Halsband mit Stopper?

      Halsband mit Stopper?

      Hallo Ihr Lieben,
      Was haltet ihr von einem Zughalsband mit Stopper bei ängstlichen Hunden?
      Hab das in einem anderen Forum empfohlen bei einem ängstlichen Hund der sich aus seinem Geschirr herrausgewunden hatte und fast unter ein Auto gerannt wäre.
      Meine Empfehlung war, dass sie den Hund doppelt sichern mit Geschirr und Halsband.
      Dass beim aus dem Geschirr winden eben das Halsband noch greift und der Hund davon abgehalten wird auf die Straße zu rennen oder auf Nimmerwiedersehn abzuhauen.
      Ich bin fast gesteinigt worden.
      Natürlich macht man die Schleppe normalerweise ans Geschirr aber die Frau hatte um Ratschläge gebeten da der Hund sehr ängstlich sei.
      Ich werde nie wieder in diesem Forum schreiben.
      Man kann tausend gute Ratschläge geben und jeder Hundehalter hat die Möglichkeit sich die, seiner Meinung nach, Besten herauszupicken.
      Jeder Hund und jeder Halter sind verschiedene Gespanne und dass man nicht alles über einen Kamm scheren kann ist eh klar.
      Es gab noch so eine ähnliche Reaktion auf eine andere Frage.
      Der Hund würde, wenn man ihn anleinen will oder ins Auto heben ein riesen Geschrei machen.
      Ich hatte empfohlen das Geschrei mal nicht zu beachten sondern den Hund in aller Ruhe nehmen und seine Wünsche durchsetzen.
      Meine Vermutung war, dass der Hund gelernt hatte wenn ich nur laut genug schreie, lassen sie mich in Ruhe.
      Man muß doch auch mal in die Ohren schauen können oder den Hund ins Auto heben wenn er sich nicht einsteigen traut.
      Ist dass denn soooooooooo verwerflich?
      Man muß doch einen ängstlichen Hund nicht immer mit Samthandschuhen anfassen oder ihm alles durchgehen lassen.
      Sonst ändert sich doch nie was.
      Wie seht ihr denn das?

      Bin gespannt auf Eure Antworten.

      Liebe Grüße Sukadeva
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)
      Also ich seh das auch so, um so mehr man einen Angsthund in seiner Handlung bestärtkt um so schlimmer wirds ja sonst und das will man ja nicht :wink:
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Ich sehe es auch so. Aber was meinst du mit Zughalsbändern mit Stoppern? Ich glaube ich kenne die als "Gesundheits-Würger" XD (hihi, Paradoxon!) Meine Tante hat glaube ich 8 dt. Doggen und arbeitet mit Solchen Halsbändern.
      Ich persönlich arbeite mit meinem Wochenendhund mit einer Führungsleine für die Schnauze (Easy Leader). Daisy findet das Ding unangenehm aber es funktioniert unterwegs wunderbar und ich denke, dass sie aus einem Würger nicht lernen würde... Bei normalen Würgern ohne Stopper hab ich schon gesehen, dass die Hunde sich lieber den Hals abschnüren, als lieber mal nicht zu ziehen.
      Mit den Gesundheitswürgern hab ich leider keine Erfahrung. Ich würde es aber auch ausprobieren, bevor mein Hund auf die Straße rennt.

      LG Sandra
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug:
      Das halsband an sich macht aus einem Hund keinen braven Leinengänger...
      Das läuft über andere "Mechanismen" ab.
      Ein Halsband mit Stopper ist eben kein würger da du den Stopper bei diesen Dingern individuell einstellen kannst (der Stopper ist manuell mit einiger Kraftanstrengung auf dem rund geflochtenen Halsband verschiebbar). Also gerade so, dass der Hund nicht rausschlüpfen kann, aber stoppt bevor es würgt. Ich selbst habe NUR solche Halsbänder und Leinen mit integriertem Halsband für meine Hunde - auch wenns ie sie nicht brauchen. Aber irgendwann habe ich auch mal angefangen diese Hunde zu trainieren und den ANgsthund konnte ich eine Zeitlang auch nicht ableinen - da war icih sehr froh über diese geniale Erfindung!

      Zum Thema lässt sich auch viel, sehr viel sagen: Extreme Angsthunde würde ich nur über solche Halsbänder an Ketten führen... denn es gibt sogar Hunde, die beissen in ihrer Panik Leinen durch und sind dann weg. Die Frage ist aber auch immer: wo kommen solche Hunde her und warum sind sie überhaupt hier?
      Wieoft liest man von solchen Hunden die abhauen - warum? weil die Leute nicht umsichtig genug gesichert haben - weil sie Angst hatten, der hund könnte sich am Halsband schädigen - dabei ist doch längst erwiesen das selbst ein nicht ordentlich sitztendes Geschirr den Hund an ganz anderen Stellen der Wirbelsäule schädigt wenn er zieht. Also was soll der Terz! Es ist eine Frage der Umsicht des Hundeführers. ich kann auch bei einem gleich in Panik a usbrechenden Angsthund entsprechend reagieren, dass es an der Leine eben nicht so wumst.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"