lange habe ich es optimistisch für mich behalten: Das Ohrenwölfchen humpelt.
Und das nun schon seit ca. 2 Monaten


Es kam scheinbar schleichend. Zuerst lahmte er nach längeren Belastungen kaum merklich. DAnn steigerte sich die Lahmheit.
Nun, ich also zum Tierartz.
Ohrenwolf bekam Medikamente. Verdachtsdiagnose: Bizepsbeugesehnenentzündung.
Schön. Ohrenwolf also zwei Wochen nur noch an kurzer Leine auf hartem, ebenen Boden 20 Minuten Pro Spaziergang ausgeführt. Es war selbst für den Fauli irgendwann qualvoll.
Nach zwei Wochen langsam wieder auftrainieren. Ich habe ein Pferd, ich weiß wie sowas geht............ ich ihn also penibel genau und langsam wieder auftraniert. Als wir dann bei 45 Minuten waren erkannte ich bereits wieder eine leichte lahmheit.
hab´s erst mal ignoriert. Wieder langsamer gemacht. Den Hund geschont, wieder auftrainiert: wieder humpelte der Thorin.
So, wieder zum TA. Diesmal: Ohrenwolf komplett durchgeröntgt. Mit dem Ergebnis: Alle Knochen sauber, glatt - keinerlei Arthrosen.
Nachuntersuchung mit großem Blutbild (hier war ich noch optimistisch) :BLutwerte einwandfrei (hier begann ich zu stutzen). Der Chef persönlich nochmal die Röntgenbilder studiert: Leichte (ich glaube man nennt das so) Verschattung in den Weichteilen in der rechten Handwurzelgelenksumgebung.
Nun bekommt öhrchen wieder Medikamente. Seit 6 Tagen - Prednisolonhaltig -(also Cortison) und der Hund humpelt immer noch. Bzw. er humpelt nur noch, schon vor den Medis die 2te........ es gibt keinen Tag an dem er nicht mehr humpelt. Egal ob ich viel oder wenig mit ihm mache. Darum darf er jetzt wieder ganz normal laufen. mir reichts. er humpelt sowieso - egal wie wenig ich mache, was ich ihm für Medis gebe und die letzte Lebensqualität nehm ich ihm nu nicht auch noch indem ich ihn gar nicht mehr laufen lasse und ihn immer zu Hause hocken lasse.
Ich werde irre!!!
Ich bin schon sehr gespannt, was mein Ta jetzt vorschlägt oder rät. Ich fürchte, selbst die Tabletten helfen ihm nicht. er scheint auch nicht wirklich down zu sein wegen dem gehumpel. Neulich war ich mit dem Pferd und den Hunden geschlagene 3 Stunden laufen/Humpeln. Er humpelte auch am Ende nicht stärker.
Hat irgendwer schon mal was Ähnliches erlebt? WEnn ja, was ist denn dabei rausgekommen.
Ich suche nach einem guten Menschen der Akupunktur für Tierchens anbietet. Allerdings möchte ich schon zu jemandem, der das gut kann.
Vorschläge in der STuttgarter/Göppinger Gegend bitte per PN an mich.
Gruß von der derzeit was ihre Tiere angeht vielgeplagten Thora
Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"