Magenglucksen

      Hallo liebe Kanickelfreunde,

      ich hätte gerne Euren rat.
      Vor ca. 3 Wochen ist uns aufgefallen, dass der Magen eines unserer zwei Kaninchen gluckerte.
      Da dies in den Jahren davor nie der Fall war und auch nicht nachliess, sind wir mit dem Herrn zur Tierärztin.
      Dort wurde er begutachtet, doch konnte nichts festgestellt werden.

      Wir wurden aufgefordert, die nächste Zeit über sein Gewicht zu kontrollieren und etwas auf ihn zu achten.
      Das taten wir auch; ausserdem haben wir die Nahrung etwas umgestellt (weniger Rohkost; stattdessen mehr Gräser etc.).

      Nach ein Paar Tagen ist es besser geworden (das Gluckern leiser und weniger oft) und bis vor kurzem dachten wir, es hätte komplett aufgehört.

      Leider musste ich die letzten zwei Tage über feststellen, dass dies nicht der Fall ist. Der Magen des Kaninchens gluckert immer noch.....

      Ansonsten wirkt er nicht sonderlich verändert; ist fit, scheint normal zu fressen....also eigentlich nicht besonders besorgniserregend.
      Trotzdem sollte dies ja kein Dauerzustand sein (weiss ja auch nicht, inwiefern es den Kerl selbst stört) und vielleicht haben einige von Euch da ein Paar Erfahrungen und/oder Tips, die sie mit uns teilen möchten.

      Schönen Gruss,
      Urrghs
      Ja; er ist fit. Jedenfalls benimmt er sich nicht anders, als die Jahre zuvor auch.
      Wieviel Heu er frisst, lässt sich schlecht sagen; es ist ausreichend da, also kann es nicht am mangelden Angebot liegen. Ansonsten kriegen die beiden trockene Kräutermischungen, Ruccola (und änliches), Karottengrün (aber auch ein Paar Möhren selbst), Petersilie (da stehen sie absolut drauf), und auch etwas Salat (dieses nicht trockene Zeug haben wir jetzt aber etwas runtergeahren).

      Die Tierärztin hat nichts besonderes gefunden. Was sie noch erwähnte war, dass es daran liegen könnte, dass eventuell die hinteren Zähne nicht genug abgerieben sein könnten, was dazu führen könnte, dass er nicht richtig kaut und dass es deswegen eventuell zu Verdauungsschwierigkeiten kommen könnte. Allerdings war es ihr nicht möglich, das so richtig zu untersuchen, weil das Böckchen da nicht recht mitmachen wollte. Sie meinte, das müsste man dann eventuell unter Narkose überprüfen. Aber das würden wir lieber nicht machen; bzw. erst, wenn es wirklich notwendig wäre.

      Aber wie schon erwähnt; er frisst normal; scheint Appetit zu haben und lässt auch, soweit ich das beurteilen kann, auch normal Kot ab. Nur einmal seit dieser Zeit haben wir so etwas wie Durchfall beobachtet.

      Also; scheint alles nicht so tragisch zu sein, aber trotzdem...gut ist das ja auch nicht.

      Danke und Gruss,

      Urrghs
      Das Glucksen kann theoretisch von Fehlgärungen/Gärungsprozessen kommen, Verdauung ist bei Kaninchen immer so eine Sache. Ihr füttert relativ viel Blattgemüse (Salate etc.), bekommen die Kaninchen denn anderes Gemüse auch regelmäßig? Karotten, Fenchel z. B.?
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Wir haben auch ein Kaninchen ,das zum Magenglucksen neigt.
      Sollte der Bauch auch hart werden,kann man beim Arzt ein Medikament holen.
      Bei unserem wurde es auch besser,als ich mehr Kräuter gab.
      Der Arzt meint.,es könnte von zu schnellem Fressen(z B wenn die Rangordnung mal unklar ist mit den Mitbewohnern) oder wenn das Häschen vor Aufregung Luft schluckt.
      ICh habe den Eindruck,es wird im Herbst häufiger--wobei er es dieses Jahr nur an zwei Tagen hatte.
      Unsere rennen tagsüber frei im Garten (Bussarde gibt es nciht wegen der anderen Stand Greifvögeln und Milan stößt wegen der Bäume und Büsche nciht in den Garten) -...holen sich also viel Futter selbst. Auch Fallobst.
      Doch die letzten 2 JAhre wars gut,obwohl dieses Jahr sowohl Äpfel wie Birnen sehr viel tragen-
      Nachts gebe ich nur noch Heu...Frischfutter nur am TAg. (unsere rennen frei in der Wohnung tagsüber)
      Merlin ist jetzt 5 Jahre alt und sonst fit
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      also mein kaninchen hat das auch öffter
      das kommt bei ihm davon das sich fellbälle im magen bilden
      ich füttere dann immer etwas ananas (frisst er auch super gerne)
      dann geht das eigentlich immer schnell vorbei
      vieleicht hilft dir das ja
      Ein Haflinger ist nicht sturer als andere Pferde :naughty:....
      Er gibt seinem Reiter nur mehr Zeit über seine Fehler nach zu denken :think: