Katzenzusammenführung = Katastrophe

      Katzenzusammenführung = Katastrophe

      Hallo
      Ich hab vor 4,5 Jahren ein geschwisterpärchen zu mir genommen. Sie waren im Tierheim und sehr Scheu. Leider wurde ein geschwisterchen vor ein paar Wochen überfahren. Seitdem ist die zweite Katze, Amy, die eigentlich immer sehr zurückhaltend war, aufgeblüht. Trotzdem wollte ich sie nicht alleine lassen. Sie ist jetzt etwas über 5 Jahre alt

      Am Freitag hab ich aus einer pflegestelle ein neues Kätzchen geholt. Sie ist ein wildkätzchen, ca 4-5 Monate alt, lässt sich nicht streicheln und ist auch sonst sehr ängstlich. Sie war zwei Wochen in der Pflege.

      Ich "lagerte" die neue Katze im Bad zwischen damit sie zur Ruhe kommt

      Heute Abend wollte ich sie zusammen führen. Das ging leider komplett nach hinten los.

      Amy nahm sofort den Kampf ums Revier auf und verdrosch dis neue Katze vom allerfeinsten, welches daraufhin sämtliche darminhalte verlor.

      Geschrei, Kampf, runterfallen und in die Ecke drängen, Pieseln, Durchfall, alles dabei.

      Ich Brauch dringend Hilfe!!!

      Danke

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sista“ ()

      Eine Katzenzusammenführung verlangt Geduld, Kämpfe sind am Anfang nicht ungewöhnlich. Allerdings glaube ich, rein aus deiner Beschreibung, dass du mit dem Kitten nicht unbedingt die beste Wahl getroffen hast. Für die Kleine ist das riesiger Stress, erst eingefangen werden, dann nur zwei Wochen auf der Pflegestelle und dann schon wieder umziehen und sich einer ausgewachsenen Katze gegenübersehen, die (zu recht) ihr Revier verteidigt. :confused: Eventuell wäre es besser, es mit einer zwar ruhigen, aber aufgeschlossenen älteren Katze (oder Kater) zu probieren oder eben mit einem halbwegs selbstbewussten Kitten, wenn es unbedingt eine junge Katze sein soll und der Kleinen die Chance zu geben, in einem ruhigen Zuhause mit aufgeschlosseneren Katzen erst einmal anzukommen und Vertrauen zu Mensch und Tier zu fassen.

      Wenn du es mit den Beiden weiter probieren möchtest, würde ich erst einmal mit einer Gittertür arbeiten, damit sich die Beiden langsam kennenlernen können, es aber nicht zu Übergriffen kommen kann. Es kann gut sein, dass die Vergesellschaftung irgendwann funktioniert (bzw. dass sie sich zumindest akzeptieren), du wirst aber Geduld haben müssen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Danke für deine Antwort.

      Ach Mensch, ich hätte nicht gedacht dass es so schwierig werden könnte bzw dass sich meine Amy so zur Kampfkatze entwickelt.

      Ich hab gehofft, dass wenn das kleine sieht wie schön sich Amy schmusen lässt, dass sie mehr vertrauen bekommt.

      Versuchen möchte ich es gerne schon noch, weil ich glaube dass es für das kleine auch nicht so einfach ist wieder woanders hingegeben zu werden.

      Verzwickt....
      Gut, dann würde ich es mit einer Gittertür probieren, damit die Kleine erst einmal einen sicheren Raum hat, in dem ihr Amy nichts tun kann. Notfalls reicht für den Anfang auch ein Zimmer, ich weiß jetzt nicht, wie deine Wohnung aufgeteilt ist. Hauptsache die Kleine (bzw. Beide) kommen erst einmal zur Ruhe.

      Das weitere Vorgehen hängt dann davon ab, wie sich die Beiden verhalten. Ob sie einander ignorieren, ob es zur Kontaktaufnahme kommt oder ob Amy Tag und Nacht die Tür bewacht... muss man einfach abwarten.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ich hab gestern mit einer tierheilpraktikerin gesprochen. Sie sagte, und damit geht sie mit meiner meinung konform, dass es erstmal wichtig ist für dem kitten zu zeigen keine Angst haben zu müssen. Sie lässt sich ja nicht mal streicheln oder sonstwie anfassen. Ich gebe ihr nun bachblüten und globuli

      Untergebracht ist sie im schlafzimmer, dort hat sie mehr unterschlupfmöglichkeiten und einen schönen Ausblick in die Natur. Sie frisst auch in diesem Zimmer und geht aufs Katzenklo. Spielsachen und kratzbaum ist auch mit drin.

      Wir haben uns ins Wohnzimmer zurück gezogen und schlafen auch dort. Ich weiß, es ist für einige sicher übertrieben, aber ich versuche alles.

      Bevor sich das kleine nicht von mir streicheln lässt und nicht mehr in schockstarre fällt, denke ich gar nicht an eine Zusammenführung.

      Wie gesagt, wichtiger ist jetzt dass das kleine seine Angst verliert.

      Amy guckt zwar ab und zu durchs Fenster ins Schlafzimmer (über den Balkon zu erreichen), aber sie ist nicht aufgeregt oder so.
      Unsre beiden waren auch so verschüchtert - heute sind sie uns gegenüber große Schmuser....


      Ich habe mich oft einfach auf den Boden gelegt, vielleicht mit einem Buch in der Hand, und nichts weiter gemacht.

      die Neugierde siegte dann, und sie kamen immer näher - und dann natürlich nicht gleich reagieren mit groß streicheln, sondern es langsam angehen lassen.

      Viel Glück!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      ich fürchte dass ich kapitulieren muss

      meine amy, die früher eher schüchtern war und gerne die zweite geige übernommen hat, blühte richtig auf nachdem suki verschwunden war. und jetzt zieht sie sich wieder zurück obwohl das kleine immer noch im schlafzimmer ist.

      das kleine lässt sich immer noch nicht streicheln und neugierig ist sie auch nicht. sie ist immer noch in einem separaten raum, bekommt ihre bachblüten und homöopatischen mittelchen (der misserfolg der mittelchen gibt mir recht dem gegenüber kritisch eingestellt zu sein)

      ich weiß nicht ob ich es amy wirklich zumuten kann dass sie wieder einen gefährten bekommt, wenn sie sich wieder so zurück zieht und sie ihren charakter ändert

      andererseits will ich aber auch nicht dass das kleine irgendwohin kommt wo es wieder die gleichen schwierigkeiten hat. ich möchte dass es in einen ruhigen haushalt kommt in dem sie genug zeit hat sich darauf einzustellen.

      es bricht mir wirklich das herz

      ich weiß nicht was ich machen soll
      Naja, das klingt jetzt vielleicht hart, aber du hast es selber geschrieben: nach dem Tod der Partnerin ist Amy aufgeblüht - trotzdem hast du ihr Gesellschaft geholt.

      Was du jetzt am besten machen kannst, kann ich dir leider nicht sagen - eine Vergesellschaftung braucht lange - manchmal akzeptieren sich Katzen irgendwann auch nur ....
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo Sista,

      was für Mittel hast du denn bekommen? Es ist jetzt gerade eine Woche vergangen, da kann man einfach noch keine Wunder erwarten, ganz gleich ob mit Homöopathie/Bachblüten oder ohne.

      Ob Amy allein glücklicher wäre, ob sie einfach durch die schnellen Situationsänderungen (Geschwisterchen weg, dann allein, dann wieder eine Katze, dann verhält sich die Dosi anders...) verunsichert ist oder ob sie sich in einen anderen Partner doch verlieben kann, ist schwer zu sagen.

      Für die Kleine wäre ein ruhiges Zuhause, im Idealfall mit erfahrenen sozialen Katzen (die z. B. durch Pflegekatzen damit vertraut sind, dass immer mal wieder neue Katzen kommen) aktuell wahrscheinlich besser. Wenn du magst, melde dich mal per PN, wo du wohnst, vielleicht weiß ich was.

      Amy würde ich einfach mal Zeit geben und dann entscheiden, ob du noch einmal einen Versuch mit einer anderen Katze startest. Wirklich sozial unverträglich scheint sie ja nicht zu sein, wobei sie als Freigänger jetzt nicht zwingend eine Zweitkatze bräuchte.

      Treffen musst du die Entscheidung leider allein, das kann dir keiner abnehmen. Wenn du es mit der Kleinen versuchen willst, brauchst du Zeit (nicht nur Wochen, vielleicht Monate) und viel Geduld.

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Es gibt Neuigkeiten! Das kleine erkundet grad die Wohnung!! Amy ist draußen unterwegs und ich hab ihr die Türe zum Rest der Wohnung geöffnet!! Das ist wunderbar!!!

      Erst saß bzw lag sie auf dem Bett, davor war sie nur unter dem Bett zu finden. Sie guckte schon ganz neugierig. Ich bin begeistert und bewege grad nur meine Finger um zu schreiben :)
      Amy hat Angst vor der neuen Katze. Ich geh mit ihr nun ab und zu ins Zimmer. Und die letzten Male wollte sie von alleine raus. Die kleine taut jetzt einigermaßen auf und ist sehr neugierig. Konnte sie beim spielen sogar mal streicheln. Jetzt weiß ich wirklich nicht wie ich es am besten weiter anstelle damit sie sich aneinander gewöhnen. Die kleine will gerne in den Rest der Wohnung, aber ich hab Angst, dass Amy wieder auf sie los geht.
      Wenn du sie nicht zusammen kommen läßt dann gewöhnen sie sich auch nicht an einander. Läßt sie das alleine klären und Greif nur ein, wenn es droht zu Verletzungen zu kommen. Und nach nicht mal einer Woche aufgeben wollen ist ja nun auch nicht schön, vor allem weil du es dir ohne zwang eingebrockt hast, also den Katzen eingebrockt hast muss man ja eher sagen
      LG Susanne

      hallo
      ich wollte mal kurz ein update geben:

      wir haben seit letzte woche montag eine gittertüre, die wird allerdings so nach und nach nutzlos, weil die kleine nicht mehr im schlafzimmer bleibt. seitdem meine mama am wochenende da gewesen ist und im schlafzimmer geschlafen hat, bleibt sie nicht mehr drin (seit samstag abend). sie maunzt und kraxelt am katzennetz hoch.
      nun ja... sira (so heißt die kleine) darf jetzt immer zu "uns", wenn wir zuhause sind.
      amy findet das alles irgendwie wenig lustig... sie duldet die kleine nicht in der nähe und greift sie ab und zu an. es ist nichts tragisches, nur fauchen, knurren und pfotengerangel.

      amy pullert aber ins gleiche katzenklo und frisst auch aus siras napf (d.h. beim fressen wird sira verscheucht und amy findet siras napf interessanter als ihren). wenn ich amy zurück an ihren napf setze, interessiert sie das gar nicht und will auch nix fressen - wie gesagt, aus siras napf frisst sie aber trotzdem.

      die kleine ist wahnsinnig anhänglich geworden. ich kann nichts mehr machen ohne dass sie um meine beine scharwenzelt (aber nur wenn amy nicht da ist).
      amy kann ja nach wie vor rein und rausgehen wie sie möchte.

      ich habe meinen freund beauftragt heute abend die zweite katzentür anzubringen, so dass diese nur amys chip ausliest. wir haben ein leer stehendes zimmer in dem die katzentür nach draußen angebracht ist. die neue türe soll in die zimmertür gemacht werden. so hat amy ein zimmer für sich alleine und kann auch hier rein und raus wie sie möchte.

      irgendwann soll ja auch sira rausgehen dürfen.

      was mir jetzt etwas sorgen macht: wir treten am donnerstag unsere reise nach paris an (die uns anfang august geschenkt wurde).

      ja, ich weiß dass es ein "fehler" war eine neue miez zu holen
      ja, ich weiß dass es anstrengend ist
      andererseits... viele sagen dass die beiden das alleine regeln sollen
      meine nachbarin ist ja auch noch da und wäre tag und nacht zur stelle wenn was wäre.

      ich frag jetzt nicht wie ihr das findet... ich bin schon in nem anderen forum fertig gemacht worden :silenced:
      Na, das sind doch alles in allem gute Neuigkeiten. Im Gegensatz zu deinem ersten Post vor zwei Wochen (ca.) sind das doch riesige Fortschritte. :dance:

      Ich finde, du machst das gut und der Rest wird sicherlich auch noch. :zustimm:

      Wie lange seid ihr denn weg?

      (Hast ne PN).
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      kaum einer der hier anwesenden User ist mit einem kompletten Wissen in die Tierhaltung eingegangen... Wer keine Fehler gemacht hat, ist ja schon fast wie Gott :wink:

      die beiden machen den Rang unter sich aus - egal ob ihr da seid oder nicht!
      Wichtig ist halt, das Amy die meiste Aufmerksamkeit bekommt und sich nicht zurückgesetzt fühlt, auch wenn die "Neue" noch so niedlich ist...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      vier tage sind wir unterwegs (kommen sonntag abend wieder)

      amy bekommt immer ihre streicheleinheiten und futter zuerst und darf bei mir liegen. ich spiele auch vorrangig mit ihr wenn sie da ist. gestern abend hab ich erst mit ihr gespielt und weil die kleine so auf die angel fixiert war, hab ich eine zweite dazu genommen, damit sira nicht auf amy drauf springt. also hab ich synchron gespielt. hat auch ganz gut geklappt, ich muss amy nur bei laune halten, dann scheucht sie die kleine nicht.

      ich lass dann die beiden tagsüber auch zusammen wenn ich nicht zuhause bin, ihr würdet das auch machen oder?

      ich meine, man liest ja viel über zusammenführungen... aber ein patent gibt es nunmal leider nicht und wenns das erste mal ist, ist man dreifach so nervös.