Kater vs. Fenster

      Kater vs. Fenster

      N'abend!

      Ich habe folgendes Problem.
      Wenn mein Kater seine 5 Minuten bekommt (die er gerne mehrmals täglich hat), dann rennt er nicht nur wild durch die Gegend, er springt dann auch an die Fenster.
      An und für sich nicht schlimmt.
      Aber er krallt sich dabei in die Holzrahmen bzw. in die Silikondichtungen und zieht sich daran hoch.
      Eines der Fenster ist schon richtig schlimm kaputt deswegen...
      Ich hab schon alles versucht, schimpfen, klatschen, Wasserspritzer, GehWegSpay...
      Jetzt bin ich ratlos und hoffe das ihr vielleicht noch einen tipp auf Lager habt.
      Sollte ich nämlich irgendwann mal umziehen wollen, möchte ich eigentlich nicht unbedingt alle Fenster (was immerhin 9 sind) bezahlen müssen... :pray:

      Gunnar *14.05.10
      Wenn ein Partner nicht geht, dann würde ich dafür sorgen, dass du ihn anderweitig auslastest/auspowerst. Kopfarbeit ist da neben Spielen auch eine gute Möglichkeit (Clickertraining z. B.). Ansonsten wäre ein Bild deiner Fenster nicht schlecht, damit man dir einen handwerklichen Rat geben kann, wie du deine Fenster schützen könntest.

      Welche gesundheitlichen Gründe sprechen denn gegen einen Partner? Ich habe jetzt auf die Schnelle nur gefunden, dass er im Tierheim mit den anderen Katzen nicht klarkam, aber vielleicht habe ich ja etwas überlesen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallo!

      Hier fällt mir mal wieder die "gute, alte Alufolie" ein...

      Es ist nicht der mega Tipp und ich gebe zu, dass es auch nicht toll aussieht, aber wenn die Fensterrahmen mit Alufolie abgedeckt sind und der Kater keinen Halt mehr findet, lässt er höchstwahrscheinlich seine Energie an etwas Anderem aus. Ich selbst, bzw. meine Katzen, habe(n) gute Erfahrungen mit Alufolie als "Abgewöhn-Strategie" gemacht!

      Optimal wäre hier - ich schliesse mich hier der Meinung von Hexenmieze an - wenn sich der Kater zusammen mit dem Herrchen auspowern könnte. Spielen und Beschäftigung verhindert, dass er auf "dumme" Ideen kommt.

      Viel Glück!
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Original von drdoolittle
      Hallo!

      Hier fällt mir mal wieder die "gute, alte Alufolie" ein...

      Es ist nicht der mega Tipp und ich gebe zu, dass es auch nicht toll aussieht, aber wenn die Fensterrahmen mit Alufolie abgedeckt sind und der Kater keinen Halt mehr findet, lässt er höchstwahrscheinlich seine Energie an etwas Anderem aus. Ich selbst, bzw. meine Katzen, habe(n) gute Erfahrungen mit Alufolie als "Abgewöhn-Strategie" gemacht!

      Optimal wäre hier - ich schliesse mich hier der Meinung von Hexenmieze an - wenn sich der Kater zusammen mit dem Herrchen auspowern könnte. Spielen und Beschäftigung verhindert, dass er auf "dumme" Ideen kommt.

      Viel Glück!


      Die Alu-Folie hat nichts gebracht, die hats einfach zerfetzt.

      Aber Paketklebeband scheint jetzt die Lösung zu sein. Seit 2 Tagen kein Kletterversuch mehr. :dance:

      Gunnar *14.05.10