Kampf gegen Hundekot

      Kampf gegen Hundekot

      Hey,

      gerade auf RTL Nachrichten

      Insgesamt 5,3 Millionen Hunde verteilen pro Tag 1.650 Tonnen ihrer Hinterlassenschaften auf Straße und Gehwegen.

      Ganz schön viel...

      rtl.de/medien/information/rtla…f-gegen-den-hundekot.html
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      RE: Kampf gegen Hundekot

      Ja es ist schon ganz schön viel, wenn man das so sieht....

      Ich bin sicher die letzte, die ihre Hundehaufen nicht wegräumt, nur hat mein Hund "leider" den Vorteil, dass er grundsätzlich entweder in Brennesselbüsche o.ä. kackt und da krabbel ich nicht hinterher.... :rolleyes:

      Da ich selber auch ein Kleinkind habe, welches auf kurzen Beinchen und mit neugierigen Händchen die Welt entdeckt, finde ich es schlimm, dass ich egal wo, sei es auf Gehwegen, Wiesen oder sogar öfftl. Spielplätzen immer auf Haufen aufpassen muss....Noch schlimmer finde ich allerdings die freilaufenden Hunde, liegengelassene Scherben oder noch schlimmeres auf Spielplätzen, oder von Kindern genutzte Grünflächen!!!!

      über bzw. inwieviele Scherben ich, mein Kind oder mein Hund schon gelaufen sind, möchte ich gar nicht zählen....aber da sagt keiner was....Ich finde irgendwelche Bankpenner sollten Scherbensteuer oder Kippensteuer bezahlen, nein ganz im Gegenteil sind die mit ihren Hunden ja meist auch noch Hundesteuer befreit....

      Wie ihr sicher merkt, sind die Themen rund um den Hund in den Medien wie eine Allergie für mich, der beste Freund des Menschen wird meist madig gemacht, während diejenigen die weit aus schlimmeres bzw. gesundheitschädlicheres verursachen kein Thema....
      Mein Auto fällt nicht auseinander, es transformiert sich nur :dance:
      Hallo,

      möchte auch gerne mal zu bedenken geben, dass diese Haufen mindestens um die Hälfte reduziert werden könnten, wenn die Hundehalter die Fütterung überdenken würden.
      Wenn meine Hündin kein Trofu bekommt, kackt sie nur noch die Hälfte.

      Wenn sie dort kackt wo jemand reintreten könnte, mach ich die Haufen weg.

      Wir mußten dafür kämpfen das die Gemeinde solche Behälter aufstellt, wo man die Haufen entsorgt und auch Hundetüten ziehen kann. Wir bezahlen 90.-€ Hundesteuer auf einem Kuhdorf.

      Dann stellen sie aber Schilder auf die Felder und auf denen steht dass dort "Lebensmittel" (EHEC läßt grüssen) hergestellt werden, bzw. wachsen und gleichzeitig werden die Wiesen übergüllt und ich kann tagelang kein Fenster aufmachen wegen dem Amoniakgeruch der mir den Atem nimmt. Da hab ich dann auch nichts von der schönen Landschaft, wenn ich meinen Hund ins Auto packen muß und 20 km wegfahren darf zum Gassi gehen, damit es im Sommer mal nicht stinkt.
      Und kaum ist es besser weil es endlich geregnet hat, schon schmeißt der nächste Bauer seinen "Mist" auf die Felder und das eben nicht 3 x im Jahr wie es eigentlich erlaubt ist, sonder nach jedem Mähen weil doch die Güllegrube überlauft (Massentierhaltung etc.)
      Da könnte ich dann kotzen und hab nicht wirklich Lust mit Gummistiefeln über die Güllewiese zu latschen und den Hundehaufen zu holen.
      Das ist auch mit ein Grund, warum ich Vegetarisch esse.
      Sorry, ist jetzt ein bischen neben dem Thema aber das gehört auch dazu.

      Liebe Grüße Sukadeve
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)
      Das ist ein Thema wo mir echt die Hutnadel platzt!!! :evil:. Jeden Tag trifft man Leute und jeder hat angeblich eine Tüte mit und macht es weg! Woher kommen dann soviele Tonnen Sch...? Ich mache es wirklich immer weg und muss mich ständig mit Hausbesitzern auseinander setzen, die einen bzw. den Hund schon doof angucken, weil er über die Wiese geht und schnüffelt und dann kommen sone Sprüche wie "Lassen sie den hier bloss nicht hinmachen!". Ich kann den Ärger ja verstehen, mich ärgert es auch, aber man bekommt immer gleich den Stempel gedrückt das man es liegen lässt :naughty:. Die, die es wirklich weg machen sind die "Opfer", denn Steuererhöhungen trifft alle. Und das ist ungerecht. Ausserdem stecken sich "unschuldige" Hunde mit Keimen an, und das könnte wirklich etwas eingedämmt werden, wenn nicht soviele Haufen liegen bleiben würden!
      Was ich auch sehr ekelig finde - Haufen wo Tempos daneben liegen.
      Von wem stammen diese wohl ? Oft in Parks etc. gesehen, wo man Welpen besser im Auge behält und sieht man so einen Menschen, hat er keine braune Tüte dabei.........! Überhaupt die menschlichen Hinterlassenschaften z.b: Griller, da wird das Restfleisch etc. irgendwo hin schmeissen, was viele viele Ratten anzieht, was hier am Rhein schon zum Rattenproblem führt. Ich räume meine Hundehaufen meist weg, krieche aber nicht hinterher und meine die NICHT Hundehalter wollen einmal mehr von sich ablenken - nämlich von ihren Umweltsünden, die meist nicht nach dem nächsten Regen verschwunden sind.
      ich rege mich schon des öfteren auf wenn ich in die wiese geh um die hinterlassenschaft meines hundes wegzuräumen und dabei in 2 andere hundehinterlassenschaften reintrete :rolleyes:

      das musst meiner meinung nach einfach nicht sein. wenn ich denke dass mein hund meistens auf der selben strecke seinen haufen macht und das meist 2x am tag, das wären dann in einer woche 14 haufen, im monat 62 haufen von nur EINEM hund! :eek:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gonzita“ ()

      Hey,

      wir waren im Urlaub auf einem Campingplatz. Dort waren überall Behälter, wo man Tüten ziehen konnte um die Hinterlassenschafften seiner Hunde aufzunehmen und zu entsorgen. Nicht nur auf dem Campingplatz, sondern auch in der unmittelbaren Umgebung. Wenn auch vereinzelnt mal ein Haufen zu sehen war, wurde es doch gut angenommen. (Falls jemand noch ein Urlaubsziel mit Hund sucht, kann ich diesen Platz nur sehr empfehlen: ferienpark-bernsteinsee.de/camping.html )
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „neonworksii“ ()

      Original von neonworksii
      Hey,

      wir waren im Urlaub auf einem Campingplatz. Dort waren überall Behälter, wo man Tüten ziehen konnte um die Hinterlassenschafften seiner Hunde aufzunehmen und zu entsorgen. Nicht nur auf dem Campingplatz, sondern auch in der unmittelbaren Umgebung. Wenn auch vereinzelnt mal ein Haufen zu sehen war, wurde es doch gut angenommen. (Falls jemand noch ein Urlaubsziel mit Hund sucht, kann ich diesen Platz nur sehr empfehlen: ferienpark-bernsteinsee.de/camping.html )


      wow, echt super! :biggrin:
      wäre schön wenn das überall so wäre. hier in der innenstadt sind auch überall behälter, nutzen wollen sie allerdings doch viele nicht. :sad:

      lg