Was haltet ihr von einem Zughalsband mit Stopper bei ängstlichen Hunden?
Hab das in einem anderen Forum empfohlen bei einem ängstlichen Hund der sich aus seinem Geschirr herrausgewunden hatte und fast unter ein Auto gerannt wäre.
Meine Empfehlung war, dass sie den Hund doppelt sichern mit Geschirr und Halsband.
Dass beim aus dem Geschirr winden eben das Halsband noch greift und der Hund davon abgehalten wird auf die Straße zu rennen oder auf Nimmerwiedersehn abzuhauen.
Ich bin fast gesteinigt worden.
Natürlich macht man die Schleppe normalerweise ans Geschirr aber die Frau hatte um Ratschläge gebeten da der Hund sehr ängstlich sei.
Ich werde nie wieder in diesem Forum schreiben.
Man kann tausend gute Ratschläge geben und jeder Hundehalter hat die Möglichkeit sich die, seiner Meinung nach, Besten herauszupicken.
Jeder Hund und jeder Halter sind verschiedene Gespanne und dass man nicht alles über einen Kamm scheren kann ist eh klar.
Es gab noch so eine ähnliche Reaktion auf eine andere Frage.
Der Hund würde, wenn man ihn anleinen will oder ins Auto heben ein riesen Geschrei machen.
Ich hatte empfohlen das Geschrei mal nicht zu beachten sondern den Hund in aller Ruhe nehmen und seine Wünsche durchsetzen.
Meine Vermutung war, dass der Hund gelernt hatte wenn ich nur laut genug schreie, lassen sie mich in Ruhe.
Man muß doch auch mal in die Ohren schauen können oder den Hund ins Auto heben wenn er sich nicht einsteigen traut.
Ist dass denn soooooooooo verwerflich?
Man muß doch einen ängstlichen Hund nicht immer mit Samthandschuhen anfassen oder ihm alles durchgehen lassen.
Sonst ändert sich doch nie was.
Wie seht ihr denn das?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Liebe Grüße Sukadeva
Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
(Christian Morgenstern)
(Christian Morgenstern)