Erbrechen seit Narkose

      Erbrechen seit Narkose

      Hallo ihr Lieben,

      ich muss mal wieder wegen meinem momentanen Sorgenkind nerven. Meinem 9 Jahre alten Kater wurde gestern so gegen 10:30 Uhr zum ersten Mal Zahnstein entfernt. Er war den ganzen Tag durch die Narkose sehr taumelig und benommen. Abends hat er sich dann (trotz nüchternen Magen) ein wenig übergeben. Ich dachte mir einfach das wäre durch den Stress und die Narkose. Er hat dann ein paar Stunden später auch ein Mäulchen voll Nassfutter gefressen.

      Heute ist er aber immer noch sehr schwach und platt. Bisher hat er auch noch nichts gefressen und eben hat er sich zuerst im hohen Bogen übergeben und dann ein paar Minuten später nochmals, aber nicht mehr so schlimm wie vorher. Es war eine braune (ich denke mal durch das bisschen Nassfutter was er gestern zu sich genommen hat) Brühe, keine Brocken. Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, erreiche keinen Tierarzt und weiß ehrlich gesagt auch nicht ob ich ihm heute noch Futter anbieten soll. Ich wollte ihm eigentlich als Belohnung dafür, dass er gestern so tapfer war ein bisschen Tunfisch (dass frisst er so gerne) anbieten. Sollte ich das jetzt noch machen oder soll ich das besser weg lassen?? Kann das Erbrechen von der Narkose kommen??

      LG
      Nicky
      Erbrechen kann von der Narkose kommen, sollte aber mittlerweile so langsam vorbei sein. Übergibt er sich denn noch?

      Was den Tierarzt angeht, irgendeiner sollte Notdienst haben und erreichbar sein, ansonsten die nächste Tierklinik.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Danke für deine Hilfe. Ich habe gestern noch mit dem Tiernotdienst telefoniert, weil es meinem Felix immer schlechter ging. Er hing mit dem Kopf nur noch über dem Wassernapf (ohne zu trinken), hat kein Futter mehr zu sich genommen und ist sehr schwach. Heute habe ich dann die Diagnose bekommen. Diabetes! Kennt sich damit vielleicht jemand aus? Kann mir da jemand Tipps bzw. Rat geben. Das spritzen ist für mich kein Problem. Ich kenne das von meinem Vater, der ist auch Diabetiker. Leider frisst Felix ja aber zur Zeit nicht. Ich habe ihm heute morgen unter Aufsicht des Tierarztes seine erste Insulinspritze bekommen. Der Tierarzt hat zu mir gesagt, dass ich ihm bis heute (so ca. 18 Uhr) nix zu fressen geben darf, damit er richtig Hunger bekommt und was frisst. Was mache ich wenn er aber nix frisst, ich muss ihn doch heute abend spritzen...

      Mein zweites Problem ist, dass mein Kater jetzt nur noch kontrolliert fressen darf, was ja eigentlich kein Problem ist. Nur habe ich zwei Katzen und meine Kätzin ist es gewohnt, dass das Trockenfutter den ganzen Tag da steht. Wie gewöhne ich sie schonen auch daran, dass se jetzt nur noch morgens Trocken und abends Nassfutter gibt. Kann ich ihr auch das Diätfutter geben, das Felix ab jetzt braucht oder schadet ihr das (der TA meinte es wäre nicht schlimm)?
      Noch habe ich das normale Futter, da mein Tierarzt das Diätfutter erst bestellen musste. Er hat Royal Canin Diabetic bestellt. Gibt es denn auch noch andere Diätfutter (evtl. Nassfutter)? Ich bekomme nämlich glaube ich ein Problem mit dem Trockenfutter, da er fast ausschließlich Nassfutter frisst und Trockenfutter kaum anrührt...
      Ganz auf Trockenfutter würde ich nicht umstellen, es hilft dem Kater wenig, wenn du zwar die Diabetes in den Griff bekommst, aber dann im schlimmsten Fall Nierenprobleme durch die fehlende Flüssigkeit heraufbeschwörst.

      Grundsätzlich ist es bei Diabetes (wie auch bei gesunden Katzen) wichtig, dass das Futter einen hohen Proteingehalt hat und so wenig Kohlehydrate wie möglich enthält. Viele Halter von Diabeteskatzen arbeiten daher auch mit hochwertigem Nassfutter oder barfen an Stelle von speziellem Diätfutter und kommen damit gut zurecht.

      Hast du dir die verlinkte Seite angesehen? Dort findest du auch Futterempfehlungen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ich hatte eigentlich vor ganz auf Nassfutter umzustellen, da er ja Trockenfutter nicht so mag, deshalb wollte ich wissen ob er da dann auch spezielles Diabetikerfutter braucht.

      Seit Freitag frisst er ja leider gar nichts mehr, weshalb er jetzt auch über Nacht in der Klinik am Tropf bleiben muss, weil es ihm so schlecht geht :sad:

      Ich habe mir mal die Diagnose kopieren lassen. Das hier sind seine Werte von Samstag (Blutentnahme war am Freitag)...

      ER HAT HEUTE NACHT GEFRESSEN :dance: Die Ärztin sagt es geht in ganz kleinen Schritten Berg auf. Er ist auf jedenfall etwas kampfbereiter (er hat sie wohl heute morgen etwas angemeckert :zustimm:), hängt aber immer noch ziemlich in den Seilen. Heute und Morgen muss er aber auf jeden Fall noch in der Klinik bleiben, da die ihn erst so einstellen wollen, dass er auch wirklich nach Hause kann.