eine Katze wirst du nie. Und vor allem, musst du nicht arbeiten? Aber es gibt ja genug unbelehrbare Halter sonst würden die vielen tierpsychologen wohl nicht so viel Geld verdienen. Scheinbar hast du dich ja vor der Anschaffung überhaupt nicht erkundigt was die Haltung angeht, sonst würdest du ja das alles wissen. Aber du wolltest halt eine und dein Freund keine zwei und dann wird sich das schön geredet. Egal wie gut oder schlecht das für die Katze ist.
      LG Susanne

      RE: Katze beisst

      Ich hatte früher mal einen Kater gehabt, bei dem das genauso war. Er hat in seinen jungen Jahren nicht nur stark gebissen, sondern ist beim Lauern auch auf einen losgestürmt, dass man Angst kriegen konnte (wie bei einem Raubtier). Das hat sich mit der Zeit gelegt. Allerdings kann ich dir auch nicht mehr sagen, ob sich das von alleine gelegt hat oder ob ich es ihm beigebracht habe.
      Fakt ist, dass er am Ende sogar sehr vorsichtig war, wenn er michgebissen hat. Auch hat er beim Spielen mit mir extrem darauf geachtet, dass er mich mit seinen Krallen nicht verletzt (er war echt sehr rücksichtsvoll).
      Ich würde als Tipp sagen (wie es hier auch schon genannt wurde): Wenn es dir zu viel wird, kurz ein fauchendes Geräusch von dir geben - aber halt nicht zu extrem.
      Viele Grüße

      Steffen
      Da kommt nun das Thema "Erziehung" ins Spiel - obwohl ich grad mal wieder ein bisschen geschockt bin, dass eine so junge Katze schon von der Mutter getrennt ist, aber ich kenne die Hintergründe ja nicht.

      Ich würde normalerweise keine Katze nehmen, die nicht mindestens 10-12 Wochen alt ist.

      Doch das nur nebenbei - alles andere ist normal und du musst ihr nun beibringen, was sie darf und was nicht.

      Mari