Beisattacken meiner Kleinen

      Beisattacken meiner Kleinen

      Hey Katzenfreunde vllt könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen.
      Ich hab mir einen kleinen Stubentieger ins Haus geholt und hab jetzt das Problem das sie immer beißwütiger wird.

      Zur Vorgeschichte muss ich sagen das die Kleine Maxi schon mit 5 Wochen von der Mama getrennt wurde weil diese und auch schon die Kleine einen leichten Katzenschnupfen hatten. Zusätzlich hatte die Kleine eine Bindehautentzündung( nur ganz leicht alles wieder gut). Also alles in allem keinen ganz so guten Start.

      Nun hab ich sie seid 2 wochen bei mir und hab das Problem das wenn man sie streichen will (auch nach ausgibigen spielen) sie sofort beißt. Es ist zwar nicht so doll das man wirklich verletzt wird, es tut aber schon weh. Auf ein Nein hört sich auch nur kurzzeitig.

      Könnt ihr mir vllt weiterhelfen was ich machen kann???Oder fehlt ihr letztendlich die Erziehung der Mutter??
      Sie ist wahrscheinlich auch unzureichend sozialisiert - aber beißen, das machen eigentlich alle Kätzchen - das ist für sie ein normales Verhalten - Spielen und Kräftemessen.

      Das einfachste ist, ein Spielkamerad dabei - am bestehen ein älteres, sozialisiertes Miezchen (12 Wochen oder etwas älter). Erstens lernt die Kleine dann noch Sozialverhalten und balgen macht in der Regel mit anderen Katzen sowieso mehr Spass ;)

      Chai

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chai“ ()

      Original von Staffi
      Ich danke dir nur mein Problem ist das ich keine weitere Katze halten kann zum einen aufgrund von Platzmangel und zum zweiten hat mein Partner eine Katzenhaar-Allergie.

      Gibt es noch eine weitere Möglichkeit???


      Gibt der kleinen genug Möglichkeiten ihren Spiel- und Balgtrieb auszutoben.
      Kletter- und Kratzbäume, Klapperspielzeug, Spielzeug was man kauen kann, Tunnel... manchmal reicht schon die zusammengeknüllerte Alu-Folie.

      Ansonsten gilt wohl - Augen zu und durch.

      Rechne aber mit Kratzern, bzw. fiesen Wunden. Ich hab jetzt am Unterarm zwei Narben, die mich wohl meine Lebenlang an den Schelm erinnern werden...

      Es sind halt kleine Tiger :evil:

      Gunnar *14.05.10
      Hallo Staffi,

      soweit ich mir jetzt vorstellen kann ist das ganz normal. Ich hab schon so viele kleine Babies groß gezogen und je älter und agiler das Baby wird desto mehr Kraft entwickelt es ja und kann demenstsprechend auch ordentlich beissen.

      Du merkst gleich wenn dich das Kitten nicht mag wenn es dich beisst. Unsympathie lassen sich Katzen gleich anmerken. Angst und Abneigung zeigen Katzen durch Ohren anlegen oder Fauchen. Diese Körpersprache ist eindeutig. :wink:

      Ich glaube einfach dass das Kätzchen einen ausgiebigen Spieldrang hat und das ist auch völlig ok. Den ein oder anderen fiesen Kratzer wirst du vermutlich noch abkriegen. Sind sehr schmerzhaft und dauern lang zum heilen, da die Krallen eines Kittens EXTREM spitz sind und in die Haut eindringen wie ein Messer in Butter. Dementsprechend wird die Wunde tief.
      Aber Kopf hoch. Das verzeihst du dem Süßen doch bestimmt. :lol:
      Tiere sind die besseren Menschen :zustimm:
      Wenn wir Kitten hatten sahen wir regelrecht aus wie geschreddert. Beim Blutabnehmen sagte mal eine Arzthelferin zu mir: Ooh, haben Sie kleine Katzen?

      Das ist eine Phase durch die man eben muss. Da bei Euch kein Spielgefährte zur Hand ist den man durchtoben kann, müsst Ihr herhalten. Und selbst WENN man andere Katzen hat lässt sich ein Kitten gern mal an einem selbst aus. Das ist einfach so und legt sich auch wenn sie älter werden. :zustimm:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Ich danke euch allen für die Ratschläge, ich werd versuchen so viele wie möglich umzusetzen.

      Jetzt gehts erstmal in Urlaub und die Kleine kommt zu einer Freundin die selbst eine Katze von knapp 1 Jahr hat. Mal sehen was da raus kommt hoffentlich lernt sie von der anderen noch etwas.