Kater pinkelt überall hin!

      Kater pinkelt überall hin!

      Hallo zusammen!!

      Unsere beiden Katzen (Kater 6 Jahre und eine Katze 2 Jahre) sind eigentlich immer stubenrein gewesen.

      Aber seit November haben wir ein Baby (na ja nun schon 8 mon) daheim.

      Am Anfang hatten wir noch den Windeleimer im Bad stehen. Seit der da stand hat der Kater immer auf die Klamotten gepinkelt die da manchmal lagen. Wussten Anfangs ned welche von den 2, das immer macht, aber die Woche hab ich ihn dabei erwicht als er grad am draufpinkeln war.

      Seit gestern pinkeln er auch immer in das Bett von unserer Tochter......die Wäsche im Bad konnte ich grad so verkraften..zumal es eh immer Dreckwäsche war......aber aufs Bett?? Da hört der Spass bei mir auf.

      Kann es vielleicht sein, das er eifersüchtig aud die kleine ist??

      Oder was kann das noch sein, und was kann ich machen, das er damit wieder aufhört?

      Lg Jana + Leonie und den Katzen Blacky und Kira

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kruemelmama“ ()

      Hallo,

      dein Kater schein stark am protestieren zu sein...

      Genaue Tipps kann ich dir leider nicht geben (unsere Katze hat mal mit sowas angefangen, weil sie sich alleine fühlte, also ein anderer Grund) - aber ich denke, über die Suchfunktion kannst du einige Threads hierzu finden.

      Das einzige, was mir so einfallen würde: wenn du dein Baby auf dem Arm hast oder auf dem Schoß, lass den Kater riechen und streichel ihn dabei, damit er merkt, das nichts schlimmes passiert.


      Ich drücke die Daumen
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Kann es sein das das Klo einmal nicht richtig sauber war und er sich einen "Ersatz" gesucht hat? Was einmal toll klappt wird oft gerne wieder benutzt und schmutzige Wäsche oder Bett ist bei Katzen eh ein Highlight, weil sie gut aufsaugen und " besonders riechen"...
      Kann also sein, dass er es einfach nur angenehmer findet in Wäsche usw zu pinkeln statt in das Kaklo. Dann hilft es das Kaklo penibel sauber zu halten und ihn ein-zweimal auf frischer Tat zu erwischen anzumeckern/mit Wasser zu besprühen und ihn aufs Klo zu setzen bzw dann ihm auch ein weiteres Klo anzubieten.
      Könnte aber natürlich auch sein, dass er den Geruch des Kindes in der Wäsche und im Kinderbettchen mit etwas negativen verbindet und darum reinpinkelt - also wirklich Protestpinkeln .....
      Oder hat er vielleicht eine Blasenentzündung? Es gibt so viele Möglichkeiten. Da musst du mal ganz genau beobachten.
      Der Kater meiner Eltern hat unten im Keller sein Kako. Im Kellerraum daneben ist die Waschküche. Er hat dann auch ein paar Mal angefangen in die dreckige Wäsche zu pinkeln. Meine Mutter hat dann beobachtet dass er das nur dann macht wenn er nicht raus will (schlechtes Wetter), sie nicht da ist und im Kaklo ein Häufchen liegt. Er hatte die Angewohnheit kurz nachdem sie morgens um 8 zur Arbeit ist in das saubere Klo "groß" zu machen. Dann ist er nicht mehr rein gegangen und hat sich halt lieber die Wäsche gesucht um das kleine Geschäft zu erledigen. Hat ja auch aufgesaugt. :rolleyes:
      Er wollte halt nicht warten bis sie in 4 1/2 Stunden wieder da ist und sein Klo sauber macht. Da war er sehr penibel. Klein macht er mehrmals in KAko, aber groß nur einmal und dann betritt er es nicht mehr. (Bei einem von meinen Katern übrigens gleiche) Bei akzeptablem Wetter hat ihn das nicht gestört weil er dann raus gehen konnte um "klein" zu machen. Darum dachte meine Mutter auch das ein Klo reicht, da er halt schon immer lieber sein großes Geschäft ins Kaklo gemacht hat und klein halt lieber draußen und nur im "Notfall" drinnen.
      Also zweites Kaklo hin und gut war. Seit dem bleibt die Wäsche verschont.
      Als mein Kater jedoch einmal auf den Vorleger und in die Wäsche gepinkelt hat, da hatte er eine leichte Blasenentzündung. Habe aber sofort gemerkt das etwas nicht stimmte, weil er öfter pinkeln gegangen ist ( auch aufs Kaklo) und so gequält dabei geguckt hat. Auch die Körperhaltung wirkte irgendwie angespannt. Als dann die Unsauberkeit dazu kam war ich mir sicher, dass es eine Blasenentzündung sein muss obwohl er noch gut Harn absetzen konnte. Und nachdem er eine Paste mitbekommen hat hat die Unsauberkeit auch aufgehört und er sitzt wieder entspannt auf dem Klo.
      Also einfach mal drauf achten wann er daneben pinkelt. Ob er häufiger als normal Urin absetzt und dabei angespannt wird oder ob er pinkelt wenn das Baby gerade sehr laut ist oder wenn du dich mit dem Baby beschäftigst und ihn ignorierst....
      So lange bis du ein "Muster" findest würde ich "Nein" sagen wenn er versucht irgendwo hinzumachen und ihn dann aufs Klo zu setzen. Und ich würde immer wenn er aufs Klo geht ein Leckerlie geben. Einfach um ihm deutlich zu machen was erwünscht ist und was nicht. Die Orte wo er mal hingemacht hat am besten unzugänglich machen, weil Katzen halt immer wieder gerne da hinmachen wo sie schon mal hingemacht haben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naughty24“ ()

      Also unsere Katze hat dies auch über eine sehr lange Zeit gemacht, immer heimlich. Wir vermuteten damals den Stress das mein Bruder seine Ex bei uns einzog, Katzen sind da ja sehr empfindlich. Es zog sich ca. 3 Jahre so, da wohnte die Ex dann auch schon nicht mehr bei uns. Dann hatte sie plötzlich Blut im Urin, ich habe sie auf frischer Tat ertappt. Diagnose Blasensteine, sie bekam Diätfutter und dann hat es nachgelassen bzw. aufgehört. Vielleicht hat er wirklich Schmerzen beim Urinieren, oder aber er kommt nicht mit eurem Nachwuchs klar. Halt uns auf dem laufenden. LG. Anne.
      Hallöle zusammen
      Ich hab keinen neuen Thread aufgemacht weil die überschrift schon sehr genau passt.
      Wir haben seid 2 Jahren nun ein Geschwisterpaar (beides Zicken ), die wir aufgepäppelt haben und die reine Wohnungskatzen sind .
      Seid einiger Zeit pinkeln sie uns ständig vor die Balkontür, wenn ich nicht schnell genug morgens den balkon öffne .
      Wir haben echt eine Menge probiert , von Steckern bis Bachblüten , nix hilft.
      Unsere Tierärztin meint das sie so zeigen das sie Freigang wollen .
      Den kann ich ihn aber nicht geben , mehr wie der Balkon ist nicht drin .
      Ich weiss das sie gerne draussen auf dem Balkon sind und am liebsten ganz raus wollen aber wir wohnen an einer Hauptverkehrsstrasse und das Risiko wäre mir zu gross , das was passieren könnte .

      Hat jemand vieleicht eine gute Idee was wir vieleicht noch anstellen könnten um den beiden das Leben in der Wohnuung doch schmackhafter zu machen ?
      Mittlerweile versuchen sie sogar das Katzennetz durchzuknabbern .... es lebe der gute alte kabelbinder .

      Also für Tips bin ich offen

      Gruss Casa
      Leider ist das mit der Katzenklappe nicht machbar ,ist eine Glastür und mein Vermieter würde mich köpfen wenn ich irgentwas tun würde was das ändern könnte .
      Er hat sich ja auch ewig lange gegen das Katzemnnetz gewehrt.
      Warum kann bei uns nicht mal was einfach laufen *seufts*