Jungtier trifft Kater (6Jahre)

      Jungtier trifft Kater (6Jahre)

      Hallo,

      ich bräuchte dringend Hilfe!

      Ich habe gestern einen 12 Wochen alten Kater zu mir geholt, er ist verspielt und gesund, wie es sein soll. Er hat gut auf Bärli reagiert

      Weniger mein großer :sad:
      Er hat ihn gestern ständig angefaucht und ihn auf Distanz gehalten. Heute habe ich das Gefühl das es ein bisschen besser ist. Das fauchen hat aufgehört. Allerding hält er ihn immer noch auf Distanz und manchmal gehen sie sich ganz schön an. Zum Teil sieht das recht spielerisch aus wird aber manchmal doch recht ernst.

      Meine Fragen:
      Sind das die ganz normalen Rangkämpfe?
      Wie lang sollte man den Katern zeit geben bevor man sagt das es nicht klappt?
      Wie sind eure Erfahrungen?
      Wieso klappt es im tierheim denn auch?


      Vielen lieben Dank für eure Hilfe :biggrin:
      Gruß
      Steffi mit Bärli und Quietschal :angel:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SteffiundBärli“ ()

      Hallo und willkommen!

      So eine Zusammenführung braucht immer seine Zeit - mal nur wenige Tage, mal Wochen, mal Monate - und manchmal klappt es gar nicht.

      In deinem Fall mußt du den beiden einfach Zeit geben - ein junger Wilder trifft auf einen Kater, der in den besten Jahren ist - als ob ein Kleinkind auf einen Mittdreißiger trifft :wink:

      Im tierheim gibt es auch Raufereien - darum gibt es dort meist unterschiedliche Zimmer für die Samtpfoten.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D

      RE: Jungtier trifft Kater (6Jahre)

      Also, ich kann mich nur anschließen...gib den Beiden etwas Zeit und dann wird es (wahrscheinlich) klappen!! Ich habe vor ein paar Wochen einen 9-Wochen alten Kater mit unserem Großen (3 Jahre) zusammen geführt. Zunächst hat der Große nur gefaucht und geknurrt, was er sonst wirklich nie macht! Der Kleine hat sich nur zurückgezogen und hatte große Angst. Nach ca. 1 1/2 Tagen sind beide aufeinander zu, haben sich beschnuppert und von dem Moment an, wurde es immer besser. Heute wird sich (spielerisch) gekloppt, was das Zeug hält :smile: Und wenn es zu viel wird, zeigt der Große dem Kleinen die Grenzen auf und die Sache ist klar!!

      Also - ein bisschen Geduld haben und die Beiden einfach machen lassen!! Aber wenn Du heute morgen schon merkst, dass es besser wird, dann dauert es sicher nicht mehr lange!! :biggrin:
      Tequila *12.05.2008 / Bacardi *08.05.2011
      Hallo. Also wir haben vor knapp 2 Jahren auch eine kleine Mieze (damals ca. 12 Wochen) zu unseren Kater geholt (damals 9 Jahre). Unsere ältere Katze ist gestorben und der Kater hat sehr getrauert. Wir haben die Kleine aus dem Tierheim, eine Glücksmieze. Die beiden haben sich vom ersten Moment verstanden, sind mittlerweile unzertrennlich. Unser Kater hat regelrecht Vatergefühle entwickelt, lässt ihr bei allem den Vortritt, tauschen viele Zärtlichkeiten, kriegt Panik wenn die Kleine nicht sichtbar ist, ja und er ist Eifersüchtig auf meinen Hund (der kommt mit der Kleinen klar und mit dem Kater eben nicht, nur wegen der Kleinen :rolleyes:, die beiden spielen und der Kater hat Angst um sie :zustimm:) (Wohne nicht mehr daheim, die Katzen sind bei meiner Mum). Aber auch die beiden haben Momente wo die Fetzen fliegen, wenn die Stenkereien der Kleinen dem "Opa" zuviel werden, aber ne halbe Stunde später liegen sie wieder zusammen im Körbchen und kuscheln.

      Du musst halt bedenken das es bis jetzt das Revier der älteren Katze war und diese es nun teilen muss, viele Katzen müssen dies erstmal "verarbeiten".

      Also, ich denke das es klappen wird. Drücke jedenfalls die Daumen.

      LG. Anne.