Hund alleine lassen

      Hund alleine lassen

      Hallo zusammen,

      unsere Hündin ist nun 7 Monate alt und haben große Probleme sie alleine zu Hause zu lassen. Leider gibt es aber einfach Situationen, in denen man einen Hund nicht mitnehmen kann oder möchte und daher wäre es toll, wenn uns jemand Tipps geben könnte, wie man die Kleine am Besten ans alleine sein gewöhnen kann!??

      Sie war bisher immer nur ein paar Minuten allein (schnell den Müll herunter gebracht etc.).
      Das klappte auch einigermaßen. Sie jammert erst, ist dann aber ruhig und sitzt vor der Wohnungstür und wartet.
      Beim letzten Mal haben wir jedoch draußen noch jemanden getroffen und uns verquatscht...als wir nach 30 Minuten in unsere Wohnung kamen, erwartete uns das totale Chaos: Tisch abgeräumt, Handy angenagt, alles zerstört, Geschäft gemacht. :eek:

      Wie können wir sie am Besten ans allein sein gewöhnen?

      LG
      ich würde auch sagen, dass sie es einfach noch nicht gelernt hat länger als 5min alleine zu sein. du musst die zeit langsam steigern, also erst 5min, dann 7min, dann 10min, 12min... schritt für schritt und den nächsten schritt erst wenns vorher geklappt hat.

      klappts nicht, zeit wieder verkürzen.

      eventuell kannst du ihr auch während eurer abwesenheit einen kauknochen oder etwas anders anbieten, damit sie beschäftigt ist.
      manchen hunden hilft es auch wenn der fernseher oder der radio anbleibt, oder auch das licht etc.

      lg
      gonzita
      Hey,

      schau mal hier:

      hundepsychiater.de/fallbeispiele.html

      amazon.de/Trennungsangst-beim-…TF8&qid=1323807986&sr=8-1

      Unglaublich, wie viel Wissen in einem kleinen Büchlein von rund 110 Seiten untergebracht werden kann. "Trennungsangst" von James O'Heare bietet eine Fülle von Informationen und viele neue Denkanstöße rund um die Entstehung, Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Trennungsangst. Es richtet sich gleichermaßen an Hundetrainer bzw. Verhaltensberater wie auch an "ganz normale" Hunde-Besitzer. Auf keinen Fall frustriert sein, wenn der Grundlagenteil für den Einsteiger nicht immer leichte Kost ist! O'Heare selbst empfiehlt seinen Lesern im Vorwort des Buches, sich im Zweifelsfall auf die praxisorientiertere zweite Hälfte zu konzentrieren, die auch ohne die "Basics" der ersten Seiten gut nachvollziehbar ist - und allemal schon die Anschaffung dieses Buches lohnt. Unser Tipp: Nicht abschrecken lassen von Fach-Begriffen in den Überschriften. Was sich dort trocken anhören mag, wird im Text meist gut verständlich und mit vielen praktischen Beispielen erklärt. Herausragend sind im Grundlagenteil die Ausführungen zu den Missverständnissen rund um vermeintliches "Protestpinkeln" und "schlechtes Gewissen" sowie zu den Nebenwirkungen von Strafen. Das Programm zur Reduzierung des Trennungsangst könnte ganzheitlicher und gleichzeitig praxisorientierter kaum ausfallen: Es zielt im erheblichen Maße darauf ab, eine sichere und stabile Umwelt für den Hund zu schaffen, seine Denkfähigkeit zu fördern und dadurch eine Hemmung der Emotionalität zu erreichen.

      Alles Gute...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      RE: Hund alleine lassen

      Hallo,

      Also bei meinem Hund war das selbe Problem. Also anfangs ging es gar nicht, der hat direkt angefangen zu jaulen wenn ich nur die Tür raus bin.
      Das ging mir dann natürlich auf die Nerven ich bin dann immer für 1-2 Stunden raus war mir dann egal wie viel der gejault hat, aber nach der Zeit hat er sich dran gewöhnt. Also einfach mal für ne kurze Zeit raus gehen und ihn bisschen alleine lassen damit er sich dran gewöhnen kann. Ich hab außerdem vor paar Tagen einen guten Artikel dazu gefunden, also was das allein sein von Hunden angeht blog.foodinni.de/2012/03/26/wi…ress-das-alleine-bleiben/ könnte dir weiterhelfen :)

      Liebe Grüße :)
      Na ihr;)
      Ich hab auch immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal ne Nacht nicht daheim bin und mein Hund ganz allein ist. Wenn ich die Tür dann immer schließe, winzelt er ganz laut und dann überleg ich es mir immer dreimal,ob ich wirklich gehen soll oder doch den Termin absagen soll. Aber ich denke,dass er das auch mal lernen muss,weil wenns im Ernstfall mal so sein sollte,dass ich für längere Zeit weg muss,dann geht er ja daran zugrunde und das wäre mein schmlimmster Alptraum. Deswegen weiß ich nicht so richtig was ich machen soll. Hab schon überlegt,ob ich zu einer Beratung gehe...